Welche Partei werdet ihr am 18. 9. für den Bundestag wählen?
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hmm, wenn ich mir das so anschaue auf http://stat.tagesschau.de/wahlarchiv/wid246/index.shtml sind wohl überwiegend Union-Gebiete ausgezählt...
-> Hartware.net <-
Ah, hab was gefunden:
Wahlberechtigte: 238437, davon Beteiligung ca. 200000 (40 Gemeinden, 298600 Einwohner insg.)
Erstimmen:
CSU | 118097 | 59,4%
SPD | 54260 | 27,3%
GRÜNE | 14060 | 7,1%
FDP | 8415 | 4,2%
Die Linke | 1761 | 0,9%
Zweitstimmen:
CSU | 116387 | 58,1%
SPD | 47819 | 23,9%
GRÜNE | 20367 | 10,2%
FDP | 10161 | 5,1%
Die Linke | 1317 | 0,7%
REP | 1259 | 0,6%
NPD | 219 | 0,1%
Wahlberechtigte: 238437, davon Beteiligung ca. 200000 (40 Gemeinden, 298600 Einwohner insg.)
Erstimmen:
CSU | 118097 | 59,4%
SPD | 54260 | 27,3%
GRÜNE | 14060 | 7,1%
FDP | 8415 | 4,2%
Die Linke | 1761 | 0,9%
Zweitstimmen:
CSU | 116387 | 58,1%
SPD | 47819 | 23,9%
GRÜNE | 20367 | 10,2%
FDP | 10161 | 5,1%
Die Linke | 1317 | 0,7%
REP | 1259 | 0,6%
NPD | 219 | 0,1%
In the absence of light, darkness reigns supreme.
-buddhist proverb
-buddhist proverb
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
- Konsumierer
- Rear Admiral
- Beiträge: 3621
- Registriert: 08.03.2004, 20:58
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ja, so eine Frechheit aber auch. Was fällt denen aber auch ein, einfach mal Schwung die Bude zu bringen, und dann werden die auch noch gewählt? Entweder haben wir eine Demokratie, oder nicht. Das Volk wollte das Ergebnis, das es gewählt hat, und das ist so zu akzeptieren. Und die Stimmen für die Linkspartei zählen genauso wie die der anderen. Die anderen Parteien könnten sich ja mal fragen, wie es dazu gekommen ist.Luke hat geschrieben:Die Linke destabilisiert unsere Politik! Die schnappen genau die paar Prozent weg, die stabile Koalitionen (Schwarz-Gelb bzw. Rot-Grün) erlauben würden.
Ich finde das Ergebnis prima. Weil alle, die vorher immer arrogant geschrien haben "Mit XY zusammen machen wir nicht!", sich jetzt alle zusammen irgendwas einfallen lassen müssen.
-- p.d.
- classic
- Rear Admiral
- Beiträge: 2160
- Registriert: 04.06.2004, 18:27
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Gut ist, das alle mitnand Reden müssn...
--------------
I find die rote Insel lustig - wer findet sie?
--------------
I find die rote Insel lustig - wer findet sie?
Ist man sich einer Sache sicher sollte man zweifeln.
- Konsumierer
- Rear Admiral
- Beiträge: 3621
- Registriert: 08.03.2004, 20:58
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- classic
- Rear Admiral
- Beiträge: 2160
- Registriert: 04.06.2004, 18:27
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Komplette Ergebnisse
6. stärkste Partei: NPD 1,6%
REP 0,6%
Graue 0,4%
FAMILIE 0,4%
Die PARTEI: 10300 2.-Stimmen (0.0%)
vorläufiges Endergebnis:
CDU: 225 Sitze
SPD: 222
6. stärkste Partei: NPD 1,6%
REP 0,6%
Graue 0,4%
FAMILIE 0,4%
Die PARTEI: 10300 2.-Stimmen (0.0%)
vorläufiges Endergebnis:
CDU: 225 Sitze
SPD: 222
Ist man sich einer Sache sicher sollte man zweifeln.
- Konsumierer
- Rear Admiral
- Beiträge: 3621
- Registriert: 08.03.2004, 20:58
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Es gab keinen Rückschritt in den letzten 4 Jahren, auch wenn Herrin Merkel das gerne so gesehen hat: Atomausstieg, Rentenreform, Steuerreform, Arbeitsmarktreform, Ökologische Sensibilität, Pazifistische Außenpolitik.FragelitE hat geschrieben:Naja, wenn’s zur "Großen Koalition" kommt haben wir jetzt 4 Jahre Stillstand. >> Besser als 4 Jahre Rückschritt mit Rot/Grün.
Weis einer wieso der Schröder immer noch denkt, dass er Kanzler bleibt?
Wenn CDU jetzt an die alleinige Macht kommen würde, dann gäbe es auf etlichen Gebieten einen Rückschritt und zwar einen gewaltigen und eben deswegen haben sie auch so schlecht abgeschnitten, weil die Menschen dies einfach nicht wollen und selber entscheiden können, ob die letzten 7 Jahre so schlecht waren oder nicht.
Wahrscheinlich ist die CDU auch deswegen so schwach, weil CDU-Wähler sich leicht von ihren Vertretern täuschen lassen, und die PDS hatte halt diesmal die tolleren Wahnvorstellungen und die Wähler sind deswegen abgewandert. Genauso wie die FDP Wähler, die zum größten Teil von der CDU gekommen sind. Die wollen keine Kanzlerin Merkel.
Würde der Bundestag den Kanzler wählen, bin ich mir absolut sicher, dass Schröder die Mehrheit bekommen würde. Was nichts daran ändert, dass der Auftritt vom Schröder in der Berliner Runde mir nicht gefallen hat. Da hat er sich echt wie ein kleines Kind verhalten. Merkel & Co. war aber auch nicht besser: "Rot-Grün sind die Verlierer". Der größte Verlierer ist nämlich wirklich eindeutig Frau Merkel, Misses Absolute Mehrheit ...
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Dresden wird am Wahlausgang nichts mehr ändern: http://www.heise.de/newsticker/meldung/64030Luzifer hat geschrieben:Wohl wegen den Linken, die lieber ihn als Merkel an der Macht sehen und denn noch Dresden, wo für die SDP noch einige Stimmen zu holen sind.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
In der Berliner Runde lagen meiner Meinung nach alle ziemlich daneben. Am sachlichsten waren vielleicht noch Fischer und Bisky. Aber war lustig mit anzusehen, wie das Merkel wieder zurückmutiert ist. Ich glaube, die Frau auf den Plakaten war gar nicht sie. Die sah ja aus, als ginge sie auf ihre eigene Beerdigung. :-)
-- p.d.
-- p.d.
- classic
- Rear Admiral
- Beiträge: 2160
- Registriert: 04.06.2004, 18:27
- Wohnort: Halle / Saale
- Kontaktdaten:
Meine Prognose für Dresden I:
SPD: 30-35% (33,5%)
Linke: 20-25% (24%)
CDU: 15-20% (20%)
FDP: ~10% (10%)
Grüne: 9-10% (9,5%)
In Klammern meine Rechenwerte. - Ausgegangen von 173706 bzw. 175000 Wählern.
Erststimmenmehrheit wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls an die SPD gehen.
Somit würde sich das Ergebnis wie folgt verändern:
CDU/CSU: -0,054%
SPD: -0,002%
FDP: -0,001%
Linke: +0,06%
Grüne: +0,005%
Fazit: Max. 1 Sitz weniger für CDU.
---
Habe mich auf die Wahlkreisumgebung bezogen, einschließlich Großstadt"bonus" (achtet auf, Leipzig & Chemnitz).
Dann mit den Ergebnissen verrechnet.
Die Wählerzahl könnte jedoch durchaus höher ausfallen.
SPD: 30-35% (33,5%)
Linke: 20-25% (24%)
CDU: 15-20% (20%)
FDP: ~10% (10%)
Grüne: 9-10% (9,5%)
In Klammern meine Rechenwerte. - Ausgegangen von 173706 bzw. 175000 Wählern.
Erststimmenmehrheit wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls an die SPD gehen.
Somit würde sich das Ergebnis wie folgt verändern:
CDU/CSU: -0,054%
SPD: -0,002%
FDP: -0,001%
Linke: +0,06%
Grüne: +0,005%
Fazit: Max. 1 Sitz weniger für CDU.
---
Habe mich auf die Wahlkreisumgebung bezogen, einschließlich Großstadt"bonus" (achtet auf, Leipzig & Chemnitz).
Dann mit den Ergebnissen verrechnet.
Die Wählerzahl könnte jedoch durchaus höher ausfallen.
Ist man sich einer Sache sicher sollte man zweifeln.
- fassy
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 5856
- Registriert: 26.01.2004, 20:44
- Wohnort: Hamburg
Erm? Doch klar? NRW ist doch seit der Landtagswahl CDU regiert? Und Studiengebühren sind Landesangelegenheit.quadpumped hat geschrieben:yeahhh NRW:
SPD: 40.1
CDU: 34.1
Grüne: 7.6
FDP: 10.0
Linke: 5.3
Das heisst wohl keine Studiengebühren in NRW oder wie oder wat ?
Hat der Bundesgerichtshof oder das Verfassungsgericht doch (?) Anfang 2005 festgestellt.
Es lebe der Föderalismus :/
So funktioniert nunmal eine Demokratie - sonst könnten sie ja auch gleich CDU/CSU/FDP und SPD/Grüne antreten lassen und sagen: Alles andere lohnt nicht und man darf sich nur für die beiden Möglichkeiten entscheiden.H3LL S3RV4NT hat geschrieben: Fakt ist, dass Oskar und Gregor nix erreichen werden, denn koalieren wollen die nicht.
Hätten die Wähler des Linksbündnis was anderes gewählt, wäre der Ausgang wenigstens eindeutig.
>kq
Ich hab die Linke gewählt - und zwar weil ich eben nicht der SPD die Stimme geben wollte (was ich bisher getan hatte). Und selbst wenn die Linke "nur" in der Opposition sitzt, auch da könnten sie das Zünglein an der Wage sein bei Entscheidungen. Sie haben halt die Möglichkeiten frei von Verträgen für oder gegen vorgeschlagene Maßnahmen zu stimmen. Und evtl auch etwas kippen was auch in der Regierung nicht unumstritten ist oder halt evtl durchzusetzen...
Vergeben wäre die Stimme maximal wenn sie gar nicht in den Bundestag gekommen wären. (und selbst das wäre nicht richtig)
Pick up the hammer... pick it up.
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef
http://www.n-tv.de/581341.html
Wie die immer wieder einen eindeutigen Regierungsauftrag betonen. Für mich erschließt sich aus einem Vorsprung von weniger als 1% definitiv _nichts_ klares oder eindeutiges.Die FDP gehe ansonsten davon aus, dass der Auftrag zur Regierungsbildung vom Wähler eindeutig an Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel ergangen sei.