News | USK sucht Spieletester
News | USK sucht Spieletester
Die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) sucht in Berlin Zuwachs für sein Team. Die Bewerber sollen mindestens 18 Jahre alt sein und bei den Alterseinstufungen für Spiele unterstützen, indem sie für die Gremien Spiele testen und zusammenfassend Präsentationen über die jeweiligen Titel abhalten. Die Arbeitszeit soll 6 bis 25 Stunden in der Woche betragen. Man lockt mit freier Zeiteinteilung, wobei die Präsentationen jeweils mittwochs und donnerstags stattfinden. Als Voraussetzungen gelten exzellente Englischkenntnisse und hohe Kommunikationsfähigkeit.
http://www.hartware.de/news_60259.html
http://www.hartware.de/news_60259.html
Re: News | USK sucht Spieletester
Habe mich bei denen erkundigt. Bei den zu vergebenden Stellen handelt es sich um ehrenamtliche Stellen. Die Vergütung richtet sich u.a. auch nach dem Stundeneinsatz / Arebeitseinsatz für die zu erstellende Presentation. Eine Anwesenheit in Berlin ist Pflicht.
Aufgrund der Vergütung sind diese Stellen für Studenten / Schüler oder Personen über 18 Jahren interessant, die sich gerne ihr Taschengeld aufbessern möchten. Für den normalen Angestellten wie mich macht es leider keinen Sinn, da eine Bewerbung auf diese Ausschreibung aufzusetzen.
Aufgrund der Vergütung sind diese Stellen für Studenten / Schüler oder Personen über 18 Jahren interessant, die sich gerne ihr Taschengeld aufbessern möchten. Für den normalen Angestellten wie mich macht es leider keinen Sinn, da eine Bewerbung auf diese Ausschreibung aufzusetzen.
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Re: News | USK sucht Spieletester
Ehrenamtlich für die USK?
Langsam verstehe ich, wie deren Bewertungen zustande kommen.
Das können ja nur Bewerber und somit spätere Mitarbeiter sein, die der Meinung sind, die Welt müsse vor den bösen Computerspielen beschützt werden.
Langsam verstehe ich, wie deren Bewertungen zustande kommen.
Das können ja nur Bewerber und somit spätere Mitarbeiter sein, die der Meinung sind, die Welt müsse vor den bösen Computerspielen beschützt werden.
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
Re: News | USK sucht Spieletester
zero, deine Aussage macht doch keinen Sinn. Was meinste wie viele Leute gerne Games wie FarCry, Battlefield, Need for Speed gerne vorher testen würden. Wie die Aufnahmekriterien der USK sind, weiß ich nicht. Danach habe ich nicht weiter gefragt.
Aber ich sehe es inzwischen so, daß ich nicht unbedingt in einem Ego-Shooter platzende Köpfe, Folterszenen oder so haben muß. Da brauche ich leider nur CNN abends anschalten und mir US Nachrichten über Irak usw. reinziehen...
Aber ich sehe es inzwischen so, daß ich nicht unbedingt in einem Ego-Shooter platzende Köpfe, Folterszenen oder so haben muß. Da brauche ich leider nur CNN abends anschalten und mir US Nachrichten über Irak usw. reinziehen...
Zuletzt geändert von FHen1979 am 24.03.2014, 17:01, insgesamt 2-mal geändert.
Re: News | USK sucht Spieletester
90% der Zensurmaßnahmen stören mich auch kein Stück. Nur wenn storyrelevante Teile oder Kernmechaniken eines Spiels ersatzlos gestrichen werden ist das extrem nervig. Und dafür, dass Publisher keine separaten ab 18 Versionen in Deutschland veröffentlichen oder z.B. Steam den direkten Kauf nach einer Altersverifikation nicht erlaubt kann die USK ja nichts.
Zuletzt geändert von Iruwen am 24.03.2014, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
- groundzero
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3938
- Registriert: 08.03.2004, 17:28
Re: News | USK sucht Spieletester
Warum brauchen wir eine deutsche Extrawurst, wenn es einen europäischen Standard gibt (PEGI)?
@FHen
Und solch eine Tätigkeit beißt sich meiner Meinung nach mit der Vergütung als ehrenamtlicher Mitarbeiter:
1. Die USK kassiert Geld von den Unternehmen, deren Produkte sie testen.
2. Das ganze hat eine hohe Verantwortung.
3. Die Anforderungen sind hoch (Präsenzseit, Präsentationen erstellen)
@FHen
Das ist sehr wertend und sollte in einem Objektiven test keine Rolle spielen. Die Frage ist, ob es "gefährlich" oder "gewaltverherrlichend" ist. -> je nachdem dann Frigabe ab 18 oder gar keine.Aber ich sehe es inzwischen so, daß ich nicht unbedingt in einem Ego-Shooter platzende Köpfe, Folterszenen oder so haben muß.
Das sollte nicht die Motivation eines Testers sein, der eine Alterseinstufung vornehmen soll.Was meinste wie viele Leute gerne Games wie FarCry, Battlefield, Need for Speed gerne vorher testen würden.
Und solch eine Tätigkeit beißt sich meiner Meinung nach mit der Vergütung als ehrenamtlicher Mitarbeiter:
1. Die USK kassiert Geld von den Unternehmen, deren Produkte sie testen.
2. Das ganze hat eine hohe Verantwortung.
3. Die Anforderungen sind hoch (Präsenzseit, Präsentationen erstellen)
My Siren's name is Brick, and sheeee .... is the prettiest.
Re: News | USK sucht Spieletester
Das Problem für mich zweierlei - erstens, dass sie Änderungen an einer Kunstform erzwingen. Das sollten sie heutzutage mal bei Büchern versuchen - wie groß wäre der Aufschrei, wenn die Millennium-Trilogie in Deutschland verboten würde, wenn der Verlag nicht das Wort "Blut" ersatzlos auslöscht, und besonders brutale Schilderungen von Gewalt ersatzlos streicht? Was, wenn die Bibel plötzlich um ein Drittel gekürzt würde, weil zu gewaltverherrlichend? Die zehn Plagen sind plötzlich nur noch sieben?groundzero hat geschrieben:@FHenDas ist sehr wertend und sollte in einem Objektiven test keine Rolle spielen. Die Frage ist, ob es "gefährlich" oder "gewaltverherrlichend" ist. -> je nachdem dann Frigabe ab 18 oder gar keine.Aber ich sehe es inzwischen so, daß ich nicht unbedingt in einem Ego-Shooter platzende Köpfe, Folterszenen oder so haben muß.
Zweitens, dass sie Erwachsene bevormunden. Warum darf ein Spiel das ab 18 Jahren freigegeben ist, nicht zeigen, wie Gegner bluten, wenn sie erschossen werden? Wir sprechen hier von einem Alter, ab welchem man als vollständig mündig erachtet wird - man darf sogar der Armee beitreten und gegebenenfalls in Krisengebieten sterben. Aber wehe, in einem Spiel fliegt mal einem Pixelmännchen der Kopf ab - das ist für den mündigen Erwachsenen zu viel. Wovor werde ich hier geschützt? Welchen Sinn soll das bitte haben?
Zuletzt geändert von Dude am 24.03.2014, 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
####
Re: News | USK sucht Spieletester
Hab ich was nicht mitbekommen? Wo passiert das denn? Das ist doch immer eine freiwillige Selbstzensur des Entwicklers/Publishers um die Verkäufe nicht zu gefährden, weil indizierte Spiele nicht beworben werden dürfen. Und blutende Gegner sind sicherlich nicht ausreichend für eine Indizierung. Außerdem verschieben sich die Maßstäbe auch wie man an der Neueinstufung von Doom sieht. Das hat auch etwas mit der Immersion und expliziten Darstellung zu tun, Bücher und Musik würde ich da häufig auch anders einordnen als Filme oder Spiele.Dude hat geschrieben:Warum darf ein Spiel das ab 18 Jahren freigegeben ist, nicht zeigen, wie Gegner bluten, wenn sie erschossen werden?