News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ein
News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ein
In den USA sah sich Intel mit einer Sammelklage konfrontiert: Der Vorwurf lautete, dass der Konzern die Benchmarks zu den CPUs der Reihe Intel Pentium 4 manipuliert haben sollte, um seine Prozessoren gegenüber gleichwertigen AMD-Modellen besser dastehen zu lassen. Etwa habe Intel das "Webmark 2001" selbst entwickelt, anschließend dem Verband Bapco bereitgestellt und verlangt die für die Pentiums natürlich günstigen Benchmark-Resultate zu veröffentlichen. "Sysmark" soll Intel dagegen so manipuliert haben, dass die Tests den Pentium 4 entgegen kamen.
http://www.hartware.de/news_62099.html
http://www.hartware.de/news_62099.html
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Das macht Intel in meinen Augen nur noch uninteressanter, mehr Performance hin oder her. Bestechungen, Manipulation und so weiter, wie hätte da AMD mit seinen geringeren Budget mithalten sollen? Und dafür, das sie nur ein Bruchteil des Umsatzes von Intel erwirtschaften, macht ihre Produkte in meinen Augen noch besser. Seit Jahren AMD Nutzer, was auch noch lange so bleiben wird. ;)
Ne jamais remettre à demain ce qu'on peut faire à une main #La Fouine
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Man beachte die bekannte Einschränkung in der amerikanischen Version von "Brave New World".Newsbot hat geschrieben:... Das Angebot gilt nur für US-Bürger ...
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Nun ist es nicht mehr nötig den Kunden zu verarschen, denn der Konkurent ist tot und der Kunde hat keine andere Wahl mehr.
-
- Lt. Commander
- Beiträge: 181
- Registriert: 14.03.2014, 22:33
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Der Konkurent ist tot ???? Wo ist AMD denn tot ???? In meinen Augen blüht AMD gerade erst wieder auf und ich bin auf die neuen CPU´s gespannt.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Tot ist vielleicht übertrieben aber ganz Fit sind sie mit ihren CPUs jetzt auch nicht mehr. Mag sein das von AMD wieder was kommt, wäre ja auch nicht das erste mal. Aber, so weit abgeschlagen wie jetzt war AMD früher zu keinem Zeitpunkt (subjektive Meinung und Bauchgefühl). Ein Comeback in die Highrange Liga wird da schwer, wünschenswert wäre es aber, nicht nur AMD sondern auch den Kunden zu liebe.RaiserBlade71 hat geschrieben:Der Konkurent ist tot ???? Wo ist AMD denn tot ???? In meinen Augen blüht AMD gerade erst wieder auf und ich bin auf die neuen CPU´s gespannt.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Tot ist etwas übertrieben aber der direkte Konkurrenzkampf ist definitiv vorbei denn letztendlich blüht AMD erst wieder auf seitdem sie versuchen sich ihm zu entziehen indem sie ihren Schwerpunkt auf andere Gebiete verlagern.
Eines hat das P4 Zeitalter doch zweifellos belegt.
Beim direkten Konkurrenzkampf stehen sie so oder so auf verlorenem Posten da Intel offenbar nahezu jedes Mittel recht ist ist um ihre Postition zu behalten.
Damals hatte AMD die Chance deutlich an Marktanteilen zu gewinnen und das Ergebnis war das man an allen Ecken und Enden von Intel behindert und torpediert wurde.
Das sich an der Einstellung herzlich wenig geändert hat sieht man ja anhand der massiven Subventionen bei der Atom Klasse.
Der x86er Makt schrumpft und nun versucht man recht aggressiv in den ARM Sektor vorzustoßen.
Eines hat das P4 Zeitalter doch zweifellos belegt.
Beim direkten Konkurrenzkampf stehen sie so oder so auf verlorenem Posten da Intel offenbar nahezu jedes Mittel recht ist ist um ihre Postition zu behalten.
Damals hatte AMD die Chance deutlich an Marktanteilen zu gewinnen und das Ergebnis war das man an allen Ecken und Enden von Intel behindert und torpediert wurde.
Das sich an der Einstellung herzlich wenig geändert hat sieht man ja anhand der massiven Subventionen bei der Atom Klasse.
Der x86er Makt schrumpft und nun versucht man recht aggressiv in den ARM Sektor vorzustoßen.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Stell dir vor du will jetzt einen PC zum Spielen haben. Welche CPU würdest du kaufen? Etwas die 3 Jahre alten FX AMD CPUs in 28 nm? Die nächste neue CPU hat AMD für 2016 angekündigt, dh es vergeht wieder mehr als ein Jahr in dem man nur Intel CPUs kaufen kann.RaiserBlade71 hat geschrieben:Der Konkurent ist tot ???? Wo ist AMD denn tot ???? In meinen Augen blüht AMD gerade erst wieder auf und ich bin auf die neuen CPU´s gespannt.
PS. In meinem momentanen Rechner habe ich die FX8350, aber den habe ich auch bereits vor 2 Jahren gekauft und noch für mein Studium gebraucht, da ich damals mit 3-5 VM gleichzeitig und ein paar Simulationswerkzeugen rumexperimentierte. Jetzt noch die CPU zu kaufen, würde ich niemandem empfehlen. Es macht einfach keinen Sinn.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Die Aussage ist aber auch übertrieben da sie letztendlich in erster Linie primär auf schlecht multicore optimierte Spiele im CPU Limit zutrifft.
Dazu kommen dann noch die low(er) level APIs (Mantle, DX12) welche die CPU letztendlich wieder entlasten. Es kann also auch bedeuten das die Relevanz der CPUs einfach nur abnimmt.
Dazu kommen dann noch die low(er) level APIs (Mantle, DX12) welche die CPU letztendlich wieder entlasten. Es kann also auch bedeuten das die Relevanz der CPUs einfach nur abnimmt.
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
In der aktuellen PCGH hat ein Redakteur seinen alten FX8150 testweise gegen einen i7-4790k getauscht. Ergebnis beim Zocken: Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Das dürfte aber auch auf das Spiel ankommen, sowie darauf was man nun vergleicht. Die Spielbarkeit bei gleicher Bildeinstellung oder die Framerate an sich.
Das ist ein recht massiver Unterschied denn geht es nur darum in möglichst hohen Bildeinstellungen noch eine ausreichende Bildrate zu haben dann rutscht man schnell in das GPU Limit und der Unterschied schrumpft dahin.
Das ist zumindest meiner Erfahrung im Zusammenhang mit Eyefinity bei dem ich selbst bei meinem aktuellen FX-8150 bei bisher jedem Grafikkarten Update eine Leistungssteigerung feststellen konnte die nahezu 1:1 der Leistungssteigerung der Grafikkarte entspricht.
Ich schraube aber auch bei einem Monitor die Bildeinstellung so weit rauf das es noch flüssig läuft und packe bei ausreichenden GPU Reserven auch noch SSAA mit rein.
Bei Bedarf kann ich auch mal den integrierten Benchmark von Tomb Raider mit den verschiedenen Einstellungen als Beispiel durchlaufen lassen.
Jemand mit nem i7 kann ja dann den Gegenvergleich machen.
Das ist ein recht massiver Unterschied denn geht es nur darum in möglichst hohen Bildeinstellungen noch eine ausreichende Bildrate zu haben dann rutscht man schnell in das GPU Limit und der Unterschied schrumpft dahin.
Das ist zumindest meiner Erfahrung im Zusammenhang mit Eyefinity bei dem ich selbst bei meinem aktuellen FX-8150 bei bisher jedem Grafikkarten Update eine Leistungssteigerung feststellen konnte die nahezu 1:1 der Leistungssteigerung der Grafikkarte entspricht.
Ich schraube aber auch bei einem Monitor die Bildeinstellung so weit rauf das es noch flüssig läuft und packe bei ausreichenden GPU Reserven auch noch SSAA mit rein.
Bei Bedarf kann ich auch mal den integrierten Benchmark von Tomb Raider mit den verschiedenen Einstellungen als Beispiel durchlaufen lassen.
Jemand mit nem i7 kann ja dann den Gegenvergleich machen.
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Die haben eine ganze Menge Spiele getestet. Da gibt's nichts schön zu reden. Selbst auf 5GHz übertaktet ist der FX meilenweit langsamer als der i7-4790k. Wenn die CPU limitiert teilweise doppelt so schnell (100%).
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Ist es jetzt Schönrederei wenn ich wissen will wo der Schwerpunkt bei dem Test war?
Suche dir ne Multicore Gurke wie Starcraft 2 raus und es ist logisch das die FX keine Chance haben. Da kannst du genau so gut mit einem gleich hoch taktenden 6 oder gar 4 Kerner testen und es würde vermutlich keinen Unterschied machen. Gäbe es einen gleich hoch taktenden i3 wäre das Ergebnis vermutlich auch sehr interessant.
Das Ergebnis steht und fällt ebend auch mit der Anzahl der genutzten Kerne.
Ganz davon abgesehen das der Grundtakt des veralteten FX-8150 bei 3,6 GHz und der des i7-4790k bereits bei 4 GHz liegt.
Suche dir ne Multicore Gurke wie Starcraft 2 raus und es ist logisch das die FX keine Chance haben. Da kannst du genau so gut mit einem gleich hoch taktenden 6 oder gar 4 Kerner testen und es würde vermutlich keinen Unterschied machen. Gäbe es einen gleich hoch taktenden i3 wäre das Ergebnis vermutlich auch sehr interessant.
Das Ergebnis steht und fällt ebend auch mit der Anzahl der genutzten Kerne.
Ganz davon abgesehen das der Grundtakt des veralteten FX-8150 bei 3,6 GHz und der des i7-4790k bereits bei 4 GHz liegt.
Zuletzt geändert von sompe am 31.10.2014, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Um mal ein Beispiel dafür zu bringen wie ich mir den Benchmark Teil bei Spieletests vorstelle:
http://www.planet3dnow.de/cms/12553-civ ... nd-mantle/
Dort sieht man sehr schön den Einfluss der beiden Limits und wohin sich die Lasten bei Unterschiedlichen Grafikeinstellungen verschieben.
http://www.planet3dnow.de/cms/12553-civ ... nd-mantle/
Dort sieht man sehr schön den Einfluss der beiden Limits und wohin sich die Lasten bei Unterschiedlichen Grafikeinstellungen verschieben.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Natürlcih ist es Schönrederei, denn du pickst dir bestimmte Spiele raus und verweist dann auf deren besonderen Anforderungen. Ein 0815 Spieler spielt aber nun mal alles und da ist Starkraft auch dabei. Nun zu sagen, dass es bestimtme Szenarien gibt, wo der eine manchmal besser ist, ist Schönrederei.sompe hat geschrieben:Ist es jetzt Schönrederei wenn ich wissen will wo der Schwerpunkt bei dem Test war?
Suche dir ne Multicore Gurke wie Starcraft 2 raus und es ist logisch das die FX keine Chance haben. Da kannst du genau so gut mit einem gleich hoch taktenden 6 oder gar 4 Kerner testen und es würde vermutlich keinen Unterschied machen. Gäbe es einen gleich hoch taktenden i3 wäre das Ergebnis vermutlich auch sehr interessant.
Das Ergebnis steht und fällt ebend auch mit der Anzahl der genutzten Kerne.
Ganz davon abgesehen das der Grundtakt des veralteten FX-8150 bei 3,6 GHz und der des i7-4790k bereits bei 4 GHz liegt.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Die Spiele die ich mir angeblich rausgepickt haben wären?
Bisher war bei mir von genau 2 Spielen die Rede.
Das eine war Tomb Raider für einen Vergleich da es:
a) einen integrierten Benchmark besitzt, wodurch auch sichergestellt ist das die gleiche Szene getestet wird
b) ich es für einen Vergleich besitze
Das zweite Spiel war der Civilisation Test da es:
a) der einzige mir bekannte Test mit einer solch detailierten Betrachtung mit Hilfe von Verlaufsdiagrammen ist
b) die Mantle Ergebnisse vielleicht auch eine Aussicht auf das DX12 Verhalten sein können.....Stichwort CPU Entlastung durch die API.
Des weiteren hat deine Argumentation meiner Meinung nach einen Fehler. Welcher 0815 Spieler nutzt so leistungsstarke Komponenten und nimmt dazu noch die Benchmark Einstellungen damit die Ergebnisse überhaupt nachvollziehbar sind? Der 0815 Spieler nimmt eher die Hardware die er hat und schraubt dann die Bildeinstellungen so weit runter bis es flüssig läuft. Reicht das nicht mehr oder es sieht zu schlecht aus kommt ein neuer PC her.
Spielt er Spiele wie Starcraft 2 nicht sind auch deren Anforderungen vollkommen unerheblich, spielt er hauptsächlich solche Multicore Gurken benötigt er auch keine 4-8 Kerner sondern einen Prozessor der mit den genutzten Kernen möglichst schnell ist.
Diese Punkte werden aber bei den Tests der Spiele kaum berücksichtigt.
Womit wir dann auch bei einer simplen Manipulation von CPU/Grafikkarten Tests sind.
Stelle die Benchmark Auswahl so zusammen dass das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt und mache dabei bloß keine detailierte Betrachtung der Spiele und deren Anforderungen.
Bisher war bei mir von genau 2 Spielen die Rede.
Das eine war Tomb Raider für einen Vergleich da es:
a) einen integrierten Benchmark besitzt, wodurch auch sichergestellt ist das die gleiche Szene getestet wird
b) ich es für einen Vergleich besitze
Das zweite Spiel war der Civilisation Test da es:
a) der einzige mir bekannte Test mit einer solch detailierten Betrachtung mit Hilfe von Verlaufsdiagrammen ist
b) die Mantle Ergebnisse vielleicht auch eine Aussicht auf das DX12 Verhalten sein können.....Stichwort CPU Entlastung durch die API.
Des weiteren hat deine Argumentation meiner Meinung nach einen Fehler. Welcher 0815 Spieler nutzt so leistungsstarke Komponenten und nimmt dazu noch die Benchmark Einstellungen damit die Ergebnisse überhaupt nachvollziehbar sind? Der 0815 Spieler nimmt eher die Hardware die er hat und schraubt dann die Bildeinstellungen so weit runter bis es flüssig läuft. Reicht das nicht mehr oder es sieht zu schlecht aus kommt ein neuer PC her.
Spielt er Spiele wie Starcraft 2 nicht sind auch deren Anforderungen vollkommen unerheblich, spielt er hauptsächlich solche Multicore Gurken benötigt er auch keine 4-8 Kerner sondern einen Prozessor der mit den genutzten Kernen möglichst schnell ist.
Diese Punkte werden aber bei den Tests der Spiele kaum berücksichtigt.
Womit wir dann auch bei einer simplen Manipulation von CPU/Grafikkarten Tests sind.
Stelle die Benchmark Auswahl so zusammen dass das gewünschte Ergebnis dabei rauskommt und mache dabei bloß keine detailierte Betrachtung der Spiele und deren Anforderungen.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Der aktuell noch über 100 Euro teurer ist, wobei die Preisspanne damals sicher noch weiter auseinander lag. Wo möchtest du die gewonnene Leistungspunkte im Alltag bemerken? http://cpuboss.com/cpus/Intel-4790K-vs-AMD-FX-8150seinen alten FX8150 testweise gegen einen i7-4790k getauscht
Der Anteil an Leuten, die Skyrim oder sonstige Spiele mit leistungshungrigen Mods spielen, dürfte schwindend gering sein.
Ne jamais remettre à demain ce qu'on peut faire à une main #La Fouine
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Komischer Test. Bei Power Consumption haben beide 5,1 Punkte und weiter unten steht:Much lower typical power consumption 71.5Wvs197.75Wwhitex hat geschrieben:Der aktuell noch über 100 Euro teurer ist, wobei die Preisspanne damals sicher noch weiter auseinander lag. Wo möchtest du die gewonnene Leistungspunkte im Alltag bemerken? http://cpuboss.com/cpus/Intel-4790K-vs-AMD-FX-8150seinen alten FX8150 testweise gegen einen i7-4790k getauscht
Der Anteil an Leuten, die Skyrim oder sonstige Spiele mit leistungshungrigen Mods spielen, dürfte schwindend gering sein.
Re: News | Intel gesteht indirekt manipulierte Benchmarks ei
Ein Preisvergleich ist ohnehin sinnlos da der FX-8150 schon längst ausgelaufen ist und nur noch die Restposten verkauft werden.
Den schnelleren und aktuelleren FX-8350 bekommt man bereits für ca. 150€, womit er ca. die Hälfte vom i7 kostet.
Den schnelleren und aktuelleren FX-8350 bekommt man bereits für ca. 150€, womit er ca. die Hälfte vom i7 kostet.