navi - kaufen oder eher warten?
navi - kaufen oder eher warten?
ich bin im moment am überlegen, ob ich mir nich nen gutes preisgünstiges navi zulegen soll...
allerdings bin ich mir noch nich so sicher, was die preise in nächster zeit machen werden.
was meint ihr? sollte man im moment die chance für ein günstiges ( dies hier z.b.: navigon 2100 )
oder sollte man noch warten?
da ich auch (noch) nich so viel rumkomme, sollte es erst mal ein günstiges sein, und ich dachte das oben genannte navigon ist da ganz gut
vllt hat ja schon jemand erfahrungen mit dem modell gemacht und möchte mir was erzählen ;)
allerdings bin ich mir noch nich so sicher, was die preise in nächster zeit machen werden.
was meint ihr? sollte man im moment die chance für ein günstiges ( dies hier z.b.: navigon 2100 )
oder sollte man noch warten?
da ich auch (noch) nich so viel rumkomme, sollte es erst mal ein günstiges sein, und ich dachte das oben genannte navigon ist da ganz gut
vllt hat ja schon jemand erfahrungen mit dem modell gemacht und möchte mir was erzählen ;)
"War does not show who's right but only who's left."
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
kann ich denn bei den tomtom one t modellen meine karten irgendwie erweitern? d.h. wenn ich erstmal nur die d/a/ch-version kaufe, kann ich dann auch später bei bedarf die westeuropa-karte aufspielen?
denn nen kartenslot haben diese ja anscheinend nich
denn nen kartenslot haben diese ja anscheinend nich
"War does not show who's right but only who's left."
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
na ja, keine ahnung worauf der liebe h3ll seine erfahrungen stützt, aber navigon geräte bzw. software sind seit jahren mit das non-plus-ultra unter den mobilen navigationsgeräten... und zwar in sämtlichen bereichen - tomtom ist auch okay, aber einfach viel zu teuer - ich hab über zwei jahre bei pocketnavigation.de tests absolviert u. geschrieben u. beschäftige mich mit mobilen navigationssystemen schon seit über 7 jahren - demnach denke ich das ich weiß wovon ich rede...
aktuelle geräte mit dem mobile navigator 6 sind schon erste klasse - wobei ich sagen muss das ich da erst beim navigon 5110 anfangen würde... da machste nix mit falsch!
mein persönlicher liebling ist aktuell mit "großem" abstand der MEDION GoPal P4425 mit neuer GoPal 4.0PE software und allem was das navigationsherz begehrt... kostenpunkt, knapp über 300€ - wenn du fragen hast, dann frag einfach - bevor ich hier seitenweise über vor und nachteile berichte... die eierlegendewollmilchsau gibt es nämlich nicht, aber das gopal gerät von medion kommt am nähesten ran - da kann auch kein tomtom 720 oder nüvi von garmin mithalten...
im übrigen ist die aussage das navigon saulahm ist definitiv keineswegs korrekt - auf nem alten pda mit 200mhz intel cpu is die software lahm, das stimmt - aber auf dafür ausgelegter hardware ist die software nicht schneller oder langsamer als vergleichbare konkurrenzprodukte - vor allem im visuellen bereich hat navigon aktuell absolut die nase vorn, da kommt niemand dran vorbei, selbst mein medion liebling nicht ;-)
aktuelle geräte mit dem mobile navigator 6 sind schon erste klasse - wobei ich sagen muss das ich da erst beim navigon 5110 anfangen würde... da machste nix mit falsch!
mein persönlicher liebling ist aktuell mit "großem" abstand der MEDION GoPal P4425 mit neuer GoPal 4.0PE software und allem was das navigationsherz begehrt... kostenpunkt, knapp über 300€ - wenn du fragen hast, dann frag einfach - bevor ich hier seitenweise über vor und nachteile berichte... die eierlegendewollmilchsau gibt es nämlich nicht, aber das gopal gerät von medion kommt am nähesten ran - da kann auch kein tomtom 720 oder nüvi von garmin mithalten...
im übrigen ist die aussage das navigon saulahm ist definitiv keineswegs korrekt - auf nem alten pda mit 200mhz intel cpu is die software lahm, das stimmt - aber auf dafür ausgelegter hardware ist die software nicht schneller oder langsamer als vergleichbare konkurrenzprodukte - vor allem im visuellen bereich hat navigon aktuell absolut die nase vorn, da kommt niemand dran vorbei, selbst mein medion liebling nicht ;-)
also die eierlegende wollmilchsau brauch ich auch gar nicht ;)
mir gehts hauptsächlich darum, navigiert zu werden...ohne für mich überflüssigen schnickschnack wie video- oder mp3-player
besonders wichtig ist mir dabei eine klare, gut verständliche und logische sprachausgabe, ein gutes tmc, gute auswahlmöglichkeiten für die "art" der strecke (ob man nun autobahn will oder diese eher meiden will, etc.)
ansonsten isses bei mir nur der preis der mir ne relativ enge grenze setzt...daher auch "nur" die preisklasse bei knapp 200€
mal noch kleine frage:
wie sieht das mit zukunftssicherheit aus?
da ich schon häufiger mal von dem für europa entwickelten gps-system galileo (oder so) gehört habe, drängt sich mir der gedanke auf, wie lange man dann ein gps gerät wohl noch nutzen kann
gibt es irgendwelche infos über ein "europa-gps"? und wird es das "herkömmliche" komplett ablösen oder eher ergänzen bzw. entlasten?
ich schätze mal, es wird noch mindestens ein halbes jahrzent dauern, bis sich so etwas durchgesetzt haben könnte, oder?
mir gehts hauptsächlich darum, navigiert zu werden...ohne für mich überflüssigen schnickschnack wie video- oder mp3-player
besonders wichtig ist mir dabei eine klare, gut verständliche und logische sprachausgabe, ein gutes tmc, gute auswahlmöglichkeiten für die "art" der strecke (ob man nun autobahn will oder diese eher meiden will, etc.)
ansonsten isses bei mir nur der preis der mir ne relativ enge grenze setzt...daher auch "nur" die preisklasse bei knapp 200€
mal noch kleine frage:
wie sieht das mit zukunftssicherheit aus?
da ich schon häufiger mal von dem für europa entwickelten gps-system galileo (oder so) gehört habe, drängt sich mir der gedanke auf, wie lange man dann ein gps gerät wohl noch nutzen kann
gibt es irgendwelche infos über ein "europa-gps"? und wird es das "herkömmliche" komplett ablösen oder eher ergänzen bzw. entlasten?
ich schätze mal, es wird noch mindestens ein halbes jahrzent dauern, bis sich so etwas durchgesetzt haben könnte, oder?
"War does not show who's right but only who's left."
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
der galileo endausbau ist für 2013 geplant und wird kompatibel zum bis dato erneuerten NAVSTAR-GPS (warscheinlich bis 2010 erneuert u. ab dann auch kompatibel!) sein, dem aktuellen ami-modell... aber ich glaube kaum das die jetzigen verbauten gps-module da kompatibel sein werden - stell dich zumindest darauf ein das du ab ca. 2013 dein jetzt erworbenes gps-modul nicht mehr nutzen kannst...
zum anderen thema:
navigieren können viele günstige mobile lösungen, eigentlich alle ;-) wenn der preis das grundprinzip ist, dann bist du mit dem genannten navigon sehr gut bedient - nachteil meiner meinung nach ist der im ladekabel integrierte tmc-empfänger, das würde mich nerven... ansonsten hat das teil nicht viel luxus, aber zum reinen navigieren (ohne nützliche softwarehelferlein) mit gutem tmc empfang (das is aber immer relativ!) kannst du mit dem kleinen navigon absolut nix falsch machen...
zum thema tmc:
stell dir das nicht zu doll vor - tmc funktiniert nur bedingt in der praxis - man kann sich da nicht zu 100% drauf verlassen, nur zur info - dort wo es gut funktioniert ist es allerdings ein tolles feature - im übrigen ist navigon einer der "besseren" softwarehersteller in bezug auf den tmc empfang ;-) demnach liegst du da ziemlich richtig in deinem preisrahmen...
alternativ wäre da noch das Medion GoPal P4225 (kleiner bruder des von mir genannten medion gerätes!) für ca. 220€, wäre mir persönlich warscheinlich auch wieder lieber, is halt ne tolle software u. sehr wertige hardware zu nem fairen preis...
schau es dir einfach mal an u. entscheide selbst - machst mit beiden geräten nix falsch!
zum anderen thema:
navigieren können viele günstige mobile lösungen, eigentlich alle ;-) wenn der preis das grundprinzip ist, dann bist du mit dem genannten navigon sehr gut bedient - nachteil meiner meinung nach ist der im ladekabel integrierte tmc-empfänger, das würde mich nerven... ansonsten hat das teil nicht viel luxus, aber zum reinen navigieren (ohne nützliche softwarehelferlein) mit gutem tmc empfang (das is aber immer relativ!) kannst du mit dem kleinen navigon absolut nix falsch machen...
zum thema tmc:
stell dir das nicht zu doll vor - tmc funktiniert nur bedingt in der praxis - man kann sich da nicht zu 100% drauf verlassen, nur zur info - dort wo es gut funktioniert ist es allerdings ein tolles feature - im übrigen ist navigon einer der "besseren" softwarehersteller in bezug auf den tmc empfang ;-) demnach liegst du da ziemlich richtig in deinem preisrahmen...
alternativ wäre da noch das Medion GoPal P4225 (kleiner bruder des von mir genannten medion gerätes!) für ca. 220€, wäre mir persönlich warscheinlich auch wieder lieber, is halt ne tolle software u. sehr wertige hardware zu nem fairen preis...
schau es dir einfach mal an u. entscheide selbst - machst mit beiden geräten nix falsch!
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Warum nicht einfach ein vernünftiges TomTom, statt Medion-Billigschrott? :-P
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
Meinst du das jetzt ernst? Ich bin ja auch von der Grundhaltung her Medion nicht gerade gut gestimmt, aber ich bin jetzt einige Kilometer mit einem Medion P4210 gefahren und bin wirklich angenehm überrascht von einem Gerät der 200 EUR Preisklasse. Gute, direkte Navigation, Routenneuberechnung nach circa 50 - 100 Metern, für meinen Fahrstil perfekte Ansage, angenehme Stimme, korrekte Ansage von Geschwindigkeitsüberschreitungen, aktuelles Kartenmaterial.Endorphine hat geschrieben:Warum nicht einfach ein vernünftiges TomTom, statt Medion-Billigschrott? :-P
Was fehlt: Ladekabel für 230V, gute Tag/Nachtansicht mit auto. Kontrast und Helligkeit, Bluetooth (damit man dann frei telefonieren kann).
Vergleichen kann ich nur mit einem TomTom 710. Das Gerät ist ja auch schon ein bisschen älter und vom Navigieren nicht besser.
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
Viprex
nicht drauf eingehen, das war reine provokation von endo in meine richtung... der kerl hat von mobilen navis absolut null ahnung, ebenso wie h3ll(!)
PsychoD
eigentlich haste ja recht - wenn ich überleg das wir damals (vor ca. 13 jahren) mit ner stinknormalen adac-karte durch europa getourt sind u. trotzdem alles gefunden haben, is schon lustig - und heute fahr ich (außer regional) nie ohne mein navi...
nicht drauf eingehen, das war reine provokation von endo in meine richtung... der kerl hat von mobilen navis absolut null ahnung, ebenso wie h3ll(!)
PsychoD
eigentlich haste ja recht - wenn ich überleg das wir damals (vor ca. 13 jahren) mit ner stinknormalen adac-karte durch europa getourt sind u. trotzdem alles gefunden haben, is schon lustig - und heute fahr ich (außer regional) nie ohne mein navi...
- PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
- Kontaktdaten:
Oha, da habt ihr was mit dem Fred angerichtet ;)
Wollte heute meinen Tomtom Go 510 bei eBay einstellen und mir ein kleineres Gerät á la Tomtom One zulegen, da das Go etwas zu "wuchtig" daherkommt und ich es öfter mal als Fußgänger dabeihabe. Für das Go bekommt man noch ~150 EUR bei eBay, deshalb dachte ich ohne große Verluste umsatteln zu können.
Dann sehe ich den Fred hier und die Empfehlung NAVIGON 5110 und nun bin ich in der Zwickmühle. Zwar ist das 5110 etwas teurer, was aber zweitrangig ist. Beide recht kompakt, beide mit TMC. Die Qual der Wahl. Optisch gefällt mir das NAVIGON 5110 schon besser, mehr (optische) Schnickschnack-Features hat es auch. In den Kritiken steht etwas von "leisem Ton", kann das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht noch ein drittes empfehlenswertes Gerät, was man sich anschauen sollte? (Damit die Qual der Wahl noch härter wird? ;))
EDIT: Der Fred heißt ja "kaufen oder warten". Nun wurde bspw. der 5110 von NAVIGON auf der letzten CeBit vorgestellt. Was ist in 2 Wochen? Richtig. CeBit. Also doch besser warten? (Jaja, ich weiß eure Glaskugeln zu schätzen) ;)
Wollte heute meinen Tomtom Go 510 bei eBay einstellen und mir ein kleineres Gerät á la Tomtom One zulegen, da das Go etwas zu "wuchtig" daherkommt und ich es öfter mal als Fußgänger dabeihabe. Für das Go bekommt man noch ~150 EUR bei eBay, deshalb dachte ich ohne große Verluste umsatteln zu können.
Dann sehe ich den Fred hier und die Empfehlung NAVIGON 5110 und nun bin ich in der Zwickmühle. Zwar ist das 5110 etwas teurer, was aber zweitrangig ist. Beide recht kompakt, beide mit TMC. Die Qual der Wahl. Optisch gefällt mir das NAVIGON 5110 schon besser, mehr (optische) Schnickschnack-Features hat es auch. In den Kritiken steht etwas von "leisem Ton", kann das jemand bestätigen? Gibt es vielleicht noch ein drittes empfehlenswertes Gerät, was man sich anschauen sollte? (Damit die Qual der Wahl noch härter wird? ;))
EDIT: Der Fred heißt ja "kaufen oder warten". Nun wurde bspw. der 5110 von NAVIGON auf der letzten CeBit vorgestellt. Was ist in 2 Wochen? Richtig. CeBit. Also doch besser warten? (Jaja, ich weiß eure Glaskugeln zu schätzen) ;)
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
- quadpumped
- Vice Admiral
- Beiträge: 4737
- Registriert: 16.03.2004, 15:15
- Wohnort: 53773 Hennef