Hiho!
Sorry für die dumme Überschrift... Bin noch nicht ganz wach...
Zu meiner Frage:
Ich brauch einen neuen Kühler für diesen Prozessor!
Der Kühler sollte ein wenig Leistungsreserve haben und moderat leise/laut sein...
Ich selber hatte an den "AeroCool HT 101" oder den "Thermalright SLK 900A inklusive Papst Silent" gedacht...
Gute Idee? Oder kennt ihr was besseres???
mfg
Chris AKA FulGore
Athlon XP 2800+ 166 FSB
Athlon XP 2800+ 166 FSB
We will never stop living this Way!!!
Hiho!
Also das mit dem Preis... Ist mir erstmal relativ egal... So bis 50€ würde ich zahlen...
Welchen von Arctic kannst du denn empfehlen???
Hab glaube ich sogar im Moment einen von Arctic drauf...
Und mein HW-Monitor sagt mir das der im Leerlauf bei 60° liegt...
Find ich ein wenig viel für die Jahreszeit...!
Also das mit dem Preis... Ist mir erstmal relativ egal... So bis 50€ würde ich zahlen...
Welchen von Arctic kannst du denn empfehlen???
Hab glaube ich sogar im Moment einen von Arctic drauf...
Und mein HW-Monitor sagt mir das der im Leerlauf bei 60° liegt...
Find ich ein wenig viel für die Jahreszeit...!
We will never stop living this Way!!!
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Arctic Copper Silent 2 rev. 2
Mit einem Gehäuselüfter bei 45° Idle (Duron 1600@2000)
Mit einem Gehäuselüfter bei 45° Idle (Duron 1600@2000)
-> Hartware.net <-
-
- Ensign
- Beiträge: 19
- Registriert: 18.03.2004, 10:23
- fassy
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 5856
- Registriert: 26.01.2004, 20:44
- Wohnort: Hamburg
von den Arctic Silent Pro 2 - Teilen kann ich nur abraten.
Ich habe auf der Arbeit da ca 25 Stück in Rechnern und die sind absolut unterste Qualität. Der alte Arctic Silent Copper war klasse - keine Frage, denn hatte ich auch auf dem 1700+@2000MHz. Aber die 2 ist einfach nur schlecht - der Kupferboden ist so rau geschliffen das man damit seine Fingerbnägel feilen kann, und bei 2/3 aller Kühler ist das Kupfer schon am Rand am ablösen/oxidieren? irgendwiesowas - sieht so aus als ob das nur eine Kupferlegierung wäre die sich langsam ablöst.
Ich hab auf meinem 2500+@2200MHz (1,725V) einen SLK 800U mit nem regelbaren 80er Enermax - unhörbar und unter 40°
den gab es bei PC Colling im Moment sehr günstig ~30 Euro
Ich habe auf der Arbeit da ca 25 Stück in Rechnern und die sind absolut unterste Qualität. Der alte Arctic Silent Copper war klasse - keine Frage, denn hatte ich auch auf dem 1700+@2000MHz. Aber die 2 ist einfach nur schlecht - der Kupferboden ist so rau geschliffen das man damit seine Fingerbnägel feilen kann, und bei 2/3 aller Kühler ist das Kupfer schon am Rand am ablösen/oxidieren? irgendwiesowas - sieht so aus als ob das nur eine Kupferlegierung wäre die sich langsam ablöst.
Ich hab auf meinem 2500+@2200MHz (1,725V) einen SLK 800U mit nem regelbaren 80er Enermax - unhörbar und unter 40°
den gab es bei PC Colling im Moment sehr günstig ~30 Euro
Pick up the hammer... pick it up.