Wakü-Gurus hier rein ;-)
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Hmm schwierig. Bringt mich schon wieder ins Grübeln jetzt...da müsste man echt mal Vergleichswerte haben.
Nur die Sache mit dem Mora da liege ich preislich auch ziemlich hoch oder? Mora, Kühler für VGA und CPU, Schläuche, Pumpe, Ausgleichsbehälter, Wasserzusatz...bestenfalls noch 3 Lüfter...da komme ich mit dem Reserator fast billiger oder?
@Coolhard
wo...drinsteht? was meinste da nu *grübel*
Na der XP120 ist halt leider der beste KK den ich dahab zum Vergleich. Und soo veraltet ist der nun auch nicht. Rechnet man halt für nen Top Luftkühler noch ein paar Grad runter, dann weiss man schon, wo man in etwa steht. Geht mir ja drum, überhaupt mal nen Vergleich zu haben.
Nur die Sache mit dem Mora da liege ich preislich auch ziemlich hoch oder? Mora, Kühler für VGA und CPU, Schläuche, Pumpe, Ausgleichsbehälter, Wasserzusatz...bestenfalls noch 3 Lüfter...da komme ich mit dem Reserator fast billiger oder?
@Coolhard
wo...drinsteht? was meinste da nu *grübel*
Na der XP120 ist halt leider der beste KK den ich dahab zum Vergleich. Und soo veraltet ist der nun auch nicht. Rechnet man halt für nen Top Luftkühler noch ein paar Grad runter, dann weiss man schon, wo man in etwa steht. Geht mir ja drum, überhaupt mal nen Vergleich zu haben.
Merowinger hat geschrieben:Hmm schwierig. Bringt mich schon wieder ins Grübeln jetzt...da müsste man echt mal Vergleichswerte haben.
Merkste was ? nicht gar so einfach!
Nur die Sache mit dem Mora da liege ich preislich auch ziemlich hoch oder? Mora, Kühler für VGA und CPU, Schläuche, Pumpe, Ausgleichsbehälter, Wasserzusatz...bestenfalls noch 3 Lüfter...da komme ich mit dem Reserator fast billiger oder?
Bis alles abgestimmt und komplett ist, ist ein Zalman günstiger und variabel ohne viel Aufwand weiterverwendbar. Bei Mora und Co. musste halt beim Plattform Tausch alles neu umbauen etc.
@Coolhard
wo...drinsteht? was meinste da nu *grübel*
:-)
Na der XP120 ist halt leider der beste KK den ich dahab zum Vergleich. Und soo veraltet ist der nun auch nicht. Rechnet man halt für nen Top Luftkühler noch ein paar Grad runter, dann weiss man schon, wo man in etwa steht. Geht mir ja drum, überhaupt mal nen Vergleich zu haben.
zu einem aktuellen Top KK sind das ggf. 10K oder mehr Unterschied!
Rechnet man dann den Preis für ne Fertig WaKü und um die leise zu bekommen noch neue Silent Lüfter etc., dann hat ein solches System sicherlich keine Vorteile vs. LuKü für 40-70€
CoolHard
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
10K Unterschied? Wir reden nur vom KK ja? Also bei gleicher Anzahl und baugleichen Lüftern drauf? Kann ich kaum glauben. Schon der Unterschied vom XP zum SI ist ja nicht so hoch oder?
Naja wie auch immer bräuchte ich mal ne Einschätzung. Ich will den Zalman eben halt gerne weil a) laufruhig und b) komplett und einfach, bin halt noch neu in dem Bereich. CPU-Kühler tauschen etx. kann man später ja immer noch, wenn z.B. ein Nexxxos spürbar besser ist.
Das ganze bringt natürlich nur was wenner gut kühlt also bitte mal ne EInschätzung: Ich will mein aktuelles System (3000+ @ 2300MHz, Geforce 7800) passiv damit kühöen und auch noch ein wenig Luft nach oben haben in Richtung Sockel M2 etc. Reicht das nun oder reicht das nicht?
Naja wie auch immer bräuchte ich mal ne Einschätzung. Ich will den Zalman eben halt gerne weil a) laufruhig und b) komplett und einfach, bin halt noch neu in dem Bereich. CPU-Kühler tauschen etx. kann man später ja immer noch, wenn z.B. ein Nexxxos spürbar besser ist.
Das ganze bringt natürlich nur was wenner gut kühlt also bitte mal ne EInschätzung: Ich will mein aktuelles System (3000+ @ 2300MHz, Geforce 7800) passiv damit kühöen und auch noch ein wenig Luft nach oben haben in Richtung Sockel M2 etc. Reicht das nun oder reicht das nicht?
warum soll das nicht reichen:
http://www.hartware.de/review_539_5.html
Mit hot Graka oder NB WaKü ändert sich da auch nicht mehr viel. Das was am heißesten wird, gibt die Wärmewerte ja vor. Und wenn das nicht langen würde, was nicht der Fall ist, kannste immer noch ne stärkere Pumpe an den R1 andocken und die Leistung nach oben ziehen.
Der XP-120 ist einiges schwächer als ein Si-120 und HR-01/ XP-90C.
XP 120/ 90 liegene etwas unter TR Ultra 120/90 Niveau
http://www.hartware.de/review_539_5.html
Mit hot Graka oder NB WaKü ändert sich da auch nicht mehr viel. Das was am heißesten wird, gibt die Wärmewerte ja vor. Und wenn das nicht langen würde, was nicht der Fall ist, kannste immer noch ne stärkere Pumpe an den R1 andocken und die Leistung nach oben ziehen.
Der XP-120 ist einiges schwächer als ein Si-120 und HR-01/ XP-90C.
XP 120/ 90 liegene etwas unter TR Ultra 120/90 Niveau
CoolHard
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
@ Coolhard: da fallen mir grad noch zwei Sachen ein:
1.: da ist ja ein Anti-Korrossionszeugs dabei, was auf ein 1:4 Verhältnis ausgelegt ist. KOmmt man also mit 2L Wasser + Zusatz auf genau 2,5L. Dann ist der Reserator aber bis oben hin voll oder macht das nichts aus?
2.: In einem Test von Dir hab ich was gelesen von wegen die CPU sollte überhalb des Wasserspiegels des Reserators liegen...wie das denn? Da müsste ich den Tower ja auf den Tisch stellen...?!?
1.: da ist ja ein Anti-Korrossionszeugs dabei, was auf ein 1:4 Verhältnis ausgelegt ist. KOmmt man also mit 2L Wasser + Zusatz auf genau 2,5L. Dann ist der Reserator aber bis oben hin voll oder macht das nichts aus?
2.: In einem Test von Dir hab ich was gelesen von wegen die CPU sollte überhalb des Wasserspiegels des Reserators liegen...wie das denn? Da müsste ich den Tower ja auf den Tisch stellen...?!?
- BRaiNSToRM
- Lt. Commander
- Beiträge: 206
- Registriert: 08.03.2004, 21:59
- Wohnort: DD
- Kontaktdaten:
Wo kann man gut/günstig einkaufen, kenn mich da nur wenig aus. ;-)
Ich bin eigentlich nur drauf gekommen, da mein Zweitwagen "Golf2" ein Crash hatte und der alte Kühler doch noch dicht war und ich den neuen jetzt übrig hab.
Die Eheim 1048 hat doch den Ausgleichsbehälter integriert? Die Laing DCC doch auch, welche macht den geringsten Krach? Ach ich weiß viele Fragen, aber ich bin verwundert das hier so schnell geantwortet wird. "Alle Achtung"
Die Tips hier sind schon sehr brauchbar, weiter so WaKü-Guys "Daumenhoch"
Rgrds Jan
Ich bin eigentlich nur drauf gekommen, da mein Zweitwagen "Golf2" ein Crash hatte und der alte Kühler doch noch dicht war und ich den neuen jetzt übrig hab.
Die Eheim 1048 hat doch den Ausgleichsbehälter integriert? Die Laing DCC doch auch, welche macht den geringsten Krach? Ach ich weiß viele Fragen, aber ich bin verwundert das hier so schnell geantwortet wird. "Alle Achtung"
Die Tips hier sind schon sehr brauchbar, weiter so WaKü-Guys "Daumenhoch"
Rgrds Jan
Opteron 185 H²O | ASUS A8N-SLi Premium@H²O | PCS HD3850[512]@H²O | 2GB Kit G.Skill CL2 | SB X-Fi Fatal1ty Extreme Gamer
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
@CH: zum Reserator bist du selber auf Werte von 60°C unter Last gekommen. Mit ner stärkeren, übertakteten CPU und 2 Grakas definitiv am Limit. Wenn er dann noch Pumpe und Kühler aufrüstet, kann er auch gleich was richtiges nehmen. Der limitierende Faktor ist die Konvektionsfläche des Reserator.
Wenn Wakü, dann richtig. Ansonsten lieber bei Lukü bleiben, kostet entschieden weniger und ist nur geringfügig schlechter.
Und der AB (in dem Fall der Reserator) soll an die höchste Stelle, dort sammelt sich etwaige Luft.
@brainstorm: 1048 hat kein integrierten AB. Gibt es als Zubehör zum Anstecken. Aber wenn du eh auf Selbstbau stehst - in ein beliebiges verschliessbares Gefäss zwei Anschlüsse dran und als AB nutzen.
>kq
Wenn Wakü, dann richtig. Ansonsten lieber bei Lukü bleiben, kostet entschieden weniger und ist nur geringfügig schlechter.
Und der AB (in dem Fall der Reserator) soll an die höchste Stelle, dort sammelt sich etwaige Luft.
@brainstorm: 1048 hat kein integrierten AB. Gibt es als Zubehör zum Anstecken. Aber wenn du eh auf Selbstbau stehst - in ein beliebiges verschliessbares Gefäss zwei Anschlüsse dran und als AB nutzen.
>kq
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
H3LL S3RV4NT hat geschrieben:@CH: zum Reserator bist du selber auf Werte von 60°C unter Last gekommen.
vergess dabie nicht, dass waren 2700Mhz oc und gut 130W WVL. zudem sind die Werte auf der aktuellen deutlich TP geringer. Prob sind die unterschiedlichen MB/ CPU und Bios Versionen
Mit ner stärkeren, übertakteten CPU und 2 Grakas definitiv am Limit.
was soll den da noch heisser an CPu und übertaktet sein (AMD64)?
Welche Grakas meinst Du die richtig hitzigen, wie warm werden dennn die?
Wenn er dann noch Pumpe und Kühler aufrüstet, kann er auch gleich was richtiges nehmen.
na, das kann er ja von mir bekommen und wenns sein muss mit 24V Modul
Der limitierende Faktor ist die Konvektionsfläche des Reserator.
schon richtig! glaubst Du nen Mora passiv ist da wirklich besser??
Wenn Wakü, dann richtig.
der R1 ist schon ok, aber für passionierte WaKüler natürlich ein Spielzeug ;-)
Ansonsten lieber bei Lukü bleiben, kostet entschieden weniger und ist nur geringfügig schlechter.
na, wieviel besser ist denn eine He WaKü vs. HE LuKü?? natürlich Ultra Silent betrieben
Und der AB (in dem Fall der Reserator) soll an die höchste Stelle, dort sammelt sich etwaige Luft.
Hast DU mal nen R1 entlüftet? das geht so schnell, dass Du gar nicht schauen kannst und dann ist das wurscht ob der höher oder auf einer Ebene steht. Beim entlüften kann nichts an nen R1 ran, dass ist unschlagbar!
@brainstorm: 1048 hat kein integrierten AB. Gibt es als Zubehör zum Anstecken. Aber wenn du eh auf Selbstbau stehst - in ein beliebiges verschliessbares Gefäss zwei Anschlüsse dran und als AB nutzen.
ja, sicher eine einfache preiswerte Lösung, die Frage war aber auch an die Lautsärke gekoppelt. Da würde ich der Eheim 1048 Vorteile zusprechen!
>kq
CoolHard
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Mehr CPU-WVL? Guggst du den D805 von THG - >200W
GPU-WVL - eine 7800GTX hat >110W
Die GPU und 2 von den Grakas macht 400-450W - da kannste Teebeutel in deinen Reserator hängen ;-)
Ich glaube, dass nen Dual/Triple-Raid mit minimaler, unhörbarer Zwangskonvektion besser ist.
Wakü vs. Lukü - je nach Komponenten und WVL geschätzte 10K.
Luft sammelt sich an der höchsten Stelle, ist das der CPU-Kühler, dann ist das schlecht.
>kq
GPU-WVL - eine 7800GTX hat >110W
Die GPU und 2 von den Grakas macht 400-450W - da kannste Teebeutel in deinen Reserator hängen ;-)
Ich glaube, dass nen Dual/Triple-Raid mit minimaler, unhörbarer Zwangskonvektion besser ist.
Wakü vs. Lukü - je nach Komponenten und WVL geschätzte 10K.
Luft sammelt sich an der höchsten Stelle, ist das der CPU-Kühler, dann ist das schlecht.
>kq
H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Mehr CPU-WVL? Guggst du den D805 von THG - >200W
aber nur wenn voll ausgelastet sind real sicher nicht mehr als 140-150W
Zudem ein Extrem, das wohl die wenigsten haben
GPU-WVL - eine 7800GTX hat >110W
auch nur rechnerisch, bleibt aber unter der WVL der CPU z.B. von 130W, daher gibt die CPU Abwärme den höchsten Wert vor und die Temps werden sich kaum nach oben bewegen
Die GPU und 2 von den Grakas macht 400-450W - da kannste Teebeutel in deinen Reserator hängen ;-)
na, lass den doch warm werden, solange alles stable läuft, wo ist das Problem. Wobei diese Werte noch nicht aussagen wie warm die jeweiligen Komponenten werden und rein die Leistungsaufnahme ausdrücken
Ich glaube, dass nen Dual/Triple-Raid mit minimaler, unhörbarer Zwangskonvektion besser ist.
was zu prüfen wäre, ich denke, dass die Unterschiede gar nicht so groß sind.
Bei derart angenommener WVL, ist ein Mora ohne zwangsbelüftung auch überfordert
Wakü vs. Lukü - je nach Komponenten und WVL geschätzte 10K.
könnte max. rauskommen
Luft sammelt sich an der höchsten Stelle, ist das der CPU-Kühler, dann ist das schlecht.
Ja, schon, nur beim R1 ist da nichts mit Luft sammeln, dass ist echt genial gemacht.Da gluckerts ein paar mal kräftig und dann kannste nach Luftblasen mit der Lupe suchen. Einfach KK etc. andocken, R1 on, dann den KK samt Schlauch hochhalten und das wars auch schon.
>kq
CoolHard
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
- Merowinger
- Fleet Captain
- Beiträge: 1865
- Registriert: 19.12.2004, 14:44
Hochhalten @Coolhard? Ich denk die Luft wandert nach oben bei der Entlüftung...??
Naja mal sehen, wird schon reichen für mich. Ich werd sicher nie an die genannten Verlustleistungen rankommen, nicht mal ansatzweise. Das kann ich mir nicht leisten (in doppelter Hinsicht ;-) )
Und wer sagt, dass man dem R1 nicht im Hochsommer mal mit nem ruhigen Standventilator bisl Luft zufächert? Fertig ist die Zwangskonvektion ;-)
Naja mal sehen, wird schon reichen für mich. Ich werd sicher nie an die genannten Verlustleistungen rankommen, nicht mal ansatzweise. Das kann ich mir nicht leisten (in doppelter Hinsicht ;-) )
Und wer sagt, dass man dem R1 nicht im Hochsommer mal mit nem ruhigen Standventilator bisl Luft zufächert? Fertig ist die Zwangskonvektion ;-)
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
@CH: na sicher Volllast, was interessieren Idle-Werte?
auch nur rechnerisch, bleibt aber unter der WVL der CPU z.B. von 130W, daher gibt die CPU Abwärme den höchsten Wert vor und die Temps werden sich kaum nach oben bewegen - Das ist ja nu absoluter Stuss. Du willst mir doch net erzählen, dass nur die Komponente mit der höchsten WVL die Temp bestimmt? Also bei dem obigen, fiktiven System die Temp konstant bleibt, wenn ich von CPU auf CPU+2xGPU umsteige und sich die WVL von 200 auf 450W erhöht?
solange alles stable läuft, wo ist das Problem - Der Reserator läuft schon mit 130W auf 60°C, bei 450W läuft das nicht mehr stabil.
Zum Entlüften: bei dem Absatz bekommt man irgendwie den Eindruck, der Reserator wäre deine erste Wakü. Du kannst noch so einen tollen AB haben, die Luft wird sich immer an der höchsten Stelle sammeln. Daher sollte der Wasserpegel vom Reserator über dem CPU-Kühler liegen.
Zu Mora und den anderen Riesenradis: imho potthässlich und Staubfänger, wenn das Teil an der Case-Seite hängt. Dann lieber nen normalen intern und leicht befächeln. Sieht einfach cleaner aus :)
>kq
auch nur rechnerisch, bleibt aber unter der WVL der CPU z.B. von 130W, daher gibt die CPU Abwärme den höchsten Wert vor und die Temps werden sich kaum nach oben bewegen - Das ist ja nu absoluter Stuss. Du willst mir doch net erzählen, dass nur die Komponente mit der höchsten WVL die Temp bestimmt? Also bei dem obigen, fiktiven System die Temp konstant bleibt, wenn ich von CPU auf CPU+2xGPU umsteige und sich die WVL von 200 auf 450W erhöht?
solange alles stable läuft, wo ist das Problem - Der Reserator läuft schon mit 130W auf 60°C, bei 450W läuft das nicht mehr stabil.
Zum Entlüften: bei dem Absatz bekommt man irgendwie den Eindruck, der Reserator wäre deine erste Wakü. Du kannst noch so einen tollen AB haben, die Luft wird sich immer an der höchsten Stelle sammeln. Daher sollte der Wasserpegel vom Reserator über dem CPU-Kühler liegen.
Zu Mora und den anderen Riesenradis: imho potthässlich und Staubfänger, wenn das Teil an der Case-Seite hängt. Dann lieber nen normalen intern und leicht befächeln. Sieht einfach cleaner aus :)
>kq
H3ll,H3LL S3RV4NT hat geschrieben:@CH: na sicher Volllast, was interessieren Idle-Werte?
auch nur rechnerisch, bleibt aber unter der WVL der CPU z.B. von 130W, daher gibt die CPU Abwärme den höchsten Wert vor und die Temps werden sich kaum nach oben bewegen - Das ist ja nu absoluter Stuss. Du willst mir doch net erzählen, dass nur die Komponente mit der höchsten WVL die Temp bestimmt? Also bei dem obigen, fiktiven System die Temp konstant bleibt, wenn ich von CPU auf CPU+2xGPU umsteige und sich die WVL von 200 auf 450W erhöht?
solange alles stable läuft, wo ist das Problem - Der Reserator läuft schon mit 130W auf 60°C, bei 450W läuft das nicht mehr stabil.
Zum Entlüften: bei dem Absatz bekommt man irgendwie den Eindruck, der Reserator wäre deine erste Wakü. Du kannst noch so einen tollen AB haben, die Luft wird sich immer an der höchsten Stelle sammeln. Daher sollte der Wasserpegel vom Reserator über dem CPU-Kühler liegen.
Zu Mora und den anderen Riesenradis: imho potthässlich und Staubfänger, wenn das Teil an der Case-Seite hängt. Dann lieber nen normalen intern und leicht befächeln. Sieht einfach cleaner aus :)
>kq
antworte später muss wech!
CoolHard
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
real Hardware Tests @hartware.net
Q-Drive Kit Beta - no Urban Legend
Hmm... also bei meinem Passivradi mit über 2m² Fläche merke ich da schon nen deutlichen Unterschied, ob ich den Lüfter mit laufen lass, oder nicht (wobei die Drehzahl fast egal ist). Mein Kühl-System ist aber auch nicht so träge (halbe Wassermenge vom Zalman).
Ich lass eigentlich immer den Lüfter mit laufen, da ich noch 3 Platten mit am Wasserkreis habe und die sollten für die Haltbarkeit möglichst <40°C haben.
Ich lass eigentlich immer den Lüfter mit laufen, da ich noch 3 Platten mit am Wasserkreis habe und die sollten für die Haltbarkeit möglichst <40°C haben.