Officerechner für 250€
Officerechner für 250€
Mein Onkel hat so langsam doch die Nase von seinem PII 200 voll und "darf" ;) 250€ für einen neuen PC ausgeben.
Ich habe ihm folgendes bei VV-Computer zusammengesucht:
Sempron 2800 S754 58€
AsRock K8NF4G-SATA2 63€
512MB MDT PC400 40€
Maxtor 6L080M0 SATA 55€
LC-Power 350W LC6350 20€
Arctic Freezer4 20€
Brenner ist schon aufgrund des finanziellen Maximums gestrichen worden.
Tower bekommt er von mir.
CD-Rom und FDD werden aus dem alten Rechner übernommen.
Hauptfragen:
1. Was haltet ihr vom Board?
Es hat 100Mbit LAN, 7.1 sound und Graka onboard.
2. Bei dem Kühler bin ich mir absolut nicht sicher und auch nicht auf dem aktuellen Stand.
Ich denke, der muss bei dem Sempron nicht viel leisten und sollte daher silent sein - auf der anderen Seite auch nicht mehr als 20-30€ kosten.
Ist der Freezer4 gut?
Der Freezer 64 Pro hat ja ziemlich abgeschissen bei Hartware
Was meint ihr sonst zu dem System und seinen Komponenten?
Der Rechner wird hauptsächlich für Office genutzt derzeit, da Internet nicht wirklich viel Spaß macht damit.
Weiterhin nutzt die 13jährige Tochter den PC für Spiele ala Löwenzahn.
Der Rechner wird auch wieder für mehrere Jahren halten sollen, wie der momentane P2.
Ich habe ihm folgendes bei VV-Computer zusammengesucht:
Sempron 2800 S754 58€
AsRock K8NF4G-SATA2 63€
512MB MDT PC400 40€
Maxtor 6L080M0 SATA 55€
LC-Power 350W LC6350 20€
Arctic Freezer4 20€
Brenner ist schon aufgrund des finanziellen Maximums gestrichen worden.
Tower bekommt er von mir.
CD-Rom und FDD werden aus dem alten Rechner übernommen.
Hauptfragen:
1. Was haltet ihr vom Board?
Es hat 100Mbit LAN, 7.1 sound und Graka onboard.
2. Bei dem Kühler bin ich mir absolut nicht sicher und auch nicht auf dem aktuellen Stand.
Ich denke, der muss bei dem Sempron nicht viel leisten und sollte daher silent sein - auf der anderen Seite auch nicht mehr als 20-30€ kosten.
Ist der Freezer4 gut?
Der Freezer 64 Pro hat ja ziemlich abgeschissen bei Hartware
Was meint ihr sonst zu dem System und seinen Komponenten?
Der Rechner wird hauptsächlich für Office genutzt derzeit, da Internet nicht wirklich viel Spaß macht damit.
Weiterhin nutzt die 13jährige Tochter den PC für Spiele ala Löwenzahn.
Der Rechner wird auch wieder für mehrere Jahren halten sollen, wie der momentane P2.
- Wurstmacher
- Commander
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.04.2004, 13:42
Mit dem P2 macht Internet nicht so viel Spaß, hätte ich wohl etwas genauer ausdrücken sollen.
Etwas gebrauchtes will er absolut nicht.
Ich hatte ihm auch einen PIII 1GHz etc., wie sie bei Ebay zu hauf für 100€ angeboten werden, vorgeschlagen.
Er will unbedingt einen "ganz neuen".
Der Brenner würde meiner Meinung nach auch wenig genutzt werden.
Bislang hat er auch keinen, und er besitzt weder eine Digitalkamera noch sonst etwas in der Richtung, was einen Brenner nötig machen würde.
Die 80GB Platte wird wahrscheinlich bis zum Ende des Rechners nicht einmal voll werden.
Derzeit hat er iirc eine 10GB Platte. Die war neulich voll, nach dem seine Tochter das 100ste Spiel installiert hatte. Ansonsten ist die Platte zu über 60 oder gar 70% leer.
Etwas gebrauchtes will er absolut nicht.
Ich hatte ihm auch einen PIII 1GHz etc., wie sie bei Ebay zu hauf für 100€ angeboten werden, vorgeschlagen.
Er will unbedingt einen "ganz neuen".
Der Brenner würde meiner Meinung nach auch wenig genutzt werden.
Bislang hat er auch keinen, und er besitzt weder eine Digitalkamera noch sonst etwas in der Richtung, was einen Brenner nötig machen würde.
Die 80GB Platte wird wahrscheinlich bis zum Ende des Rechners nicht einmal voll werden.
Derzeit hat er iirc eine 10GB Platte. Die war neulich voll, nach dem seine Tochter das 100ste Spiel installiert hatte. Ansonsten ist die Platte zu über 60 oder gar 70% leer.
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Die Verwandten kenne ich, nichts ausgeben, aber dafür nur vom Besten ;).Win a 2 hat geschrieben:...
Er will unbedingt einen "ganz neuen".
...
Den Rechner, den du ganz oben zusammengestellt hast ist doch für seine Zwecke OK, mehr wirst du da wohl auch nicht rausholen können, wenn es unbedingt neue Komponenten sein sollen.
äh bin mir nicht grad 100% sicher, aber war das bei den Semprons nicht so, dass Cool'n Quiet erst ab Sempron 3000+ untersützt wird?
Oder hat sich das mit den neuen Steppings (E3/E6) geändert?
Denn wenn nicht, würd ich hier die 20 Euro mehr für nen 3000+ ausgeben, denn lohnen tut die ich auf jeden Fall
Oder hat sich das mit den neuen Steppings (E3/E6) geändert?
Denn wenn nicht, würd ich hier die 20 Euro mehr für nen 3000+ ausgeben, denn lohnen tut die ich auf jeden Fall
- flintzen_123
- Captain
- Beiträge: 544
- Registriert: 12.03.2004, 18:22
- Wohnort: Goch
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2004, 20:58
Ich würde vorschlagen einen boxed Sempron zu nehmen, da ist der Kühler gleich mit dabei, so arg laut ist der nicht und ich wage mal boshaftig zu behaupten der hält auch länger als der Arctic.
Vom Preis her macht das bei 20€ für den Artic auch nix aus, eventuell wird es sogar billiger wenn man einen kleineren Sempron nimmt.
Das gesparte Geld dann in eine optische Maus investieren und er wird den neuen Rechner mögen ;-)
Vom Preis her macht das bei 20€ für den Artic auch nix aus, eventuell wird es sogar billiger wenn man einen kleineren Sempron nimmt.
Das gesparte Geld dann in eine optische Maus investieren und er wird den neuen Rechner mögen ;-)
- flintzen_123
- Captain
- Beiträge: 544
- Registriert: 12.03.2004, 18:22
- Wohnort: Goch
Dieser Thermaltake ist auch sehr gut und nicht allzu teuer:
http://www.thermaltake.de/coolers/cl-p0 ... -p0200.htm
Thermaltake Silent 939 K8
http://www.thermaltake.de/coolers/cl-p0 ... -p0200.htm
Thermaltake Silent 939 K8
Der Lüfter muss unbedingt leise sein.
Hierzu mal O-Ton Onkel "Also meinen jetzigen Rechner höre ich gar nicht, wenn er eingeschaltet ist".
Den Rest, inklusive meiner Befürchtungen könnt ihr euch denken... ;)
Hast du oder auch jmd. anders, den Thermaltake im Einsatz? Wenn ja, auf welchem CPU?
Wie ist der in der Praxis?
Und was ist mit dem Board?
Kann dort jemand schon Praxiserfahrungen vorweisen?
Ich bin immer recht skeptisch, bei Billig-Anbietern. Grade bei sonst teuren Chipsätzen (nForce4). Es gibt aber natürlich auch Billig-Boards die wirklich was taugen.
Nur wußt ich halt gerne vor dem Kauf, wozu ich dieses Board zählen muss :)
Hierzu mal O-Ton Onkel "Also meinen jetzigen Rechner höre ich gar nicht, wenn er eingeschaltet ist".
Den Rest, inklusive meiner Befürchtungen könnt ihr euch denken... ;)
Hast du oder auch jmd. anders, den Thermaltake im Einsatz? Wenn ja, auf welchem CPU?
Wie ist der in der Praxis?
Und was ist mit dem Board?
Kann dort jemand schon Praxiserfahrungen vorweisen?
Ich bin immer recht skeptisch, bei Billig-Anbietern. Grade bei sonst teuren Chipsätzen (nForce4). Es gibt aber natürlich auch Billig-Boards die wirklich was taugen.
Nur wußt ich halt gerne vor dem Kauf, wozu ich dieses Board zählen muss :)
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 154
- Registriert: 23.03.2004, 20:58
Am besten du hörst dir den Rechner mal persönlich an, die alten Festplatten waren alle sehr laut, CPU Lüfter auch etc. da glaub ich übertreibt er etwas... die meisten Leute haben einfach keinen Vergleich, nach dem Motto - der ist schön leise weil er sich immer so anhört ;-)Hierzu mal O-Ton Onkel "Also meinen jetzigen Rechner höre ich gar nicht, wenn er eingeschaltet ist".
Den Rest, inklusive meiner Befürchtungen könnt ihr euch denken... ;)
also zu dem Board: ASRock macht zwar interessante Boards, aber ist eben nicht der Board-Hersteller schlechthin wie Gigabyte oder andere
worin ich ein Problem sehe, ist die Onboard-Grafik
ich hab ein MSI RS482M4, is für zwar Sockel 939 hat aber auch Onboard-Grafik...ich hatte da zuerst nen alten Riegel 512MB PC2100 drinne
Die Speicherperformance (z.b. bei Everest) war dermaßen mies, dass ich dann doch noch Dualchannel-fähigen PC3200er gekauft habe.... da war ein riesen Unterschied
es könnte sein, dass du auch so ne Erfahrung machen wirst, aber die Athlons für Sockel 754 können nicht Dualchannel, von daher kann es sein, dass du zwar nen schönen neueren Rechner hast, aber letztendlich der dermaßen lahm ist, weil die Onbard-Grafik den Ram ausbremst
deswegen denk ich, solltest du lieber ein anderes Board ohne Onboard-Grafik nehmen, vielleicht eins für AGP und für 10/20 Euro bei Ebay oder Gebrauchtbörse ne passive Grafikkarte holen
worin ich ein Problem sehe, ist die Onboard-Grafik
ich hab ein MSI RS482M4, is für zwar Sockel 939 hat aber auch Onboard-Grafik...ich hatte da zuerst nen alten Riegel 512MB PC2100 drinne
Die Speicherperformance (z.b. bei Everest) war dermaßen mies, dass ich dann doch noch Dualchannel-fähigen PC3200er gekauft habe.... da war ein riesen Unterschied
es könnte sein, dass du auch so ne Erfahrung machen wirst, aber die Athlons für Sockel 754 können nicht Dualchannel, von daher kann es sein, dass du zwar nen schönen neueren Rechner hast, aber letztendlich der dermaßen lahm ist, weil die Onbard-Grafik den Ram ausbremst
deswegen denk ich, solltest du lieber ein anderes Board ohne Onboard-Grafik nehmen, vielleicht eins für AGP und für 10/20 Euro bei Ebay oder Gebrauchtbörse ne passive Grafikkarte holen
Meine persönlichen Erfahrungen mit ASRock waren bisher eher negativ, das muß aber nichts heißen. :-)
Habe für ähnliche Rechner schon öfter
-Asus K8N mit nForce3,
-Sempron 3000+ oder 3100+ (bin mir nicht sicher, ob die kleineren CnQ haben),
-boxed Kühler
verbaut.
Das Board ist auch recht günstig und läuft absolut problemlos, und dank CnQ und QFan kann man ruhig den boxed Kühler nehmen. Beim Surfen und bei Office-Anwendungen dreht der dann sowieso die meiste Zeit auf Minimum.
Nur hat das Board halt keine Grafik onboard. Irgendeine passive kleine Radeon kostet aber auch nicht die Welt. Im Endeffekt bist Du dann aber wahrscheinlich bei ca. 280€, es sei denn Du hast außer dem Tower auch noch eine Grafikkarte für ihn übrig.
-- p.d.
Habe für ähnliche Rechner schon öfter
-Asus K8N mit nForce3,
-Sempron 3000+ oder 3100+ (bin mir nicht sicher, ob die kleineren CnQ haben),
-boxed Kühler
verbaut.
Das Board ist auch recht günstig und läuft absolut problemlos, und dank CnQ und QFan kann man ruhig den boxed Kühler nehmen. Beim Surfen und bei Office-Anwendungen dreht der dann sowieso die meiste Zeit auf Minimum.
Nur hat das Board halt keine Grafik onboard. Irgendeine passive kleine Radeon kostet aber auch nicht die Welt. Im Endeffekt bist Du dann aber wahrscheinlich bei ca. 280€, es sei denn Du hast außer dem Tower auch noch eine Grafikkarte für ihn übrig.
-- p.d.
Leider habe ich keine vernünftige Graka mehr "über".
Würde ihm aber dann eine G450 (~10€ bei ebay) verbauen oder schauen dass ich günstig an eine G550 komme.
Welches Board sollte ich dann statt dessen nehmen?
Gutes P/L-Verhältnis, keine super Performanceteil aber auch kein billiges :)
Sound u. LAN sollte drauf sein, aber das ist ja fast standard heute.
Würde ihm aber dann eine G450 (~10€ bei ebay) verbauen oder schauen dass ich günstig an eine G550 komme.
Welches Board sollte ich dann statt dessen nehmen?
Gutes P/L-Verhältnis, keine super Performanceteil aber auch kein billiges :)
Sound u. LAN sollte drauf sein, aber das ist ja fast standard heute.
- flintzen_123
- Captain
- Beiträge: 544
- Registriert: 12.03.2004, 18:22
- Wohnort: Goch
Also ich habe selber schon ein paar PC's mit dem Thermaltake Silent K8 939 zusammmengebaut. Der Lüfter ist sehr leise und wenn das Board die Lüftersteuerung erlaubt, ist er im Windows oft komplett abgeschaltet, nur hin und wieder dreht er sich mal. Als CPU hatten wir einen Venice 3000+, jedoch denke ich das jeder 64Bit Sempron die CnQ-Funktion unterstützt, sofern man den Prozessortreiber installiert oder mit entsprechender Software arbeitet.
Manche Asus und Gigabyte Boards unterstützen die Lüftersteuerung, bei den anderen Herrstellern weiß ich es nicht.
Manche Asus und Gigabyte Boards unterstützen die Lüftersteuerung, bei den anderen Herrstellern weiß ich es nicht.
also wenn der Kühler für Sockel 754/939 spezifiziert ist, dann passt der auch
die Sockels selbst haben keine Nasen mehr, wie das bei Sockel A der Fall war, dafür gibts aber das Rentention Modul (oder so ähnlich), bestehend aus einer Rückplatte, die an der Rückseite des Boards für Stabilität sorgt, und einen viereckigen Aufsatz, an dem Befinden sich dann auch wieder an zwei Seiten die Nasen..
du kannst also getrost so'n Lüfter kaufen
die Sockels selbst haben keine Nasen mehr, wie das bei Sockel A der Fall war, dafür gibts aber das Rentention Modul (oder so ähnlich), bestehend aus einer Rückplatte, die an der Rückseite des Boards für Stabilität sorgt, und einen viereckigen Aufsatz, an dem Befinden sich dann auch wieder an zwei Seiten die Nasen..
du kannst also getrost so'n Lüfter kaufen