4GB DDR3: ADATA, Corsair, Crucial, Kingston - Seite 10

DDR3-1600 bis DDR3-2100 von ADATA, Corsair, Crucial und Kingston

Anzeige

Benchmarks: Grafik, Video, Komprimierung

Cinebench R11.5
In Cinebench R11.5 wird eine OpenGL-Szene mit Grafikkartenunterstützung dargestellt. Zudem wird ein Bild mit einem CPU-Kern und mit allen verfügbaren CPU-Kernen gerendert.

Cinebench R11.5

Core i5 750, ASUS Maximus III Formula, GeForce GTX 280, Win 7 x64

CPU
Corsair DDR3-2060 9-10-9-24 2T
ADATA DDR3-1900 8-8-8-24 1T
Crucial DDR3-1570 8-8-8-24 2T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 133
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 167
Kingston DDR3-1780 9-9-9-27 1T
3.7
3.6
3.6
3.6
3.6
3.6
CPU (Einzelkern)
Corsair DDR3-2060 9-10-9-24 2T
ADATA DDR3-1900 8-8-8-24 1T
Crucial DDR3-1570 8-8-8-24 2T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 167
Kingston DDR3-1780 9-9-9-27 1T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 133
0.93
0.92
0.92
0.92
0.92
0.91
OpenGL
Corsair DDR3-2060 9-10-9-24 2T
ADATA DDR3-1900 8-8-8-24 1T
Kingston DDR3-1780 9-9-9-27 1T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 167
Crucial DDR3-1570 8-8-8-24 2T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 133
38.1
37.9
37.1
36.9
36.1
34.6

In Cinebench ist das Ergebnis bei der CPU-Leistung identisch, nicht jedoch beim OpenGL-Benchmark. Hier ist die Reihenfolge ähnlich wie bei der Leistungsaufnahme. Um so höher der BCLK ist, um so höher ist die Leistung.

Videocodierung
Hierbei wird mit dem Tool MeGui ein fünf Minuten langes 1080p Video von mkv nach mkv recodiert und dabei die Frames pro Sekunde ermittelt.

Video Encoding (MeGUI)

Core i5 750, ASUS Maximus III Formula, GeForce GTX 280, Win 7 x64

Pass 1
Corsair DDR3-2060 9-10-9-24 2T
ADATA DDR3-1900 8-8-8-24 1T
Kingston DDR3-1780 9-9-9-27 1T
Crucial DDR3-1570 8-8-8-24 2T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 167
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 133
19.8
19.7
19.6
19.4
19.4
19.1
Pass 2
Corsair DDR3-2060 9-10-9-24 2T
ADATA DDR3-1900 8-8-8-24 1T
Kingston DDR3-1780 9-9-9-27 1T
Crucial DDR3-1570 8-8-8-24 2T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 167
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 133
24.2
24.1
23.9
23.7
23.6
23.3

Ein ähnliches Bild ergibt sich auch beim Encodieren unseres Testvideos, wobei der Unterschied zwischen erstem und letztem Platz bei gerade einmal 3,5 % liegt.

7-Zip
Wir komprimieren in 7-Zip mit dem BZip2 Algorithmus und hoher Komprimierung ein Datenverzeichnis. Dabei werden die jeweils vorhandenen Prozessorkerne voll ausgenutzt.
Der kleinere Wert ist hierbei der bessere, gemessen wurde in Sekunden.

7-Zip
(in Sekunden – weniger ist besser)

Core i5 750, ASUS Maximus III Formula, GeForce GTX 280, Win 7 x64

Komprimieren
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 133
ADATA DDR3-1900 8-8-8-24 1T
Crucial DDR3-1570 8-8-8-24 2T
Kingston DDR3-1780 9-9-9-27 1T
Corsair DDR3-2060 9-10-9-24 2T
DDR3-1333 8-8-8-24 1T BCLK 167
476
475
475
474
473
473

7-Zip scheint der Speicherdurchsatz egal zu sein. Hier belegt der gleich getaktete Speicher den ersten und letzten Platz. Der einzige Unterschied ist der BCLK.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert