Handyortung von Jamba & Co.
Handyortung von Jamba & Co.
Man sieht die Werbung immer wieder. Was ich mich frage: Geht das?! Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?
Plan to be spontaneous tomorrow!
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Wenn Treue- und Liebestester auf Softwarebasis verkauft werden können warum dann nicht auch sowas? Aber ihr habt recht, es ist schon beängstigend von was sich manche Leute unterhalten lassen.
-> Hartware.net <-
Quelle: http://www.netzwelt.de/news/71963_5-han ... lefon.htmlMusik-Sender wie Viva und MTV bewerben lautstark den Partner-Tracker von Jamba: "Wolltest du nicht schon immer wissen, was dein Schatz macht, während du nicht in der Nähe bist?" Ein genauer Blick auf das Kleingedruckte offenbart: Die Software dient lediglich zur Unterhaltung und nicht um tatsächlich den Standort eines Handys ausfindig zu machen. Wer sich also für 1,66 Euro dieses kleine Programm aufs Handy läd, bekommt bei der Ortungs-Anfrage keine Position, sondern nur ein anzügliches Bild präsentiert.
Allerdings scheint es wohl sehr einfach zu sein, jemanden auszuspionieren, wenn man mal für einen kurzen Moment sein Handy in die Finger bekommt. Total abgefuckt... Zum Glück soll das in Zukunft nur noch mit schriftlicher Einwilligung gehen: CLICK
Plan to be spontaneous tomorrow!
-
- Captain
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18.01.2007, 20:41
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Für diesen Fall habe ich mir auf meinem kleinen Samsung uTrack eingerichtet. Sobald eine unbekannte SIM-Karte eingesteckt wird, bekomme ich eine SMS mit der IMEI, der Telefonnummer der eingesetzten SIM und angeblich auch den aktuellen Aufenthaltsort.
Ob das funktioniert, weiß ich allerdings noch nicht. Mir kommt selten etwas abhanden. Wobei, das könnte ich ja eigentlich bei der Gelegenheit mal testen... =)
Ob das funktioniert, weiß ich allerdings noch nicht. Mir kommt selten etwas abhanden. Wobei, das könnte ich ja eigentlich bei der Gelegenheit mal testen... =)
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
*ggggg* Sollte ich mir mal wieder angucken....-Phobos- hat geschrieben:Ich war schon mal bei der Polizei mit der IMEI. Das ganze hat die aber nicht besonders interessiert. Ich kam mir ein bisschen vor wie Big Lebowski, als sein Auto gestohlen wird...
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Opaque hat geschrieben:Für diesen Fall habe ich mir auf meinem kleinen Samsung uTrack eingerichtet. Sobald eine unbekannte SIM-Karte eingesteckt wird, bekomme ich eine SMS mit der IMEI, der Telefonnummer der eingesetzten SIM und angeblich auch den aktuellen Aufenthaltsort.
Ob das funktioniert, weiß ich allerdings noch nicht. Mir kommt selten etwas abhanden. Wobei, das könnte ich ja eigentlich bei der Gelegenheit mal testen... =)
Du bekommst eine SMS auf die Nummer der SIM die in deinem geklauten Handy steckte? Klingt sinnig ;)
Also immer dran denken, SIM rausnehmen vorm klauen lassen! :D
Wer andre in der Kurv verbrät, hat meist ein Zweitakt Heizgerät.
-
- Captain
- Beiträge: 1012
- Registriert: 18.01.2007, 20:41
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Da kannst Du Dir imho sparen. Ich habe gestern mal ein paar SIMs aus verschiedenen Netzen (D1, D2 und E+) ausprobiert, und das Ergebnis war doch ziemlich ernüchternd. Außer der IMEI und einem vorzukonfigurierenden Text werden keine Daten übertragen. Kein Name, keine Rufnummer, auch keine, wenigstens ungefähre Standortdaten. Keine Hinweise, die mich weiterbringen würden, wäre mir das Handy abhanden gekommen. Der neue Nutzer bekommt zwar sinnvollerweise bis zur Rechnungsstellung nichts von den uTrack-SMS mit, die bei jedem Einloggen verschickt werden. Die Rechnung könnte für ihn also gesalzen ausfallen. Allein die IMEI steht auch auf der bei mir archivierten Rechnung, bzw. dem Karton im Keller.
Zur Begründung für das Versagen könnte ich mir vorstellen, dass es datenschutzrechtliche Bedenken seitens der Netzbetreiber in Deutschland gibt. Schließlich würden im Fall der Fälle personenbezogene Daten ohne Wissen und Einverständnis des neuen Nutzers übertragen, was ja so nicht erlaubt ist. Ich spekuliere hier auf Datenschutz vor Opferschutz. Möglicherweise funktioniert das in anderen Ländern mit weniger rigiden Gesetzen besser.
Einen Reset der Firmware habe ich mir danach übrigens gespart. Der Aufwand war es mir dann nicht mehr wert.
Zur Begründung für das Versagen könnte ich mir vorstellen, dass es datenschutzrechtliche Bedenken seitens der Netzbetreiber in Deutschland gibt. Schließlich würden im Fall der Fälle personenbezogene Daten ohne Wissen und Einverständnis des neuen Nutzers übertragen, was ja so nicht erlaubt ist. Ich spekuliere hier auf Datenschutz vor Opferschutz. Möglicherweise funktioniert das in anderen Ländern mit weniger rigiden Gesetzen besser.
Einen Reset der Firmware habe ich mir danach übrigens gespart. Der Aufwand war es mir dann nicht mehr wert.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das Problem ist doch, dass die wenigsten Mobile-Carrier überhaupt die Handyortung unterstützen. Zumindest wars mal so. Das Handy an sich kann ähnlich wie GPS über die Funkzellen in der Zwischenzeit recht metergenau geortet werden. Aber du kannst nach einem Diebstahl mit deiner IMEI zur Polizei geben und die gehen dann evtl. zum entsprechenden Carrier, also Telekom, Vodafone oder E-Plus um die Ortung vornehmen zu lassen. Diese unterstütz(t)en das aber aus kostengründen wohl nicht.
Everything is better with Bluetooth.
Ja, das denke ich auch. Mangels öffentlichem Interesse wird wohl kein Beamter ein Finger für ein verlustig gegangenes privat genutztes Handy krumm machen.
Meine Hoffnung war ja gerade die, dass ich einen ehrlichen Finder einfach anrufen kann, wir uns kurz treffen und er mir für einen kleinen Finderlohn mein Handy wieder gibt. An Diebstahl dachte ich jetzt primär gar nicht.
Meine Hoffnung war ja gerade die, dass ich einen ehrlichen Finder einfach anrufen kann, wir uns kurz treffen und er mir für einen kleinen Finderlohn mein Handy wieder gibt. An Diebstahl dachte ich jetzt primär gar nicht.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Das schon, auch die ganzen Homezones und dergleichen gehen ja auf die Ortungsschiene. Aber die Carrier bieten keinerlei Unterstützung wohl an, was die Ortung geklauter Geräte durch den Carrier selber oder Dritter (Pozilei) ermöglicht.Dude hat geschrieben:Vodafone und T-Mobile lassen sogar Programme auf dem Handy die Daten der Triangulation verwenden. Google Maps funktioniert so z.B. auf den meisten Handys, sogar ohne GPS.
Das Problem ist denk ich, dass die Polizei Handy-Diebstahl für zu unwichtig ansieht, um sich darum zu kümmern.
Everything is better with Bluetooth.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Bei o2 kann man wie schon gesagt das eigene Handy über die Internetseite orten lassen. Aber von metergenau ist das weit entfernt.
@Dude: ich dachte, die nutzen WLAN dafür?
@Opaque: na die Rufnummer ist doch der Absender der SMS. Und woher soll das Programm wissen, wer der Karteninhaber ist oder wo es sich befindet?
>kq
@Dude: ich dachte, die nutzen WLAN dafür?
@Opaque: na die Rufnummer ist doch der Absender der SMS. Und woher soll das Programm wissen, wer der Karteninhaber ist oder wo es sich befindet?
>kq