Welches Mainboard für den Conroe
Welches Mainboard für den Conroe
Habe vor mir den 1,86 GHz Conroe zu holen. Welches Board für um die 100€ ist denn zu empfehlen? Als Chipsatz kommt ja wohl nur der P965 in Frage oder doch lieber warten auf nVidia oder ATI?
Das System soll halt insgesamt schnell sein. Werde in erster Linie damit spielen. Wichtig ist auch guter Onboardsound (hab im mom nforce2). Und wenn man 2 IDE Geräte anschließen kann wäre auch gut, mindestens 1 ist aber Pflicht.
Wenn man im BIOS viele Möglichkeiten hätte Takt, VCore usw zu ändern wär auch nice, aber kein muss.
Ansonsten spricht mich auch das Asus P5B an, aber mit ~130€ schon recht teuer...
Wenn man im BIOS viele Möglichkeiten hätte Takt, VCore usw zu ändern wär auch nice, aber kein muss.
Ansonsten spricht mich auch das Asus P5B an, aber mit ~130€ schon recht teuer...
- DeepBlue
- Fleet Captain
- Beiträge: 1777
- Registriert: 08.03.2004, 15:07
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Wie wärs mit einem orginal Intel Board und 965 Chipsatz, http://www.geizhals.at/deutschland/a206918.html. Ist relativ günstig und mit Intel Boards hab ich in den Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht, vor allem bei Treibern etc.
WUAAAAAAH!
Also ich würde auch behaupten, dass ein original Intel Board nicht falsch ist. Dann sind CPU, Chipsatz und Motherboard aus einer Hand. Übertakten macht bei einem so schnellen Prozessor sowieso keinen Sinn. Und von der Stabilität her sollten die Intel-Board zu den besseren gehören (wobei das mittlerweile allgemein kein Problem mehr ist).
Zu den zwei IDE-Geräten: Der P965 hat AFAIK gerade noch einen IDE-Anschluss, an den man zwei IDE-Geräte anschließen kann. Die müssen allerdings ans gleiche Kabel und deshalb möglichst übereinander montiert sein im Gehäuse.
Zu den zwei IDE-Geräten: Der P965 hat AFAIK gerade noch einen IDE-Anschluss, an den man zwei IDE-Geräte anschließen kann. Die müssen allerdings ans gleiche Kabel und deshalb möglichst übereinander montiert sein im Gehäuse.
- DeepBlue
- Fleet Captain
- Beiträge: 1777
- Registriert: 08.03.2004, 15:07
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Also in der aktuellen CT haben Sie ja mal die neuen Conroe CPUs angetestet und da hatten sie auch ein 965 Board dabei, glaub von ASUS. Im direkten Vergleich zu einem 975 Board, das Intel Bad Axe, hatte das 965 Board eine bessere Leistung, vor allem der Speichertransfer war gegenüber dem 975 gestiegen. Ich denke die 965 Boards der verschiedenen Hersteller werden sich bezüglich der Geschwindigkeit kaum unterscheiden, eher in der Ausstattung und Features für Overclocker etc.
WUAAAAAAH!
@PatkIllA:
Ich halte von OC nicht viel. Früher war das mal cool und teilweise wohl auch sinnvoll, aber mittlerweile ist es IMHO unsinnig. Der Core 2 Duo ist meines Wissens nach sehr wohl schneller als viele Single-Core Prozessoren, da er über 4MB L2-Cache verfügt, die notfalls auch ein Kern alleine benutzen kann (solange der andere ihn nicht braucht).
Ich halte von OC nicht viel. Früher war das mal cool und teilweise wohl auch sinnvoll, aber mittlerweile ist es IMHO unsinnig. Der Core 2 Duo ist meines Wissens nach sehr wohl schneller als viele Single-Core Prozessoren, da er über 4MB L2-Cache verfügt, die notfalls auch ein Kern alleine benutzen kann (solange der andere ihn nicht braucht).
- PatkIllA
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 14630
- Registriert: 08.03.2004, 11:07
- Wohnort: Dortmund
Der genannte Core 2 Duo mit 1,86 GHz hat nur 2 MiB Cache und er ist halt auch recht niedrig getaktet.
Was hat sich denn am Sinn von OC geändert? Es gibt immer noch genug Dinge, die auch eine HighEnd-CPU auslasten und dank der Stromsparmöglichkeiten von moderen CPUs muss man auch nicht mehr in den 95% in denen man die Leistung nicht braucht unnötig Hitze produzieren.
Was hat sich denn am Sinn von OC geändert? Es gibt immer noch genug Dinge, die auch eine HighEnd-CPU auslasten und dank der Stromsparmöglichkeiten von moderen CPUs muss man auch nicht mehr in den 95% in denen man die Leistung nicht braucht unnötig Hitze produzieren.