Die Suche ergab 127 Treffer
- 28.04.2007, 11:16
- Forum: Windows
- Thema: XP: Starten des Arbeitsstationsdienst dauert extrem lang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1239
Wie sieht es denn bei den 2 virtuellen Vmware-Adaptern aus? Jepp, daran lag es es! Nachdem ich beide deaktiviert hatte, dauert es nur noch knapp 10 Sekunden bis alles geladen und einsatzbereit ist *freu* Damit kann ich vorerst leben. Mal schauen wie sich das auf das Netzwerk zwischen Host und Clien...
- 28.04.2007, 10:48
- Forum: Windows
- Thema: XP: Starten des Arbeitsstationsdienst dauert extrem lang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1239
Bin momentan in Thailand und hänge mit meinem Laptop an einem DSL-Modem. Allerdings hab ich das gleiche Problem zuhause in Germany auch. 1. Hab alle Elemente bei der internen Netzwerkkarte (LAN-Verbindung 3 unter Netzwerverbindungen) bis auf "VMware Bridge Protocol" deaktiviert, da ich in Thailand e...
- 28.04.2007, 09:56
- Forum: Windows
- Thema: XP: Starten des Arbeitsstationsdienst dauert extrem lang
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1239
XP: Starten des Arbeitsstationsdienst dauert extrem lang
hi, habe das Problem, dass nach dem Windowslogin und Sichtbarwerden des Desktops es 2 Minuten und 15 Sekunden dauert bis alle Anwendungen geladen wurden. Die Firewall immer als letztes. Habe herausgefunden, dass der Dienst "Arbeitsstationsdienst" ziemlich lange auf "Wird gestartet" steht und nicht i...
- 11.03.2007, 11:18
- Forum: Windows
- Thema: IE: ZIP-Datei speichern und nicht öffnen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1195
- 10.03.2007, 11:36
- Forum: Windows
- Thema: IE: ZIP-Datei speichern und nicht öffnen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1195
Tja, das funzt immer, aber meistens denke ich nicht an den rechtsklick und schwupps startet der download. Irgendwo muss mann das doch wieder abstellen können. bei meinem anderen Rechner ist das problem nicht vorhanden, da startet brav der Info-Dialog von Windows und ich kann wählen was mit der zipda...
- 09.03.2007, 13:25
- Forum: Windows
- Thema: IE: ZIP-Datei speichern und nicht öffnen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1195
IE: ZIP-Datei speichern und nicht öffnen?
hi,
seit kurzem werden bei mir ZIP-Dateien direkt heruntergeladen und mit dem entsprechenden Packprogramm geöffnet, wenn ich auf einen Link im IE6.x klicke.
Hat jemand eine Info wie ich wieder zuerst einen Speicherndialog für Zipdateien erhalte und nicht direkt der Download beginnt?
thx
Micha
seit kurzem werden bei mir ZIP-Dateien direkt heruntergeladen und mit dem entsprechenden Packprogramm geöffnet, wenn ich auf einen Link im IE6.x klicke.
Hat jemand eine Info wie ich wieder zuerst einen Speicherndialog für Zipdateien erhalte und nicht direkt der Download beginnt?
thx
Micha
- 13.10.2006, 10:47
- Forum: Speicher
- Thema: Externe USB-HD lässt sich unter Win2000 nicht entfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2157
Treiber-CD vom Hersteller des externen Gehäuses eingelegt: "Für Win2000/XP wird kein extra USB-Treiber benötigt"....danke schön... Dann werd ich halt in Zukunft immer die Platte direkt ausschalten und den Hinweis von Windows, dass ich doch die Platte vom System korrekt abmelden soll, wegklicken, seu...
- 13.10.2006, 09:56
- Forum: Speicher
- Thema: Externe USB-HD lässt sich unter Win2000 nicht entfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2157
es kommt da nur auf den brückenchip an Laut Hersteller Fujitsu-Siemens wird für USB kein spezieller Treiber benötigt. Der Chipsatz ist Intel 82440MX und wird von MS direkt unterstützt. Ich hab auch schon per "Treiber aktualisieren" die kplt. USB-Einträge im Gerätemanager auf den aktuellsten Stand g...
- 12.10.2006, 19:19
- Forum: Speicher
- Thema: Externe USB-HD lässt sich unter Win2000 nicht entfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2157
hast du mal versucht trotzdem die Platte direkt auszuwerfen? Was bedeutet "direkt"? Per deveject-tool und Parameter -EjectDrive:G funktoniert es nicht und -DriveName: auch nicht... Mit dem Paramter -v zeigt deveject alle Geräte an. Korrekt, alle ausser die USB-Platte %-) Ich hab mal testweise einen...
- 12.10.2006, 11:43
- Forum: Speicher
- Thema: Externe USB-HD lässt sich unter Win2000 nicht entfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2157
versuch es doch mal mit devejct. Dass wirft auch Geräte aus, die das trayIcon nicht anzeigt. Folgende Infos hat deveject angezeigt: 'Digital-Flachbildschirm (1024x768)' 'DISPLAY\MS_0003\4&2AB13954&0&11223344&00&02' [REMOVEABLE] 'Standard-USB-Hub' 'USB\VID_05E3&PID_0702\001100021484' [REMOVEABLE] 'P...
- 05.10.2006, 19:19
- Forum: Speicher
- Thema: Externe USB-HD lässt sich unter Win2000 nicht entfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2157
Hmm, wahrscheinlich ist die Plate nicht als dynamischer Wechseldatenträger angemeldet. Ich denke schon dass die Platte als dynamischer Datenträger angemeldet ist. Wenn die Platte nicht angeschaltet ist, dann befindet Sie sich auch nicht im Gerätemanager. Nach dem Anschalten taucht Sie dann unterhal...
- 05.10.2006, 14:40
- Forum: Speicher
- Thema: Externe USB-HD lässt sich unter Win2000 nicht entfernen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2157
Externe USB-HD lässt sich unter Win2000 nicht entfernen
Hallo, hab hier ein "altes" Notebook P3-900 mit W2000SP4 und allen Patches. Ich hab eine externe USB-HD 30 GB angeschlossen, welche auch im Windows Explorer angezeigt und verwendet werden kann. Allerdings wird über das Traysymbol "Hardware entfernen oder auswerfen" die externe Platte nie angezeigt u...
- 31.08.2006, 15:25
- Forum: Windows
- Thema: Defragmentieren und Virenscanner
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1665
Was sollten da für Nebenwirkungen auftreten bitte? Nun, die eine Software defragmentiert munter auf der Platte rum, sprich lesen, schreiben und löschen von Daten und die Virensoft mit Ihrem Realtime-Schutz funkt ständig dazwischen und überprüft was da für Zugriffe gemacht werden. Nobody is perfect....
- 31.08.2006, 14:44
- Forum: Windows
- Thema: Defragmentieren und Virenscanner
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1665
Re: Defragmentieren und Virenscanner
Jupp, O&O Defrag is das nämlich bockwurst, ob da ein Virenscanner rödelt :) Dem hauseigenen Kommandozeilentool von MS ist das eigentlich auch egal, aber sicherheitshaber schalte ich den Scanner lieber ab, bevor noch die üblichen unerwünschten Nebenwirkungen auftreten und man sich später rumärgert....
- 31.08.2006, 14:27
- Forum: Windows
- Thema: Defragmentieren und Virenscanner
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1665
also ich defragmentier garnicht und einen virenscanner hab ich erst garnicht installiert... :o) im ernst? kannst du den virenscanner nicht per hotkey beenden?... oder den laufenden task/process?... Die Home Edition hat leider keine Hotkeys. Dann werd ich den Scanner-Dienst per Skript beenden und sp...
- 31.08.2006, 13:29
- Forum: Windows
- Thema: Defragmentieren und Virenscanner
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1665
Defragmentieren und Virenscanner
Ich nutze hier immer ein VB-Script um alle Laufwerke automatisch hintereinander zu defragmentieren und würde gerne meinen Virenscanner vor dem Defragmentieren immer per Skript automatisch anhalten und am Ende wieder starten lassen, da ich sonst das Skript nicht vollautomatisch benutzen kann und den ...
- 01.05.2006, 14:02
- Forum: Speicher
- Thema: Treiberproblem mit Primärerem und Sekundärem IDE Kanal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 935
wenn es schon mal gefunzt hat, könntest du mal versuchen einen älteren wiederherstellungspunkt zu laden, sofern es sowas gibt... Ich hab noch ein altes Image der Partition, bei welchem der IDE-Treiber korrekt funktioniert. Wenn ich die aktuelle Installation nicht korrekt zum laufen bringe, dann mus...
- 01.05.2006, 13:42
- Forum: Speicher
- Thema: Treiberproblem mit Primärerem und Sekundärem IDE Kanal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 935
plattform heisst ja betriebsystem... was fürn betriebsystem ist es denn? WinXP SP2 mit allen aktuellen Patches schon mal andere treiber probiert? jo, hab die Standardtreiber von WinXP ausprobiert, hilft nix. funktionieren denn angeschlossene ide-teile?... wenn alles funzt, brauchen dich die gelben ...
- 01.05.2006, 10:30
- Forum: Speicher
- Thema: Treiberproblem mit Primärerem und Sekundärem IDE Kanal
- Antworten: 4
- Zugriffe: 935
Treiberproblem mit Primärerem und Sekundärem IDE Kanal
hi, hab hier ein Notebook von Gericom mit SIS-Chipsatz bei welchem der IDE-Atapi-Controller (SIS 5513) korrekt erkannt wird, allerdings die beiden IDE-Kanäle immer mit Ausrufezeichen (Code 28) im Gerätemanager angezeigt werden. Bei jedem Start von Windows wird dann versucht die Treiber der IDE-Kanäl...
- 05.04.2006, 16:48
- Forum: Netzwerke
- Thema: Kein Verbindungsaufbau mit internem 56er-Modem unter WinXP
- Antworten: 3
- Zugriffe: 998
- 05.04.2006, 11:03
- Forum: Netzwerke
- Thema: Kein Verbindungsaufbau mit internem 56er-Modem unter WinXP
- Antworten: 3
- Zugriffe: 998
also is bei mir schon länger her das ich ein modem installiert habe Ich glaube mein letztes analoges Modem hatte ich so vor gut 12 Jahren in Betrieb.... aber schau mal ob dir etwas "komisch" vorkommt.. Mir kommt das Ganze generell komisch vor, da es ja auf einem anderen XP-Rechner funzt, ohne etwas...
- 04.04.2006, 16:31
- Forum: Netzwerke
- Thema: Kein Verbindungsaufbau mit internem 56er-Modem unter WinXP
- Antworten: 3
- Zugriffe: 998
Kein Verbindungsaufbau mit internem 56er-Modem unter WinXP
Ich hab hier den alten Rechner meiner Mutter per kplt. Neuinstallation von WinME auf WinXP umgestellt. Unter WinME konnte der Rechner per internem 56er-Modem (ISA-Karte) aufs Internet zugreifen. Jetzt unter WinXP will das allerdings nicht mehr funktionieren, obwohl das Modem korrekt erkannt wurde un...
- 16.02.2006, 16:50
- Forum: Speicher
- Thema: Wie USB-Gerät wieder anmelden?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1687
Wie USB-Gerät wieder anmelden?
hi, kennt jemand eine Möglichkeit ein USB-Gerät erneut am System anzumelden, wenn dieses zuvor über das Symbol im Systray 'Hardware sicher entfernen' entfernt wurde? Ich muss hierfür immer den Strom des Gerätes aus- und wieder anschalten, damit Windows XP dem Gerät wieder einen Laufwerksbuchstaben z...
- 04.01.2006, 10:32
- Forum: Windows
- Thema: XP: Kein Login möglich beim Booten von Backup-HD
- Antworten: 2
- Zugriffe: 798
Re: XP: Kein Login möglich beim Booten von Backup-HD
ich habe meine komplette Systempartition C: auf eine andere Festplatte kopiert WIE/womit hast du DAS gemacht? Mit der Software AllSync in Verbindung mit der Software File Access Manager . Ich hab auf dem System Autologin konfiguriert, eventuell liegt da das Problem! Muss ich mal mit manuellem Login...
- 03.01.2006, 22:55
- Forum: Windows
- Thema: XP: Kein Login möglich beim Booten von Backup-HD
- Antworten: 2
- Zugriffe: 798
XP: Kein Login möglich beim Booten von Backup-HD
Hallo, ich habe meine komplette Systempartition C: auf eine andere Festplatte kopiert, die alte HD abgeklemmt und die Backup-HD dann als Master angeschlossen und die Partition mit dem Backup per Fdisk als Active markiert. Danach Rechner neu gestartet und jetzt bootet er bis zu dem blauen Screen (mit...