Problem mit dem eigenen PC - Wohl ein MB oder Speicherfehler
Problem mit dem eigenen PC - Wohl ein MB oder Speicherfehler
Guten Morgen zusammen!
So langsam bin ich ein wenig ratlos... Hoffe auf ein paar Tips und Ratschläge von euch, bisher hat mir ein Posting hier immer geholfen... :)
PC-System:
Asus P5B Deluxe (Standard Bios geladen, aktuelles Non-Beta Bios)
4GB TEAM DDR2-800 Ram (5-5-5-15 per Hand eingestellt, 4x 1GB)
Core2Duo E6450 (Non-Overclocked)
XFX 8800 GTS G92 (Standard Einstellungen)
WD Raptor 150GB sowie 2x 250GB Datenspeicher
SB X-Fi Xtreme Audio
Windows ist auf der Raptor installiert...
Nun mal zum Problem...
Zuerst hatte ich Windows Vista x32 drauf, und immer wieder mal den ein oder anderen Neustart im laufenden Betrieb, leider vergessen zu notieren, welche "Bluescreens" es waren... Hab dann auf Windows Vista x64 aufgerüstet, aber die Neustartprobleme blieben. Mittlerweile hab ich Windows XP drauf mit SP3, aber die Probleme sind immer noch da, nur das ich mittlerweile so schlau war, die Bluescreens zu protokollieren.
0x0000008E
0x00000050
0x0000004E
0x0000001A
0x00000024
0x000000D1
Alle Fehler deuten irgendwie auf defekten Speicher hin... Bin ja nicht von vorgestern und hab dann mal angefangen zu testen. Mein Board hat zweifarbige Speicherslots, einen gelb, einen schwarz. Hab mal die Module aus den schwarzen ausgebaut und siehe da, System läuft wie ne Rakete ohne Fehler. Bestätigt durch nen 8 Stunden Test des Rams mit Memtest86+ V.2.01!
Um dann einen Fehler der anderen beiden Speicherbänke auszuschliessen, kurz die Module umgesteckt und den selben Test noch einmal laufen lassen, wieder ohne Probleme!
Super, hab ich mir gedacht, Fehler gefunden, sind halt die anderen beiden Module im Eimer. Heute hier auf der Arbeit dann die "defekten" Module in mein Testsystem gebaut und wieder den Memtest laufen lassen, und siehe da, seid 7:30 Uhr läuft der Test ohne Probleme!
Fazit:
Es scheinen alle Module für sich gesehen in Ordnung zu sein.
Meine Frage:
Wo kommt der "Speicherfehler" her?
Speicherkontroller des MB?
Verträgt das MB auf einmal keine 4GB mehr?
Treiberfehler ausgeschlossen, hab einmal XP mit Standardtreibern und einmal mit aktuellen Treibern getestet, beide Male kamen die Bluescreens...
Hoffe irgendwer liest auch den ganzen Text und freu mich auf Antworten!
LG
FulGore
So langsam bin ich ein wenig ratlos... Hoffe auf ein paar Tips und Ratschläge von euch, bisher hat mir ein Posting hier immer geholfen... :)
PC-System:
Asus P5B Deluxe (Standard Bios geladen, aktuelles Non-Beta Bios)
4GB TEAM DDR2-800 Ram (5-5-5-15 per Hand eingestellt, 4x 1GB)
Core2Duo E6450 (Non-Overclocked)
XFX 8800 GTS G92 (Standard Einstellungen)
WD Raptor 150GB sowie 2x 250GB Datenspeicher
SB X-Fi Xtreme Audio
Windows ist auf der Raptor installiert...
Nun mal zum Problem...
Zuerst hatte ich Windows Vista x32 drauf, und immer wieder mal den ein oder anderen Neustart im laufenden Betrieb, leider vergessen zu notieren, welche "Bluescreens" es waren... Hab dann auf Windows Vista x64 aufgerüstet, aber die Neustartprobleme blieben. Mittlerweile hab ich Windows XP drauf mit SP3, aber die Probleme sind immer noch da, nur das ich mittlerweile so schlau war, die Bluescreens zu protokollieren.
0x0000008E
0x00000050
0x0000004E
0x0000001A
0x00000024
0x000000D1
Alle Fehler deuten irgendwie auf defekten Speicher hin... Bin ja nicht von vorgestern und hab dann mal angefangen zu testen. Mein Board hat zweifarbige Speicherslots, einen gelb, einen schwarz. Hab mal die Module aus den schwarzen ausgebaut und siehe da, System läuft wie ne Rakete ohne Fehler. Bestätigt durch nen 8 Stunden Test des Rams mit Memtest86+ V.2.01!
Um dann einen Fehler der anderen beiden Speicherbänke auszuschliessen, kurz die Module umgesteckt und den selben Test noch einmal laufen lassen, wieder ohne Probleme!
Super, hab ich mir gedacht, Fehler gefunden, sind halt die anderen beiden Module im Eimer. Heute hier auf der Arbeit dann die "defekten" Module in mein Testsystem gebaut und wieder den Memtest laufen lassen, und siehe da, seid 7:30 Uhr läuft der Test ohne Probleme!
Fazit:
Es scheinen alle Module für sich gesehen in Ordnung zu sein.
Meine Frage:
Wo kommt der "Speicherfehler" her?
Speicherkontroller des MB?
Verträgt das MB auf einmal keine 4GB mehr?
Treiberfehler ausgeschlossen, hab einmal XP mit Standardtreibern und einmal mit aktuellen Treibern getestet, beide Male kamen die Bluescreens...
Hoffe irgendwer liest auch den ganzen Text und freu mich auf Antworten!
LG
FulGore
We will never stop living this Way!!!
Hallo RSL!
1) Ja, 4x 1GB vom selben Hersteller, um genau zu sein 2 2x1GB Dual-Channel Kits der Firma "Team Elite" die laut Werk mit 5-5-5-15 laufen sollen...
2) Werde heute abend mal testen mit ein wenig mehr Spannung bzw. langsameren Latenzen
3) Laut MB Manual kann ich bis zu 8GB Speicher verwenden, pro Slot max. 2GB Module
LG
FulGore
1) Ja, 4x 1GB vom selben Hersteller, um genau zu sein 2 2x1GB Dual-Channel Kits der Firma "Team Elite" die laut Werk mit 5-5-5-15 laufen sollen...
2) Werde heute abend mal testen mit ein wenig mehr Spannung bzw. langsameren Latenzen
3) Laut MB Manual kann ich bis zu 8GB Speicher verwenden, pro Slot max. 2GB Module
LG
FulGore
We will never stop living this Way!!!
Hallo RSL,
hier mal ein C&P von der Hersteller-Website:
Item Specification
PC type Desktop PCs
Module specification 240Pin Unbuffered DIMM Non ECC
Die layout 64x8 or 128x8
Capacity 2GB Kit (2x1GB)
Data transfer bandwidth 6,400MB/Sec (PC2 6400)
CL-value 5-5-5-15-2T
Working voltage 1.8V±0.1V
PCB structure 6-layer PCB
Extra features Aluminum heat-sink (According to the actual products)
Warranty Lifetime warranty
LG
FulGore
hier mal ein C&P von der Hersteller-Website:
Item Specification
PC type Desktop PCs
Module specification 240Pin Unbuffered DIMM Non ECC
Die layout 64x8 or 128x8
Capacity 2GB Kit (2x1GB)
Data transfer bandwidth 6,400MB/Sec (PC2 6400)
CL-value 5-5-5-15-2T
Working voltage 1.8V±0.1V
PCB structure 6-layer PCB
Extra features Aluminum heat-sink (According to the actual products)
Warranty Lifetime warranty
LG
FulGore
We will never stop living this Way!!!
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Du hast vier Riegel im Board stecken? Das kann klappen, muss aber nicht. Habe hier neulich ein Board in den Händen gehabt, was zwar 4 Slots hat, aber laut Handbuch mit maximal 2 unbuffered Riegeln bestückt werden darf.
Haste noch die Chance, die Dinger umzutauschen? Falls ja, probiers mal mit 2*2GB-Riegeln.
Haste noch die Chance, die Dinger umzutauschen? Falls ja, probiers mal mit 2*2GB-Riegeln.
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
Guten Morgen!
Hab gestern extra noch mal ne kleine Schicht eingelegt um am PC zu basteln, sehr zum Leidwesen meiner Frau... ;)
Was soll ich groß sagen? Hab alle 4 Module drin, alle auf manuell gestellt und nur die Spannung +0,1V gesetzt, siehe da, alles läuft und das sogar bei jedem Neustart des Systems!
Selbst 4 Stunden Aoc und noch eine Stunde 3D-Mark Vantage lies das System ohne zu zicken über sich ergehen...
Danke noch mal an RSL für den Tip! *wink*
LG
FulGore
Hab gestern extra noch mal ne kleine Schicht eingelegt um am PC zu basteln, sehr zum Leidwesen meiner Frau... ;)
Was soll ich groß sagen? Hab alle 4 Module drin, alle auf manuell gestellt und nur die Spannung +0,1V gesetzt, siehe da, alles läuft und das sogar bei jedem Neustart des Systems!
Selbst 4 Stunden Aoc und noch eine Stunde 3D-Mark Vantage lies das System ohne zu zicken über sich ergehen...
Danke noch mal an RSL für den Tip! *wink*
LG
FulGore
We will never stop living this Way!!!
- Peter_der_Vermieter
- Rear Admiral
- Beiträge: 2516
- Registriert: 19.07.2004, 13:02
musst du nicht remapping einschalten, damit die 4gb erkannt werden? (32bit)FulGore hat geschrieben:Hallo RSL!
1) Ja, 4x 1GB vom selben Hersteller, um genau zu sein 2 2x1GB Dual-Channel Kits der Firma "Team Elite" die laut Werk mit 5-5-5-15 laufen sollen...
2) Werde heute abend mal testen mit ein wenig mehr Spannung bzw. langsameren Latenzen
3) Laut MB Manual kann ich bis zu 8GB Speicher verwenden, pro Slot max. 2GB Module
LG
FulGore
der Fehler is trotzdem seltsam...
There's plenty of room for all God's creatures. Right next to the mashed potatoes.
Ok, Danke. Hab aber nochmal eine Frage:slrzo hat geschrieben:Für die Festplatten gibts normal vom jeweiligen Hersteller extra Tools. z.B. Seatools von Seagate oder hutil von Samsung
Hab das Tool installiert und hab nun folgende Optionen:
- S.M.A.R.T.-Test
- kurzer Festplatten-Selbsttest
- langer Festplatten-Selbsttest
- einfacher Kurztest
- einfacher Langzeittest
Was ist zu wählen? Ich will die zuverlässigste Variante.
Plan to be spontaneous tomorrow!