Benny hat geschrieben:[...] aber bei E85 hört bei mir ohne umrüstung der spass echt auf.. Mal abgesehen davon das ich noch nie eine E85 hier im raum nürnberg bewusst gesehen habe
Die nächste ist auch erst in
Erlangen, daher lohnt sich's sicherlich nur dann wenn man dort regelmäßig vorbeikommt.
-.B_Rabbit.- hat geschrieben:X, die Materialien der Dichtungen unterscheiden sich z.B., soweit ich weiß auch u.U Kraftstoffpumpen und Einspritzdüsen und andere Dinge, oder bin ich da falsch informiert.
Das Argument ist immer wieder zu lesen - auch im Zusammenhang mit E10. Das Seltsame dabei: Während manchen Fahrzeugen vor 6 Jahren in Deutschland eine Ethanol-Kompatibilität auf Anfrage ausgestellt wurde, kam von den Zulieferern ein »wir geben keine Freigabe«. Beispielsweise Bosch (Einspritzanlagen) und Webasto/Eberspächer (Standheizungen).
Anfragen von französischen Fahrzeugbesitzern im Rahmen deren Umstellung auf E10 wurden positiv beantwortet und auch die Zulieferer hatten anscheinend kein Problem damit. Da frage ich mich schon ob ich nicht vielleicht doch lieber französisches E10 tanken sollte - das scheint ja weniger aggressiv zu sein. :)
Einspritzdüsen (Direkteinspritzer) sind ein separates Thema und dort definitiv vom Zulieferer abhängig. Kennen die Dieselfahrer ja zur Genüge wegen RME.
-.B_Rabbit.- hat geschrieben:[...] hier wird gesagt, wir übernehmen keine Haftung falls Probleme entstehen, und es gibt Anhaltspunkte, dass dies der Fall sein wird - ausgeschlossen hat es jedenfalls soweit ich weiß noch niemand. Und da die Autos auf den Straßen hier vom Alter und der Klasse ganz anders verteilt sind als dort, ist das für mich ein K.O. Kriterium, E5 durch E10 auszutauschen, weil sich die Erfahrungen von dort (abgesehen von den Anpassungen) dann nicht übertragen lassen.
Als ich eine ähnlichklingende Aussage bezüglich des Chiptunings verfasst habe hagelte es bitterböse Kommentare: Ich habe keine Ahnung, die Motoren können das selbstverständlich ab und die Hersteller wollen nur nicht das Chiptuning freigeben weil sonst ja klar ist das sie überall das Gleiche verbauen. Schließlich wäre der Aufwand viel zu hoch wegen ein paar kW Unterschied unterschiedliche Komponenten (Dichtungen, Einspritzdüsen, etc.) zu verbauen.
Der Zweck heiligt die Mittel. Will man Chiptuning betreiben (oder E85 tanken) sind die Komponenten gut genug. Ist man skeptisch ist es - zumindest bei Ethanol - immer zu schlechtes Material.
-.B_Rabbit.- hat geschrieben:Mein persönlicher Hauptgrund, E10 abzulehnen (und das schon seit Jahren) ist aber eher der Hintergrund der Herkunft des Sprits und die Quereinflüsse auf die Nahrungsmittel weltweit. Da kommt mir die Panik mit der Unverträglichkeit halt nur recht.
Meine persönliche Meinung: So lange man über die Verfehlungen anderer meckert (böse Atomkraft in China, böser Staudamm in Brasilien, böser Maisanbau in den USA), selbst aber möglichst günstig das mit Gen-Soja herangefütterte Steak auf den Grill wirft und wegen 10 Cent mehr oder weniger für die Milch auf hohem Niveau jammert -> die deutsche Jammerkultur könnte beinahe unterhaltsamen Charakter haben - wenn es nicht eine schlechte Tragikömödie wäre.
Bewusst wird einem das deutlicher, wenn man sich mal von deutscher Medienberichterstattung fernhält und - in meinem Falle - zwangsweise die Berichterstattungen aus anderen deutschsprachigen Ländern mitbekommt...
Grüße, Martin