Backup Programm gesucht - möglichst freeware
Backup Programm gesucht - möglichst freeware
Mahlzeit!
Ich bin gerade dabei, mir einen kleinen Backup-PC aufzubauen. Brauche dann natürlich noch ein passendes Tool dazu.
Ich stelle mir das ganze folgendermaßen vor:
Das Backup Laufwerk wird am entsprechenden PC (von dem die Dateien gesichert werden sollen) über LAN direkt als Netzlaufwerk angebunden.
Dann möchte ich per Tool die Ordner, die gesichert werden sollen, auswählen und das Backup-LW logischerweise als Ziellaufwerk. Dabei sollen sämtliche Ordner 1:1 übernommen werden, also keine Komprimierung und kein Image, das ist mir sehr wichtig!
Soweit, so gut. Nun sollte das Tool aber auch in der Lage sein, bei späteren Backups nur Dateien, die neu in den entsprechenden Ordnern angelegt wurden, auf das Backup-LW zu übernehmen und Dateien, die geändert wurden im Backup zu aktuallisieren.
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt ;)
Ich bin gerade dabei, mir einen kleinen Backup-PC aufzubauen. Brauche dann natürlich noch ein passendes Tool dazu.
Ich stelle mir das ganze folgendermaßen vor:
Das Backup Laufwerk wird am entsprechenden PC (von dem die Dateien gesichert werden sollen) über LAN direkt als Netzlaufwerk angebunden.
Dann möchte ich per Tool die Ordner, die gesichert werden sollen, auswählen und das Backup-LW logischerweise als Ziellaufwerk. Dabei sollen sämtliche Ordner 1:1 übernommen werden, also keine Komprimierung und kein Image, das ist mir sehr wichtig!
Soweit, so gut. Nun sollte das Tool aber auch in der Lage sein, bei späteren Backups nur Dateien, die neu in den entsprechenden Ordnern angelegt wurden, auf das Backup-LW zu übernehmen und Dateien, die geändert wurden im Backup zu aktuallisieren.
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt ;)
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
http://www.traybackup.de/ kann mit Netzlaufwerken umgehen. Klappt einwandfiffi. Vorallem die Möglichkeit, inkrementelle Backups anzulegen ist sehr, sehr fein. :)
CU Martin
CU Martin
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Ist aber deutlich langsamer als robocopy.X_FISH hat geschrieben:http://www.traybackup.de/ kann mit Netzlaufwerken umgehen. Klappt einwandfiffi. Vorallem die Möglichkeit, inkrementelle Backups anzulegen ist sehr, sehr fein. :)
CU Martin
traybackup hat aber nen GUI, robocopy nicht.
Für mich ist ersteres besser, da ich viele seperate Verzechnisse sicher, teilweise nur bestimmte Dateien.
Da sitz ich ja ewig an nem Skript für robocopy :)
Traybackup wird auch automatisch beim Herunterfahren ausgeführt - daher ist mir die Geschwindigkeit nicht sooo wichtig.
Für mich ist ersteres besser, da ich viele seperate Verzechnisse sicher, teilweise nur bestimmte Dateien.
Da sitz ich ja ewig an nem Skript für robocopy :)
Traybackup wird auch automatisch beim Herunterfahren ausgeführt - daher ist mir die Geschwindigkeit nicht sooo wichtig.
Du, ich hab' mich mit den GUIs nicht wirklich aufgehalten. Nur zu Anfang hatte ich irgendwas Kleines (ca. 1/4 MB) angetestet. Das lief, war aber sehr billig mit nur wenigen Optionen gemacht. Zum Ausprobieren halt mal.
Copyrite XP gibt's auch noch, kann ich aber auch nix Näheres zu sagen.
Copyrite XP gibt's auch noch, kann ich aber auch nix Näheres zu sagen.
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Ich habe TrayBackup an "Mausschubser" weiterempfohlen, da die sich lieber ihre Konfig zusammenklicken anstatt sie selbst zu tippen. :o)
Habe es auf dem Rechner von meinem Bruder drauf => damit wenigstens irgendwie eine Datensicherung läuft. Bin soweit zufrieden damit - warten muss ja er. :oD
CU Martin
Habe es auf dem Rechner von meinem Bruder drauf => damit wenigstens irgendwie eine Datensicherung läuft. Bin soweit zufrieden damit - warten muss ja er. :oD
CU Martin
- Wurstmacher
- Commander
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.04.2004, 13:42
Hab in der Firma immer xxcopy ( http://www.xxcopy.com/ ) verwendet, funktionierte eigentlich problemlos auch bei grösseren Datenmengen >100 GB.
Irgendwie finde ich nur das Resource Kit für Windows 2003 Server zum Download, das alte für 2000 scheint Geld zu kosten?
Bekomme ich die robocopy.exe irgendwie aus der MSI-Datei raus? Die verweigert nämlich die Installation.
Das Tool sollte doch eigentlich auch auf älteren Versionen laufen. Ich würd's gerne mal ausprobieren.
-- p.d.
EDIT: Ich stelle fest, WinRAR entpackt auch MSI-Files. :-)
Bekomme ich die robocopy.exe irgendwie aus der MSI-Datei raus? Die verweigert nämlich die Installation.
Das Tool sollte doch eigentlich auch auf älteren Versionen laufen. Ich würd's gerne mal ausprobieren.
-- p.d.
EDIT: Ich stelle fest, WinRAR entpackt auch MSI-Files. :-)
1/2 OT:
Wie komme ich denn in Batch-Dateien elegant und möglichst ohne Zusatz-Tools an den Wochentag?
liefert zwar heute unter 2k brav ein "Do". Unter dem gammeligen XP Home auf meinem Notebook bekomme ich aber "27", weil das irgendwie den Wochentag nicht mit ausgibt.
-- p.d.
Wie komme ich denn in Batch-Dateien elegant und möglichst ohne Zusatz-Tools an den Wochentag?
Code: Alles auswählen
echo %date:~0,2%
-- p.d.
Das ist schon klar. Das komische ist nur, die Datumseinstellungen stehen bei beiden auf dem Default TT.MM.JJJJ. Nur, daß 2k den Wochentag mit ausgibt, und XP nicht. Und finde auch nichts dazu, wie und wo ich das beeinflussen kann.
Auch wenn ich das Format umstelle, z.B. auf ISO 8601, gibt 2k immer noch den Wochentag mit aus, XP aber weiterhin nicht.
-- p.d.
Auch wenn ich das Format umstelle, z.B. auf ISO 8601, gibt 2k immer noch den Wochentag mit aus, XP aber weiterhin nicht.
-- p.d.
Probier mal:
Je nachdem, was XP so ausspuckt, kannst Du den Token natürlich anpassen. Evtl. gibt's in der XP-Implemetation von "date.exe" auch einen neuen Parameter für die Anzeige des Wochentags, ka...
Code: Alles auswählen
@echo off
for /F "delims=$ " %%i in ('date.exe /T') do echo %%i
Windows 2000:
Windows XP:
Wo kein Token, da kann man auch keinen abgreifen. *g* Die Sache liegt wohl etwas komplizierter. Naja, egal. Hauptsache, es geht erstmal unter 2k. Ansonsten gibt's sicherlich auch irgendwelche Alternativ-Tools, mit denen sich das bewerkstelligen läßt. Mal weitersuchen...
-- p.d.
Code: Alles auswählen
>date /t
Do 27.10.2005
Code: Alles auswählen
>date /t
27.10.2005
-- p.d.
Oder man muß sich den Wochentag aus der Mondstellung (per Webcamaufnahme) berechnen.
Aber RDW (Report Day of Week) Baujahr 1994 löst das Problem.
Aber dieses robocopy.exe ist echt nett, werde ich glaube ich beibehalten, jetzt wo mein mächtiges Bätsch tut, was es soll. :-)
-- p.d.
Aber RDW (Report Day of Week) Baujahr 1994 löst das Problem.
Aber dieses robocopy.exe ist echt nett, werde ich glaube ich beibehalten, jetzt wo mein mächtiges Bätsch tut, was es soll. :-)
-- p.d.