Welcher dieser Laserdrucker ist zu empfehlen?
Welcher dieser Laserdrucker ist zu empfehlen?
Hi!
Da ich erstens grade im Kaufrausch bin und zweitens die Schnauze von diesen daemlichen, verschwenderischen, schlechten Tintigern habe, werde ich mir nen neuen Laserdrucker kaufen.
Ich habe mir auch schon ein paar Modelle ausgesucht, kann mich aber nicht recht entscheiden.
Daher meine Frage ob jemand von euch Erfahrungen mit einem der folgenden Drucker gemacht hat und welchen ihr mir davon empfehlen wuerdet:
Brother HL-5150D
(Mein momentaner Favorit, da er ne Duplexeinheit hat)
Brother HL-5140
Brother HL-1430
Oder doch lieber nen Farb-Laserdrucker:
HP-2600N
Kann mich nicht so recht entscheiden - Bin Student und brauche was relative sparsames (sind sie eigentlich alle) und ne gute Druckquali (Haben sie eigentlich auch alle).
Ob ich wirklich Farbe brauche oder nicht, weiss ich nicht so recht - aber fuer hundert Euro mehr gibts das ja schon mit dem HP.
Allerdings is der ziemlich gross...
Naja, jedenfalls wollte ich mal wissen ob ihr mir einen dieser Drucker besonders ans Herz legen koennt (Speziell in Bezug auf Druck-Quali und Sparsamkeit).
Gut sind sie alle, soviel ist klar.
Danke!!
Da ich erstens grade im Kaufrausch bin und zweitens die Schnauze von diesen daemlichen, verschwenderischen, schlechten Tintigern habe, werde ich mir nen neuen Laserdrucker kaufen.
Ich habe mir auch schon ein paar Modelle ausgesucht, kann mich aber nicht recht entscheiden.
Daher meine Frage ob jemand von euch Erfahrungen mit einem der folgenden Drucker gemacht hat und welchen ihr mir davon empfehlen wuerdet:
Brother HL-5150D
(Mein momentaner Favorit, da er ne Duplexeinheit hat)
Brother HL-5140
Brother HL-1430
Oder doch lieber nen Farb-Laserdrucker:
HP-2600N
Kann mich nicht so recht entscheiden - Bin Student und brauche was relative sparsames (sind sie eigentlich alle) und ne gute Druckquali (Haben sie eigentlich auch alle).
Ob ich wirklich Farbe brauche oder nicht, weiss ich nicht so recht - aber fuer hundert Euro mehr gibts das ja schon mit dem HP.
Allerdings is der ziemlich gross...
Naja, jedenfalls wollte ich mal wissen ob ihr mir einen dieser Drucker besonders ans Herz legen koennt (Speziell in Bezug auf Druck-Quali und Sparsamkeit).
Gut sind sie alle, soviel ist klar.
Danke!!
Hier schonma drueber geguckt?
Ansonsten vielleicht nach nem gebrauchten bei Ebay schauen.
Die Frage ist halt brauchst du wirklich nen Farblaser oder reicht zum Skript ausdrucken (da du ja Student bist geh ich mal davon aus das das der Hauptzweck sein sollte) nicht auch ein einfacher S/W Drucker.
Vorallem brauch er unbedingt ne Duplex Einheit?
Ansonsten vielleicht nach nem gebrauchten bei Ebay schauen.
Die Frage ist halt brauchst du wirklich nen Farblaser oder reicht zum Skript ausdrucken (da du ja Student bist geh ich mal davon aus das das der Hauptzweck sein sollte) nicht auch ein einfacher S/W Drucker.
Vorallem brauch er unbedingt ne Duplex Einheit?
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Hatten wir schonmal =)
Canon iP4000 kaufen und glücklich sein. Ein Satz Patronen reicht bei mir pro Semester. :)
Canon iP4000 kaufen und glücklich sein. Ein Satz Patronen reicht bei mir pro Semester. :)
-> Hartware.net <-
Danke, Danke aber Tinte kommt mir nich mehr ins Haus! ;)
Muss schon Laser sein.
Ich denke Farb-Laser muss nicht unbedingt sein, ist eben mal ganz nett auch was in Farbe auszudrucken, kann ich aber drauf verzichten.
Laut dem Testbericht auf Druckerchannel.de (Danke fuer den Link!!) schneidet der Kyocera am besten ab...oder der HP1320...
Wobei der allerdings auch 275,- Oere kostet...
Naja, mal schaun evtl. wirds doch der 5150D aufgrund der duplex... weiss noch nich so recht.
Danke mal!
Muss schon Laser sein.
Ich denke Farb-Laser muss nicht unbedingt sein, ist eben mal ganz nett auch was in Farbe auszudrucken, kann ich aber drauf verzichten.
Laut dem Testbericht auf Druckerchannel.de (Danke fuer den Link!!) schneidet der Kyocera am besten ab...oder der HP1320...
Wobei der allerdings auch 275,- Oere kostet...
Naja, mal schaun evtl. wirds doch der 5150D aufgrund der duplex... weiss noch nich so recht.
Danke mal!
- Sailor Moon
- Commander
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.03.2004, 12:23
Die Frage ist, obs da wirklich einen Duplexer braucht. Die Dinger arbeiten nicht gerade genau, können sie auch gar nicht, weil das Papier bei der ersten Fixierung schon soviel Feuchtigkeit verloren hat. OK, für Scripte mag es reichen. Ansonsten empfiehlt es sich eher, das Papier nach dem ersten Druck einen Tag liegen zu lassen, damit es wieder etwas Feuchtigkeit ziehen kann und danach manuell die zweite Seite zu drucken...wenn man die Zeit hat.
Ansonsten kann man ja sowieso manuell wenden. Erst die ungeraden Seiten drucken und dann die Geraden. Mit entsprechenden Ausgabeoptionen braucht man die Seiten nach dem ersten Druck noch nichteinmal umzusortieren. Genauer wirds auf jeden Fall.
Gruß
Denis
Ansonsten kann man ja sowieso manuell wenden. Erst die ungeraden Seiten drucken und dann die Geraden. Mit entsprechenden Ausgabeoptionen braucht man die Seiten nach dem ersten Druck noch nichteinmal umzusortieren. Genauer wirds auf jeden Fall.
Gruß
Denis
- Uncle Doc
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4530
- Registriert: 08.03.2004, 13:29
- Wohnort: Die heimliche Hauptstadt
Ich habe einen Canon IP4000R als Foto-Ergänzung zu meinem Farblaser (HP Color LaserJet 3500N) und das "ultimative Über-Gerät" ist er auch nicht - beidseitig drucken ist recht laaangsam (zudem wird der Text dadurch heller weil weniger Tinte verwendet wird) und die Tinte verschmiert beim Markieren mit dem Textmarker (ich verwende nur Original Canon-Patronen). CDs/DVDs werden übrigens nicht ganzflächig bedruckt, am inneren und äußeren Rand bleiben ca. 1-2 mm des rohlings Weiß, diese weißen "Ringe" sind aber sehr gleichmäßig, so dass ein symmetrisches Aussehen der Scheiben gewährleistet ist.
Aber dennoch einer der besten Tintenpisser im Consumer-Bereich; wen meine aufgezählten Mängel nicht stören und mit der etwas "billigen" (klapprigen) Anfassqualität (im Gegensatz zur hervorragenden Optik auf Distanz) auskommt, ist mit dem IP4000(R) bestens bedient.
Aber dennoch einer der besten Tintenpisser im Consumer-Bereich; wen meine aufgezählten Mängel nicht stören und mit der etwas "billigen" (klapprigen) Anfassqualität (im Gegensatz zur hervorragenden Optik auf Distanz) auskommt, ist mit dem IP4000(R) bestens bedient.
Du kannst die Vorlage im Labelprint so einstellen, dass er absolut randlos druckt! Sucht mal bei Druckerchannel, da gibts ne Anleitung.Uncle_Doc hat geschrieben:CDs/DVDs werden übrigens nicht ganzflächig bedruckt, am inneren und äußeren Rand bleiben ca. 1-2 mm des rohlings Weiß, diese weißen "Ringe" sind aber sehr gleichmäßig, so dass ein symmetrisches Aussehen der Scheiben gewährleistet ist.
Wer andre in der Kurv verbrät, hat meist ein Zweitakt Heizgerät.
im labelprint ne neue vorlage machen für ne cd und dort kannste dann die kreisgrößen fast beliebig ändern. (z.B. bei Verbatim rohlingen bleibt dann nur beim innenkreis 1mm zurück was nicht weiter stört. kommt immer auf die verwendeten rohlinge an, kann sein das es welche gibt die sich nicht ganz so weit bedrucken lassen wie die verbatim die sollten dann gar keinen weißen rand haben sowohl innen als auch außenUncle_Doc hat geschrieben:CDs/DVDs werden übrigens nicht ganzflächig bedruckt, am inneren und äußeren Rand bleiben ca. 1-2 mm des rohlings Weiß, diese weißen "Ringe" sind aber sehr gleichmäßig, so dass ein symmetrisches Aussehen der Scheiben gewährleistet ist.
I'm gonna eat your brains and gain your knowledge.
Scheinen ja echt viele zu haben das Teil ;)
Naja, sollte ich mal irgendwann ne Foto-Ergaenzung brauchen, wirds selbiger ip4000! :)
Ich hab mir jetzt erstmal den Kyocera bestellt (FS-1020D)
Der wurde von Druckerchannel als bestes Modell unter 500,- Euro angeprießen...
Werd ecuh dann mal erzaehlen wie die Muehle laeuft, sobald sie da ist.
Danke euch erstmal!
Naja, sollte ich mal irgendwann ne Foto-Ergaenzung brauchen, wirds selbiger ip4000! :)
Ich hab mir jetzt erstmal den Kyocera bestellt (FS-1020D)
Der wurde von Druckerchannel als bestes Modell unter 500,- Euro angeprießen...
Werd ecuh dann mal erzaehlen wie die Muehle laeuft, sobald sie da ist.
Danke euch erstmal!
http://www.geizhals.at/deutschland/a133119.html soll auch nicht schlecht sein. Werde ich nächste Woche mehr zu sagen können.