Noch gar kein E5200-Thread? ;)
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Leider lungert noch ein bischen Text auf meinem USB-Stick (gerade nicht parat) und daher ist der Blog-Eintrag noch nicht 100% vollständig.
Aber schon mal was zu Lesen und auch einige Bilder:
Montage eines Scythe Ninja 2 mit Scythe Retention Kit
Mein derzeitiges Problem: Nachdem ich das BIOS von Version 1.7 auf 1.9 aktualisiert habe kann ich nur noch einen Multi von 12 und nicht mehr den von 12,5 auswählen. :(
Grüße, Martin
Aber schon mal was zu Lesen und auch einige Bilder:
Montage eines Scythe Ninja 2 mit Scythe Retention Kit
Mein derzeitiges Problem: Nachdem ich das BIOS von Version 1.7 auf 1.9 aktualisiert habe kann ich nur noch einen Multi von 12 und nicht mehr den von 12,5 auswählen. :(
Grüße, Martin
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Hier ist ein ganz interessanter User-Test zum Thema Cacheauswirkungen bei E5xxx vs E7xxx vs E8xxx. Für Spieler mit kleinem Budget scheint die CPU wirklich mehr als interessant zu sein.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Jupp, ist ohne die Kupferplatte (Begrifflichkeitsklärung: Für mich ist der Heatspreader auf dem Prozessor selbst) montiert.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:@Fish: du hast den Kühler ohne den Heatspreader verbaut? Also ich habe den druntergebaut, da es ansonsten sehr locker war.
>kq
Locker ist bei mir nichts, der Anpressdruck mit den Federn ist ganz ordentlich.
Was für einen Prozessor hast du verbaut?
Grüße, Martin
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Das Gehäuse der verschiedenen CPUs ist absolut identisch, der Heatspreader ist fest auf dem DIE aufgeklebt, den abzunehmen ohne die CPU zu zerstören ist nahezu unmöglich.
Ansonsten kommt nichts außer Wärmeleitpaste zwischen eine CPU und dessen Kühler. Sitzt der Kühler locker hat man in der Regel was falsch gemacht ;)
Ich habe bei meinem Vater jetzt auch einen E5200, betrieben wird er bei 3,1GHz ohne Vcore anhebung. Bisher läuft alles an Spielen problemlos, auch Crysis geht. Für knapp 60€ eine gute Lösung, die man sicherlich noch weit höher takten kann als nur auf 3,1GHz.
Ansonsten kommt nichts außer Wärmeleitpaste zwischen eine CPU und dessen Kühler. Sitzt der Kühler locker hat man in der Regel was falsch gemacht ;)
Ich habe bei meinem Vater jetzt auch einen E5200, betrieben wird er bei 3,1GHz ohne Vcore anhebung. Bisher läuft alles an Spielen problemlos, auch Crysis geht. Für knapp 60€ eine gute Lösung, die man sicherlich noch weit höher takten kann als nur auf 3,1GHz.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
@Maegede: keine Sorge, ich bin durchaus in der Lage einen CPU-Kühler ordnungsgemäss zu installieren :)
Das Problem ist halt, dass es eine S478-Befestigung mit Adapter auf einer S775-CPU ist.
@Fish: verbaut ist ein Scythe Mine, die CPU läuft je nach Lust, Laune und Board mit 3,2-3,9GHz und tlw. sadistischen 1,55V. Ich glaube mal, dass Vergleiche dann wenig Sinn machen :)
>kq
Das Problem ist halt, dass es eine S478-Befestigung mit Adapter auf einer S775-CPU ist.
@Fish: verbaut ist ein Scythe Mine, die CPU läuft je nach Lust, Laune und Board mit 3,2-3,9GHz und tlw. sadistischen 1,55V. Ich glaube mal, dass Vergleiche dann wenig Sinn machen :)
>kq
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Jupp. Mine vs. Ninja 2 und das bei unterschiedlichsten Taktraten zu vergleichen wäre als würde man zwei unterschiedliche Prozessoren mit unterschiedlichen Kühlern vergleichen - ach halt, genau das ist es ja. ;)
Ein Vergleich macht wenig bis gar keinen Sinn.
Evtl. ist bei der Halterung vom Ninja 2 ohnehin schon ein höherer Anpressdruck vorgesehen? Das würde erklären wieso ich beim Ninja 2 ohne Kupferplatte einen fest sitzenden Kühler habe was bei deinem Mine nicht der Fall war? Möglich wär's...
Grüße, Martin
Ein Vergleich macht wenig bis gar keinen Sinn.
Evtl. ist bei der Halterung vom Ninja 2 ohnehin schon ein höherer Anpressdruck vorgesehen? Das würde erklären wieso ich beim Ninja 2 ohne Kupferplatte einen fest sitzenden Kühler habe was bei deinem Mine nicht der Fall war? Möglich wär's...
Grüße, Martin
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Tja, wir werden es wohl nie erfahren :)
Zudem haben wir vermutlich auch noch unterschiedliche Pasten (Coollabs Flüssigmetall) und Boards (Gigabyte P35-DS3P). Für einen ceteris-paribus-Vergleich extrem suboptimale Ausgangsbedingungen.
Aber wichtig ist doch, dass du mit deiner Hardware und den daraus resultierenden Temps/Leistungswerten zufrieden bist. Und das ist ja gegeben, wir müssen somit keine postdezisionale Dissonanzreduktion (ich habe ein neues Lieblingswort gefunden) anstrengen :D
>kq
Zudem haben wir vermutlich auch noch unterschiedliche Pasten (Coollabs Flüssigmetall) und Boards (Gigabyte P35-DS3P). Für einen ceteris-paribus-Vergleich extrem suboptimale Ausgangsbedingungen.
Aber wichtig ist doch, dass du mit deiner Hardware und den daraus resultierenden Temps/Leistungswerten zufrieden bist. Und das ist ja gegeben, wir müssen somit keine postdezisionale Dissonanzreduktion (ich habe ein neues Lieblingswort gefunden) anstrengen :D
>kq
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2121
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Die Omnikompetenz des Ninja 2 ist jedoch bei mir dadurch limitiert, dass ich nur die originale WLP verwendet habe. :)
Flüssigmetall (speziell LiquidPro) bzw. die Kommentare dazu hatte ich mir zuletzt 2006 angeschaut. Damals stand für mich fest "Ne, brauche ich nicht".
Bringt es wirklich so viel? Würde mich dann ja trotz der nicht-Vergleichbarkeit interessieren wie sich bei dir die Temperaturen so verhalten...
Grüße, Martin
Flüssigmetall (speziell LiquidPro) bzw. die Kommentare dazu hatte ich mir zuletzt 2006 angeschaut. Damals stand für mich fest "Ne, brauche ich nicht".
Bringt es wirklich so viel? Würde mich dann ja trotz der nicht-Vergleichbarkeit interessieren wie sich bei dir die Temperaturen so verhalten...
Grüße, Martin
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Da ich die Paste im Rahmen eines Komplettumbaus verwendet habe, kann ich leider nicht mit einem ceteris-paribus-Vergleich aufwarten.
Bei voller Vcore und hohem Takt geht das locker auf 65°C, damit ist wohl der Mine leicht überlastet.
Je nach Review bringt Flüssigmetall 0-3K im Vergleich zu guter Paste (lies: keine beigefügte Silikonpaste:D), auf Grund der minimalen Schichtdicke dürfte mE die obere Grenze durchaus realistisch sein.
>kq
Bei voller Vcore und hohem Takt geht das locker auf 65°C, damit ist wohl der Mine leicht überlastet.
Je nach Review bringt Flüssigmetall 0-3K im Vergleich zu guter Paste (lies: keine beigefügte Silikonpaste:D), auf Grund der minimalen Schichtdicke dürfte mE die obere Grenze durchaus realistisch sein.
>kq