News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
AMD und Nvidia streiten sich aktuell öffentlich um Nvidias Middleware-Programm GameWorks, das etwa bei der Entwicklung des just veröffentlichten Triple-A-Blockbusters "Watch Dogs" zum Einsatz kam. Laut AMD verhindere GameWorks, dass Entwickler GPU-Optimierungen für Radeon-Grafiklösungen vornähmen. Nvidia hat gekontert, dass AMDs Vorwürfe aus der Luft gegriffen seien. Es sei richtig, dass Entwickler, die GameWorks für ihre Spiele verwendeten, jenen Quellcode nicht weitergeben dürften. Das hindere AMD aber nicht daran sonstige Treiber-Optimierungen mithilfe der restlichen Engine vorzunehmen.
http://www.hartware.de/news_60860.html
http://www.hartware.de/news_60860.html
Re: News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
Der Verlierer ist der Kunde, der bei einem Grafikkartenkauf nicht nur die Leistung, sondern nun auch die Firmenpolitik durchschauen muss. Am besten man fertig sich eine Liste mit Spielen, die man zukünftig spielen möchte, an und recherchiert, welche Spiele von welchem Hersteller bevorzugt werden. Dann hofef ich, dass die Grafikkartenhersteller künftig nicht rumheulen, wenn die Kunden zu OEM Produkten greifen und am Ende einen 1000 Euro PC mit einer 200 Euro Grafikkarte kaufen.
Re: News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
Bei Watch Dogs ist der Leistungsunterschied jedenfalls im zu erwartenden Bereich und das Spiel läuft so oder so scheiße.
-
- Commander
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.02.2014, 13:55
Re: News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
Diese Optimierungen gibt es ja nicht erst seit gestern. Nicht zuletzt deshalb haben die Konsolen dem PC-Gaming schon lange das Wasser abgegraben.vitalik hat geschrieben:Der Verlierer ist der Kunde, der bei einem Grafikkartenkauf nicht nur die Leistung, sondern nun auch die Firmenpolitik durchschauen muss. Am besten man fertig sich eine Liste mit Spielen, die man zukünftig spielen möchte, an und recherchiert, welche Spiele von welchem Hersteller bevorzugt werden. Dann hofef ich, dass die Grafikkartenhersteller künftig nicht rumheulen, wenn die Kunden zu OEM Produkten greifen und am Ende einen 1000 Euro PC mit einer 200 Euro Grafikkarte kaufen.
Wenn die Leute übrigens 1000 Euro PCs und zusätzlich auch noch 200 Euro Grafikkarten kaufen würden, wären wohl alle Hersteller mehr als glücklich. Der Durchschnittspreis für PCs dürfte mittlerweile wohl eher um die 600-700 Euro liegen.
Re: News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
Es stimmt was Iruwen sagt, es läuft so oder so scheiße. Für mich der Beginn einer ganzen Armada von schlechten "NextGen" Portierungen.
Re: News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
@vitalik
Oder man meidet einfach diese tollen, halbgaaren AAA Titel wie der Teufel das Weihwasser, denn man kann so oder so davon ausgehen das sie zum Spielball von Firmenpolitiken werden.
Oder man meidet einfach diese tollen, halbgaaren AAA Titel wie der Teufel das Weihwasser, denn man kann so oder so davon ausgehen das sie zum Spielball von Firmenpolitiken werden.
Re: News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
Hast mich falsch verstanden. Wenn zB ein 1000 Euro PC kauft, dann ist dort meistens nur eine 200 Grafikkarte drin. Sieht man doch überall. Da wird gern mit großen Zahlen rumgeworfen, wie 2 TB Festplatte oder 4 GHz CPU usw.Vitamin C++ hat geschrieben:Diese Optimierungen gibt es ja nicht erst seit gestern. Nicht zuletzt deshalb haben die Konsolen dem PC-Gaming schon lange das Wasser abgegraben.vitalik hat geschrieben:Der Verlierer ist der Kunde, der bei einem Grafikkartenkauf nicht nur die Leistung, sondern nun auch die Firmenpolitik durchschauen muss. Am besten man fertig sich eine Liste mit Spielen, die man zukünftig spielen möchte, an und recherchiert, welche Spiele von welchem Hersteller bevorzugt werden. Dann hofef ich, dass die Grafikkartenhersteller künftig nicht rumheulen, wenn die Kunden zu OEM Produkten greifen und am Ende einen 1000 Euro PC mit einer 200 Euro Grafikkarte kaufen.
Wenn die Leute übrigens 1000 Euro PCs und zusätzlich auch noch 200 Euro Grafikkarten kaufen würden, wären wohl alle Hersteller mehr als glücklich. Der Durchschnittspreis für PCs dürfte mittlerweile wohl eher um die 600-700 Euro liegen.
Das Schlimme ist auch, dass bei einem höherpreisigen Modell die OEMs eher ne bessere CPU reinbauen, zB wenn man für 800 Euro einen Rechner mit i5 4550 bekommt, dann gibt es für 1000 Euro die gleiche Grafikkarte, aber eben einen i7. Solche Entscheidungen machen für mich keinen Sinn. Hatte es schon so oft erlebt, dass bekannte stolz ihren neuen Rechner präsentieren und man aus dem stauen nicht mehr rauskommt.
-
- Commander
- Beiträge: 319
- Registriert: 10.02.2014, 13:55
Re: News | AMD & Nvidia streiten um GameWorks
Da hast du leider Recht, Komplett-PCs sind meistens schlecht ausbalanciert, aber es ist eben leichter den Unterschied zwischen einem i5 und einem i7 zu erklären als den zwischen zwei Grafikchips von denen auch noch etliche Varianten existieren.vitalik hat geschrieben:Hast mich falsch verstanden. Wenn zB ein 1000 Euro PC kauft, dann ist dort meistens nur eine 200 Grafikkarte drin. Sieht man doch überall. Da wird gern mit großen Zahlen rumgeworfen, wie 2 TB Festplatte oder 4 GHz CPU usw.Vitamin C++ hat geschrieben:Diese Optimierungen gibt es ja nicht erst seit gestern. Nicht zuletzt deshalb haben die Konsolen dem PC-Gaming schon lange das Wasser abgegraben.vitalik hat geschrieben:Der Verlierer ist der Kunde, der bei einem Grafikkartenkauf nicht nur die Leistung, sondern nun auch die Firmenpolitik durchschauen muss. Am besten man fertig sich eine Liste mit Spielen, die man zukünftig spielen möchte, an und recherchiert, welche Spiele von welchem Hersteller bevorzugt werden. Dann hofef ich, dass die Grafikkartenhersteller künftig nicht rumheulen, wenn die Kunden zu OEM Produkten greifen und am Ende einen 1000 Euro PC mit einer 200 Euro Grafikkarte kaufen.
Wenn die Leute übrigens 1000 Euro PCs und zusätzlich auch noch 200 Euro Grafikkarten kaufen würden, wären wohl alle Hersteller mehr als glücklich. Der Durchschnittspreis für PCs dürfte mittlerweile wohl eher um die 600-700 Euro liegen.
Das Schlimme ist auch, dass bei einem höherpreisigen Modell die OEMs eher ne bessere CPU reinbauen, zB wenn man für 800 Euro einen Rechner mit i5 4550 bekommt, dann gibt es für 1000 Euro die gleiche Grafikkarte, aber eben einen i7. Solche Entscheidungen machen für mich keinen Sinn. Hatte es schon so oft erlebt, dass bekannte stolz ihren neuen Rechner präsentieren und man aus dem stauen nicht mehr rauskommt.