Mal wieder GEZ
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Wie schaut's aus wenn weiterhin eine Sat-Schlüssel an der Wand hängt? Empfangsgerät ist das ja nicht...
-> Hartware.net <-
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Ich hab vor ein paar Tagen mein Fernseher rausgeschmissen, war defekt und hab ihn an nen Bastler verschenkt. Da ich weder Geld für'n neuen habe noch die Notwendigkeit für einen neuen sehe, wollte ich ihn abmelden. Nun hab ich hier gelesen, dass es z.B. bei Konsumierer (#70, #75) ja Probleme gab.. wie ist das ausgegangen? Hab kein Bock auf nen Rechtsstreit, sehe das ähnlich wie in den Posts, wenn ich sage ich hab keinen mehr, dann hab ich keinen mehr. Wenn die GEZ mir das nicht glaubt und was anderes behauptet [und entsprechend abrechnet] dann bezeichnen die mich doch quasi als Lügner bzw. unterstellen mir eine Falsch-Angabe.. könnte man dann nicht gegen sowas vorgehen (Beleidigung, Verleumdung oder sowas)?
btw:
Seh ich das richtig, dass die GEZ das Recht hat, jemanden mehrfach abzuzocken?
So gut wie jeder hat ja mittlerweile nen Handy, die meisten Handys haben nen Radio-Funktion integriert, sind also Empfangsgeräte. Wenn man also sein Privathandy mit auf Arbeit nimmt, dann müsste man es zusätzlich zu den "Privat-Geräten" anmelden, denn Rundfunksempfangsgeräte auf Arbeit sind zusätzlich anmeldepflichtig. Macht das irgendjemand?
Und wenn man neben seinen Hauptberuf noch Freiberuflich tätig ist bzw. nen Nebengewerbe hat, dann muss man nochmal bezahlen.. macht im besten Fall ~40 Euro/Monat.
Mich würde ja echt mal interessieren, ob die Leute von der GEZ und die Politiker die sowas beschlossen haben bzw. für sowas zuständig sind, das tatsächlich bezahlen..
Ich mein, sowas is doch Abzocke.. letzendlich bin ich als Person es, der die Geräte nutzt. Wo und ob ich das als Privatperson, Angestellter oder Freiberufler mach, is doch eigentlich egal. Letzendlich bezahlt man für ein und das selbe Handy zwei bis dreimal. Das is doch nicht normal, oder?
btw:
Seh ich das richtig, dass die GEZ das Recht hat, jemanden mehrfach abzuzocken?
So gut wie jeder hat ja mittlerweile nen Handy, die meisten Handys haben nen Radio-Funktion integriert, sind also Empfangsgeräte. Wenn man also sein Privathandy mit auf Arbeit nimmt, dann müsste man es zusätzlich zu den "Privat-Geräten" anmelden, denn Rundfunksempfangsgeräte auf Arbeit sind zusätzlich anmeldepflichtig. Macht das irgendjemand?
Und wenn man neben seinen Hauptberuf noch Freiberuflich tätig ist bzw. nen Nebengewerbe hat, dann muss man nochmal bezahlen.. macht im besten Fall ~40 Euro/Monat.
Mich würde ja echt mal interessieren, ob die Leute von der GEZ und die Politiker die sowas beschlossen haben bzw. für sowas zuständig sind, das tatsächlich bezahlen..
Ich mein, sowas is doch Abzocke.. letzendlich bin ich als Person es, der die Geräte nutzt. Wo und ob ich das als Privatperson, Angestellter oder Freiberufler mach, is doch eigentlich egal. Letzendlich bezahlt man für ein und das selbe Handy zwei bis dreimal. Das is doch nicht normal, oder?
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
Die GEZ ist in der Beweislast. Ich glaube, das war mal kurzzeitig anders...
http://www.gez-abschaffen.de/beweislast.htm
http://www.gez-abschaffen.de/ovg-niedersachsen.htm
http://www.gez-abschaffen.de/beweislast.htm
http://www.gez-abschaffen.de/ovg-niedersachsen.htm
girls are like condoms: they spend more time in your wallet than on your dick.
Dass die Politiker, die so etwas entscheiden, das bezahlen, davon kannste ausgehen. Bei dem Verdienst den die haben sind GEZ-Gebühren nur Peanuts ;).
Die GEZ müssen Dir beweisen dass Du nen TV hast. Wenn Du das leugnest und die Dich nicht erwischen dürfen sie Dir auch nichts abrechnen. Und wenn sie Dich deswegen mit ihren berühmten Briefchen nerven einfach hart bleiben.
So hab ich das auch gemacht. Hab nur angegeben dass ich keinen TV hab und deswegen keine TV-Gebühren zahle. Die haben mich zwar sicher zwei Jahre mit Briefen bombardiert, die manches Inkassounternehmen hätten erröten lassen, aber die hab ich einfach weggeschmissen ;).
Und dass ich keinen TV hab entspricht auch der Wahrheit, allerdings habe ich das nie bewiesen. Meine Aussage auf dem Formular hat dafür gerreicht.
Die GEZ müssen Dir beweisen dass Du nen TV hast. Wenn Du das leugnest und die Dich nicht erwischen dürfen sie Dir auch nichts abrechnen. Und wenn sie Dich deswegen mit ihren berühmten Briefchen nerven einfach hart bleiben.
So hab ich das auch gemacht. Hab nur angegeben dass ich keinen TV hab und deswegen keine TV-Gebühren zahle. Die haben mich zwar sicher zwei Jahre mit Briefen bombardiert, die manches Inkassounternehmen hätten erröten lassen, aber die hab ich einfach weggeschmissen ;).
Und dass ich keinen TV hab entspricht auch der Wahrheit, allerdings habe ich das nie bewiesen. Meine Aussage auf dem Formular hat dafür gerreicht.
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Wie kommst Du darauf, dass Laz-Y einen PC samt Internetzugang besitzt? ;) Das müsste man ihm erst beweisen..quadpumped hat geschrieben:http://www.heise.de/newsticker/meldung/103683
es gilt inzwischen die GEZ-Pflicht für PCs.
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
Nein, die GEZ (genau wie alle anderen auch) hat nicht das Recht dich abzuzocken, weder einmal noch mehrfach.sthei hat geschrieben:Seh ich das richtig, dass die GEZ das Recht hat, jemanden mehrfach abzuzocken?
Die GEZ-Gebühr ist nunmal (im Moment) nicht personengebunden. Das wird sich vermutlich bald ändern, ist aber halt noch so. Das Problem ist aber wie gesagt erkannt und wird sich demnächst erledigen. Das dauert aber halt was, weil dabei auch nicht-triviale neue Probleme auftauchen die es zu lösen gilt.sthei hat geschrieben:letzendlich bin ich als Person es, der die Geräte nutzt. Wo und ob ich das als Privatperson, Angestellter oder Freiberufler mach, is doch eigentlich egal. Letzendlich bezahlt man für ein und das selbe Handy zwei bis dreimal. Das is doch nicht normal, oder?
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
Boah, die haben doch nen Schaden. Gilt das auch dann, wenn der Internetzugang nur per Modem stattfindet? <- ernstgemeinte Fragequadpumped hat geschrieben:http://www.heise.de/newsticker/meldung/103683
es gilt inzwischen die GEZ-Pflicht für PCs.
Naja, kann mir ja egal sein, denn wie PdW das richtig erkannt hab, hab ich keinen PC mit Internetzugang ;).
@Seelenhart
Das ist in dem Zusammenhang natürlich völliger Quatsch. Wie lange es rausgezögert wird ist völlig egal, das am Ende so viel Geld rauskommen muss wie vorher ist eh klar weil das der von unabhängiger Seite (also weder den Sendern noch "den Politikern") festgelegte Bedarf ist, mit dem die Sender auskommen müssen. Der steht also fest und es geht ausschließlich darum, woher das Geld kommt.
@Laz-Y
Das gilt sogar für PCs ohne Internetzugang (oder auch UMTS-Handys...), insofern ist die Art des Zugangs völlig egal. Siehe z.B. gez.de auf den Info-Seiten für "neuartige Rundfunkempfangsgeräte", was übrigens IMO eine tolle Wortschöpfung ist. ;)
Das ist in dem Zusammenhang natürlich völliger Quatsch. Wie lange es rausgezögert wird ist völlig egal, das am Ende so viel Geld rauskommen muss wie vorher ist eh klar weil das der von unabhängiger Seite (also weder den Sendern noch "den Politikern") festgelegte Bedarf ist, mit dem die Sender auskommen müssen. Der steht also fest und es geht ausschließlich darum, woher das Geld kommt.
@Laz-Y
Das gilt sogar für PCs ohne Internetzugang (oder auch UMTS-Handys...), insofern ist die Art des Zugangs völlig egal. Siehe z.B. gez.de auf den Info-Seiten für "neuartige Rundfunkempfangsgeräte", was übrigens IMO eine tolle Wortschöpfung ist. ;)
-
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 1591
- Registriert: 17.03.2004, 07:22
nein. nur PCs mit Internet-Zugang oder TV-Karte.La-Z hat geschrieben: @Laz-Y
Das gilt sogar für PCs ohne Internetzugang (oder auch UMTS-Handys...), insofern ist die Art des Zugangs völlig egal. Siehe z.B. gez.de auf den Info-Seiten für "neuartige Rundfunkempfangsgeräte", was übrigens IMO eine tolle Wortschöpfung ist. ;)
-
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2126
- Registriert: 08.03.2004, 17:40
es wird also keine bestrebung gemacht geld zu sparen oder den bürger am ende zu entlasten sondern nur wirklich jeden depp zahlen zu lassen ob er will oder nicht...La-Z hat geschrieben:@Seelenhart
Das ist in dem Zusammenhang natürlich völliger Quatsch. Wie lange es rausgezögert wird ist völlig egal, das am Ende so viel Geld rauskommen muss wie vorher ist eh klar weil das der von unabhängiger Seite (also weder den Sendern noch "den Politikern") festgelegte Bedarf ist, mit dem die Sender auskommen müssen. Der steht also fest und es geht ausschließlich darum, woher das Geld kommt.
und welche seite ist unabhängig? dieser kif verein oder wie der sich schimpft?
*pfffff*
afaik alle internetfähigen PCs, jetzt frag ich mich nur was internetfähig heißt. Prinzipiell jeder PC der momentan verfügbar ist. Alle ließen sich irgedwie mit Modem fürs Internet nutzen. Also auch auf alle PCs die Gebühr.stanglwirt hat geschrieben:nein. nur PCs mit Internet-Zugang oder TV-Karte.
Ansonsten müsstest du ja nicht für den PC die Gebühr zahlen, sondern für das jeweilige Modem.
Nein, es *DARF* von Politiker-Seite nicht darum gehen Geld zu sparen. Das hieße dass sie den ÖR in die Programmgestaltung reinreden würden. Würde die Politk das tun/dürfen/können, könnte man die ÖR gleich abschaffen denn sie *KÖNNTEN* ihren Auftrag nicht mehr erfüllen. Was übrigens genau der Grund ist warum wir die GEZ überhaupt brauchen und die ÖR nicht einfach über Steuern finanzieren...Seelenkrank hat geschrieben:es wird also keine bestrebung gemacht geld zu sparen
Und richtig: Der Wille ist hier egal. Wie übrigens bei einer Menge anderer Sachen auch. Jeder Bürger finanziert genauso die Straßen, die Polizei, die Feuerwehr, viele Krankenhäuser, die Müllabfuhr, die Bundeswehr und noch diverse andere Sachen mit, ob er will oder nicht.
@stanglwirt
Falsch. Die "Internetfähigkeit" ist entscheidend und wenn du nicht grade nur PCs von vor 40 Jahren besitzt dürfte das jeder PC sein.
da hab ich ja wieder was losgetreten :)
Wenn ich das richtig gelesen hab, bin ich nicht verpflichtet denen mitzuteilen, was/wohin mein altes TV-Gerät gegangen ist.. trotzdem steht bei der GEZ, dass man quasi gute Argumente vorbringen muss, sonst würde man die Abmeldung nicht akzeptieren. Bin ich nun rechtlich verpflichtet oder nicht? Wenn nicht, wieso gestattet man der GEZ dann sowas anzuführen?
Aber schön zu wissen, dass die GEZ in der Beweispflicht ist, dass ich ein Fernsehgerät besitze. Das dürfte denen schwer fallen, denn ich hab tatsächlich keinen mehr..
Und wenn ich richtig informiert bin, muss ich nur Angaben an der Tür machen, bin aber nicht verpflichtet die reinzulassen?!?? [was an sich kein Problem wäre, hab ja kein TV mehr, geht hier nur um's Prinzip]
Was natürlich nicht sein dürfte, ist, dass die mir dann x Briefe schicken. Denn ich bin verpflichtet, Änderungen bzw. neue Geräte denen mitzuteilen, ähnlich wie beim Meldewesen.. und die schicken ja schließlich auch nicht ständig Post, ob ich noch da wohne.
@La-Z
Das die Gebühr nicht personenbezogen ist, ist mir klar. Aber imo ist es "Abzocke", wenn ich für ein und das selbe Gerät mehr als einmal bezahle.
Das die Umsetzung lange dauert, merkt man an der aktuellen Diskussion zu neuartigen Rundfunkgeräten. Das Problem ist nur, wenn es bekannt ist, dass die aktuelle Regelung zu ungunsten des Bürger ist, dann müsste man sie entweder schnell [innerhalb von einem Jahr] ändern oder aussetzen. Denn so zahlt man erstmal. Und das Geld bekommt man ja nicht wieder. Wenn die GEZ kein Geld für umstrittene Regelungen bekommen würde, dann würden solche nicht-trivialen Probleme/Entscheidungen wesentlich zeit-effizienter gelöst/getroffen werden. Aber das trifft auf viele Bereiche zu..
Wenn ich das richtig gelesen hab, bin ich nicht verpflichtet denen mitzuteilen, was/wohin mein altes TV-Gerät gegangen ist.. trotzdem steht bei der GEZ, dass man quasi gute Argumente vorbringen muss, sonst würde man die Abmeldung nicht akzeptieren. Bin ich nun rechtlich verpflichtet oder nicht? Wenn nicht, wieso gestattet man der GEZ dann sowas anzuführen?
Aber schön zu wissen, dass die GEZ in der Beweispflicht ist, dass ich ein Fernsehgerät besitze. Das dürfte denen schwer fallen, denn ich hab tatsächlich keinen mehr..
Und wenn ich richtig informiert bin, muss ich nur Angaben an der Tür machen, bin aber nicht verpflichtet die reinzulassen?!?? [was an sich kein Problem wäre, hab ja kein TV mehr, geht hier nur um's Prinzip]
Was natürlich nicht sein dürfte, ist, dass die mir dann x Briefe schicken. Denn ich bin verpflichtet, Änderungen bzw. neue Geräte denen mitzuteilen, ähnlich wie beim Meldewesen.. und die schicken ja schließlich auch nicht ständig Post, ob ich noch da wohne.
@La-Z
Das die Gebühr nicht personenbezogen ist, ist mir klar. Aber imo ist es "Abzocke", wenn ich für ein und das selbe Gerät mehr als einmal bezahle.
Das die Umsetzung lange dauert, merkt man an der aktuellen Diskussion zu neuartigen Rundfunkgeräten. Das Problem ist nur, wenn es bekannt ist, dass die aktuelle Regelung zu ungunsten des Bürger ist, dann müsste man sie entweder schnell [innerhalb von einem Jahr] ändern oder aussetzen. Denn so zahlt man erstmal. Und das Geld bekommt man ja nicht wieder. Wenn die GEZ kein Geld für umstrittene Regelungen bekommen würde, dann würden solche nicht-trivialen Probleme/Entscheidungen wesentlich zeit-effizienter gelöst/getroffen werden. Aber das trifft auf viele Bereiche zu..
Nö, warum? Die GEZ hat hier nichts zu entscheiden. Sie ist ausschließlich ausführendes Organ, was sie genau macht entscheidet nicht sie sondern die Länderchefs. Auf die entsteht aber kein Druck.sthei hat geschrieben:Wenn die GEZ kein Geld für umstrittene Regelungen bekommen würde, dann würden solche nicht-trivialen Probleme/Entscheidungen wesentlich zeit-effizienter gelöst/getroffen werden.
- Soulprayer
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12845
- Registriert: 01.07.2004, 20:42
- Wohnort: Solingen
Was regt ihr euch eigentlich auf? ^^
gez.de zu 'neuartige Rundfunkgeräte' hat geschrieben:Wen betrifft die Regelung?
Die Gebührenpflicht für neuartige Rundfunkgeräte ist die Ausnahme und nicht die Regel. Betroffen sind nur Privathaushalte, die weder ein Radio noch einen Fernseher angemeldet haben und auch mit keinem Autoradio angemeldet sind, sondern beispielsweise nur einen internetfähigen PC oder ein UMTS-Handy zum Empfang bereithalten. Statistisch wird aber davon ausgegangen, dass nahezu 100 % der Privathaushalte zumindest ein Radio zum Empfang bereithalten.
DIE WICHTIGSTEN FAKTEN FÜR PRIVATHAUSHALTE
Wer als Haushaltsvorstand oder Haushaltsangehörige/r (einer Wohnung) bereits ein (Auto-)Radio- und/oder ein Fernsehgerät angemeldet hat, muss keine zusätzlichen Gebühren für einen internetfähigen PC oder ein UMTS-Handy bezahlen.
Ich bin ein UFO - ein unheimlich faules Objekt.
In der Tat. Für ein PC muss zwar GEZ gezahlt werden, aber nur in der Höhe, die auch ein Radio kostet. Und da man nicht doppelt zahlen muss macht es keinen Unterschied, solange man bereits die Radiogebühr zahlt.
Naja, die Regelung kann ich noch nachvollziehen.
Ich zahle selbst Radiogebühren und ich zahle die gern da ich viel und gerne öffentlich Radioprogramme nutze. Und wenn ich einen gegenwert bekomme zahle ich auch dafür.
Ganz anders sieht das beim TV aus. Mir reicht schon, was ich mitbekomme wenn ich bei meiner Freundin bin (die hat nen TV). Volksmusikschrott, Schnulzserienschrott und sehenswerte Sendungen (Doku, Reportagen, Wissenschaftssendungen) erst zu Zeiten wo jeder normale Mensch schon im Bett liegt. Und die werden dann auch nicht abgeschafft (Stichwort Lesch). Da kann ich drauf verzichten.
Naja, die Regelung kann ich noch nachvollziehen.
Ich zahle selbst Radiogebühren und ich zahle die gern da ich viel und gerne öffentlich Radioprogramme nutze. Und wenn ich einen gegenwert bekomme zahle ich auch dafür.
Ganz anders sieht das beim TV aus. Mir reicht schon, was ich mitbekomme wenn ich bei meiner Freundin bin (die hat nen TV). Volksmusikschrott, Schnulzserienschrott und sehenswerte Sendungen (Doku, Reportagen, Wissenschaftssendungen) erst zu Zeiten wo jeder normale Mensch schon im Bett liegt. Und die werden dann auch nicht abgeschafft (Stichwort Lesch). Da kann ich drauf verzichten.
die Regelung zu den neuartigen Rundfunkgeräten find ich okay.. hab auch kein Problem, die 5,xx Euro/Monat zu zahlen.
Aber ich versteh nicht die Regelung mit Geräten am Arbeitsplatz. Im Moment betrifft mich das eh noch nicht, aber sicherlich demnächst. Und so wie ich das verstehe, müsste ich dann zusätzlich 5,xx Euro/Monat, also insgesamt ~11 Euro zahlen, oder etwa nicht? Und das nur, weil mein Privathandy ne Radiofunktion hat bzw. UMTS kann und ich das Handy mit Sicherheit mit auf Arbeit nehmen würde.. dann sollte ich mein altes Handy, was diese "tollen neuen Features" noch nicht kann, tatsächlich behalten.. denn damit würde ich ~60Euro/Jahr sparen.. und das ist wesentlich mehr, als was ich für den Verkauf des Handys bekommen würde!
Aber ich versteh nicht die Regelung mit Geräten am Arbeitsplatz. Im Moment betrifft mich das eh noch nicht, aber sicherlich demnächst. Und so wie ich das verstehe, müsste ich dann zusätzlich 5,xx Euro/Monat, also insgesamt ~11 Euro zahlen, oder etwa nicht? Und das nur, weil mein Privathandy ne Radiofunktion hat bzw. UMTS kann und ich das Handy mit Sicherheit mit auf Arbeit nehmen würde.. dann sollte ich mein altes Handy, was diese "tollen neuen Features" noch nicht kann, tatsächlich behalten.. denn damit würde ich ~60Euro/Jahr sparen.. und das ist wesentlich mehr, als was ich für den Verkauf des Handys bekommen würde!
-
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 1591
- Registriert: 17.03.2004, 07:22
La-Z hat geschrieben:
@stanglwirt
Falsch. Die "Internetfähigkeit" ist entscheidend und wenn du nicht grade nur PCs von vor 40 Jahren besitzt dürfte das jeder PC sein.
Auszug aus GEZ.de:
Internetfähig heisst, daß ein Modem und entsprechender Telefonanschluss vorhanden sein muss.Neuartige Rundfunkgeräte sind z. B.:
- PCs und Notebooks, die Radio- und Fernsehprogramme ausschließlich über das Internet empfangen.
Die "GEZ-Aussendienstmitarbeiter" sind im übrigen derselben auffassung, weil er gegen mein einziges elektronisches gerät im haushald -> ein pc ohne internet-anschluss - nichts einzuwenden hatte.
Code: Alles auswählen
Ich habe ein Rundfunkgerät an meinem Arbeitsplatz stehen. Muss ich das Rundfunkgerät anmelden und Gebühren zahlen, obwohl ich für die Geräte in meiner Wohnung bereits Gebühren entrichte?
Ja. Für Ihr Rundfunkgerät am Arbeitsplatz besteht Anmelde- und Gebührenpflicht, unabhängig von den bereits in Ihrer Privatwohnung angemeldeten Geräten. Das gilt auch, wenn Sie das Gerät nur ab und zu an Ihren Arbeitsplatz mitnehmen.
Und es geht hier imo auch nicht um Selbstständige oder Gewerbetreibende, sondern um normale Angestellte, oder nicht?
Also ich würde es besser finden, wenn du Recht hast, La-Z, aber ich bin mir da grad echt nicht so sicher.
@stanglwirt
Auf der gleichen Seite steht aber auch "Das Tatbestandsmerkmal „ohne besonderen zusätzlichen technischen Aufwand“ wird von der Rechtsprechung sehr weit ausgelegt. Es ist folglich nicht entscheidend, ob der PC tatsächlich an das Internet angeschlossen ist."
Außerdem ist ein "Internet-Anschluß" praktisch nicht zu prüfen weil es eine Menge Call-by-Call-Anbieter gibt, mit denen man keinen dauerhaften Vertrag hat. Und weder Modem (was aber in eigentlich allen Fertig-PCs die ich kenne eh enthalten ist) noch Telefonanschluss müssen vorhanden sein, beides kann auch ein Handy übernehmen. Insofern bleibe ich bei meiner Aussage: De-facto trifft die Regelung eh schon quasi niemanden weil fast jeder ein Radio oder einen Fernseher hat. Wer aber getroffen wird und einen PC hat, dessen PC ist mit fast 100%iger Sicherheit "internetfähig".
@sthei
Ich finde es nicht mehr, aber ich meine sowas gesehen zu haben. Da würde ich aber mal bei der GEZ nachfragen wenn es dich trifft, ich denke nicht dass du das Handy doppelt anmelden musst.
Auf der gleichen Seite steht aber auch "Das Tatbestandsmerkmal „ohne besonderen zusätzlichen technischen Aufwand“ wird von der Rechtsprechung sehr weit ausgelegt. Es ist folglich nicht entscheidend, ob der PC tatsächlich an das Internet angeschlossen ist."
Außerdem ist ein "Internet-Anschluß" praktisch nicht zu prüfen weil es eine Menge Call-by-Call-Anbieter gibt, mit denen man keinen dauerhaften Vertrag hat. Und weder Modem (was aber in eigentlich allen Fertig-PCs die ich kenne eh enthalten ist) noch Telefonanschluss müssen vorhanden sein, beides kann auch ein Handy übernehmen. Insofern bleibe ich bei meiner Aussage: De-facto trifft die Regelung eh schon quasi niemanden weil fast jeder ein Radio oder einen Fernseher hat. Wer aber getroffen wird und einen PC hat, dessen PC ist mit fast 100%iger Sicherheit "internetfähig".
@sthei
Ich finde es nicht mehr, aber ich meine sowas gesehen zu haben. Da würde ich aber mal bei der GEZ nachfragen wenn es dich trifft, ich denke nicht dass du das Handy doppelt anmelden musst.
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Meine Fresse, ich zappe gerade beim ZDF rein und was läuft das eine Art RTL Chart Show über die Olypmischen Spiele. Kerner sitzt mit fünf, sechs B-/C-Promis und Ex-Sportlern in einem Studio voller Menschen und zwischendurch kommen Clips in denen sich z.B. Ingolf Lück sich erinnert das 1968 in Mexiko-Stadt irgendein amerikanischer Weitspringer neunzehn Schritte Anlauf genommen hat und 8,90 Meter weit gesprungen ist. Zwischendurch labern auch noch zwei der ZDF Fernsehköche irgendwelchen Müll dazwischen.
Also eine Sendung über die Olympischen Spiele gut und gerne aber dann irgendwelche komplett branchenfernen Deppen wie bei RTL irgendwelchen Müll erzählen lassen und dann auch noch in einem Format das 1:1 von den Privatsendern kopiert und wo nur das Thema ausgetauscht wurde, ist doch einfach mal zum Kotzen.
Also eine Sendung über die Olympischen Spiele gut und gerne aber dann irgendwelche komplett branchenfernen Deppen wie bei RTL irgendwelchen Müll erzählen lassen und dann auch noch in einem Format das 1:1 von den Privatsendern kopiert und wo nur das Thema ausgetauscht wurde, ist doch einfach mal zum Kotzen.
-> Hartware.net <-