Ein Bekannter von mir hat mich um Hilfe gebeten. Er braucht einen Rechner welcher für SolidCAM 13 optimiert sein soll.
Einsatzzweck ist in einem 1-Mann-Betrieb (Werkzeugbau).
Eine GTX670 ist in einigen Angeboten für »CAD-Rechner« zu finden. Laut ihm reicht eine GTX jedoch nicht aus, eine Quadro soll doppelt so schnell sein (oder noch schneller).
Leider kenne ich mich in dem Bereich zu wenig aus und wurde von der Vielfalt von Quadros erschlagen.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße, Martin
Welche Quadro für SolidCAM 13, professioneller Einsatz
Re: Welche Quadro für SolidCAM 13, professioneller Einsatz
http://www.solidworks.de/sw/support/vid ... sting.html
Damit findest du raus welche Grafikkarte mit welcher SW Version von SolidWorks arbeitet und in welchem Umfang. Die Karten die übrig bleiben vergleichst du dann auf nvidia.com miteinander und voila kannst du deinem Bekannten eine Auswahl an Grafikkarten anbieten.
Und dein "Bekannter" sollte eigentlich wissen dass das Tempo von mehr wie viel RAM und noch viel mehr CPU Power begleitet wird. GPU macht leider maximal 40% des Tempos aus, wenn der Rest scheiße ist wird's durch die GPU nicht wirklich besser. Es gibt andere Anwendungen wie CATIA die mehr aus dem GPU teil holen können aber so Bitcoin mining mäßig alles von der Grafikkarte abhängig machen ist in dem Bereich leider nicht möglich. Ich persönlich würde mir eher über 128+ GB RAM Gedanken machen und den / die schnellsten Prozessoren dazu (Intel Xeon X-Reihe) und wenn dein Bekannter danach immer noch Bock auf Zeug aus dem 3D Heimdruck hat, dann kannst du ihm auch schmerzfrei noch die Quattro K5000 (so mehr oder minder das teuerste zur Zeit) draufpacken.
Nicht bös gemeint mit dem 3D Druck, nurn Spass!
Damit findest du raus welche Grafikkarte mit welcher SW Version von SolidWorks arbeitet und in welchem Umfang. Die Karten die übrig bleiben vergleichst du dann auf nvidia.com miteinander und voila kannst du deinem Bekannten eine Auswahl an Grafikkarten anbieten.
Und dein "Bekannter" sollte eigentlich wissen dass das Tempo von mehr wie viel RAM und noch viel mehr CPU Power begleitet wird. GPU macht leider maximal 40% des Tempos aus, wenn der Rest scheiße ist wird's durch die GPU nicht wirklich besser. Es gibt andere Anwendungen wie CATIA die mehr aus dem GPU teil holen können aber so Bitcoin mining mäßig alles von der Grafikkarte abhängig machen ist in dem Bereich leider nicht möglich. Ich persönlich würde mir eher über 128+ GB RAM Gedanken machen und den / die schnellsten Prozessoren dazu (Intel Xeon X-Reihe) und wenn dein Bekannter danach immer noch Bock auf Zeug aus dem 3D Heimdruck hat, dann kannst du ihm auch schmerzfrei noch die Quattro K5000 (so mehr oder minder das teuerste zur Zeit) draufpacken.
Nicht bös gemeint mit dem 3D Druck, nurn Spass!
Zuletzt geändert von Dino am 24.08.2013, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.