Media-Setup Wohnzimmer
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Media-Setup Wohnzimmer
Servus,
nachdem ich mit euch im anderen Thread bereits über NAS (Backupstrategie) diskutiert habe, nun die Frage, wie man sinnvollerweise die digitalen Medien, hauptsächlich Videos, nun bis ins Wohnzimmer auf das TV bekommt.
Aktuell vorhanden: AV-Receiver, Sagemcom HDD-Receiver HD von KabelDeutschland, PS3 an einem LCD-TV und dann im Heim-LAN ein Synology NAS.
Wie habt Ihr das realisiert, AVIs und andere "PC-Formate", ÖR-Mediatheken, SPIEGEL.tv und ähnliche Webinhalte auf den Wohnzimmer-Fernseher zu bringen?
NAS mit HDMI? Media-PC? Dreambox? Laptop an das TV? Konsole?
nachdem ich mit euch im anderen Thread bereits über NAS (Backupstrategie) diskutiert habe, nun die Frage, wie man sinnvollerweise die digitalen Medien, hauptsächlich Videos, nun bis ins Wohnzimmer auf das TV bekommt.
Aktuell vorhanden: AV-Receiver, Sagemcom HDD-Receiver HD von KabelDeutschland, PS3 an einem LCD-TV und dann im Heim-LAN ein Synology NAS.
Wie habt Ihr das realisiert, AVIs und andere "PC-Formate", ÖR-Mediatheken, SPIEGEL.tv und ähnliche Webinhalte auf den Wohnzimmer-Fernseher zu bringen?
NAS mit HDMI? Media-PC? Dreambox? Laptop an das TV? Konsole?
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Ich habe ein Synology NAS bei mir in der Abstellkammer stehen, dort laufen auch alle Netzwerkkabel zusammen die in den jeweiligen Zimmern enden. Die beiden TVs werden per Lankabel ins Netzwerk eingebunden, die PCS auch und Tablet und Co greifen übers Wlan zu.
Bei mir läuft alles über DLNA, ich speicher also alles auf dem NAS und spiele es von da ab, der Zugriff von zwei Geräten gleichzeitig ist auch kein Problem. Videos direkt übers Internet rufe ich mit den TVs nicht ab, weil ich dann ja wieder eine Tastatur oder ähnliches benötigen würde. Bei einer 100 Mbit-Leitung ist es aber auch kein Problem ein paar Downloads per Laptop anzustoßen und direkt auf dem NAS zu speichern und dann bequem per TV abzurufen.
Bei mir läuft alles über DLNA, ich speicher also alles auf dem NAS und spiele es von da ab, der Zugriff von zwei Geräten gleichzeitig ist auch kein Problem. Videos direkt übers Internet rufe ich mit den TVs nicht ab, weil ich dann ja wieder eine Tastatur oder ähnliches benötigen würde. Bei einer 100 Mbit-Leitung ist es aber auch kein Problem ein paar Downloads per Laptop anzustoßen und direkt auf dem NAS zu speichern und dann bequem per TV abzurufen.
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Media-Setup Wohnzimmer
@Ente:
Mit welchem Gerät bringst du Inhalte vom NAS auf deinen TV - HTPC, Notebook, Media Player, ...?
Mit welchem Gerät bringst du Inhalte vom NAS auf deinen TV - HTPC, Notebook, Media Player, ...?
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Beide TVs können das automatisch. Die müssen nur DLNA unterstützen, dann ist der Zugriff spielend einfach, man muss nicht mal was einrichten.
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Vielen Dank für die ersten Infos. Welche Formate können denn die Standard-Geräte? Ist dasmit DLNA beschränkt oder wird es durch die TV limitiert?
Habe nun gesehen, dass PS3 einwandfrei DLNA-fähig ist. Nur halt nicht mit allen Formaten.
Beschäftige mich allerdings nun erst in den Anfängen, da ein Umzug nächstes Jahr ansteht und ich einiges soweit im Vorfeld schon planen und vorbereiten möchte (ISP, Geräteauswahl, LAN-Aufbau).
Habe nun gesehen, dass PS3 einwandfrei DLNA-fähig ist. Nur halt nicht mit allen Formaten.
Beschäftige mich allerdings nun erst in den Anfängen, da ein Umzug nächstes Jahr ansteht und ich einiges soweit im Vorfeld schon planen und vorbereiten möchte (ISP, Geräteauswahl, LAN-Aufbau).
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Das wird wenn durch die TVs beschränkt, aber eigentlich können meine beiden alles, sogar Untertitel und das sind beides keine super teuren High-End Geräte gewesen. Ich spiele allerdings auch nur "normale" Sachen ab. Also alle möglichen Formate in 720p und 1080p aber ich habe zum Beispiel noch keine kompletten BD-Rips mit 50 GB Größe und 24p getestet oder ähnliche "extreme" Dateien.
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Die aktuellen Geräte sollten fast alles schlucken, was in den jeweiligen Spezifikationen steckt. Bei H264 gibts glaub unterschiedliche Profile und da sollten die Geräte die höchsten Levels schlucken können -> https://de.wikipedia.org/wiki/H.264#Level
Schwieriger könnte es bei Spezialfällen werden, z.B. x264 Dateien mit 10bit. Schätze die normalen Geräte kommen damit nicht klar, das ist aber ein Spezialfall den ich bislang nur bei Anime Fansubs gesehen habe.
Schwieriger könnte es bei Spezialfällen werden, z.B. x264 Dateien mit 10bit. Schätze die normalen Geräte kommen damit nicht klar, das ist aber ein Spezialfall den ich bislang nur bei Anime Fansubs gesehen habe.
I'm gonna eat your brains and gain your knowledge.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Ich spiele alle Dateien mit dem PC ab. Der kann alles und würde wegen den Daten eh laufen. Extra NAS habe ich nicht und der Beamer hat auch keinen integrierten MediaPlayer.
Re: Media-Setup Wohnzimmer
@Patkilla
spielst du sie direkt am pc ab oder streamst du vom pc? Ich hab nämlich mit ein paar H264 Files beim streamen probleme. Hab auch schon mehrere Clients ausprobiert (4 an der Zahl) aber immer mit dem selben Ergebnis, das ich entweder kein bild und nur Ton habe oder garnichts geht. (Client ist bei mir die PS3)
spielst du sie direkt am pc ab oder streamst du vom pc? Ich hab nämlich mit ein paar H264 Files beim streamen probleme. Hab auch schon mehrere Clients ausprobiert (4 an der Zahl) aber immer mit dem selben Ergebnis, das ich entweder kein bild und nur Ton habe oder garnichts geht. (Client ist bei mir die PS3)
listen to my ill words of wisdom
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Untersuch mal die Files mit z.B. Mediainfo (http://mediaarea.net/de/MediaInfo) irgendwo sollte da das H264 Level dabei stehen. Die PS3 dürfte nur bis Level 4.2 unterstützen.
Ich selber spiele die Files am PC ab. Der ist per 15m DVI->HDMI-Kabel direkt mit dem TV verbunden. Sound kommt über USB an zwei Nupro A-20 und dazu noch ne Wireless Tastatur. Benutze dann auch XBMC auf dem Rechner.
Ich selber spiele die Files am PC ab. Der ist per 15m DVI->HDMI-Kabel direkt mit dem TV verbunden. Sound kommt über USB an zwei Nupro A-20 und dazu noch ne Wireless Tastatur. Benutze dann auch XBMC auf dem Rechner.
I'm gonna eat your brains and gain your knowledge.
Re: Media-Setup Wohnzimmer
Danke für die Info, slrzo.
Aber laut MediaInfo ist es "nur" High@L4.1. Hab im Anhang mal das XML-File mit den ganzen Infos. Codec hab ich ffdshow-tryouts installiert. Und der VLC spielte bisher auch alles ab. Nur wenn es ans streamen geht, streiken einige Dateien.
Aber laut MediaInfo ist es "nur" High@L4.1. Hab im Anhang mal das XML-File mit den ganzen Infos. Codec hab ich ffdshow-tryouts installiert. Und der VLC spielte bisher auch alles ab. Nur wenn es ans streamen geht, streiken einige Dateien.
- Dateianhänge
-
- mediaInfo.xml
- (2.97 KiB) 2258-mal heruntergeladen
listen to my ill words of wisdom