Problem - Rechner kommt nicht ins Netzwerk/Internet
Problem - Rechner kommt nicht ins Netzwerk/Internet
Servus,
mein Bruder ist zu Besuch und hat seinen PC dabei. Er will ins Internet. Also schließt er den PC per Lankabel an den Router an und will surfen. Der Verbindungsaufbau klappt - der Rechner bekommt IP vom Router zugewiesen.
Doch dann tut sich nichts. Er sendet und es kommt laufend die Meldung, dass kein Rechner im Netzwerk gefunden wird oder dass eine Seite aus dem Internet geladen werden kann.
Der Rechner wurde mit dieser Internetverbindung installiert und später in der neuen Wohnung wlan-tauglich gemacht, also Wlan nachgerüstet.
Wieso kann der Rechner trotz korrekter IP Zuweisung nicht mehr online gehen bzw aufs Netzwerk zugreifen? Wo kann man einstellen, welche Netzwerkkarte Windows benutzen soll?
PS: Firewire und WLAN wurden schon deaktiviert und ändern nichts.
mein Bruder ist zu Besuch und hat seinen PC dabei. Er will ins Internet. Also schließt er den PC per Lankabel an den Router an und will surfen. Der Verbindungsaufbau klappt - der Rechner bekommt IP vom Router zugewiesen.
Doch dann tut sich nichts. Er sendet und es kommt laufend die Meldung, dass kein Rechner im Netzwerk gefunden wird oder dass eine Seite aus dem Internet geladen werden kann.
Der Rechner wurde mit dieser Internetverbindung installiert und später in der neuen Wohnung wlan-tauglich gemacht, also Wlan nachgerüstet.
Wieso kann der Rechner trotz korrekter IP Zuweisung nicht mehr online gehen bzw aufs Netzwerk zugreifen? Wo kann man einstellen, welche Netzwerkkarte Windows benutzen soll?
PS: Firewire und WLAN wurden schon deaktiviert und ändern nichts.
-
- Lieutenant
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.12.2005, 13:21
- Kontaktdaten:
also wenn ihr nen router verwendet sollte man auf jedenfall ( z.B. bei windows xp ) Ip und DNS automatisch beziehen.
Die ping methode ist auch gut, weil wenn keine Verbindung besteht geht auch nix, ebenso wenig kann es funktionieren, wenn die Treiber nicht installiert sind. Hier das dazu nötige(Nein Chu ich habs gelesen ^^) Start -> Ausführen -> (z.B.)Ping 192.168.0.1
das cmd, wie Chu es angegeben hat, ist nicht nötig :)
Und die IP Addresse ( in meinem Beispiel 192.168.0.1 ) des Routers, müsste im Handbuch stehen. Oft entspricht sie aber dem von mir angegebenen Beispiel.
Die ping methode ist auch gut, weil wenn keine Verbindung besteht geht auch nix, ebenso wenig kann es funktionieren, wenn die Treiber nicht installiert sind. Hier das dazu nötige(Nein Chu ich habs gelesen ^^) Start -> Ausführen -> (z.B.)Ping 192.168.0.1
das cmd, wie Chu es angegeben hat, ist nicht nötig :)
Und die IP Addresse ( in meinem Beispiel 192.168.0.1 ) des Routers, müsste im Handbuch stehen. Oft entspricht sie aber dem von mir angegebenen Beispiel.
-
- Lieutenant
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.12.2005, 13:21
- Kontaktdaten:
Rechner 1 => Router => Internet => no problem
Rechner 2 => Router => kein Internet
Rechner 2 findet aber Rechner 1 im Netzwerk und kann auf dessen Freigaben zugreifen und Ping funktioniert.
Ich kann aber von Rechner 2 nicht auf den Router zugreifen, obwohl dieser ihm die IP automatisch zuteilt.
Beim Aufruf einer Webseite von Rechner 2 sucht dieser ein paar Sekunden und spuckt nur eine Fehlermeldung aus.
Rechner 2 => Router => kein Internet
Rechner 2 findet aber Rechner 1 im Netzwerk und kann auf dessen Freigaben zugreifen und Ping funktioniert.
Ich kann aber von Rechner 2 nicht auf den Router zugreifen, obwohl dieser ihm die IP automatisch zuteilt.
Beim Aufruf einer Webseite von Rechner 2 sucht dieser ein paar Sekunden und spuckt nur eine Fehlermeldung aus.