Barebones (Shuttle)
wir setzen im betrieb SN45G geräte ein. sind top muss ich sagen. von 18 geräten hatte eines allerdings den geist nach ca. 3 monaten aufgegeben. der temp fühler war defekt. daher schaltet sich das gerät sofort nach dem einschalten wieder aus. sollte aber keinen grund zur beunruhigung geben...
ansonsten laufen sie ohne probleme. und von der performance her auch nicht schlecht muss ich sagen. in einer der unlängst erschienen ct ausgaben war mal sogar ein test darüber drin. kann mal nach feierabend daheim nachsehen welche genau sofern es interessiert.
ansonsten laufen sie ohne probleme. und von der performance her auch nicht schlecht muss ich sagen. in einer der unlängst erschienen ct ausgaben war mal sogar ein test darüber drin. kann mal nach feierabend daheim nachsehen welche genau sofern es interessiert.
mein cousin hat sich jetzt ein SN45G bestellt, das werd ich dann ja bald auch mal in action erleben.
und das SB65G hatte ich halt auch schon mal gesehen, aber jetzt nicht genauer inspiziert.
an sich gefallen mir die dinger. klar, man kann nicht groß noch was reinbauen, aber was braucht man heut zu tage schon!?
große HDD rein oder auch zwei, DVD-Brenner und gut ist.
wie würdest du denn die geräuschentwicklung einschätzen?
ist da druch austaschen von lüftern + dämmung noch was zu machen!?
und das SB65G hatte ich halt auch schon mal gesehen, aber jetzt nicht genauer inspiziert.
an sich gefallen mir die dinger. klar, man kann nicht groß noch was reinbauen, aber was braucht man heut zu tage schon!?
große HDD rein oder auch zwei, DVD-Brenner und gut ist.
wie würdest du denn die geräuschentwicklung einschätzen?
ist da druch austaschen von lüftern + dämmung noch was zu machen!?
- ms-freezer
- Commander
- Beiträge: 350
- Registriert: 08.03.2004, 12:03
Das 200W Achme NT (dabei beim SB61G2 und SN45G) ist schon "relativ" laut. Dagegen ist die 220W Shuttle Version (dabeibeim SB65G) schon angenehm leise.KGM11 hat geschrieben:Wie siehts bei den aktuellen Modellen eigentlich mit der Lärm- Geräuschentwicklung aus? Habe damals mit den ersten Shuttle-Modellen ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht (40mm Netzteillüfter etc.), die Dinger waren kaum ruhig zu bekommen...
Lustig ist auch, dass das 200W Achme NT laut Aufdruck satte 120W conbined liefert, das 220W Shuttle NT jedoch nur 80W.
Das 250W SilentX soll noch etwas besser sein...
Bei mir werkelt SB61G2, mit dem ich sehr zufrieden bin. Der 80er Sunon Lüfter wurde gegen einen leisen Papst + extra Widerstand getauscht und das 200W Achme NT gegen ein 220W Shuttle und der Chipsatzlüfter @7V reduziert.... ist nun angenehm leise.
Qualität & Leistung ist sonst Top...
Der Unterschied zum SB65G ist neben der Farbe wohl nur der andere Chipsatz (meiner hat extra ne interne Grafik).
also vom geräuschpegel her finde ich das sn45g ok. einig und alleine störend ist ein lechtes "dröhnen" das zu vernehmen ist (allerdings auch nicht immer... z.b. bei cdrom zugriff & beim start des pcs). das liegt aber an der gehäuseabdeckung. sobald die tasse kaffee darauf abgestellt wird passt es wieder :D
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ich habe hier auch seit ein paar Monaten ein SN45G als Telearbeiter-PC stehen. Verarbeitungstechnisch top und sehr durchdacht, nur sehr laut, gerade wenn noch eine etwas leistungsstärkere Grafikkarte (bei mir: Radeon 9700TX) im Barebone steckt fängt der Lüfter der Heatpipe ordentlich an zu röhren. Das gleiche beim SN45G (Grafikkarte: 5900XT) meines Bruders.
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 158
- Registriert: 09.03.2004, 13:32
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kann die Dinger auch nur empfehlen. Hab bis jetzt so ca. nen dutzend verbaut und laufen alle super. Wenn ich das Ding Daheim hät würd ich noch den Lüfter tauschen und dann sollte es eigentlich passen.
Was ich toll an den Shuttles find ist das man sie so leicht zusammenbauen (komolettieren) kann. Hab mal nen MSI beim wickel gehabt und der war dagegen zum k.....!
Was ich toll an den Shuttles find ist das man sie so leicht zusammenbauen (komolettieren) kann. Hab mal nen MSI beim wickel gehabt und der war dagegen zum k.....!
ich will Kühe!
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Dämmen des Barebone halte ich für problematisch, da das Ding ja jetzt schon an seine thermische/wäremabführende Grenze gelangt ist, wenn man jetzt noch dämmt und wir wieder einen 40°C heißen Sommer bekommen, ist der Athlon XP nur noch mit Notabschaltung beschäftigt. Es gibt aber auch schon einen Wakü-Mod für die Shuttle-Barebones.
Link: http://www.barebonecenter.de
Außerdem:
Shuttle Barebone XPC SN85G4
PapstLüfter 8412/N2GM Tacho 80x80x25mm 26dba 3Pin
Tausch den Heatpipelüfter gegen den Papstlüfter aus und du hast einen leisen, verdammt schnellen Barebone.
Das nur so als Tip.
BTW angeblich funktioniert der Barebone selbst mit der 19 dba Varriante des Papstlüfters.
Außerdem:
Shuttle Barebone XPC SN85G4
PapstLüfter 8412/N2GM Tacho 80x80x25mm 26dba 3Pin
Tausch den Heatpipelüfter gegen den Papstlüfter aus und du hast einen leisen, verdammt schnellen Barebone.
Das nur so als Tip.
BTW angeblich funktioniert der Barebone selbst mit der 19 dba Varriante des Papstlüfters.
- Flo
- Lt. Commander
- Beiträge: 143
- Registriert: 09.03.2004, 10:31
- Wohnort: Bayern kreis Freising
- Kontaktdaten:
ich hab grad das per google gefunden zum shuttle barebone wassergekühlt, schaut so aus als ob der typ wirklich alles reinbekommen hätte! krass. http://213.221.104.186/pcmax/images/con ... cker04.jpg
- totalscorn
- Captain
- Beiträge: 649
- Registriert: 08.03.2004, 17:42
- Wohnort: Göteborg/Hamburg
bei uns (www.schroet.com) haben die viele spieler mittlerweile nen shuttle und bisher sind keine klagen zu hören. scheinen also net schlecht zu sein. die entwickler lernen ja auch immer weiter dazu.
und die shuttle dinger sehen in meinen augen auf jedenfall am besten aus.
und die shuttle dinger sehen in meinen augen auf jedenfall am besten aus.
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 158
- Registriert: 09.03.2004, 13:32
- Wohnort: München
- Kontaktdaten: