Vereinfacht aber im Zweifelsfall den Nachweis. Wenn dann eben doch mal ein Fall auftreten sollte, wo ein Minderjähriger sowas gekauft hat, könnte der Verkäufer die Kontrolle nicht nachweisen.Epfi hat geschrieben:Und im Supermarkt ist es normal, wenn man Deinen Namen aufschreibt, weil Du eine Flasche Schnaps kaufst? Ausweis vorzeigen ist klar, das müssen die ja auch überprüfen, aber Ausweisnummer, Name, Anschrift usw. in die Kundendatenbank zu tippen ist Unfug.
Das mit dem Alkohol wird vermutlich auch noch kommen. Ich sag da nur "elektronischer Personalausweis".
Abgesehen von nicht personenbezogenen Statistiken dürfen die mit den Daten nichts anfangen.
Dass der Datenschutz nicht unproblematisch ist, ist mir natürlich klar. MM und andere, die sowas speichern müssen gewährleisten können, dass die Daten vor Mißbrauch und Diebstahl geschützt sind.
Nochmal, ich will hier auf keinen Fall sagen, dass das völlig unproblematisch ist. Im Internet gehen die Leute aber mit viel persönlicheren Daten völlig blauäugig um. Beim Jugendschutz bin ich da eher geneigt ein Auge zuzudrücken.
Das Verfahren von z.B. Amazon finde ich da wesentlich nerviger. Da muss ich auf den Postboten warten um das Paket persönlich entgegenzunehmen und zahle noch 5€ dafür.