Netzwerkdrucker als LPT1 emulieren
Netzwerkdrucker als LPT1 emulieren
Hi all!
Ich habe folgendes Problem:
Auf einem Win98SE-Rechner sollte ich von einem DOS-Programm aus drucken könnnen. Dieses kennt aber nur Drucker am LPT1-Port.
Der Drucker ist selbstständig im Netzwerk, also nicht über einen Server oder eine Freigabe integriert. Deshalb klappt es meines Wissens auch nicht mit NET USE lpt1: \\Rechnername\Drucker.
Der Drucker (HP DeskJet 6127) wird über eine feste IP-Adresse im Netz angesprochen. Der Netwerkname lautet: dj6127.
Mit NET USE kann ich ihn nicht über \\192.168.1.55\dj6127 oder ähnlich ansprechen.
Kennt sich da jemand von Euch besser aus? Gibt es Alternativen zum NET USE-Befehl?
Herzlichen Dank für jede Hilfe!
MfG da_Niel
Ich habe folgendes Problem:
Auf einem Win98SE-Rechner sollte ich von einem DOS-Programm aus drucken könnnen. Dieses kennt aber nur Drucker am LPT1-Port.
Der Drucker ist selbstständig im Netzwerk, also nicht über einen Server oder eine Freigabe integriert. Deshalb klappt es meines Wissens auch nicht mit NET USE lpt1: \\Rechnername\Drucker.
Der Drucker (HP DeskJet 6127) wird über eine feste IP-Adresse im Netz angesprochen. Der Netwerkname lautet: dj6127.
Mit NET USE kann ich ihn nicht über \\192.168.1.55\dj6127 oder ähnlich ansprechen.
Kennt sich da jemand von Euch besser aus? Gibt es Alternativen zum NET USE-Befehl?
Herzlichen Dank für jede Hilfe!
MfG da_Niel
- fassy
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 5856
- Registriert: 26.01.2004, 20:44
- Wohnort: Hamburg
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/soft ... =dj-9243-2
haste mal den Treiber versucht?
da steht zumindest Netzwerkunterstützung bei.
wir haben nur 4100n und 4550n und da ist in den Win98 Treibern was drin damit die bei 98 tun...
haste mal den Treiber versucht?
da steht zumindest Netzwerkunterstützung bei.
wir haben nur 4100n und 4550n und da ist in den Win98 Treibern was drin damit die bei 98 tun...
Pick up the hammer... pick it up.
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die Antworten!
@usr: Ja, das wäre echt super!
@fassy:
Ich werde es mal mit dem Treiber versuchen. Allerdings weiss ich nicht, ob er mein Problem löst, denn bei 'normalen' Windows-Programmen funktioniert das Drucken über das Netzwerk ohne Probleme, einfach das DOS-Programm kennt nur LPT1-Drucker.
MfG da_Niel
Vielen Dank für die Antworten!
@usr: Ja, das wäre echt super!
@fassy:
Ich werde es mal mit dem Treiber versuchen. Allerdings weiss ich nicht, ob er mein Problem löst, denn bei 'normalen' Windows-Programmen funktioniert das Drucken über das Netzwerk ohne Probleme, einfach das DOS-Programm kennt nur LPT1-Drucker.
MfG da_Niel
Hallo,
du kannst das Problem auch anders umgehen. Installiere den Drucker auf dem Win98-Rechner auf einem TCP/IP-Port (ich weiss nicht, ob Win98 das von Haus aus kann, wenn nicht musst für den Port auch noch nen Treiber installieren), dann ist das quasi wie ein lokaler Drucker.
Als nächstes gibst du den Drucker ganz normal im Netzerk frei. Dann machst du, wie du selber schon gesagt hast
net use lpt1: \\rechnername\freigabename
Grüße,
Drexel
du kannst das Problem auch anders umgehen. Installiere den Drucker auf dem Win98-Rechner auf einem TCP/IP-Port (ich weiss nicht, ob Win98 das von Haus aus kann, wenn nicht musst für den Port auch noch nen Treiber installieren), dann ist das quasi wie ein lokaler Drucker.
Als nächstes gibst du den Drucker ganz normal im Netzerk frei. Dann machst du, wie du selber schon gesagt hast
net use lpt1: \\rechnername\freigabename
Grüße,
Drexel
Falls das letzte Zitat auf mich bezogen war, das ist mir klar.
Aber man kann den Drucker, wenn er selbständig im Netzwerk ist, über einen TCP/IP Port direkt auf dem Rechner installieren.
Der Rechner auf dem er verwendet wird, fungiert dann quasi auch als Server, wo der Drucker freigegeben ist. Und den freigegeben Drucker kann man dann auf lpt1 verbinden.
Aber man kann den Drucker, wenn er selbständig im Netzwerk ist, über einen TCP/IP Port direkt auf dem Rechner installieren.
Der Rechner auf dem er verwendet wird, fungiert dann quasi auch als Server, wo der Drucker freigegeben ist. Und den freigegeben Drucker kann man dann auf lpt1 verbinden.