Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Moin,
ich will demnächst mal wieder mein System platt machen und sauber neu aufspielen und vor dem Hintergrund, bin ich am Überlegen, ob ich meine Samsung SSD 830 (256GB) bei der Gelegenheit vielleicht gegen eine Samsung 840 pro tauschen soll. Was meint ihr, wird man die bessere Performance der Pro im Laptop (Dell latitude E6520) merken, bzw. spricht vielleicht noch mehr für das neuere Modell (besserer Controller, o.ä.) ? Ich hab bei meiner 830 das Gefühl, dass das System nach ein paar Monaten bis Jahren Nutzung doch deutlich langsamer geworden ist, speziell beim Start sehe ich jetzt noch viele und lange HDD-Zugriffe und die Programme starten nicht mehr so flott wie in den ersten Tagen, obwohl noch dicke Platzreserven auf der SSD sind. Kann natürlich auch mit am in die Jahre gekommenen System liegen, daher ja die Neuinstallation.
ich will demnächst mal wieder mein System platt machen und sauber neu aufspielen und vor dem Hintergrund, bin ich am Überlegen, ob ich meine Samsung SSD 830 (256GB) bei der Gelegenheit vielleicht gegen eine Samsung 840 pro tauschen soll. Was meint ihr, wird man die bessere Performance der Pro im Laptop (Dell latitude E6520) merken, bzw. spricht vielleicht noch mehr für das neuere Modell (besserer Controller, o.ä.) ? Ich hab bei meiner 830 das Gefühl, dass das System nach ein paar Monaten bis Jahren Nutzung doch deutlich langsamer geworden ist, speziell beim Start sehe ich jetzt noch viele und lange HDD-Zugriffe und die Programme starten nicht mehr so flott wie in den ersten Tagen, obwohl noch dicke Platzreserven auf der SSD sind. Kann natürlich auch mit am in die Jahre gekommenen System liegen, daher ja die Neuinstallation.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14628
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Ich habe aus Platzgründen von einer 80 GB Intel auf die 830 gewechelst, die auf dem Papier überall mindestens doppelt so schnell ist. Außer bei großen Schreiboperationen habe ich genau gar nichts gemerkt und da liegt sogar Faktor 5 zwischen den Modellen.
Die 830 ist doch schon nahe am SATA Limit und soviel IOPS kriegt man da kaum drauf.
Wenn du schnell starten willst dann nutze einfach Standby und das Ding ist in buchstäblich einer Sekunde da wo man aufgehört hat. Ich hab den Laptop (Latitude E530) noch nie runtergefahren (außer zum SSD einbauen). Da ist noch eine Crucial C300 drin.
Die 830 ist doch schon nahe am SATA Limit und soviel IOPS kriegt man da kaum drauf.
Wenn du schnell starten willst dann nutze einfach Standby und das Ding ist in buchstäblich einer Sekunde da wo man aufgehört hat. Ich hab den Laptop (Latitude E530) noch nie runtergefahren (außer zum SSD einbauen). Da ist noch eine Crucial C300 drin.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 01.05.2014, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Du wirst keinen Unterschied zwischen den Modellen bemerken. Ich bin vor kurzem von den ersten Indilinx SSDs auf eine 840 Pro umgestiegen und merke davon im Alltag gar nichts, außer dass die Indilinx fertig war :)
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Alles klar, danke für eure Erfahrungen, dann kann ich mir den Kauf ja sparen :)
Ich missbrauche mal das Topic kurz, um noch ne andere Frage loszuwerden: Schadet eine Partitionierung in irgendeiner Form der Performance / Lebensdauer einer SSD? Ich bin großer Fan davon, eine System- und eine Daten-Partition zu haben, weiß aber nicht genau, ob das bei der Arbeitsweise einer SSD das Ding irgendwo ausbremst, vielleicht weil ohne Partitionen der zusammenhängende Block freien Speichers größer wäre o.ä....
Ich missbrauche mal das Topic kurz, um noch ne andere Frage loszuwerden: Schadet eine Partitionierung in irgendeiner Form der Performance / Lebensdauer einer SSD? Ich bin großer Fan davon, eine System- und eine Daten-Partition zu haben, weiß aber nicht genau, ob das bei der Arbeitsweise einer SSD das Ding irgendwo ausbremst, vielleicht weil ohne Partitionen der zusammenhängende Block freien Speichers größer wäre o.ä....
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14628
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Die SSD verteilt das ja intern eh und die logische Adresse hat nichts mit der Aufteilung auf den Flashspeicher zu tun.
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Behalt die 830er solange du kannst (in fact sie könnte dich sogar noch überleben so robust sind die) und lass die Finger von der 840er Pro, wenn du die 840er Pro wirklich haben willst und du 2 830er hättest mit 256GB dann können wir gerne auch tauschen, wäre aber was die Lebenserwartung der SSD betrifft definitiv das Downgrade auf deiner Seite ... :)
€dith meint: schau mal im Bios ob der / die SATA Ports im AHCI Modus sind, möglicherweise funktioniert bei dir auch TRIM einfach nicht weil der Port im IDE Modus läuft?
€dith meint: schau mal im Bios ob der / die SATA Ports im AHCI Modus sind, möglicherweise funktioniert bei dir auch TRIM einfach nicht weil der Port im IDE Modus läuft?
Zuletzt geändert von Dino am 01.05.2014, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
- Jaegerschnitzel
- Hartware.net
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.03.2004, 14:27
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Mit dem richtigem Treiber funktioniert TRIM auch im IDE-Modus...Dino hat geschrieben:€dith meint: schau mal im Bios ob der / die SATA Ports im AHCI Modus sind, möglicherweise funktioniert bei dir auch TRIM einfach nicht weil der Port im IDE Modus läuft?
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14628
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Wobei man im IDE Modus NCQ verliert und damit die Leistung schon sinkt.
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Nope, AHCI ist natürlich an ;-)
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Ist die 830er tatsächlich so viel robuster als die 840er? Ich habe schon mehrmals gelesen, dass die 840er in Tests zu den langlebigsten SSDs zählt.
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Hallo,
anstelle der 840 pro würde ich dir eher die EVO Serie von Samsung empfehlen. Ich habe meine 250GB EVO seit Oktober letzten Jahres im Einsatz und Sie funktioniert immer noch tadellos. Sie ist übrigens schneller und robuster als die 840 pro und die allerneuste Serie von Samsung.
Viele Grüße
anstelle der 840 pro würde ich dir eher die EVO Serie von Samsung empfehlen. Ich habe meine 250GB EVO seit Oktober letzten Jahres im Einsatz und Sie funktioniert immer noch tadellos. Sie ist übrigens schneller und robuster als die 840 pro und die allerneuste Serie von Samsung.
Viele Grüße
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18390
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Nein, die 250GB Evo ist nicht schneller als die 250GB Pro. Erst die 500GB-Version der 840 Evo ist ungefähr so schnell wie die 256GB-Version der 840pro.
Zuletzt geändert von AndyydnA am 05.05.2014, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14628
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Robuster ist die Evo mit TLC sicher auch nicht.
Beim Neukauf würde ich aber auch fast sagen, dass die EVO reicht. Wenn man aber schon eine 830 hat dann gibt es keinen Grund aufzurüsten (außer sie ist zu klein)
Beim Neukauf würde ich aber auch fast sagen, dass die EVO reicht. Wenn man aber schon eine 830 hat dann gibt es keinen Grund aufzurüsten (außer sie ist zu klein)
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Samsung 830 SSD - Upgrade auf 840 pro sinnvoll?
Theoretisch ja, was allerdings den größeren Einfluss bei Konsumenten-SSDs hat ist die Güte der NAND-Chips innerhalb eines Chip-Typs. Hochwertigere TLC- halten dabei mehr Zyklen aus als mittelmäßige MLC-Chips. Daher sollte man SSDs ausschließlich von Herstellern kaufen, die auch selbst NANDs produzieren, das wären gerade hauptsächlich Samsung oder Crucial (Marke von Micron mit Verbindung zu Intel), da sollte man davon ausgehen können, dass sie ihre "eigenen" Produkte mit Chips von hoher Qualität und keinen Ramsch z. B. von dritter Wahl wie es teilweise schon bei OCZ verbaut wurde, bestücken. Durch die stark sinkenden SSD-Preise können es sich die Anbieter, die keine NANDs selbst herstellen, auch gar nicht mehr leisten, SSDs mit hochwertigem Speicher zu bestücken und sie trotzdem zu konkurrenzfähigen Preisen anzubieten.PatkIllA hat geschrieben:Robuster ist die Evo mit TLC sicher auch nicht. [...]
Wobei die heimischen SSDs eh meistens durch Controller-Fehler und -Abstürze ausfallen, die plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten, bevor die NANDs überhaupt auch nur in die Nähe des Endes ihrer Lebenszeit kommen.
Zuletzt geändert von Uncle Doc am 08.05.2014, 13:32, insgesamt 4-mal geändert.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013