Microsoft erlaubt über seinen offiziellen Microsoft Store mittlerweile Vorbestellungen für Kinect for Windows v2. Der Preis beträgt 199 US-Dollar. Anschließbar ist der ursprünglich für die Xbox One konzipierte Sensor an herkömmlichen Windows-PCs via USB 3.0. Die Auslieferung beginnt am 15. Juli 2014. Microsoft möchte mit der Vorbestellung aber in erster Linie Entwickler ködern, damit jene möglichst früh mit der Bewegungssteuerung am PC experimentieren können. Allerdings steht zunächst noch keine Software seitens Microsoft bereit - das SDK des ersten Kinect ist leider inkompatibel.
http://www.hartware.de/news_60921.html
News | Kinect für Windows v2 vorbestellbar
Re: News | Kinect für Windows v2 vorbestellbar
Nachdem kaum jemand die Dinger an der XBOX haben will, kann man es nun wenigsten am PC nutzen. Gibts bei Ebay bald bestimmt einige, die versuchen es loszuwerden.
Re: News | Kinect für Windows v2 vorbestellbar
Dann gibt's zumindest mal zuverlässigere Nutzerzahlen für Kinect. Angeblich nutzen 80 % der XBox-User Kinect; jetzt wird man sehen, wie viele das Gerät wirklich haben wollen.
Re: News | Kinect für Windows v2 vorbestellbar
Für den PC würde ich mir das auch überlegen, es gibt zu wenig gute Spiele aber fürs Büro ist das schon cool.
Re: News | Kinect für Windows v2 vorbestellbar
Mit Kinect kann man schon extrem coole Schulungen und Präsentationen halten. Ist nicht unbedingt einfach so einen Laserpointer über 8 Stunden in der Hand zu halten ohne selbst als Trainer in die Versuchung zu kommen zu fummeln ... :P
Für die kurze 45 Minuten Präsi vielleicht nicht zwingend notwendig aber langwierige Schulungen kann man mit Kinect direkt zum Fitnesstraining umfunktionieren und keiner nimmt's einem übel. ;) Ist sowohl für Trainer als auch Schüler wesentlich interessanter wie statischer (auf dem Fleck stehen) Unterricht. Selbst wenn man 1 Flipchart / Whiteboard Skizze pro Stunde einbaut, ist es insgesamt eher für alle Beteiligten ermüdend. Auf der anderen Seite hat man die Schüler meistens auch nicht lange genug um alles aufzuzeichnen, Tafel wieder säubern etc. pp.
(Weiß ich aus persönlicher Erfahrung als pöhser M$ Trainer. Ph34r m3!)
Für die kurze 45 Minuten Präsi vielleicht nicht zwingend notwendig aber langwierige Schulungen kann man mit Kinect direkt zum Fitnesstraining umfunktionieren und keiner nimmt's einem übel. ;) Ist sowohl für Trainer als auch Schüler wesentlich interessanter wie statischer (auf dem Fleck stehen) Unterricht. Selbst wenn man 1 Flipchart / Whiteboard Skizze pro Stunde einbaut, ist es insgesamt eher für alle Beteiligten ermüdend. Auf der anderen Seite hat man die Schüler meistens auch nicht lange genug um alles aufzuzeichnen, Tafel wieder säubern etc. pp.
(Weiß ich aus persönlicher Erfahrung als pöhser M$ Trainer. Ph34r m3!)