von Soulprayer » 19.05.2016, 14:57
Microsoft hat vor ein paar Tagen bekannt gegeben, dass zum einjährigen "Anniversary Update" noch mehr Werbung in den Kacheln des Startmenüs eingeblendet wird.
Auf der Winhec (Windows Hardware Engineering Conference) ist der Präsentation zu entnehmen, dass von bisher fünf ausgewählten Werbe-Apps die Anzahl derer auf zehn steigt. Microsoft weist darauf hin, dass die Entwickler nicht für die Platzierung bezahlt werden, sondern Microsoft selbst aus den Kriterien "Qualität" und "lokale Relevanz" auswählen, was im Startmenü gezeigt wird.
Der Grund dieses Verfahrens wird in der Präsentation mit dem Hinweis auf den Windows Store angegeben, so dass Benutzer gefördert werden sich mit diesem zu beschäftigen und Neues zu entdecken.
So werden die statischen Applikationen im Startmenü von siebzehn auf zwölf reduziert, um die Anzeigen überhaupt unterzubringen zu können. Zusätzlich werden alle im Startmenü eingeblendeten Apps automatisch installiert, Benutzer müssen dementsprechend proaktiv die Programme deinstallieren, um Festplattenplatz wieder freigeben zu können.
Diese Maßnahme soll allerdings nur PCs und Laptops betreffen, auf denen Win10 schon vorinstalliert wurde.
Bei einem Upgrade eines älteren Betriebssystem auf Win10 soll diese Werbemaßnahme nicht aktiviert sein.
Quelle(n):
https://blogs.windows.com/windowsexperi ... portunity/
http://sec.ch9.ms/slides/winHEC/2_05_Wi ... turing.pdf
Microsoft hat vor ein paar Tagen bekannt gegeben, dass zum einjährigen "Anniversary Update" noch mehr Werbung in den Kacheln des Startmenüs eingeblendet wird.
Auf der Winhec (Windows Hardware Engineering Conference) ist der Präsentation zu entnehmen, dass von bisher fünf ausgewählten Werbe-Apps die Anzahl derer auf zehn steigt. Microsoft weist darauf hin, dass die Entwickler nicht für die Platzierung bezahlt werden, sondern Microsoft selbst aus den Kriterien "Qualität" und "lokale Relevanz" auswählen, was im Startmenü gezeigt wird.
Der Grund dieses Verfahrens wird in der Präsentation mit dem Hinweis auf den Windows Store angegeben, so dass Benutzer gefördert werden sich mit diesem zu beschäftigen und Neues zu entdecken.
So werden die statischen Applikationen im Startmenü von siebzehn auf zwölf reduziert, um die Anzeigen überhaupt unterzubringen zu können. Zusätzlich werden alle im Startmenü eingeblendeten Apps automatisch installiert, Benutzer müssen dementsprechend proaktiv die Programme deinstallieren, um Festplattenplatz wieder freigeben zu können.
Diese Maßnahme soll allerdings nur PCs und Laptops betreffen, auf denen Win10 schon vorinstalliert wurde.
Bei einem Upgrade eines älteren Betriebssystem auf Win10 soll diese Werbemaßnahme nicht aktiviert sein.
Quelle(n):
https://blogs.windows.com/windowsexperience/2016/03/30/windows-10-anniversary-update-brings-new-experiences-and-developer-opportunity/
http://sec.ch9.ms/slides/winHEC/2_05_WindowsCustomization-Deployment-Manufacturing.pdf