News | Alte CDs versagen den Dienst
News | Alte CDs versagen den Dienst
Als die CD in den 1980ern die Nachfolge der LP antrat, waren die Plattenfirmen schnell bei der Hand den neuartigen optischen Datenträger als "ewig haltbar" zu vermarkten. Dies stellte sich rasch als Irrtum heraus: Gerade die ersten CDs hielten teilweise keine 10 Jahre, was auf ungünstige Farben und Lacke zurückzuführen war, welche die Datenschichten langfristig angriffen. Mittlerweile geben aber auch verstärkt CDs aus den Anfängen der 1990er den Geist auf. Fenella France, bei der amerikanischen Library of Congress für Haltbarkeit von Daten zuständig, warnt vor der Vergänglichkeit aktueller Datenträger.
http://www.hartware.de/news_60723.html
http://www.hartware.de/news_60723.html
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Dunkel, trocken und kühl lagern soll ja helfen, wie bei Medikamenten.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Jo. Dann dürften zumindest die gepressten Scheiben die zuverlässigsten Datenträger sein, die man als Privatmensch so hat.Iruwen hat geschrieben:Dunkel, trocken und kühl lagern soll ja helfen, wie bei Medikamenten.
Zuletzt geändert von PatkIllA am 15.05.2014, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Ich hab lange überlegt was das Ende des Satzes bedeuten soll.PatkIllA hat geschrieben: Jo. Dann dürften zumindest die gepressten Scheiben die zuverlässigsten Datenträger sein, die man als Privatmensch so aus.
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Und nur durch deine Gedankenkraft hat sich der Satz korrigiert.one hat geschrieben:Ich hab lange überlegt was das Ende des Satzes bedeuten soll.
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Ja Gepresste Optische Meiden halten recht lang wenn man sorgfältig mit ihnen umgeht. Immerhin reden wir hier von Ausfällen von scheiben die Älter als 20 Jahre sind. Selbst Klassische Schallplatten waren kaum noch abspielbar wenn sie öfters genutzt wurden. Tonbänder /VHS Kasetten hatten auch so ihre Probleme.PatkIllA hat geschrieben:Jo. Dann dürften zumindest die gepressten Scheiben die zuverlässigsten Datenträger sein, die man als Privatmensch so hat.Iruwen hat geschrieben:Dunkel, trocken und kühl lagern soll ja helfen, wie bei Medikamenten.
Es gibt eigentlich nichts was sehr lange hält für Privatmenschen. evtl. wäre mal interessant zu wissen wie sich so Spielmodule von alten Konsolen verhalten ob es da auch ausfälle gibt (entweder des Modules selber oder falls es ein Modul ist das auch Spielstände speichern konnte in wie weit die noch geladen werden können)
- AmigaFreak
- Ensign
- Beiträge: 17
- Registriert: 15.11.2013, 07:17
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Alte Module halten Prima, wie wir seit kurzem Wissen kann man die sogar 20 Jahre auf eine Müllkippe Werfen und sie funktionieren noch.
Ansonsten, das schlimmste für CDs ist Licht.
Wenn die in Licht undurchlässigen Hüllen lagern, nicht nass werden und keiner extremen Hitze oder Kälte ausgesetzt werden halten die recht lange. Ich habe durchaus einige Exemplare aus den Anfängen die noch Problemlos Funktionieren.
Ansonsten, das schlimmste für CDs ist Licht.
Wenn die in Licht undurchlässigen Hüllen lagern, nicht nass werden und keiner extremen Hitze oder Kälte ausgesetzt werden halten die recht lange. Ich habe durchaus einige Exemplare aus den Anfängen die noch Problemlos Funktionieren.
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Natürlich spielt die Lagerung eine erhebliche wenn nicht die Rolle überhaupt. Darauf geht Fenella France (krasser Name btw.) gar nicht ein oder wird zumindest im Artikel nicht erwähnt. Es ist doch wie bei fast allen Dingen die gelagert werden: kühl (möglichst gleichbleibende Temperaturen) , trocken und Licht geschützt.
CDs die beispielsweise permanent im Auto auf dem Armaturenbrett liegen weisen schon nach viel weniger Zeit Ausfälle auf. Andererseits hab ich hier noch CDs aus den mitte 90ers die zerkratzter und schlechter behandelt nicht sein könnten und nur in den ersten Tagen eine Hülle ihr Zuhause nennen konnten aber funktionieren wie am ersten Tag.
CDs die beispielsweise permanent im Auto auf dem Armaturenbrett liegen weisen schon nach viel weniger Zeit Ausfälle auf. Andererseits hab ich hier noch CDs aus den mitte 90ers die zerkratzter und schlechter behandelt nicht sein könnten und nur in den ersten Tagen eine Hülle ihr Zuhause nennen konnten aber funktionieren wie am ersten Tag.
Re: News | Alte CDs versagen den Dienst
Ich hab auf den Seiten immer nur Bilder der Module gesehn, aber nie das eines der Module benutzt wurde.AmigaFreak hat geschrieben:Alte Module halten Prima, wie wir seit kurzem Wissen kann man die sogar 20 Jahre auf eine Müllkippe Werfen und sie funktionieren noch.
Aber klar selbst wenn welche noch Funktionieren heißt das ja nichts über den generellen Zustand es gehen ja auch nicht alle CDs kaputt die 20 Jahre alt sind. Wäre aber Trozdem mal Interessant zu wissen ob es da Unterschiede in der Haltbarkeit der Module gibt (ob vieleicht sogar irgendetwas anfängt zu Oxidieren). Wäre jedenfalls mal Interessant zu erfahren welche Haltbarkeit man da so insgesammt erwarten kann und ob es da Unterschiede bei den Unterschiedlichen geräten gibt, vom Klassichem Atari, über das NES, Game Boy über Megadrive und Game Gear und wie sie alle heißen.