Hoi, ich hab in LaTeX gerade folgendes Phänomen auf das ich mir keinen Reim machen kann.
Sind verschachtelte List-Umgebungen.
Also eine äußere list-Umgebung und eine innere, in beiden sind die Aufzählungspunkte mittels dingbats neu definiert.
Jetzt taucht in der inneren Umgebung folgendes Problem auf, in der Aufzählung fehlt beim zweiten Punkt immer das Zeichen davor.
Hab keine Idee woran das liegt und auch eine kurze Recherche hat kein Ergebnis gebracht.
Sayonara
Digit
LaTeX-Probleme
- Viprex
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4590
- Registriert: 08.03.2004, 18:33
- Wohnort: Hohenlockstedt
- Kontaktdaten:
Re: LaTeX-Probleme
Zeig doch mal Code. Minimalbeispiel und so!
Nachts essen ist der Hit!
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Kommt gleich neben tagsüber essen :)
Re: LaTeX-Probleme
Sorry, etwas spät, aber gut, hier der Code.
So, das erste Beispiel ist so, wie ich es gemacht habe.
Das 2. ist eine Behelfslösung, die ich einfach mal probiert habe, und die geklappt hat, irgendwo aber unbefriedigend ist, wenn man einen Haufen Aufzählungen hat.
Und falls jemand die Style-Datei sehen will.
Digit
So, das erste Beispiel ist so, wie ich es gemacht habe.
Das 2. ist eine Behelfslösung, die ich einfach mal probiert habe, und die geklappt hat, irgendwo aber unbefriedigend ist, wenn man einen Haufen Aufzählungen hat.
Code: Alles auswählen
\Huge{\textbf{Überschrift \emph{Thema}}}\\
\\
\large{Übersichtsgedöns}\\
\normalsize{
\begin{multicols}{2}
\begin{list}{\ding{169}}{
\setlength{\leftmargin}{0.5cm}
\setlength{\itemsep}{0cm}}
\item{\textbf{Aufzählung 1:} Darum gehts
\begin{list}{\ding{108}}
\item{Punkt 1}
\item{Punkt 2}
\item{Punkt 3}
\end{list}
}
\item{\textbf{Aufzählung 2:} Darum gehts
\begin{list}{\ding{108}}{
\setlength{\leftmargin}{0.5cm}
\setlength{\itemsep}{0cm}}
\item{Punkt 1}
\item{Punkt 2}
\item{Punkt 3}
\end{list}
}
\end{list}
\end{multicols}
}
Code: Alles auswählen
\documentclass[pdftex, 10pt, a4paper]{scrreprt} % book article report beamer
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc} % Angabe des Zeichensatzes des Dokument's
\usepackage[ngerman]{babel} % deutsches Dokument (neue Rechtschreibung)
\usepackage[babel, german=quotes] {csquotes} %deutsche Anführungszeichen
\usepackage{palatino} % schönere Schrift
\usepackage{textcomp} % Zeichen-Ersetzungen
\usepackage{setspace} % Zeilenabstände
\usepackage{multicol} % Mehrere Saplten
\usepackage{pifont} % verschieden Schriften
\usepackage{color} % Farben
\usepackage{fancyhdr} % Kopf- und Fußzeilen
\usepackage{mathrsfs, amssymb} %Zusatzzeichen
\usepackage[intlimits]{empheq}
\setlength{\parindent}{0pt} %1. Zeile im Absatz wird nicht eingerückt
\setlength{\oddsidemargin}{-1cm} %Format setzen
\setlength{\topmargin}{-1.5cm} %auf 1.5 cm ändern
\setlength{\textwidth}{17cm}
\setlength{\textheight}{25cm} %auf 25 cm ändern
\pagestyle{fancy}
Re: LaTeX-Probleme
Okay, ich war noch halb im Delirium.
Die Zeilen
müßten beim ersten Teil raus.
Aber ich hab hab den Fehler wohl gefunden. Man sollte die \item-Einträge nicht klammern (ich weiß gerade nicht, was ich mir da in meinem Wahn gedacht habe.
Digit
Die Zeilen
Code: Alles auswählen
{\ding{108}}{
\setlength{\leftmargin}{0.5cm}
\setlength{\itemsep}{0cm}}
Aber ich hab hab den Fehler wohl gefunden. Man sollte die \item-Einträge nicht klammern (ich weiß gerade nicht, was ich mir da in meinem Wahn gedacht habe.
Digit