Wakü-Gurus hier rein ;-)
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Jupp, das ist der T-Balancer, ich hab allerdings die andere Variante, wo die Platine zwischen 2 Plexiplatten liegt.
Willst du gar keine Lüfter mehr im Case haben? Das ist mE keine wirklich gute Idee...
>kq
nee neue die etwas leiser sind die ich auch drosseln kann, ich hab ja 5 und 2 davon gehen dann raus...
@pat dat ganze kommt extern oder inter das weiss ich noch net....
ich glaube mit dem 360er wirds knapp^^
ps: ich freu mich eig nur auf die bastlerei xD xD
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
@Pat: keine Ahnung. Unter Win2k müssen Treiber drauf, glaube ich jedenfalls. Ist schon ne ganze Weile her, dass ich das mal programmiert habe.
Ganz aus geht, meine Radilüfter bestätigen das. Die gehen nur dann an, wenn es warm ist oder die CPU ordentlich heizt.
Tempschwelle - das kannst du beliebig einstellen. Du kannst bspw. einstellen, dass unter 30°C an einem Fühler (oder bei USB-Verbindung auch Softwareauslesungen von onboard Sensoren) die Lüfter ausbleiben, zwischen 31 und 35 die Lüfter mit 20% laufen sollen (PWM), 36-40° von 20% auf 50% steigend und meinetwegen ab 41° dann auf 100%. Oder aber auch als Binärvariante bis zu einer Temp gar nicht, darüber 100%. Hysterese kennt er auch, also kein nervöses Hin- und Herzucken.
>kq
Ganz aus geht, meine Radilüfter bestätigen das. Die gehen nur dann an, wenn es warm ist oder die CPU ordentlich heizt.
Tempschwelle - das kannst du beliebig einstellen. Du kannst bspw. einstellen, dass unter 30°C an einem Fühler (oder bei USB-Verbindung auch Softwareauslesungen von onboard Sensoren) die Lüfter ausbleiben, zwischen 31 und 35 die Lüfter mit 20% laufen sollen (PWM), 36-40° von 20% auf 50% steigend und meinetwegen ab 41° dann auf 100%. Oder aber auch als Binärvariante bis zu einer Temp gar nicht, darüber 100%. Hysterese kennt er auch, also kein nervöses Hin- und Herzucken.
>kq
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Dann muss aber direkt an einem Kühlkörper messen. Die Wassertemperatur würde mich auch noch interessieren. Danach müsste man doch auch einfach eine sinnvolle Lüftergeschwindigkeit einstellen lassen, anstatt an x Stellen zu messen.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Tempfühler reicht als Durchflussmesser. Zu warm = kein Durchfluss. Mehr braucht man nicht wissen :)
>kq
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Als Temperatursensor wollte ich den hier nehmen.
http://pc-cooling.de/WATERCOOLING/Aqua+ ... ensor.html
Ich hab eine Wakü mit den Pneumatikanschlüssen.
Die Durchflusssensoren sind halt relativ teuer.
http://pc-cooling.de/WATERCOOLING/Acces ... FCsse.html
und um den richtig nutzen zu können braucht man anscheinend auch noch den Sensorhub.
http://pc-cooling.de/WATERCOOLING/Aqua+ ... ensor.html
Ich hab eine Wakü mit den Pneumatikanschlüssen.
Die Durchflusssensoren sind halt relativ teuer.
http://pc-cooling.de/WATERCOOLING/Acces ... FCsse.html
und um den richtig nutzen zu können braucht man anscheinend auch noch den Sensorhub.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Mir würde ja eine Stillstandserkennung reichen. Angesichts des Preises von Durchflussmesser plus Sensorhub schenk ich mir das.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Ganz ehrlich, was bringt es dir zu wissen, ob du jetzt 10, 15 oder 25l/h durchrutschen? Willst du die Pumpe in Abhängigkeit von der Temp regeln?
Eine Stunde ohne Pumpe nach Umbauarbeiten hab ich den Rechner auch schon betrieben. Wirklich warm ist es nur geworden, als ich ein Handtuch auf dem Radiotor hatte.
Temperatursensor ginge ja selbst in der plug & cool Ausführung ja noch:
http://pc-cooling.de/Wasserkuehlung/Aqu ... ensor.html
Oder man baut halt ein T-Stück entsprechend um und packt dort einen Foliensensor des Balancers rein.
Das Ding ja laut piepen, wenn bestimmte Grenzen überschritten werden.
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
kann mir jemand nen Tutorial raten, des ich mir durchlesen kann? Will jetzt zu Weihnachten ernstmachen und mir ne Wakü einbauen. Habe aber eben noch keinen Plan wie ich das mahcne soll. Also was ich definitiv weiß ist folgendes: 1. Sie soll extern sein 2. Ich will Graka, CPU und Northbridge Kühlen 3. Habe ein Komplettes AMD AM3 System (DragonPlattform). Zum schluss soll natürlich alles gut gekühlt und leise sein und ich will ein wenig OCn.
Ich würde mir gern nen Komplettsystem kaufen ich weiß aber dann nicht wie das dann Kompatibel ist mit anderen Teilen, da ich mir doch gern dann noch Upgrades etc, dazuholen würde, oder vielleicht mal später andere Schläuche oder weiß der Geier was man sonst verändern will.
Also kann mir da jemand ne Empfehlung geben? Oder einen Link an den ich mich wenden kann? Achja was mich am heißesten Interessiert ist, wieviel Leistung (Liter/Stunde) die Pumpe haben sollte?
Ich würde mir gern nen Komplettsystem kaufen ich weiß aber dann nicht wie das dann Kompatibel ist mit anderen Teilen, da ich mir doch gern dann noch Upgrades etc, dazuholen würde, oder vielleicht mal später andere Schläuche oder weiß der Geier was man sonst verändern will.
Also kann mir da jemand ne Empfehlung geben? Oder einen Link an den ich mich wenden kann? Achja was mich am heißesten Interessiert ist, wieviel Leistung (Liter/Stunde) die Pumpe haben sollte?
Got no chewing gum!
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Wenn du meine ehrliche Meinung hören willst, eine Wakü ist nichts für Komplett-PC-Käufer. Gerade bei den aktuell verfügbaren, hochleistungsfähigen Kühlern und leisen Lüftern lohnt mE eine Wakü absolut nicht mehr. Einzig extremes OC oder extrem leise können den finanziellen und sonstigen Aufwand rechtfertigen.
Die Literleistung ist nebensächlich.
>kq
Die Literleistung ist nebensächlich.
>kq
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Sehe ich als Wakübenutzer fast genauso.
Was willst du denn erreichen?
Was willst du denn erreichen?
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Sehe ich als Ex-Wakübesitzer auch so, eine Wakü lohnt nur bei extremen OC oder aus optischen Gründen. Lautlos ist sie auch nicht, auf jeden Fall auch nicht leiser, als eine gute Luftkühlung.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Gegen Lüftkühlung sollte man noch ankommen. Zumindest bei etwas leistungsstärkeren Komponenten.KoreaEnte hat geschrieben:Sehe ich als Ex-Wakübesitzer auch so, eine Wakü lohnt nur bei extremen OC oder aus optischen Gründen. Lautlos ist sie auch nicht, auf jeden Fall auch nicht leiser, als eine gute Luftkühlung.
Hoffentlich kommt meine 5850 endlich. Muss meine Wakü nämlich mal auseinandernehmen. Die pumpe brummt etwas obwohl die Luft raussein müsste. Muss wohl den eheimn mod wiederholen.
Re: Wakü-Gurus hier rein ;-)
Nur weil ich schreibe, dass ich ne DragonPlattform habe heißts doch noch lange nicht das ich den nicht selbst zusammengbaut habe. Ich hab mir jedes Teil einzeln dazugespart und auch bei Ebay ersteigert. Somit hab ich jetzt nen chieftec big tower, 550 lgpower netzteil, gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 4GB DDR3 1333 OCZ, pII 955 und ne 4870.
Was ich will ist meinen PC leise auf Höchsttouren zu bringen. Mit Höchsttouren meine ich dabei nicht das absolute maximum sondern die Standardtaktungen von 955@3,6 evtl. 3,8 Ghz und die Graka evtentuell auf höhere Sphären als meine 790/1100 (wenn nicht dann soll sie wenigsten cool und leise bleiben. mein netzeil wird dann auch noch durch ein bquiet abgelöst, aber das ist eine andere Geschichte.
Was ich will ist meinen PC leise auf Höchsttouren zu bringen. Mit Höchsttouren meine ich dabei nicht das absolute maximum sondern die Standardtaktungen von 955@3,6 evtl. 3,8 Ghz und die Graka evtentuell auf höhere Sphären als meine 790/1100 (wenn nicht dann soll sie wenigsten cool und leise bleiben. mein netzeil wird dann auch noch durch ein bquiet abgelöst, aber das ist eine andere Geschichte.
Got no chewing gum!