Sound-Spezialist Creative bietet mit den Aurvana Air besonders edle und mit nur 16 Gramm auch sehr leichte Kopfhörer an. Durch dünne Ohrbügel sollen sie gut zu tragen und auch geeignet sein für Leute, die keine In-Ear-Kopfhörer haben wollen. Mit einem Preis von knapp 100 Euro sind sie aber nicht als günstig zu bezeichnen. Hartware.net hat den Praxistest gemacht und klärt im Review, ob die Creative Aurvana Air Kopfhörer ihren Preis wert sind.
http://www.hartware.net/news_49691.html
News | Creative Aurvana Air im Test
- Luzifer
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4381
- Registriert: 12.03.2005, 08:24
- Wohnort: kurz vorm Wasser
- Kontaktdaten:
Re: News | Creative Aurvana Air im Test
Als diese Fotos gehen ja gar nicht. Diese alten Panasonics sollte man nur bei ISO 100 betreiben. ISO 200 ist schon grenzwertig, aber diese Fotos mit ISO 400 sind einfach nur grottenschlecht. Von den verwackelten Fotos mal ganz zu schweigen. Diese Cam sollte man nur mit Stativ verwenden!
Kleine Fehler sind im Text.
http://www.hartware.net/review_1116_4.html
Verkehssicherheit
http://www.hartware.net/review_1116_5.html
Pegelfestigeit
"Klassik-on-the-go" Soll das denglisch sein?
Kleine Fehler sind im Text.
http://www.hartware.net/review_1116_4.html
Verkehssicherheit
http://www.hartware.net/review_1116_5.html
Pegelfestigeit
"Klassik-on-the-go" Soll das denglisch sein?
- han_solo
- Chef Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4822
- Registriert: 08.12.2003, 21:51
- Wohnort: Taiwan
- Kontaktdaten:
Re: News | Creative Aurvana Air im Test
Danke, hab die Fehler korrigiert.
Muss man immer 100% korrektes Deutsch schreiben? Ich finde nicht, etwas umgangssprachliches zwischendurch lockert das doch auf. Aber da gibts sicher auch andere Meinungen."Klassik-on-the-go" Soll das denglisch sein?
Re: News | Creative Aurvana Air im Test
Neodym (Nomenklaturempfehlung war zeitweise: Neodymium) - Wikipedia
Ich hatte erst vermutet, dass Neodymium einfach nur englisch und schlecht übersetzt ist, aber das gabs wohl tatsächlich mal in deutsch. Trotzdem kenne ich das nur als Neodym. ;)
btw: Wie lange hattet ihr die Dinger auf? Ich höre manchmal mehrere Stunden am Stück und da sind solche "Klemmen" meist irgendwann unangenehm.
Ich hatte erst vermutet, dass Neodymium einfach nur englisch und schlecht übersetzt ist, aber das gabs wohl tatsächlich mal in deutsch. Trotzdem kenne ich das nur als Neodym. ;)
btw: Wie lange hattet ihr die Dinger auf? Ich höre manchmal mehrere Stunden am Stück und da sind solche "Klemmen" meist irgendwann unangenehm.
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: News | Creative Aurvana Air im Test
Zu allen Punkten von Luzi - ich stimme zu noch der Hinweis, dass man "unpacking" in der deutschen Sprache "entpacken" oder "auspacken" nennt. Ich kann dieses Denglisch auch nicht leiden, das klingt immer so, als wäre ein Mittvierziger gerade dabei ein paar Jugendlichen imponieren zu wollen ...
Punkt 2: "Kosten zwar einiges" ... 100€ für Kopfhörer ist maximal Mittelfeld ...
Punkt 2: "Kosten zwar einiges" ... 100€ für Kopfhörer ist maximal Mittelfeld ...
Re: News | Creative Aurvana Air im Test
Hallo.
ich vermisse im Test ein Statement, ob sich diese Kopfhörer für Brillenträger eignet. Sollte eigendlich bei jedem Kopfhörertest (außer In-Ear) Usus sein.
Bendman
ich vermisse im Test ein Statement, ob sich diese Kopfhörer für Brillenträger eignet. Sollte eigendlich bei jedem Kopfhörertest (außer In-Ear) Usus sein.
Bendman
Re: News | Creative Aurvana Air im Test
"Unpacking" ist ein ganz normaler Suchbegriff wenn jemand wissen will, was irgendwo drin ist. Finde auch dass es nicht gut klingt.musashi hat geschrieben:Zu allen Punkten von Luzi - ich stimme zu noch der Hinweis, dass man "unpacking" in der deutschen Sprache "entpacken" oder "auspacken" nennt. Ich kann dieses Denglisch auch nicht leiden, das klingt immer so, als wäre ein Mittvierziger gerade dabei ein paar Jugendlichen imponieren zu wollen
Die Kopfhörer wurden teils einen halben Tag lang am Stück getragen. Weiß jetzt aber konkret nicht mehr wie viele Stunden das waren. Schätze mal so 8 bis 10...