Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Hallo :)
Eben als ich meinen Rechner startete, kam während des Bootvorgangs auf einmal "CHKDSK".
Was ich so mitverfolgen konnte, wurden wohl keine "Probleme" gefunden.
Danach hat er nochmal neustart gemacht und ist normal hochgefahren.
Warum startete das? Kommt das nicht bei irgendwelchen Festplattenproblemen?
Habe den Rechner aber gestern normal heruntergefahren und es gab keine Probleme.
Zudem ist der Rechner noch sehr neu.
Gab es da irgendwelche Probleme, die ich nicht mitbekommen habe?
Oder startet CHKDSK in bestimmten Abständen von selber?
Falls ja, kann man das auch deaktivieren?
PS: Habe danach gegoogelt, aber fand nur Themen von Leuten, wo das Programm ständig startet oder die Leute was mit "TuneUp" etc. gemacht haben - was bei mir nicht der Fall ist.
Eben als ich meinen Rechner startete, kam während des Bootvorgangs auf einmal "CHKDSK".
Was ich so mitverfolgen konnte, wurden wohl keine "Probleme" gefunden.
Danach hat er nochmal neustart gemacht und ist normal hochgefahren.
Warum startete das? Kommt das nicht bei irgendwelchen Festplattenproblemen?
Habe den Rechner aber gestern normal heruntergefahren und es gab keine Probleme.
Zudem ist der Rechner noch sehr neu.
Gab es da irgendwelche Probleme, die ich nicht mitbekommen habe?
Oder startet CHKDSK in bestimmten Abständen von selber?
Falls ja, kann man das auch deaktivieren?
PS: Habe danach gegoogelt, aber fand nur Themen von Leuten, wo das Programm ständig startet oder die Leute was mit "TuneUp" etc. gemacht haben - was bei mir nicht der Fall ist.
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Ist bei mir auch - etwa alle drei Tage kommt das einmal beim Booten, stets korrekt heruntergefahren. Die Ursache hab' ich bislang noch nicht gefunden.
"Illusion!
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
- A trick is something a whore does for money - or candy."
Development to be continued 5/26/2013
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Schau doch mal in der Eireignisanzeige. Vielleicht steht da was. Bei mir kam das bisher nicht vor.
Wahrscheinlich gabs halt doch ein Problem beim Runterfahren und ihr habt das bloß nicht mitbekommen. Muss ja nichts schwerwiegendes sein.
Wahrscheinlich gabs halt doch ein Problem beim Runterfahren und ihr habt das bloß nicht mitbekommen. Muss ja nichts schwerwiegendes sein.
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Habe ich mal gemacht.Schau doch mal in der Eireignisanzeige.
Ereignis: 55
Quelle: NTFS
Letzten 24 Stunden: 1 Problem
Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. Führen Sie auf dem Volume "\Device\HarddiskVolume2" den Befehl "chkdsk" aus.
Seltsam. Ich habe davon überhaupt nichts bemerkt und den Rechner nun auch schon wieder mehrmals runter- und hochgefahren und es gab keine Probleme.
Zudem noch das hier:
Ereignis: 1001
Quelle: DHCP Client
Letzten 24 Stunden: 8 Probleme
Dem Computer wurde (vom DHCP-Server) keine Adresse aus dem Netzwerk für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0x90E(usw.) zugewiesen. Fehler: 0x79. Der Computer versucht, weiterhin selbständig eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP-Server) abzurufen.
Das da was nicht stimmt, das habe ich jedoch bemerkt.
Und zwar habe ich unten rechts immer dieses Symbol

Habe schon bei IPv4 eine feste Adresse vergeben, das hat jedoch nicht gebracht. Das Symbol kam immer noch.
Dann habe ich einfach mal das Netzwerk deaktiviert und wieder aktiviert und nun habe ich zu dem einen Symbol zwischendurch noch dieses hier:

Ich gehe über ein DSL Modem ins Internet und das geht auch.
Nur halt immer wieder dieses Symbol und wenn ich offline bin das mit dem Ausrufezeichen.
Das stört etwas, denn z.B. der Sims3 Launcher startet solange nicht, bin dieses "Ladesymbol" weg ist.
Und dann steht in dem Protokoll noch, dass ich angeblich in den letzten 24 Stunden 170 Probleme mit dem WMPlayer gehabt haben soll.
Das kann ich mir überahupt nicht erklären, denn der Player lief jedes Mal ganz normal, wenn ich ihn benutzt habe.
Da steht z.B.:
Name der fehlerhaften Anwendung: wmplayer.exe, Version: 12.0.7600.16415, Zeitstempel: 0x4a98ae4b
Name des fehlerhaften Moduls: ntdll.dll, Version: 6.1.7600.16385, Zeitstempel: 0x4a5bdb3b
Ausnahmecode: 0xc0000005
(Anstatt ntdll.dll steht da in anderen Berichten vp6vfw.dll)
Kann mir jemand bei diesen Problemen helfen?
Das mit dem NTFS scheint sich ja (so hoffe ich) von selbst erledigt zu haben.
Aber wie bekomme ich die Fehler vom DHCP und WMPlayer weg?
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Ok, vielleicht habe ich bei dem DHCP Problem eine Lösung gefunden.
Habe gegoogelt und kam zu dem Tipp, IPv6 zu deaktivieren (also den Haken raus).
Nun muss ich das Protokoll beobachten, ob da noch weiterhin Fehler kommen.
Aber dieses
ist immer noch zu sehen, wenn ich Offline bin.
edit: ok, scheint nichts gebracht zu haben.
Wenn ich die Problemerkennung verwende, steht dort: "Lan Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration".
Wenn ich bei IPv4 eine feste Ip vergebe und die Problemerkennung verwende, steht dort, dass das Problem nicht ermittelt werden konnte.
Habe gegoogelt und kam zu dem Tipp, IPv6 zu deaktivieren (also den Haken raus).
Nun muss ich das Protokoll beobachten, ob da noch weiterhin Fehler kommen.
Aber dieses

edit: ok, scheint nichts gebracht zu haben.
Wenn ich die Problemerkennung verwende, steht dort: "Lan Verbindung verfügt über keine gültige IP-Konfiguration".
Wenn ich bei IPv4 eine feste Ip vergebe und die Problemerkennung verwende, steht dort, dass das Problem nicht ermittelt werden konnte.
Zuletzt geändert von Blue777 am 16.11.2009, 18:45, insgesamt 3-mal geändert.
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Baust du Verbindung von deinem PC über ein DSL-Modem auf oder gehst du über einen DSL-Router online?
Bei ersterem ist das OK, bei letzterem stimmt etwas nicht.
Bei ersterem ist das OK, bei letzterem stimmt etwas nicht.
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Modem.Baust du Verbindung von deinem PC über ein DSL-Modem auf oder gehst du über einen DSL-Router online?
Habe mal bei ipconfig geschaut und da ist mir aufgefallen, dass in den letzten Zeilen folgendes steht:
Bedeutet das, dass IPv6 immer noch aktiv ist, obwohl ich den Haken entfernt habe?Tunneladapter Reusable Microsoft 6To4 Adapter:
Verbindunsspezifisches DNS-Suffix:
IPv6-Adresse .... : 2002:548: (usw)
Standartgateway .... :2002:c058: (usw)
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Wegen der WMP-Fehler würde ich mir keine Gedanken machen. Solange der funktioniert ist alles ok. Die Ereignisanzeige ist ja nur da um bei Problemen nachschauen zu können, woran es liegen könnte. Wenn du keine Probleme (d.h. Abstürze o.ä.) hast, kannst du die Fehler irgnorieren. Vermutlich hatte da ein Video ein paar fehlerhafte Frames oder irgendsowas.
Da du vermutlich keinen DHCP-Server hast, kann das mit dem DHCP nicht funktionieren. Eine feste IP war da schon der richtige Schritt. Und das Symbol dürfte wohl auch normal sein, wenn du offline bist.
Da du vermutlich keinen DHCP-Server hast, kann das mit dem DHCP nicht funktionieren. Eine feste IP war da schon der richtige Schritt. Und das Symbol dürfte wohl auch normal sein, wenn du offline bist.
You live and learn. At any rate, you live. - Douglas Adams
-
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Windows 7 - chkdsk beim Bootvorgang
Angeblich ist das ein Bug, wenn Modern Warfare 2 und Avira gemeinsam auf Win7 betrieben werden.
Wer der "Schuldige" ist, ist noch nicht bekannt.
http://www.golem.de/0911/71359.html
Wer der "Schuldige" ist, ist noch nicht bekannt.
http://www.golem.de/0911/71359.html