Tool zum Auslesen des UDMA Modus gesucht
Tool zum Auslesen des UDMA Modus gesucht
Hi Leute, ich habe hier einen Rechner mit einer Fujitsu 2.5" Festplatte (mit Adapter am normalen IDE Port) und muss wissen, in welchem UDMA/PIO Modus die Festplatte läuft. Im BIOS wird das nicht angezeigt, zerlegen darf ich das System nicht. In Windows steht die Platte im Gerätemanager trotz "UDMA if available" als "PIO Mode".
Ich brauche ein Nicht-Windows-Tool, das mir anzeigt, in welchem Modus sich die Festplatte befinden (Nicht Windows deswegen um einen evtl. Fehler seitens Windows, oder der Kundensoftware auszuschließen). Der Fujitsu Drive Fitness Test hilft mir nicht weiter, der sagt nur "Platte OK", aber gibt keine Daten über die Platte aus.
Help :/
MfG,
Manu
Ich brauche ein Nicht-Windows-Tool, das mir anzeigt, in welchem Modus sich die Festplatte befinden (Nicht Windows deswegen um einen evtl. Fehler seitens Windows, oder der Kundensoftware auszuschließen). Der Fujitsu Drive Fitness Test hilft mir nicht weiter, der sagt nur "Platte OK", aber gibt keine Daten über die Platte aus.
Help :/
MfG,
Manu
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Knoppix/Freesbie und
dmesg | less
Damit kannst du sehen, was mit vernünftigen Treibern bei gegebener Hardware geht.
dmesg | less
Damit kannst du sehen, was mit vernünftigen Treibern bei gegebener Hardware geht.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
Ich brauche den aktuellen Modus, nicht das Maximum. Ich muss wissen, ob sich die Platte WIRKLICH auf den PIO Mode zurückgesetzt hat (um dann rauszufinden warum zum Teufel sie das tut), oder ob nur Windows DENKT das die Platte auf einmal im PIO Mode läuft (um dann rauszufinden warum zum Teufel es das denkt).
Geht das damit?
Geht das damit?
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Wenn die Platte kein UDMA, sondern nur Multi-Word DMA kann, wird bei vielen aktuellen Controllern nur noch PIO unterstützt. Das muss aber nichts machen, wenn der Controller im Busmaster-Betrieb läuft.
Warum interessiert dich das überhaupt so brennend? 2,5"-Platten sind im Desktop-PC eh immer schnarchlahm.
Warum interessiert dich das überhaupt so brennend? 2,5"-Platten sind im Desktop-PC eh immer schnarchlahm.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
Das ist ein Kundensystem, das wir in Serie ausliefern und da ist eine 2.5" HD verbaut (kein Platz für 3.5"). Mich interessiert das deswegen, weil wir einige Systeme aus dieser Reihe haben, die diese Symptome zeigen, aber nicht rekonstruieren können, wo dieser Fehler auftritt und was ihn verursacht.
Die HD ist eine Fujitsu MHT2060BH, das Ding kann UDMA100 und in 99,99999% der Maschinen gehts auch. Nur in einigen Fällen setzt sich die Platte auf PIO Mode und ich will wissen, warum (ob das vom Windows aus runtergeschraubt wird, oder schon das BIOS auf einmal sagt 'Du, nur noch PIO').
Die HD ist eine Fujitsu MHT2060BH, das Ding kann UDMA100 und in 99,99999% der Maschinen gehts auch. Nur in einigen Fällen setzt sich die Platte auf PIO Mode und ich will wissen, warum (ob das vom Windows aus runtergeschraubt wird, oder schon das BIOS auf einmal sagt 'Du, nur noch PIO').
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Kabel prüfen und einen SMART-Test (kurz und lang) durchlaufen lassen, danach SMART-Fehlerprotokoll anschauen.
Oder einfach die Ruhe weg haben. Warum soll man sich denn über sowas Gedanken machen, solange sich niemand beschwert? Käme mir nicht in den Sinn. Ich gucke doch beim Auto-fahren auch nicht in die Motorelektronik, ob die Kraftstoffpumpe den Vibrations-Toleranzbereich überschritten hat, solange ich problemlos von "A" nach "B" komme und keine Warnlampe angeht, das irgendwas wichtiges kaputt ist.
Oder einfach die Ruhe weg haben. Warum soll man sich denn über sowas Gedanken machen, solange sich niemand beschwert? Käme mir nicht in den Sinn. Ich gucke doch beim Auto-fahren auch nicht in die Motorelektronik, ob die Kraftstoffpumpe den Vibrations-Toleranzbereich überschritten hat, solange ich problemlos von "A" nach "B" komme und keine Warnlampe angeht, das irgendwas wichtiges kaputt ist.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
- Wurstmacher
- Commander
- Beiträge: 499
- Registriert: 16.04.2004, 13:42
Soweit ich weiss, ist es so, dass wenn Windows anzeigt, dass die HDD im PI0 Mode läuft, diese auch nur so angesprochen wird. Kann mich da auch irren. In dem Fall würd ich mich mal mit dem Plattenhersteller und ggfs. auch mit den Herstellern der anderen Komponenten in Verbindung setzen, dauert zwar immer etwas, hat mir aber manchmal geholfen als ich noch Systeme für Kunden gebastelt hab.
Das ist genau das Problem, Kunde beschwert sich. Ausfälle sind zwar innerhalb der Toleranz, aber wir stehen natürlich dumm da, weil wir als Hersteller nicht wissen, warum die paar Systeme sowas tun...Endorphine hat geschrieben:Oder einfach die Ruhe weg haben. Warum soll man sich denn über sowas Gedanken machen, solange sich niemand beschwert?
Anfragen sind schon raus, aber das dauert bei Fujitsu immer... *seufz*Wurstmacher hat geschrieben:Soweit ich weiss, ist es so, dass wenn Windows anzeigt, dass die HDD im PI0 Mode läuft, diese auch nur so angesprochen wird. Kann mich da auch irren. In dem Fall würd ich mich mal mit dem Plattenhersteller und ggfs. auch mit den Herstellern der anderen Komponenten in Verbindung setzen, dauert zwar immer etwas, hat mir aber manchmal geholfen als ich noch Systeme für Kunden gebastelt hab.
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Aber doch sicher nicht darüber, dass im Gerätemanager angezeigt wird, dass die Festplatte im programmed I/O-Modus angesprochen wird, oder? Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer irgendjemanden dafür bezahlt, einen Rechner anzuschaffen, damit der im Gerätemanager "DMA-Modus" anzeigt. Ich dachte immer, Rechner werden mit einem bestimmten Zweck angeschafft, und nicht zum Selbstzweck. :doozey:Doc Chaos hat geschrieben:Das ist genau das Problem, Kunde beschwert sich.
Die Anzeige ist doch völlig irrelevant. Wir reden hier doch sicher von einem aktuellen ATA Busmaster-Controller. Über welches Verfahren der mit der Festplatte kommuniziert ist der CPU doch völlig egal. Die bekommt ihre Interrupts, dass die Daten an Speicherstelle xyz bereit stehen und mehr interessiert sie nicht.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Der Betrieb im PIO-Modus und die daraus resultierende Anzeige bedeuten aber absolut schnarchige Übertragungsraten bei extremer CPU-Auslastung.
IMO absolut inakzeptabel.
Im Zeifelsfall den Controller aus dem Gerätemanager löschen und neustarten. Wenn das dann wieder passiert treten des öfteren Fehler auf, die den Treiber eine Stufe zurückschalten lassen.
IMO absolut inakzeptabel.
Im Zeifelsfall den Controller aus dem Gerätemanager löschen und neustarten. Wenn das dann wieder passiert treten des öfteren Fehler auf, die den Treiber eine Stufe zurückschalten lassen.
Natürlich nicht. So gut wie alle ausgelieferten Rechner laufen ja auf UDMA100, nur ein paar schalten sich nach einiger Zeit in den PIO-Mode und damit geht die Performance der Dinger absolut in den Keller. Und genau das ist das Problem, warum tun diese paar wenigen Rechner das. Ich hab jetzt einen hier, der dieses Phänomen zeigt, nur gehen mir langsam die Ideen aus, wo ich noch nachschauen könnte.Endorphine hat geschrieben:Aber doch sicher nicht darüber, dass im Gerätemanager angezeigt wird, dass die Festplatte im programmed I/O-Modus angesprochen wird, oder?Doc Chaos hat geschrieben:Das ist genau das Problem, Kunde beschwert sich.
Grazie dafür, das hat meinen Verdacht schonmal bestätigt. BIOS sagt, DMA geht, Windows schaltet sich aber aus irgendeinem Grund auf PIO Mode zurück. Jetzt noch das "warum" finden... *seufz*Endorphine hat geschrieben:Knoppix/Freesbie und
dmesg | less
Damit kannst du sehen, was mit vernünftigen Treibern bei gegebener Hardware geht.
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- [EQS]suomi
- Lt. Commander
- Beiträge: 168
- Registriert: 19.03.2004, 14:53
Alles schon passiert, so langsam machts auch Fortschritte. Das Problem ist Windows-basiert *grummel*. Aus irgendeinem noch zu klärenden Grund schaltet Windows die Platte auf diesen wenigen Maschinen in den PIO Mode... aber warum *fluch*
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb