Suche Programm für Hausarbeit wo Text und Grafik getrennt...
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Suche Programm für Hausarbeit wo Text und Grafik getrennt...
...formatiert werden können!
mein mädel studiert kunstgeschichte und ärgert sich bei ihren hausarbeiten immer darüber das sich alles verschiebt und verändert bei nachträglichen formatierungen und beim einsetzen von bildern usw. - sie hat halt nie gelernt mit word umzugehen, alles eher "do it yourself"...
gibt es für solche dinge spezielle software die einfach zu erlenen ist? wo ich z.b. zuerst den text eingebe und die fußnoten einrichte und danach bilder einfüge ohne den textfluss usw. zu zerstören?
geht sowas mit ventura 10? hab ich gerade bei google.de irgendwo gefunden, aber nix genaues...
wär prima wenn ihr mir da einige tips geben könntet!
vielen dank :-)
mein mädel studiert kunstgeschichte und ärgert sich bei ihren hausarbeiten immer darüber das sich alles verschiebt und verändert bei nachträglichen formatierungen und beim einsetzen von bildern usw. - sie hat halt nie gelernt mit word umzugehen, alles eher "do it yourself"...
gibt es für solche dinge spezielle software die einfach zu erlenen ist? wo ich z.b. zuerst den text eingebe und die fußnoten einrichte und danach bilder einfüge ohne den textfluss usw. zu zerstören?
geht sowas mit ventura 10? hab ich gerade bei google.de irgendwo gefunden, aber nix genaues...
wär prima wenn ihr mir da einige tips geben könntet!
vielen dank :-)
- oxe23
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4466
- Registriert: 09.04.2004, 17:00
- Wohnort: Ostfildern
wie soll das gehen, dass du text hast, dort ein bild einfügst, aber den textfluss nicht änderst? also ich meine dass es noch sinn macht? ;-)
willst du vorher stellen freilassen für bilder? oder sollen die bilder vor dem text sein? gibt doch in word verschiedene optionen dazu:
rechtsklick auf grafik -> grafik formatieren -> layout
willst du vorher stellen freilassen für bilder? oder sollen die bilder vor dem text sein? gibt doch in word verschiedene optionen dazu:
rechtsklick auf grafik -> grafik formatieren -> layout
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
teerbaby,
genau sowas meine ich - was gibt es denn da feines? gibt es da irgendwelche opensource projekte die zu empfehlen sind?
oxe23,
hast du mal ne 50 seiten hausarbeit mit word gemacht? und anschließend bilder eingefügt? selbst wenn man weiß was man macht gibt das immer probleme, ich sprech da aus erfahrung ;-)
genau sowas meine ich - was gibt es denn da feines? gibt es da irgendwelche opensource projekte die zu empfehlen sind?
oxe23,
hast du mal ne 50 seiten hausarbeit mit word gemacht? und anschließend bilder eingefügt? selbst wenn man weiß was man macht gibt das immer probleme, ich sprech da aus erfahrung ;-)
hab da zwar keine Erfahrung mit, aber schau dir das mal an http://www.heise.de/software/download/scribus/24467
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
Wenns toll gestaltet werden soll würd ich auch zu DTP raten (QuarkXPress zB). Wenn man einfach problemlos eine Hausarbeit schreiben will und sich um die Positionierung von Bildern etc. einfach keine Sorge machen will und keine übermäßigen ANforderungen an das Layout stellt dann Latex.
Wer andre in der Kurv verbrät, hat meist ein Zweitakt Heizgerät.
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
In LaTex schreibst Du die Fußnoten einfach im Text mit:
Ergebnis: http://epfi.net/fussnote.pdf
Die Nummern werden automatisch fortlaufend vergeben, können aber auch beeinflusst werden.
Code: Alles auswählen
Ich bin ein beliebiger Text \footnote{Beliebig trifft an dieser Stelle natürlich nicht ganz zu} und freue mich meines Lebens.
Die Nummern werden automatisch fortlaufend vergeben, können aber auch beeinflusst werden.
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Latex is ne Beschreibungssprache. Du kannst den Text in einen normalen Texteditor tippen wenn du willst, fügst dann Formatierungen, Bilder, Tabellen usw. hinzu und erzeugst wenn du alles drin hast daraus ein PDF.
Gibt natürlich auch spezielle Editoren die dich bei den Latex eigenen Dingen unterstützen, so dass du die Sprache selbst nicht komplett beherrschen musst. Ich schrieb derzeit die Ausarbeitung meiner Studienarbeit mit Latex und einer Vorlage vom Lehrstuhl. Hatte das voher nie verwendet aber nach ner kruzen Einführung durch nen Kumpel (so max. 20 Minuten) zu der Vorlage und wie das gedacht ist dass man damit arbeitet wars kein Problem. Wird im Universitären Umfeld deutlich öfter verwendet als Word nach meiner Erfahrung.
Gibt natürlich auch spezielle Editoren die dich bei den Latex eigenen Dingen unterstützen, so dass du die Sprache selbst nicht komplett beherrschen musst. Ich schrieb derzeit die Ausarbeitung meiner Studienarbeit mit Latex und einer Vorlage vom Lehrstuhl. Hatte das voher nie verwendet aber nach ner kruzen Einführung durch nen Kumpel (so max. 20 Minuten) zu der Vorlage und wie das gedacht ist dass man damit arbeitet wars kein Problem. Wird im Universitären Umfeld deutlich öfter verwendet als Word nach meiner Erfahrung.
Also, Latex ist schon nett. Aber für eine Hausarbeit würde ich zumindest für nicht technische Studiengänge doch einfach mal vorschlagen, sich etwas eingehender mit der Textverarbeitung der Wahl auseinander zu setzen, als irgendwelche Verrenkungen mit DTP-Software zu veranstalten. Genau für diesen Einsatzzweck ist eine Textverarbeitung ja gedacht.
Ich habe Word zwar selbst immer verflucht und tu's heute noch (mußte da 2x ein 15-seitiges Seminar mit machen, und das hat mir schon gereicht). Aber ich bin mir sicher, daß man auch die komischen Prinzipien von Word halbwegs nachvollziehen lernen kann. Und wenn nicht, es gibt ja auch noch anderes: OOo Writer z.B., da habe ich 3x Dokumente mit >150 Seiten und allem Zipp und Zapp mit erstellt und nie die geringsten Probleme gehabt. Oder Lotus, Corel, usw.
Ich habe Word zwar selbst immer verflucht und tu's heute noch (mußte da 2x ein 15-seitiges Seminar mit machen, und das hat mir schon gereicht). Aber ich bin mir sicher, daß man auch die komischen Prinzipien von Word halbwegs nachvollziehen lernen kann. Und wenn nicht, es gibt ja auch noch anderes: OOo Writer z.B., da habe ich 3x Dokumente mit >150 Seiten und allem Zipp und Zapp mit erstellt und nie die geringsten Probleme gehabt. Oder Lotus, Corel, usw.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Also ich hab mehrmals kürzere Dokumente mit bis zu 15 Seiten mit Word 2007 erstellt und einmal eines mit ca. 45 Seiten mit Word 2003 und irgend so ner Makrosammlung. Ging relativ problemlos. OpenOffice komm ich irgendwie nicht mit zurecht.
Für die Ausarbeitung meiner Studienarbeit verwende ich derzeit aber Latex. Gefällt mir gut auch wenns manchmal etwas Frickelei sein kann.
Schönere Ergebnisse kann man aber meiner Meinung nach eindeutig mit Word erzielen als mit Latex. Einfach weil die Freiheiten wo etwas zu platzieren ist größer sind. Und bei Blocksatz trennt Latex an Stellen, das glaubt man nicht.
Für die Ausarbeitung meiner Studienarbeit verwende ich derzeit aber Latex. Gefällt mir gut auch wenns manchmal etwas Frickelei sein kann.
Schönere Ergebnisse kann man aber meiner Meinung nach eindeutig mit Word erzielen als mit Latex. Einfach weil die Freiheiten wo etwas zu platzieren ist größer sind. Und bei Blocksatz trennt Latex an Stellen, das glaubt man nicht.
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
@pd: Hab neulich 70 Seiten mit Office 2007 gemacht und das ging prima. Dafür hab ich gerade was 90-Seitiges in LaTex, Teilweise mit viel Bild und wenig Text. Damit kommt LaTex von alleine überhaupt nicht klar. Hatte Zeitweise Bilder 30 Seiten später wiedergefunden und das kann ja auch nicht ganz im Sinne des Erfinders sein...
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Die Seminare sind schon was her, ich glaube es war Word 2000 (oder 2002?). Es gab halt eine vorgegebene Vorlage, die verwendet werden mußte.
Danach habe ich privat und für die Uni nur noch OOo verwendet. Beschäftigen muß man sich aber sicherlich so oder so erstmal mit den Funktionen, vor allem wenn man bisher immer hart formatiert hat, egal ob man nun Word oder OOo oder sonstwas benutzt.
Vielleicht geht's mit Word inzwischen auch besser, keine Ahnung. Ist mir aber auch egal, und nachdem ich öfter mal bei jemandem mit dieser kranken GUI von Office 2007 rumgespielt habe, bin ich froh, daß ich das nicht benutzen muß (auf Arbeit haben wird Gott sei Dank noch 2003, aber da muß ich ohnehin nur ab und zu mal ein paar kurze Sachen mit schreiben).
Danach habe ich privat und für die Uni nur noch OOo verwendet. Beschäftigen muß man sich aber sicherlich so oder so erstmal mit den Funktionen, vor allem wenn man bisher immer hart formatiert hat, egal ob man nun Word oder OOo oder sonstwas benutzt.
Vielleicht geht's mit Word inzwischen auch besser, keine Ahnung. Ist mir aber auch egal, und nachdem ich öfter mal bei jemandem mit dieser kranken GUI von Office 2007 rumgespielt habe, bin ich froh, daß ich das nicht benutzen muß (auf Arbeit haben wird Gott sei Dank noch 2003, aber da muß ich ohnehin nur ab und zu mal ein paar kurze Sachen mit schreiben).
- fassy
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 5856
- Registriert: 26.01.2004, 20:44
- Wohnort: Hamburg
Dafür gibt es ja genügend Paramter um die Bilder zu platzieren. Im schlimmsten Fall halt erzwingen - aber auch das ist nicht im Sinne des Erfinders ;)Epfi hat geschrieben:@pd: Hab neulich 70 Seiten mit Office 2007 gemacht und das ging prima. Dafür hab ich gerade was 90-Seitiges in LaTex, Teilweise mit viel Bild und wenig Text. Damit kommt LaTex von alleine überhaupt nicht klar. Hatte Zeitweise Bilder 30 Seiten später wiedergefunden und das kann ja auch nicht ganz im Sinne des Erfinders sein...
Pick up the hammer... pick it up.
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
@st: Ich finds auch gut. Wenn man sich dran gewöhnt hat ist man echt schneller als mit dem alten Menügefrickel. Im Zweifelsfall schmeißt man halt die Hilfe an, dann hat man es auch in ein paar Sekunden gefunden...
@fassy: Erwzingen ging dann letztendlich aber auch nur mit nem extra Paket. Aber in Bereichen mit mehr Text und weniger Bildern ist alles prima.
EDIT: Habe jetzt nochmal besagtes Word-Dokument in Bearbeitung. Es ist die Hölle auf Erden. Verknüpfte Objekte darf man alle nochmal einfügen, weil man auf einem anderen Rechner weiterarbeitet und sich die absoluten Pfade geändert haben. Die Hälfte meiner Querverweise werden durch die Bilder ersetzt, also überall, wo "siehe Abbildung 14" stand, ist jetzt statt "Abbildung 14" das Bild eingefügt. Und gerade hat er mir netterweise beim PDF exportieren noch alle Bildunterschriften gekillt. Was zur Hölle machen die eigentlich, dass das simple kopieren eines Dokuments auf einen anderen Rechner so dermaßen schiefgeht? Ist das halbe Dokument in der Registry gespeichert?
@fassy: Erwzingen ging dann letztendlich aber auch nur mit nem extra Paket. Aber in Bereichen mit mehr Text und weniger Bildern ist alles prima.
EDIT: Habe jetzt nochmal besagtes Word-Dokument in Bearbeitung. Es ist die Hölle auf Erden. Verknüpfte Objekte darf man alle nochmal einfügen, weil man auf einem anderen Rechner weiterarbeitet und sich die absoluten Pfade geändert haben. Die Hälfte meiner Querverweise werden durch die Bilder ersetzt, also überall, wo "siehe Abbildung 14" stand, ist jetzt statt "Abbildung 14" das Bild eingefügt. Und gerade hat er mir netterweise beim PDF exportieren noch alle Bildunterschriften gekillt. Was zur Hölle machen die eigentlich, dass das simple kopieren eines Dokuments auf einen anderen Rechner so dermaßen schiefgeht? Ist das halbe Dokument in der Registry gespeichert?
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Das schreit doch geradezu noch LaTeX *g*
Hab jetzt auch meine Thesis mit LaTeX geschrieben. Das Template hatte nen kleinen (daemlichen) Fehler. Hat mich fast ne Stunde gekostet, das zu beheben.
Aber ansonsten kann ich mich nicht beklagen: Bestimmt 10-15 Abbildungen und Tabellen. Inhalts-, Literatur-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Und die bekannten Publikationen o.Ae. bieten direkt die BibTex Records an. =)
Am Anfang isses bestimmt schwer sich reinzuarbeiten, aber danach ersparts wirklich viel Arbeit.
Hab jetzt auch meine Thesis mit LaTeX geschrieben. Das Template hatte nen kleinen (daemlichen) Fehler. Hat mich fast ne Stunde gekostet, das zu beheben.
Aber ansonsten kann ich mich nicht beklagen: Bestimmt 10-15 Abbildungen und Tabellen. Inhalts-, Literatur-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnis. Und die bekannten Publikationen o.Ae. bieten direkt die BibTex Records an. =)
Am Anfang isses bestimmt schwer sich reinzuarbeiten, aber danach ersparts wirklich viel Arbeit.