DVD-Brenner: LG GSA-4167B o. Samsung SH-W162L
DVD-Brenner: LG GSA-4167B o. Samsung SH-W162L
Hi,
möchte mir einen DVD-Brenner holen, kenne mich in der Branche jedoch nicht so gut aus. Habe zu den im Topic genannten Brennern gute Testberichte gelesen. Welchen würdet ihr von diesen empfehlen, oder findet ihr einen ganz anderen hersteller noch besser? Preis ca. 50€
Wichtige Kriterien:
- Lesegeschwindigkeit
- Brennqualität ( Brennspeed ist nicht so wichtig )
- geringe Einlesezeit
Bitte um Beratung;)
möchte mir einen DVD-Brenner holen, kenne mich in der Branche jedoch nicht so gut aus. Habe zu den im Topic genannten Brennern gute Testberichte gelesen. Welchen würdet ihr von diesen empfehlen, oder findet ihr einen ganz anderen hersteller noch besser? Preis ca. 50€
Wichtige Kriterien:
- Lesegeschwindigkeit
- Brennqualität ( Brennspeed ist nicht so wichtig )
- geringe Einlesezeit
Bitte um Beratung;)
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Mir geht es ähnlich !
Ich habe heute Geburtstag
und soll mir in den nächsten Tagen ein Geschenk auswählen von meinen Eltern möchte einen DVD-Brenner.
Ich habe den LG GSA-4167B oder NEC RW-4550 in der engeren Wahl und kann mich noch nicht recht endscheiden,
welchen empfehlt Ihr ?
(Die Geschwindigkeit ist mir diesmal ehr nebensächlich die qualität soll stimmen...)
Ich habe heute Geburtstag
und soll mir in den nächsten Tagen ein Geschenk auswählen von meinen Eltern möchte einen DVD-Brenner.
Ich habe den LG GSA-4167B oder NEC RW-4550 in der engeren Wahl und kann mich noch nicht recht endscheiden,
welchen empfehlt Ihr ?
(Die Geschwindigkeit ist mir diesmal ehr nebensächlich die qualität soll stimmen...)
frankkl
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Mit NEC sollte man nicht verkehrt liegen.
Das aktuelle Spitzenmodell ist wohl das NEC ND-4551
Das aktuelle Spitzenmodell ist wohl das NEC ND-4551
-> Hartware.net <-
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Genau das habe Ich ja auch schon geschrieben !ist imho immer noch der Anführer in Punkto Brennqualität - imho das einzig entscheidende bei einem Brenner.
Früher hatte Ich mal gute erfahrungen mit diesen CD-RW Format gemacht (keine ahnung wie das noch hies) lief Festplatten ähnlich,
einfach die Daten rauf oder auch löschen
und das soll ja mit der DVD-Ram noch besser gehen mal schnell die Daten sichern !
frankkl
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Glückwunsch!!! :)frankkl hat geschrieben:Ich habe heute Geburtstag
Zum Brenner: Ich habe einen alten LG-4040B, und bin soweit zufrieden. Ich kann ihn nur so gut wie nicht mehr benutzen, da es einfach keine Rohlinge mehr gibt und LG leider überhaupt keinen Firmwaresupport bietet. (Traurig aber wahr!)
Ich würde als wichtigstes Kriterium bei jedem Brenner mittlerweile den Firmware-Support des Herstellers sehen - was bringt dir der beste Brenner wenn du nach einigen Monaten keine Rohlinge mehr findest.
Wer andre in der Kurv verbrät, hat meist ein Zweitakt Heizgerät.
Ich habe noch einen Rest Taiyo Yudens DVD-R 8x da. Bei Gropp-Shop gibts ja nur 100er Packs ;)
(Siehe auch hier)
Das Brennen ist nicht das Problem, ich möchte eine hohe, nachhaltige Qualität haben. Wenn ich etwas auf DVD brenne, ist es mir auch wichtig.
Versuch einfach mal den ein oder anderen Rohling mit Nero CD/DVD Speed zurückzulesen... Ich weiss wovon ich rede. Ich habe genug Rohlinge probiert. Mit guten Rohlingen sollte das eine gleichbleibende Kurve ohne Einbrüche werden - am besten (je nach auslesendem Laufwerk) Anfangsgeschwindigkeiten von um die 6x, die dann hochgehen bis auf 12-15x.
Solltest du einen aktuellen, gut funktionierenden Media Code haben, immer her damit - bin ich sehr dankbar für.
(Siehe auch hier)
Das Brennen ist nicht das Problem, ich möchte eine hohe, nachhaltige Qualität haben. Wenn ich etwas auf DVD brenne, ist es mir auch wichtig.
Versuch einfach mal den ein oder anderen Rohling mit Nero CD/DVD Speed zurückzulesen... Ich weiss wovon ich rede. Ich habe genug Rohlinge probiert. Mit guten Rohlingen sollte das eine gleichbleibende Kurve ohne Einbrüche werden - am besten (je nach auslesendem Laufwerk) Anfangsgeschwindigkeiten von um die 6x, die dann hochgehen bis auf 12-15x.
Solltest du einen aktuellen, gut funktionierenden Media Code haben, immer her damit - bin ich sehr dankbar für.
Wer andre in der Kurv verbrät, hat meist ein Zweitakt Heizgerät.
- Zappenduster
- Fleet Captain
- Beiträge: 2004
- Registriert: 08.03.2004, 17:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Mount Rainier..frankkl hat geschrieben:Früher hatte Ich mal gute erfahrungen mit diesen CD-RW Format gemacht (keine ahnung wie das noch hies)
.. denke für dich sollte der NEC 3551 der richtige sein - der unterstützt kein Lab. Flash, ist imho sonst dem 4551 ebenbürtig.
Москва!
Q6600| G43 | 6850 1024MB | 4GB DDR3 1333 | X-Fi
Q6600| G43 | 6850 1024MB | 4GB DDR3 1333 | X-Fi
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Erstmal Danke,Glückwunsch!!! :)
Zum Brenner: Ich habe einen alten LG-4040B, und bin soweit zufrieden. Ich kann ihn nur so gut wie nicht mehr benutzen, da es einfach keine Rohlinge mehr gibt und LG leider überhaupt keinen Firmwaresupport bietet.
wieso ein Firmwaresupport bei meinen CD-Brennern (FSC,Artec) vorher hatte Ich noch nie ein Firmwareupdate gemacht
und konnte Jahrelang gut CD's brennen ist das bei DVD-Brennern anders ?
frankkl
Ja ist es offensichtlich. Die "Rezepte" der DVDs ändern sich immer wieder, es kommen schneller brennbare raus und die Brenner wissen nix ordentliches damit anzufangen, wenn sie diese "Rezepte" in ihrer Firmware nicht kennen.
Die DVD hat eine viel filigranere Struktur als eine CD. Da treten da schonmal eher Probleme auf.
Die DVD hat eine viel filigranere Struktur als eine CD. Da treten da schonmal eher Probleme auf.
Wer andre in der Kurv verbrät, hat meist ein Zweitakt Heizgerät.
War eben mal in der Innenstadt und habe mir die Angebote angeschaut,
wieso meint Ihr die DVD-Ram sei soviel teuer
z.b. bei Saturn kostet der 5er Pack DVD-Ram (2x) Panasonic Black... 10,99 Euro das sind etwa 2,20 Euro pro DVD-Ram !
Die DVD-Brenner von LG und NEC scheinen wohl beide gut zusein,
hat Ihr mal die URL's von exstra deutschen Brennerseiten und Informationen ?
wieso meint Ihr die DVD-Ram sei soviel teuer
z.b. bei Saturn kostet der 5er Pack DVD-Ram (2x) Panasonic Black... 10,99 Euro das sind etwa 2,20 Euro pro DVD-Ram !
Die DVD-Brenner von LG und NEC scheinen wohl beide gut zusein,
hat Ihr mal die URL's von exstra deutschen Brennerseiten und Informationen ?
frankkl
- Endorphine
- Fleet Captain
- Beiträge: 1554
- Registriert: 26.01.2004, 22:11
- Wohnort: Mittweida/Freiberg/Dresden
- Kontaktdaten:
Es gibt schon seit langem genügend Lese-Laufwerke für DVD-RAM. Beispielsweise von Toshiba/Samsung. Oder viele Matsushita DVD-ROM bzw. DVD-Brenner, die in Notebooks verbaut werden. Die findet man sogar in Medion-Notebooks.H3LL S3RV4NT hat geschrieben:Was die Vorteile von DVD-RAM sind, ist mir bekannt. Dennoch eher für Firmen, denn Privatleute.
Kompatibel - gibt es mittlerweile Laufwerke ausser von LG, die damit klarkommen?
>kq
Und ich sehe es genau anders herum als du. DVD-RAM ist das Backup-Medium für den SOHO-Anwender. Für Firmen reicht es nicht, da die aktuellen DVD-RAM Brenner keine Caddylader mehr sind, die Kapazität eigentlich zu klein ist (dafür gibt's dann UDO oder halt wieder Bänder oder nearline HDD-arrays). Und zu langsam ist es bei effektiv 2,5x Schreibrate für den professionellen Einsatz auch.
Für den Privatgebrauch ist es imho aber die ideale billige MOD-Alternative. Und wenn man beim Einkauf drauf achtet findet man auch genug Leselaufwerke. Bei meinem IBM-Notebook bin ich durch Zufall drauf gestossen, dass das DVD-ROM Laufwerk auch -RAM lesen kann. Sehr praktisch.
DVD+/-RW kann man dagegen knicken. Unzuverlässig, anfällig. Einfach nur Mist. Wer 1x DVD-RAM genutzt hat will nicht wieder auf RW absteigen.
[E]_Forum: http://boards.turtled.com/forum.html?id=4568
- Zappenduster
- Fleet Captain
- Beiträge: 2004
- Registriert: 08.03.2004, 17:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Weil er gut ist :P
@H3LL S3RV4NT
Blos kein NEC ... mir ist meiner nach 7 Monaten verreckt. Und die geben keine Garantie (Gewähleistung ist dank Beweislastumkehr nach 6 Monaten für'n Arsch). Bei BenQ, Plextor und anderen gibt's 24 Monate Garantie. Also: nicht nur auf den Preis gucken.
@H3LL S3RV4NT
Blos kein NEC ... mir ist meiner nach 7 Monaten verreckt. Und die geben keine Garantie (Gewähleistung ist dank Beweislastumkehr nach 6 Monaten für'n Arsch). Bei BenQ, Plextor und anderen gibt's 24 Monate Garantie. Also: nicht nur auf den Preis gucken.
PeeZ
• • • H E l. l. R Z A • • •
- Zappenduster
- Fleet Captain
- Beiträge: 2004
- Registriert: 08.03.2004, 17:38
- Wohnort: München
- Kontaktdaten: