News | Teardown der neuen MacBook Pro
News | Teardown der neuen MacBook Pro
Die Kollegen von iFixit haben das neue Apple MacBook Pro mit 15 Zoll Diagonale und Retina Display einem Teardown unterzogen. Als Ergebnis vergibt man den niedrigsten, möglichen Repairability Score von 1/10. Apple habe nun alles verlötet und verklebt - selbst den Kopfhörer-Anschluss. Zudem sei auch der RAM fest verlötet - man kann also nicht nachrüsten und muss mit dem Arbeitsspeicher leben, für den man sich beim Kauf entschieden hatte. Apple verklebt wiederum den Akku, so dass sich jener nur mit der Gefahr der Beschädigung entfernen lässt.
http://www.hartware.de/news_59026.html
http://www.hartware.de/news_59026.html
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Schön, dass unsere EU das alles durchgehen lässt. *kopfschüttel*
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
warum sollte die EU das verbieten?
die konsumenten wollen es ja immerhin so...
die konsumenten wollen es ja immerhin so...
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
?????????????ekodesgarrigues hat geschrieben:Schön, dass unsere EU das alles durchgehen lässt. *kopfschüttel*
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Witzig an der Stelle: Fast alle Ultrabooks anderer Hersteller haben die selben "Schwierigkeiten" und lassen sich nicht ohne weiteres reparieren. Nur Apple erzeugt damit noch Aufmerksamkeit.
Mal ehrlich: Wie viele User schrauben ihr Notebook/Macbook/Ultrabook auf um selbst etwas zu modifizieren oder auszuwechseln? Es dürften keine 1% sein, denn die Masse will einfach nur ein Gerät was funktioniert, und wenn es Probleme gibt geht es an den Support oder zurück an den Hersteller. Warum sollten Asus, Samsung oder Apple den wenigen Bastlern eine Freude bereiten und deshalb das gesamte Hardwarekonzept auf deren Wünsche aufbauen statt der Masse dass zu geben, wofür sie auch bezahlen wollen: Schlankes Design, geringes Gewicht, hohe Laufzeit? Die Haltbarkeit sollte bei der überwältigenden Mehrheit die gesetzliche Gewährleistungsfrist einhalten, danach gilt für fast alle: Pech gehabt. Daher lieber linear auf 2 - 3 Jahre abschreiben ;)
Mal ehrlich: Wie viele User schrauben ihr Notebook/Macbook/Ultrabook auf um selbst etwas zu modifizieren oder auszuwechseln? Es dürften keine 1% sein, denn die Masse will einfach nur ein Gerät was funktioniert, und wenn es Probleme gibt geht es an den Support oder zurück an den Hersteller. Warum sollten Asus, Samsung oder Apple den wenigen Bastlern eine Freude bereiten und deshalb das gesamte Hardwarekonzept auf deren Wünsche aufbauen statt der Masse dass zu geben, wofür sie auch bezahlen wollen: Schlankes Design, geringes Gewicht, hohe Laufzeit? Die Haltbarkeit sollte bei der überwältigenden Mehrheit die gesetzliche Gewährleistungsfrist einhalten, danach gilt für fast alle: Pech gehabt. Daher lieber linear auf 2 - 3 Jahre abschreiben ;)
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
arbeitsspeicher zu verlöten muß nicht sein, aber leider kaufne die meisten leute es trotzdem.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Hast du dir die Bilder mal angeschaut? Es ist jetzt nicht so, als hätten sie die RAM-Riegel einfach im Slot festgelötet - die Speicher-Chips sind direkt auf dem Motherboard, ohne irgendwelche Slots. Und es ist jetzt nicht so, als könnte man in dem Gehäuse noch irgendwo Platz für RAM-Riegel, geschweige denn große austausch-Slots dafür, finden. Die einzige Stelle an der man noch Platz dafür hätte einsparen können wäre der Akku, und etwas so großes hätte ein paar Stunden Akkulaufzeit gekostet.
Da muss man als Hersteller einfach mal überlegen, welcher Kompromiss für welchen Teil der User am nützlichsten ist - und da ohnehin eine verschwindend geringe Anzahl an Endbenutzern jemals RAM austauschen wird, ist die Frage recht leicht zu beantworten.
Da muss man als Hersteller einfach mal überlegen, welcher Kompromiss für welchen Teil der User am nützlichsten ist - und da ohnehin eine verschwindend geringe Anzahl an Endbenutzern jemals RAM austauschen wird, ist die Frage recht leicht zu beantworten.
####
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
in dem gerät gehen sich aber 2 slots für den ram leicht aus.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Naja, Ram habe ich auch no nie getauscht, aber so eine SSD, die ja immer billiger wird, kann man schon mal einsetzen. Vor allem bringt es ja gleich viel mehr Leistung.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Also ich habe bisher sowohl RAM also auch HDD/SSD an meinen PCs/Notebooks nachgerüstet, dafür bisher erst ein Mal eine GPU und noch nie eine CPU. Ganz einfach deshalb, da sich ein Upgrade meist erst dann gelohnt hat, wenn inzwischen eine komplett neue Architektur verfügbar war und somit (bis auf HDD) eigentlich sowieso alles ausgetauscht werden musste.
Speziell bei meinen Notebooks habe ich meist direkt nach dem Kauf den Arbeitsspeicher auf die von mir gewünschte Größe angepasst, ebenso die Festplatte. Entweder, weil es das Modell nicht mit der gewünschten Größe von HDD und/oder RAM gab oder die Verkäufer unverhältnismäßig viel Geld für ein derartiges Upgrade verlangen.
Je kleiner die Geräte werden, desto schwerer wird's natürlich das ganze modular zu halten. Mit dem Nachteil für den Käufer das Upgrades entsprechend kosten. Sieht man ja auch an Smartphones bei deinen ein Upgrade von 16 auf 32 GB Speicher meist irgendwo zwischen 50-100€ kostet, während die Kosten für den Speicher selbst <20€ liegen dürften, speziell in der Massenfertigung. Das ist halt der Preis für die Miniaturisierung.
Speziell bei meinen Notebooks habe ich meist direkt nach dem Kauf den Arbeitsspeicher auf die von mir gewünschte Größe angepasst, ebenso die Festplatte. Entweder, weil es das Modell nicht mit der gewünschten Größe von HDD und/oder RAM gab oder die Verkäufer unverhältnismäßig viel Geld für ein derartiges Upgrade verlangen.
Je kleiner die Geräte werden, desto schwerer wird's natürlich das ganze modular zu halten. Mit dem Nachteil für den Käufer das Upgrades entsprechend kosten. Sieht man ja auch an Smartphones bei deinen ein Upgrade von 16 auf 32 GB Speicher meist irgendwo zwischen 50-100€ kostet, während die Kosten für den Speicher selbst <20€ liegen dürften, speziell in der Massenfertigung. Das ist halt der Preis für die Miniaturisierung.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Ich würde mittelfristig eh davon ausgehen, dass der Arbeitsspeicher als Stacked Memory direkt oben auf die CPU geflanscht wird. Da ist dann eh nichts mehr mit aufrüsten.
Nachdem man früher Cache und FPU nachkaufen könnte ist das wohl der nächste Schritt.
Nachdem man früher Cache und FPU nachkaufen könnte ist das wohl der nächste Schritt.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Bei GPUs und mobilen Systemen sehr wahrscheinlich. Bei "normalen" PCs wäre ich mir nicht so sicher ob man komplett auf Flexibilität verzichtet. Evtl. auch ein Hybridsystem mit Stacked Memory als vergrößerter/zusätzlicher L4/L5 Cache und regulärem Hauptspeicher für den Rest. Der L4 Cache bei Haswell hat ja schon eine rießige Fläche und ist im Vergleich zu den heute üblichen 4, 8 oder sogar 16 GB RAM eigentlich lächerlich klein. Stacked Memory birgt auch den Nachteil das die Wärmeabfuhr der CPU durch 'ne zusätzliche Schicht dringen muss. Bei mobilen CPUs mit wenig Abwärme nicht so das Problem, bei Desktops oder Servern eher schon.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
RAM direkt auf das Die drauf kann nicht funktionieren, dafür hat die zuviel Abwärme.
Das geht sich gerade mal beim Atom Zxxx in PoP Bauform aus, aber auch nur weil der knappe 2W TDP hat.
Man kann den RAM neben dem Die platzieren und breit Anbinden, da hat man dann kein Problem mit der Kühlung.
Wer rüstet bei einem Notebook den den RAM nicht auf?
Es ist doch vollkommen logisch, daß man einen Rechner sobald der RAM billig ist mit dem maximal möglichem an RAM ausstattet, ich kenne niemanden der das nicht machen würde.
Deswegen hat auch mein AM2 System 8GB DDR2-800, der Speicher war einfach extrem billig und da hab ich vorsorgehalber zugegriffen.
Das geht sich gerade mal beim Atom Zxxx in PoP Bauform aus, aber auch nur weil der knappe 2W TDP hat.
Man kann den RAM neben dem Die platzieren und breit Anbinden, da hat man dann kein Problem mit der Kühlung.
Wer rüstet bei einem Notebook den den RAM nicht auf?
Es ist doch vollkommen logisch, daß man einen Rechner sobald der RAM billig ist mit dem maximal möglichem an RAM ausstattet, ich kenne niemanden der das nicht machen würde.
Deswegen hat auch mein AM2 System 8GB DDR2-800, der Speicher war einfach extrem billig und da hab ich vorsorgehalber zugegriffen.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Ich! ;)Elkinator hat geschrieben: Wer rüstet bei einem Notebook den den RAM nicht auf?
Es ist doch vollkommen logisch, daß man einen Rechner sobald der RAM billig ist mit dem maximal möglichem an RAM ausstattet, ich kenne niemanden der das nicht machen würde.
Deswegen hat auch mein AM2 System 8GB DDR2-800, der Speicher war einfach extrem billig und da hab ich vorsorgehalber zugegriffen.
Ich kaufe das Teil gleich mit so viel RAM wie ich benötige + etwas Reserve.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
du würdest dir ein macbook also jetzt mit 16GB RAM bestellen?
beim air geht das ja nichtmal, apple bietet nur maximal 8GB an, bei 2 slots könnte ich mir aber auch 2x 8GB einbauen.
beim air geht das ja nichtmal, apple bietet nur maximal 8GB an, bei 2 slots könnte ich mir aber auch 2x 8GB einbauen.
Zuletzt geändert von Elkinator am 26.10.2013, 21:21, insgesamt 2-mal geändert.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Nö denn mir reichen bereits 4, macht also 8 GB. ;)
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
und trotzdem könnte ich wenn der RAM nicht verlötet ist ganz billig 16GB einbauen, ob apple das anbietet kann mir dann egal sein.
für 4GB 100€ aufpreis ist auch ein apothekenpreis...
für 4GB 100€ aufpreis ist auch ein apothekenpreis...
Zuletzt geändert von Elkinator am 26.10.2013, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Die einen geben Geld für sachen aus bei denen sie dieses und jenes machen könnten, die anderen geben es für Sachen aus bei denen sie es können. (und damit auch nutzen) ;)
Jedem das Seine. Das aktuelle Macbook finde ich allerdings wegen des fehlenden matten Displays uninteressant.
Jedem das Seine. Das aktuelle Macbook finde ich allerdings wegen des fehlenden matten Displays uninteressant.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
dein beispiel passt aber überhaupt nicht zum thema.
die einen zahlen für das gleiche einfach gerne MEHR, so wäre es richtig!
ich sehe keinen sinn darin für eine sache unnötig mehr zahlen zu müßen...
die einen zahlen für das gleiche einfach gerne MEHR, so wäre es richtig!
ich sehe keinen sinn darin für eine sache unnötig mehr zahlen zu müßen...
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
is ja gut, wir haben deinen punkt auch beim ersten mal schon begriffen. unverständnis is nicht der grund, warum dir keiner geantwortet hat. ;)Elkinator hat geschrieben:arbeitsspeicher zu verlöten muß nicht sein, aber leider kaufne die meisten leute es trotzdem.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
oi. gleich vier mal den gleichen stuss in einem thread? die haben dich tatsächlich im heise forum gebannt, oder?Elkinator hat geschrieben:dein beispiel passt aber überhaupt nicht zum thema.
die einen zahlen für das gleiche einfach gerne MEHR, so wäre es richtig!
ich sehe keinen sinn darin für eine sache unnötig mehr zahlen zu müßen...
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
Ich hab mir mein Arbeitsnotebook auch gleich mit 16 GiB konfigurieren lassen. In den meisten Fällen liege ich schon bei 6-7 und mit VM wird es dann auch zweistellig.Elkinator hat geschrieben:du würdest dir ein macbook also jetzt mit 16GB RAM bestellen?
Im Privatrechner auch gleich 16, weil es günstig war. Da komme ich allerdings selten über 8.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
@Elkinator
Welches Beispiel meinst du? Das mit dem könnten und können?
Das war nicht speziell auf das MacBook bezogen sondern eher allgemein. Der Speicher wird bei den Teilen eher selten aufgerüstet, sofern er nicht bereits beim Kauf zu knapp bemessen war. Bevor der Aufgerüstet wird ist wohl eher ein neues Gerät dran. Störender finde ich das kein optisches Laufwerk dabei ist und keine 2,5" Platte verbaut werden kann. Den fest verbauten Akku sehe ich wiederum eher locker. Der Akku von meinem alten P4 Schleppi hielt über Jahre hinweg und war dabei auch des öfteren im mobilen Einsatz. Als der deutlich nachließ und auch der Speicher knapp wurde war der allerdings bereits komplett veraltet und wurde nur noch weiter genutzt weil bei den neueren Modellen praktisch nur noch Schrott Displays verbaut wurden.
Das ist letztendlich auch der Grund warum ich derzeit nur ein billiges Übergangsschleppi nutze.
Welches Beispiel meinst du? Das mit dem könnten und können?
Das war nicht speziell auf das MacBook bezogen sondern eher allgemein. Der Speicher wird bei den Teilen eher selten aufgerüstet, sofern er nicht bereits beim Kauf zu knapp bemessen war. Bevor der Aufgerüstet wird ist wohl eher ein neues Gerät dran. Störender finde ich das kein optisches Laufwerk dabei ist und keine 2,5" Platte verbaut werden kann. Den fest verbauten Akku sehe ich wiederum eher locker. Der Akku von meinem alten P4 Schleppi hielt über Jahre hinweg und war dabei auch des öfteren im mobilen Einsatz. Als der deutlich nachließ und auch der Speicher knapp wurde war der allerdings bereits komplett veraltet und wurde nur noch weiter genutzt weil bei den neueren Modellen praktisch nur noch Schrott Displays verbaut wurden.
Das ist letztendlich auch der Grund warum ich derzeit nur ein billiges Übergangsschleppi nutze.
Re: News | Teardown der neuen MacBook Pro
hab im heiseforum eh einen neuen nick, ich lass mich doch nicht von den trollen dort verarschen^^
da ich recht habe sind mir andere dumme meinungen eben ziemlich egal...
beim air darf man aber nur 8GB verlötet kaufen, 16GB geht nicht.
da ich recht habe sind mir andere dumme meinungen eben ziemlich egal...
beim air darf man aber nur 8GB verlötet kaufen, 16GB geht nicht.