Es tauchen online mehr und mehr Informationen zu Intels kommenden Sandy-Bridge-CPUs auf: So ist nun bekannt, dass die Grafikkerne der Prozessoren sich abschalten, sobald Anwender eine diskrete Grafiklösung verwenden. Wer also gehofft hatte im Betrieb zwischen dem Sandy-Bridge-Grafikkern und einer Grafikkarte wechseln zu können, wird enttäuscht. An sich wäre ein derartiger Hybrid-Betrieb durchaus interessant gewesen, um etwa im Desktop-Betrieb durch den integrierten Grafikkern Strom zu sparen und bei Spielen von der Grafikkarte Leistung zu erhalten.
http://www.hartware.net/news_50014.html
News | Sandy-Bridge-Grafikkern schaltet ab
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Sandy-Bridge-Grafikkern schaltet ab
Sicher, dass damit nicht die Modi gemeint sind, wo ohne Unterbrechnung zwischen IGP und externer Karte gewechselt wird?
Re: News | Sandy-Bridge-Grafikkern schaltet ab
wenn das wahr ist, dann gute nacht sandy bridge X-D
ich hätte evtl. von einem core i5 auf den sockel 1155 gewechselt, aber wenn man nicht einmal den hybrid betrieb nutzen kann, dann kann ich mir das auch sparen.
ich hätte evtl. von einem core i5 auf den sockel 1155 gewechselt, aber wenn man nicht einmal den hybrid betrieb nutzen kann, dann kann ich mir das auch sparen.
Re: News | Sandy-Bridge-Grafikkern schaltet ab
@PatkIllA
Für einen solchen unterbrechungsfreien Wechsel wird man wohl auch an den Grafikkartentreibern was machen müssen und ich habe da so meine Zweifel das sich da AMD, nvidia usw. reinreden lassen. ;)
Für einen solchen unterbrechungsfreien Wechsel wird man wohl auch an den Grafikkartentreibern was machen müssen und ich habe da so meine Zweifel das sich da AMD, nvidia usw. reinreden lassen. ;)
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Sandy-Bridge-Grafikkern schaltet ab
Da gehe ich ja auch von aus. Mit etwas willen hätte man da aber auch einen Standard ersinnen können.sompe hat geschrieben:@PatkIllA
Für einen solchen unterbrechungsfreien Wechsel wird man wohl auch an den Grafikkartentreibern was machen müssen und ich habe da so meine Zweifel das sich da AMD, nvidia usw. reinreden lassen. ;)
Mir würde auch der nicht unterbrechungsfreie Wechsel reichen.
Re: News | Sandy-Bridge-Grafikkern schaltet ab
AMD/NV senken im Multimonitorbetrieb bzw. AMD schon mit aktivem Overdrive den Takt nicht ab weil es kurz flimmern könnte, sowas würden die dann sicher nicht machen.
Nvidia wird sich da sicherlich zur Zusammenarbeit mit Intel bequemen wenn AMD zukünftig auf die Idee kommt das bei Fusion Systemen mit zusätzlicher dedizierter GPU zu vermarkten.
Nvidia wird sich da sicherlich zur Zusammenarbeit mit Intel bequemen wenn AMD zukünftig auf die Idee kommt das bei Fusion Systemen mit zusätzlicher dedizierter GPU zu vermarkten.