Was lesen Hartware-Bastler?
-
- Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 872
- Registriert: 08.03.2004, 17:09
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
"Geheime Botschaften" hab ich damals von meiner Mathe-Professorin geschenkt bekommen, fand ich auch sehr spannend.
Auch "Fermats Letzter Satz" von Simon Singh ist empfehlenswert, da gehts um den Beweis von einem mathematischen Satz, der zwar trivial zu formulieren ist, dessen Beweis allerdings ein paar Jahrhunderte gebraucht hat.
Auch "Fermats Letzter Satz" von Simon Singh ist empfehlenswert, da gehts um den Beweis von einem mathematischen Satz, der zwar trivial zu formulieren ist, dessen Beweis allerdings ein paar Jahrhunderte gebraucht hat.
- Soulprayer
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12845
- Registriert: 01.07.2004, 20:42
- Wohnort: Solingen
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Aktuell - Stephen King - Love
Letzte Woche abgeschlossen - Stephen King - Qual
Letzte Woche abgeschlossen - Stephen King - Qual
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Ulrich Ladurner - Bitte informieren Sie Allah! // Franz Hutsch - Exportschlager Tod
und mal wieder Sofies Welt!
und mal wieder Sofies Welt!
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Michael Tietz - Rattentanz. Was ein mistiges Buch, auf den ersten 50 Seiten werden ungefähr 30 Personen vorgestellt, die größtenteils nichts miteinander zu tun haben. Immer schön mit komplettem Namen und ihrer halben Lebensgeschichte seit Kindheit an. Sowas wie ein Lesefluss kommt da überhaupt nicht zustande. Und zumindest bis Seite 100 wird es nicht besser... Ich hoffe ja noch auf Besserung :)
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Max Brooks - World War Z
Quasi als Ergänzung zu The Zombie Survival Guide :) Interessantes Buch, geschrieben wie eine normale Berichterstattung über vergangene Geschehnisse, komplett mit Augenzeugenberichten. Beleuchtet ein paar interessante Punkte, bei denen ich mir denke, dass sie tatsächlich im Fall eines Zombiekriegs so passieren könnten.
Quasi als Ergänzung zu The Zombie Survival Guide :) Interessantes Buch, geschrieben wie eine normale Berichterstattung über vergangene Geschehnisse, komplett mit Augenzeugenberichten. Beleuchtet ein paar interessante Punkte, bei denen ich mir denke, dass sie tatsächlich im Fall eines Zombiekriegs so passieren könnten.
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
World War Z habe ich auch vor einiger Zeit gelesen und fand es richtig klasse. Hat mich mehr als nur positiv überrascht und war eines der besten Bücher, die ich seit langem gelesen habe. Wer auch nur ein klitzeklein wenig auf Zombies abgeht, der muss das einfach lesen.
Derzeit lese ich Ender's Game von Orson Scott Card. Immer sehr viel gutes drüber gehört/-lesen aber stets vermieden in irgendwelche Spoiler zu tappen, so dass ich keinen blassen Schimmer hatte, was mich erwartet. Zur Zeit bin ich etwa zur Hälfte durch und nachdem ich ein wenig den Überblick gewonnen habe - denn anfangs gibt es da schon einige wieso, weshalb und warums - versink ich immer mehr drin. Sprich, es gefällt bisher. :) Allerdings war mir nicht klar, dass es mit einem oder einigen wenigen Büchern nicht getan ist, sondern dass es sich dabei wohl um eine umfassende Saga handelt. Uff!
Derzeit lese ich Ender's Game von Orson Scott Card. Immer sehr viel gutes drüber gehört/-lesen aber stets vermieden in irgendwelche Spoiler zu tappen, so dass ich keinen blassen Schimmer hatte, was mich erwartet. Zur Zeit bin ich etwa zur Hälfte durch und nachdem ich ein wenig den Überblick gewonnen habe - denn anfangs gibt es da schon einige wieso, weshalb und warums - versink ich immer mehr drin. Sprich, es gefällt bisher. :) Allerdings war mir nicht klar, dass es mit einem oder einigen wenigen Büchern nicht getan ist, sondern dass es sich dabei wohl um eine umfassende Saga handelt. Uff!
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re:
Und würdest du "Pride and Prejudice and Zombies" weiterempfehlen? Meine derzeitige Lektüre neigt sich dem Ende zu und da bin ich nämlich wieder auf der Suche nach neuem Lesestoff.Dude hat geschrieben:Ich lese derzeit das hier
Das ist der Originaltext des Klassikers, erweitert um "ultraviolent zombie mayhem".
Im Klappentext steht auch (sinngemäß):
"...[PaPaZ] transforms the timeless masterpiece of world literature into something you'd actually want to read."
Nachdem ich durch vogelmann auf "Der Herr ist kein Hirte: Wie Religion die Welt vergiftet" gestoßen bin, habe ich es nun auch gelesen. Fand es auch sehr interessant und die Argumentationen sehr schlüssig, nur hatte ich gelegentlich das Gefühl, der Autor verliert sich in seinen Argumentationen und Vertiefungen, wodurch ich wiederum ein wenig den Faden verlor, weil zwischenzeitlich kurz geistig abgeschaltet. Hier wäre weniger mehr gewesen und etwas mehr Struktur hätte sicherlich auch nicht geschadet. Ansonsten aber, wie bereits erwähnt, ein sehr interessantes Buch, welches Leuten, die quasi auf der Kippe stehen, die Augen öffnen dürfte und mich in meiner stetig wachsenden Abneigung gegenüber Religion(en) nur bestärkt hat. Diejenigen, die natürlich zwanghaft glauben wollen, wird es aber sicherlich nicht eines Besseren belehren.
Ansonsten bin ich nun auf den letzten Seiten von - bereits oben erwähnt - Ender's Game. Ein sehr gutes Buch, wobei ich es keinem empfehlen würde, der nicht gerade mit einer umfassenderen Saga anfangen will.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
Re: Re:
Na das ist doch ein Fortschritt. Ging mir damals genauso.Apo hat geschrieben:.. und mich in meiner stetig wachsenden Abneigung gegenüber Religion(en) nur bestärkt hat.
Momentan lese ich - bzw. lese heute Abend fertig - "Mount Dragon" von Douglas Preston (http://www.amazon.de/Mount-Dragon-Labor ... 170&sr=8-1). Mal wieder ein Wissenschaftsthriller, von dem ich dieses Mal nicht sagen kann ob es Humbug ist oder schon realistisch, weil ich mich auf dem Gebiet der Biochemie bzw. Genetik nicht auskenne. Auf jeden Fall wieder sehr sehr spannend, nur zu empfehlen.
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
@Apo: Bei dem vielen Stress den ich im Moment hab hat mich der Terry Pratchett erstmal mehr gefesselt, die ca. zehn bis zwanzig Seiten die ich in Pride and Prejudice and Zombies gelesen habe waren aber sehr unterhaltsam - wirklich schön umgesetzt =)
Wenn du mal einen richtigen Brecher lesen willst: House of Leaves. Das mit Abstand komplizierteste und faszinierendste Buch dass mir je untergekommen ist =)
Das empfehle ich auch so jedem, es ist wirklich ein unglaubliches Buch, aber eben nicht einfach.
Die Story hat drei bis vier verschiedene Ebenen auf der sie spielt, ein großer Teil der Story ist in der Form einer wissenschaftlichen Arbeit geschrieben (inklusive tonnenweise Fußnoten), ein genauso großer quasi als Tagebuch von jemandem (Johnny Truant) der sich mit der Arbeit befasst.
Die Arbeit an sich handelt von einem Film (The Navidson Record) von welchem niemals klar wird ob es ein sehr intelligent als Doku gedrehter Spielfilm oder eine richtige Dokumentation ist. Der Film existiert natürlich nur in der Welt des Buches, in dieser Welt wurden aber bereits hunderte Abhandlungen über ihn geschrieben, aus welchen auch immer wieder inkl. Seitenzahlen und sonstigen Daten zitiert wird =)
Und dann gibt es noch hundert Briefe der verrückten Mutter an den Schreiber des Tagebuchs, aus welchen man die Hintergründe über den Typen zusammenreimt.
Und nicht nur das, auch die Typographie des Buches ist extrem ungewöhnlich. Es kommen mehrere verschiedene Farben, Schriftarten usw. vor, die die einzelnen Handlungsstränge und Ebenen voneinander unterscheiden. Aber dann fängt es richtig an - Text fliesst nicht nur von oben nach unten und von links nach rechts, sondern ganze Passagen sind auf den Kopf gedreht und gehen von unten nach oben, spiegelverkehrt, im Kreisel über die ganze Seite, usw.
Manchmal ist nur ein Wort auf einer Seite, manchmal nur ein Buchstabe, manchmal sind Dinge durchgestrichen, manchmal fehlen einfach ganze Passagen. Es ist mehr ein Erlebnis als ein Buch.
Wenn du mal einen richtigen Brecher lesen willst: House of Leaves. Das mit Abstand komplizierteste und faszinierendste Buch dass mir je untergekommen ist =)
Das empfehle ich auch so jedem, es ist wirklich ein unglaubliches Buch, aber eben nicht einfach.
Die Story hat drei bis vier verschiedene Ebenen auf der sie spielt, ein großer Teil der Story ist in der Form einer wissenschaftlichen Arbeit geschrieben (inklusive tonnenweise Fußnoten), ein genauso großer quasi als Tagebuch von jemandem (Johnny Truant) der sich mit der Arbeit befasst.
Die Arbeit an sich handelt von einem Film (The Navidson Record) von welchem niemals klar wird ob es ein sehr intelligent als Doku gedrehter Spielfilm oder eine richtige Dokumentation ist. Der Film existiert natürlich nur in der Welt des Buches, in dieser Welt wurden aber bereits hunderte Abhandlungen über ihn geschrieben, aus welchen auch immer wieder inkl. Seitenzahlen und sonstigen Daten zitiert wird =)
Und dann gibt es noch hundert Briefe der verrückten Mutter an den Schreiber des Tagebuchs, aus welchen man die Hintergründe über den Typen zusammenreimt.
Und nicht nur das, auch die Typographie des Buches ist extrem ungewöhnlich. Es kommen mehrere verschiedene Farben, Schriftarten usw. vor, die die einzelnen Handlungsstränge und Ebenen voneinander unterscheiden. Aber dann fängt es richtig an - Text fliesst nicht nur von oben nach unten und von links nach rechts, sondern ganze Passagen sind auf den Kopf gedreht und gehen von unten nach oben, spiegelverkehrt, im Kreisel über die ganze Seite, usw.
Manchmal ist nur ein Wort auf einer Seite, manchmal nur ein Buchstabe, manchmal sind Dinge durchgestrichen, manchmal fehlen einfach ganze Passagen. Es ist mehr ein Erlebnis als ein Buch.
Zuletzt geändert von Dude am 29.08.2009, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
####
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
So, jetzt habe ich mich doch endlich mal breitschlagen lassen und habe die ersten hundert Seiten Illuminati durch. Ist ja auch ganz nett...
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Gerade bin ich mit Philip Kerrs "Der zweite Engel" durch. Die Idee zur Geschichte - tödliches Virus, sauberes Blut als einzige Rettung und die damit verbundenen gesellschaftlichen und persönlichen Konsequenzen - hat ihren Reiz. Die literarische Umsetzung ist zum Ende hin allerdings nicht vollkommen gelungen, finde ich. Kann man in ein paar Jahren noch mal aus dem Regal ziehen, muss man aber nicht.
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Illuminati fand ich damals richtig geil. Allerdings habe ich es zu Beginn meiner Lesekarriere gelesen, weshalb meine Meinung heute evtl. auch nicht ganz so positiv ausfallen würde. Ist halt richtig gutes Hollywood-Popcornkino in Buchform und in meinen Augen von den drei Büchern, die ich bisher von ihm gelesen habe (+ Sakrileg/Da Vinci Code und Diabolus/Digital Fortress), das beste.vogelmann hat geschrieben:So, jetzt habe ich mich doch endlich mal breitschlagen lassen und habe die ersten hundert Seiten Illuminati durch. Ist ja auch ganz nett...
Hat schon jemand das bald erscheinende "Das verlorene Symbol"/The Lost Symbol gelesen?
Momentan lese ich Resident Evil - The Umbrella Conspiracy. Ja genau, das Buch zum Spiel. Ich war schon eine ganze Weile neugierig, wie das Buch wohl so gelungen ist, und bisher ists eigentlich ganz gut, was aber wohl zu großen Teilen am Wiedererkennungswert liegt. Der Autor beschreibt auch recht ausführlich die aus dem Spiel bekannten, recht markanten Szenen (Ankunft in Racoon Forest, erste Begegnung mit dem Zombie, Gang + Fenster + Hund, ..) und obwohl es schon viele Jahre her ist, dass ich das Spiel das letzte Mal richtig gespielt habe, kann ich förmlich alles vor meinen Augen sehen (den Plan vom Haus, die Räume, wie alles abläuft, ..), so sehr hat sich das Spiel in mein Gehirn gebrannt.
Leuten, die das Spiel nicht gespielt haben bzw. die Serie nicht kennen, würde ich das Buch bisher (ca. Seite 100/knapp 300) aber nicht empfehlen. Wie so oft bei solchen Büchern ists mal wieder eher was für Fans.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Immernoch. Aber so langsam bekommt das Buch ne Empfehlung. Nachdem die Hälfte der Leute tot ist und sich die zwei interessanten Handlungsstränge herausgebildet haben, wird es deutlich besser. Wobei man immernoch nicht so richtig weiß, wo er überhaupt hinwill - die ganze Geschichte ist nur wenig Zielgerichtet und plätschert vor sich hin. Ich hoffe, er versaut den Schluss nicht...Epfi hat geschrieben:Michael Tietz - Rattentanz.
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Mal wieder die Bibel: Herold - Innere Medizin... *ätz*
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Magst du uns vielleicht auch verraten, um was es in dem Buch in etwa geht oder was es für ein Genre ist? Sicher, ich könnte auch selbst recherchieren und/oder bei Amazon schauen aber nachdem du uns ja schon mitgeteilt hast, dass der Anfang des Buches ziemlich mistig ist, es etwa 30 Charaktere enthält, die kaum was miteinander zu tun haben und von denen im Laufe des mit der Zeit besser werdenen Buches aber mindestens die Hälfte wegstirbt, und der Inhalt ein wenig ziellos wirkt, würde ich es gerne von dir hören. ;)
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
@Apo: Das ganze handelt in der Gegenwart und handelt von der Welt während eines Dauerstromausfalls. Letztendlich (nachdem der Autor seine Gedanken sortiert und die unnötigen Personen aussortiert hat) wird die Geschichte eines Dorfes erzählt und parallel dazu die Geschichte von einem Kerl, der von Schweden in eben jenes Dorf wandert.
Nachtrag: Ich hab's geahnt und im Nachwort schreibt der Autor es selbst: Er hatte beim Schreiben kein Konzept -- man merkt es. Schade, hätte viel Potenzial gehabt und ist auch gut geschrieben, aber die Geschichten, die er erzählt sind irgendwie nur wenig zielgerichtet. Geht auch gar nicht, weil der Schluss das überhaupt kein brauchbares Ziel ist.
Nachtrag: Ich hab's geahnt und im Nachwort schreibt der Autor es selbst: Er hatte beim Schreiben kein Konzept -- man merkt es. Schade, hätte viel Potenzial gehabt und ist auch gut geschrieben, aber die Geschichten, die er erzählt sind irgendwie nur wenig zielgerichtet. Geht auch gar nicht, weil der Schluss das überhaupt kein brauchbares Ziel ist.
Zuletzt geändert von Epfi am 09.09.2009, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Sooo, Illuminati ist durch und jetzt habe ich "Der Schwarm" von Frank Schätzing angefangen. Ich bin gespannt :)
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Mein Fazit von "Der Schwarm" von Frank Schätzing müsste hier auch irgendwo stehen ^^
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
"schwarm"? Naja, hat interessant angefangen und wurde dann schwer fantastisch.
file not found, loading something similar...
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Zur Zeit zum 2. Mal "Daniel Silva - Die Loge" um danach die nachfolgenden Bücher aus der Gabriel Allon-Reihe zu lesen. Daneben auch noch "Thomas Gordon - Gideon's Spies".
Guild of SUN - Since 1873
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Die hab ich auch alle gelesen, das neueste liegt noch ungelesen daheim.meth hat geschrieben:Zur Zeit zum 2. Mal "Daniel Silva - Die Loge" um danach die nachfolgenden Bücher aus der Gabriel Allon-Reihe zu lesen. Daneben auch noch "Thomas Gordon - Gideon's Spies".
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Was lesen Hartware-Bastler?
Lese momentan Martin Suter - Richtig leben mit Geri Weibel - sehr humorig. Empfehlenswert.