Prozessorwechsel
Re: Prozessorwechsel
Das kann man halten wie man will Fishl. :)
USB hat jeder am PC, eSATA hingegen nicht. Deshalb hat ein USB Anschluss bei externen Laufwerken ebend doch seine Existenzberechtigung. ;)
Dazu noch die ewige Grundsatzdiskussion das eSATA an sich keinen Strom liefern kann und man auf ein extra Stromkabel angewiesen waere.
Bei externen 3,5" Platten ist die Argumentation zwar ziemlich witzlos, da man so oder so auf ein extra Netzteil angewiesen ist aber bei externen 2,5" Platten reicht der Saft von 1-2 USB Ports durchaus zum betreiben....da isses dann praktisch wenn man den im eSATA Betrieb vom zusaetzlichen USB Anschluss klauen kann. :o)
USB hat jeder am PC, eSATA hingegen nicht. Deshalb hat ein USB Anschluss bei externen Laufwerken ebend doch seine Existenzberechtigung. ;)
Dazu noch die ewige Grundsatzdiskussion das eSATA an sich keinen Strom liefern kann und man auf ein extra Stromkabel angewiesen waere.
Bei externen 3,5" Platten ist die Argumentation zwar ziemlich witzlos, da man so oder so auf ein extra Netzteil angewiesen ist aber bei externen 2,5" Platten reicht der Saft von 1-2 USB Ports durchaus zum betreiben....da isses dann praktisch wenn man den im eSATA Betrieb vom zusaetzlichen USB Anschluss klauen kann. :o)
Re: Prozessorwechsel
HA! Geil! Muss ich mir merken!!X_FISH hat geschrieben: Wer eSATA am Gerät besitzt und stattdessen USB x.x nutzt würde wohl auch auf die letzten Gänge beim Autofahren verzichten. Solange es ihm schnell genug geht ist dagegen ja auch nichts einzuwenden. Bleibt nur zu hoffen das er seine Art zu Schalten niemandem ernsthaft vermitteln kann. :)
Grüße, Martin
The Naked and Famous - Jilted Lovers ; When Saints go Machine - Church and Law
Re: Prozessorwechsel
Nutze USB seid über 10 Jahren das hat sich einfach bewährt wenn USB 3 deutlich schneller ist als USB 2 reicht mir das
brauche keine exstemen Geschwindigkeiten deshalb werde ich meinen System noch eine USB 3 PCIe Karte gönnen.
brauche keine exstemen Geschwindigkeiten deshalb werde ich meinen System noch eine USB 3 PCIe Karte gönnen.
Zuletzt geändert von frankkl am 31.10.2010, 10:44, insgesamt 7-mal geändert.
frankkl
Re: Prozessorwechsel
Habe den Core 2 Quad Q8300 drin und bin sehr zufrieden ging problemlos hatte erst mit einer grösseren wärmeendwirklung gerechnet bei vier Kernen mit 2500 MHz.
Da ich sowieso kleinere CPU Kühler bevorzuge,
dachte ich jetzt an den Noctua NH-U9B SE2 müste doch gut mit den Core 2 Quad Q8300 hamonieren oder ?
http://www.noctua.at/main.php?show=prod ... =32&lng=de
http://geizhals.at/deutschland/a482798.html

Da ich sowieso kleinere CPU Kühler bevorzuge,
dachte ich jetzt an den Noctua NH-U9B SE2 müste doch gut mit den Core 2 Quad Q8300 hamonieren oder ?
http://www.noctua.at/main.php?show=prod ... =32&lng=de
http://geizhals.at/deutschland/a482798.html


Zuletzt geändert von frankkl am 13.11.2010, 16:45, insgesamt 3-mal geändert.
frankkl
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Prozessorwechsel
Günstiger und sicher nicht schlechter:
http://geizhals.at/deutschland/a486335.html
Der sitzt auch auf meinem i7-860.
http://geizhals.at/deutschland/a486335.html
Der sitzt auch auf meinem i7-860.
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1095
- Registriert: 06.04.2005, 20:34
- Wohnort: Hannover
Re: Prozessorwechsel
Der Scythe Mugen wäre auch meine Wahl/Empfehlung. Allerdings natürlich deutlich größer als der Noctua NH-U9B SE2.
Ausreichende Kühlleistung werden sicherlich beide haben ;)
Ausreichende Kühlleistung werden sicherlich beide haben ;)
Zuletzt geändert von mr.no-name am 13.11.2010, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Prozessorwechsel
Jein,
günstiger nur gering erstens habe ich in meinen jetzigen Chieftec BG-02B-B-B nur gut 14 cm Platz (ein neues CH-09 kostet etwa 80 Euro).
http://www.chieftec.eu/index.php?option ... Itemid=257
http://www.chieftec.eu/index.php?option ... Itemid=737

Und beim Noctua NH-U9B SE2 ist praktischerweise schon der Gehäuselüfter für den BG-02B-B-B dabei
(den könnte man auch abrechnen vom Gesamtpaketpreis).
günstiger nur gering erstens habe ich in meinen jetzigen Chieftec BG-02B-B-B nur gut 14 cm Platz (ein neues CH-09 kostet etwa 80 Euro).
http://www.chieftec.eu/index.php?option ... Itemid=257
http://www.chieftec.eu/index.php?option ... Itemid=737

Und beim Noctua NH-U9B SE2 ist praktischerweise schon der Gehäuselüfter für den BG-02B-B-B dabei
(den könnte man auch abrechnen vom Gesamtpaketpreis).
Zuletzt geändert von frankkl am 13.11.2010, 18:22, insgesamt 5-mal geändert.
frankkl
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2123
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Re: Prozessorwechsel
Hätten sie USB 3.0 den Namen »UB3« gegeben und dem SATA-Nachfolger das Kürzel »USB 3.0« aufgedruckt - dann hättest du sicherlich auch auf USB 3.0 geschworen, richtig? ;)frankkl hat geschrieben:Nutze USB seid über 10 Jahren das hat sich einfach bewährt wenn USB 3 deutlich schneller ist als USB 2 reicht mir das
brauche keine exstemen Geschwindigkeiten deshalb werde ich meinen System noch eine USB 3 PCIe Karte gönnen.
Grüße, Martin
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Prozessorwechsel
USB 3.0 ist für alle Festplatte absolut ausreichend. Wenn jemand (warum auch immer) extern eine SSD betreibt, ist das etwas anders, wobei auch hier USB 3.0 besser ist, als jede eSATA 2.0-Schnittstelle. Der Haken ist wie immer der SATA-->USB 3.0 Controller, wobei es für HDDs ausreicht, wie groß die Verluste bei 200MB/s+ sind, weiß ich nicht.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
Re: Prozessorwechsel
Ich habe mir jetzt die ASRock USB 3.0 Card gekauft,
weil sich der USB Standard bewährt hat und ich nicht mit unterschiedlichen Steckern rumtütteln will bin kein Geschwindigkeitsfanatiker einfach flott weg reicht
die ASRock USB 3.0 Card instalition unter Windows XP und Windows 7 x64 lief problemlos bin sehr zufrieden.
Schaue grade nach einen externen USB 3.0 Festplattengehäuse habe mich da aber noch nicht ganz endschieden dann werde ich ausgibig testen.
Übrigends bin ich auch mit meinen ganz neuen Core 2 Quad Q8300 auch sehr zufrieden !
weil sich der USB Standard bewährt hat und ich nicht mit unterschiedlichen Steckern rumtütteln will bin kein Geschwindigkeitsfanatiker einfach flott weg reicht
die ASRock USB 3.0 Card instalition unter Windows XP und Windows 7 x64 lief problemlos bin sehr zufrieden.
Schaue grade nach einen externen USB 3.0 Festplattengehäuse habe mich da aber noch nicht ganz endschieden dann werde ich ausgibig testen.
Übrigends bin ich auch mit meinen ganz neuen Core 2 Quad Q8300 auch sehr zufrieden !
Zuletzt geändert von frankkl am 08.12.2010, 19:50, insgesamt 4-mal geändert.
frankkl
Re: Prozessorwechsel
.
Habe eiin neues System !
' Core i3-3220 + ASUS P8H77-V LE + Corsair Vengeance LP 2x 4 GB DDR3 Ram '
Mein neuer Core i3-3220 hat mir 111 Euro beim Händler vor Ort gekostet.

Meine bisherigen:
- Pentium 133 MHz
- Pentium 233 MMX
- Celeron 800 MHz
- Celeron 2000 MHz
- Pentium E2180
- Core 2 Quad Q8300
- Core i3 3220
Habe mich an den bewährten gehalten Asus Mainboard ~ 100 Euro + Intel CPU ~ 100 Euro (+/- 20 Euro) + Arbeitsseicher.
Habe eiin neues System !
' Core i3-3220 + ASUS P8H77-V LE + Corsair Vengeance LP 2x 4 GB DDR3 Ram '
Mein neuer Core i3-3220 hat mir 111 Euro beim Händler vor Ort gekostet.

Meine bisherigen:
- Pentium 133 MHz
- Pentium 233 MMX
- Celeron 800 MHz
- Celeron 2000 MHz
- Pentium E2180
- Core 2 Quad Q8300
- Core i3 3220
Habe mich an den bewährten gehalten Asus Mainboard ~ 100 Euro + Intel CPU ~ 100 Euro (+/- 20 Euro) + Arbeitsseicher.
Zuletzt geändert von frankkl am 19.04.2013, 11:21, insgesamt 2-mal geändert.
frankkl
Re: Prozessorwechsel
Du bist dir im klaren das der I3 keine echten 4 Kerne hat?
Die 50 Euro mehr für 4 echte Kerne (I5) hätte ich investiert lohnt sich allmal und merkt man auch deutlich, wenn ich bei dir lese von wegen Videoschnitt na ja wenn das hinfällig ist gibts für nen Quadcore auch keinen Grund.
Die 50 Euro mehr für 4 echte Kerne (I5) hätte ich investiert lohnt sich allmal und merkt man auch deutlich, wenn ich bei dir lese von wegen Videoschnitt na ja wenn das hinfällig ist gibts für nen Quadcore auch keinen Grund.
Zuletzt geändert von Nightmare am 02.06.2013, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes Blatt hat zwei Seiten, nur wenden die Menschen Blätter nicht gerne, wenn ihnen die Seite die sie sehen gefällt.
Re: Prozessorwechsel
der i3 ist in er tat ein wirklich schöner prozessor;
http://www.cpu-world.com/Compare/608/In ... -3220.html
aber ob der geringe? geschwindigkeitszuwachs die anschaffung einer komplett neuen plattform rechtfertigt sei mal dahin gestellt;
naja, nen i5 der dritten generation kriegt man jetzt schon für unter 150€ (hab mir auch gerad einen gegönnt);
obwohl der sockel ja ancheinend schon wieder überholt ist...
http://www.cpu-world.com/Compare/608/In ... -3220.html
aber ob der geringe? geschwindigkeitszuwachs die anschaffung einer komplett neuen plattform rechtfertigt sei mal dahin gestellt;
naja, nen i5 der dritten generation kriegt man jetzt schon für unter 150€ (hab mir auch gerad einen gegönnt);
obwohl der sockel ja ancheinend schon wieder überholt ist...
Re: Prozessorwechsel
Die Geschwindigkeitszuwächse bei den Prozessorn sind ehr gering mittelfristig !schtzgrmm hat geschrieben:der i3 ist in er tat ein wirklich schöner prozessor;
aber ob der geringe? geschwindigkeitszuwachs die anschaffung einer komplett neuen plattform rechtfertigt sei mal dahin gestellt;
Aber auf der neuen moderneren Plattform habe ich zum beispiel USB 3.0 und SATA 6Gb/s das ist mit meiner neuen Crucial M500 SSD mit 240 GB für 116,80 Euro von vorteil,
ist ein ersatz meiner alten Seagate Barracuda 7200.10 mit 250 GB Systemfestplatte.
frankkl
Zuletzt geändert von frankkl am 28.01.2014, 19:26, insgesamt 3-mal geändert.
frankkl
Re: Prozessorwechsel
Ich habe schon wieder was neues habe einen Intel i3 12100F für 104 Euro gekauft !
Also:
- Intel Core i3 3220 --> Intel Core i3 12100F
- Asus P8 H77-V LE --> Asus PRIME H670-PLUS D4
- Corsair Vengeance 2x 4 GB --> Crucial 16GB Kit 2x 8GB DDR4-3200
---
Meine bisherigen:
- Pentium 133 MHz
- Pentium 233 MMX
- Celeron 800 MHz
- Celeron 2000 MHz
- Pentium E2180
- Core 2 Quad Q8300
- Core i3 3220
- Core i3 12100F
Übrigends zuletzt hatte ich Inateck KU5211 USB 3.2 Gen.2 PCIe Karte genutzt hatte 24 Euro gekostet,
mit einen M.2 NVMe USB Gehäuse mit einer Samsung 980 erreiche ich Werte von um die 800 MB/s.
Also:
- Intel Core i3 3220 --> Intel Core i3 12100F
- Asus P8 H77-V LE --> Asus PRIME H670-PLUS D4
- Corsair Vengeance 2x 4 GB --> Crucial 16GB Kit 2x 8GB DDR4-3200
---
Meine bisherigen:
- Pentium 133 MHz
- Pentium 233 MMX
- Celeron 800 MHz
- Celeron 2000 MHz
- Pentium E2180
- Core 2 Quad Q8300
- Core i3 3220
- Core i3 12100F
Übrigends zuletzt hatte ich Inateck KU5211 USB 3.2 Gen.2 PCIe Karte genutzt hatte 24 Euro gekostet,
mit einen M.2 NVMe USB Gehäuse mit einer Samsung 980 erreiche ich Werte von um die 800 MB/s.
frankkl