Wakü-Gurus hier rein ;-)
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Ne die mag ich nicht. Hässliches Ding. Volvo mit Flügeln.
Da ziehe ich die hier vor
http://alexvoicu.domeniuweb.ro/jfe.jpg
Da ziehe ich die hier vor
http://alexvoicu.domeniuweb.ro/jfe.jpg
You crack me up, little buddy
http://lesen.de/books/detail/-/iampartn ... 3898743527
Beste WW2 Flusi seid Jahren und bis der selbe Hersteller den Nachfolger rausbringt, wirds das auch wohl bleiben.
Beste WW2 Flusi seid Jahren und bis der selbe Hersteller den Nachfolger rausbringt, wirds das auch wohl bleiben.
You crack me up, little buddy
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Nur, um mal zum Thema zurückzufinden...
Habs grad testweise am Laufen. Erstmal komplett ausm Gehäuse ausgebaut und die NB-Kühlung neu gemacht...neue Paste und ein hochtechnisches Befestigungssystem bestehend aus Schrauben, Zwei Muttern und Unterlegscheiben ;-) Is billig aber sitzt bombenfest, tausendmal besser als die Zalman-Plastikstifte. Warum kommen die Deppen da nicht selbst mal drauf...zumindest als Alternative mal beipacken...
SO BIOS geht, lasse grad mal Memtest durchlaufen und dann versuch ich nochmal zu booten. Sieht aber schonmal einiges stabiler aus als vorher. Hab ein wenig gefönt vor der Montage ;-)
Nachtrag: Und wieder nichts...verdammt noch mal. Sieht alles wie ein Hitzeproblem aus aber es kann unmöglich eins sein, alles ist total kalt, nirgends eine Stelle, die sich auch nur annährend überhitzt anfühlt. Erst konnte ich so ca. 15 Minuten Memtest laufen lassen, dann hing er fest. Dann noch 5 Min, dann hing er beim Booten schon. Für zwei Min ausgeschaltet und kalt werden lassen...schon hatte ich wieder 3-4 Minuten, bis er hing, beim nächsten Versuch dann nur noch 30 Sekunden.
Ausgeschaltet, Board umgedreht, alles abgefühlt, jeden Kühler, alles...handwarm, keine heiße Stelle, einzig die Kühler der Spannungswandler werden ein wenig warm...so 35° vielleicht.
Habs grad testweise am Laufen. Erstmal komplett ausm Gehäuse ausgebaut und die NB-Kühlung neu gemacht...neue Paste und ein hochtechnisches Befestigungssystem bestehend aus Schrauben, Zwei Muttern und Unterlegscheiben ;-) Is billig aber sitzt bombenfest, tausendmal besser als die Zalman-Plastikstifte. Warum kommen die Deppen da nicht selbst mal drauf...zumindest als Alternative mal beipacken...
SO BIOS geht, lasse grad mal Memtest durchlaufen und dann versuch ich nochmal zu booten. Sieht aber schonmal einiges stabiler aus als vorher. Hab ein wenig gefönt vor der Montage ;-)
Nachtrag: Und wieder nichts...verdammt noch mal. Sieht alles wie ein Hitzeproblem aus aber es kann unmöglich eins sein, alles ist total kalt, nirgends eine Stelle, die sich auch nur annährend überhitzt anfühlt. Erst konnte ich so ca. 15 Minuten Memtest laufen lassen, dann hing er fest. Dann noch 5 Min, dann hing er beim Booten schon. Für zwei Min ausgeschaltet und kalt werden lassen...schon hatte ich wieder 3-4 Minuten, bis er hing, beim nächsten Versuch dann nur noch 30 Sekunden.
Ausgeschaltet, Board umgedreht, alles abgefühlt, jeden Kühler, alles...handwarm, keine heiße Stelle, einzig die Kühler der Spannungswandler werden ein wenig warm...so 35° vielleicht.
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Kamillentee mit Korrosionsschutzmittel-Beigeschmack...*wurgs* Euch liegt aber nicht viel an der Gesundheit der Hartware-Redaktuere...;-)H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Na dann lieber nen D805 und lecker Kamillentee aus dem Reserator ;-)
>kq
sodele...neuester Stand: Alles auf Luftkühlung umgebaut (auch Northbridge), andere cpu, graka und ram reingetan....exakt das selbe. Läuft 20 Minuten ohne Probleme und dann gar nicht mehr :-(
Jetzt isset Board grad im Backofen...hach schaut das goil aus...^^
Aber btw...diese coolaboratory Paste wieder runterzubekommen....also sprich: CPU von KK zu trennen, das war hart. Hab ich 10 Minuten dran rumfönen müssen und relativ kräftig drehen...irgendwann machts dann "kracks" und ab isser (gottlob nur der kk ;-) )
- BRaiNSToRM
- Lt. Commander
- Beiträge: 206
- Registriert: 08.03.2004, 21:59
- Wohnort: DD
- Kontaktdaten:
Kommt mal wieder zurueck zum Topicthema ;) *lol*
Was ist besser, die Wasserschlaeuche akribisch gewinkelt (der Optik wegen) verlegen oder moeglichst ohne Winkelstuecken verarbeiten? Wie lang sollte das Schlauchsystem mindestens betragen oder gar maximal? 3m 5m oder gar blos 1,5m
Also duerfte ich mit einem Radi vom Auto die oben genannten PC-Radis in den Skat druecken koennen, rein von der Waermeabfuhr...?CoolHard hat geschrieben:Das Mora und Co. sicherlich gute Radis sind ist kein Thema, aber 3x1,25W Lüfter als unhörbar bei 5V zu bezeichnen, der hat noch nie einen Zalman R im Vergleich gehört bzw. nicht gehört!
H3LL,
Zalman nicht ausreichend Oc, Sli etc., haste da Vergleichswerte oder daddelt das System dann ab??
Brainstorm,
mindestens ne 1048 oder ne Laing!
Merowinger,
wenn Du ne Fertig WaKü mit LuKü vergleichst, dann solltest Du auch einen Spitzen HE KK gegenüberstellen und nicht aktuelle Mittelklasse ;-)
Hab ich Dir ja schon geschrieben.
Also wenn das, wo....draufsteht, ist auch....drin mal sauber gemoddet wird, anderer WaKü Block, Silent Lüfter und noch ein paar Feinheiten kann man daraus sicher was ordentliches machen. Ziel sollte immer sein, aus dem was man hat das Beste mit geringst möglichen Aufwand raus zu holen!
RSL, hat ansonsten Dir ja auch geschrieben, was ich Dir schon gemailt hab.
Was ist besser, die Wasserschlaeuche akribisch gewinkelt (der Optik wegen) verlegen oder moeglichst ohne Winkelstuecken verarbeiten? Wie lang sollte das Schlauchsystem mindestens betragen oder gar maximal? 3m 5m oder gar blos 1,5m
Opteron 185 H²O | ASUS A8N-SLi Premium@H²O | PCS HD3850[512]@H²O | 2GB Kit G.Skill CL2 | SB X-Fi Fatal1ty Extreme Gamer
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- BRaiNSToRM
- Lt. Commander
- Beiträge: 206
- Registriert: 08.03.2004, 21:59
- Wohnort: DD
- Kontaktdaten:
Hmm... der Durchfluss ist bei einer WaKü eigentlich fast egal. Und Winkel sind jetzt auch nicht die Hammer Bremse (im Vergleich zu einem Kühler oder so). Was bei engen Bögen eher kritisch ist, ist daß der Schlauch abknicken kann und du dann gar keinen Durchfluss mehr hast.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Aktiv oder passiv?
Winkel bremsen immer, ich persönlich würde es vermeiden. Schlauchlänge ist sowas von egal, solange das Teil erstmal befüllt ist, spielt die Länge keine Rolle.
>kq
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg