Zuviel Hitze im Gehäuse?
- flintzen_123
- Captain
- Beiträge: 544
- Registriert: 12.03.2004, 18:22
- Wohnort: Goch
Zuviel Hitze im Gehäuse?
Hallo!
Mein Computer läuft jetzt seid einigen Stunden und ich habe gerade mal die Temperaturwerte mit AIDA ausgelesen. Die CPU Temperatur scheint wohl mit 43°C in Ordnung zu sein. Beim Mainboard wird ein Wert von 37°C angezeigt, ist das auch noch in Ordnung? Ich hab dann auch nochmal die Speicherbausteine auf der Grafikkarte getestet und diese waren doch relativ heiß (Ti 4200 läuft mit dem Takt einer Ti 4400). Sollte ich vielleicht Speicherkühler draufsetzen?
In dem System läuft zur Zeit ein 80 mm Gehäuse Lüfter auf 5 Volt (scheint auch nicht sehr viel Luft aus dem Gehäuse zu blasen). Das Netzteil schiebt ordentlich Luft hinten raus, und diese ist auch warm. Ich habe auch noch einen zweiten Gehäuselüfter, jedoch nicht eingebaut, da ich keine Befestigungselemente dafür habe.
Was könnt ihr mir empfehlen, dass der Computer ein wenig besser belüftet wird.
Mein Computer läuft jetzt seid einigen Stunden und ich habe gerade mal die Temperaturwerte mit AIDA ausgelesen. Die CPU Temperatur scheint wohl mit 43°C in Ordnung zu sein. Beim Mainboard wird ein Wert von 37°C angezeigt, ist das auch noch in Ordnung? Ich hab dann auch nochmal die Speicherbausteine auf der Grafikkarte getestet und diese waren doch relativ heiß (Ti 4200 läuft mit dem Takt einer Ti 4400). Sollte ich vielleicht Speicherkühler draufsetzen?
In dem System läuft zur Zeit ein 80 mm Gehäuse Lüfter auf 5 Volt (scheint auch nicht sehr viel Luft aus dem Gehäuse zu blasen). Das Netzteil schiebt ordentlich Luft hinten raus, und diese ist auch warm. Ich habe auch noch einen zweiten Gehäuselüfter, jedoch nicht eingebaut, da ich keine Befestigungselemente dafür habe.
Was könnt ihr mir empfehlen, dass der Computer ein wenig besser belüftet wird.
Re: Zuviel Hitze im Gehäuse?
mehr lüfter...flintzen_123 hat geschrieben:Was könnt ihr mir empfehlen, dass der Computer ein wenig besser belüftet wird.
generell sind die temps eigentlich im grünen bereich. und solangs stabil läuft, besteht im grunde auch kein anlass, da jetzt groß zu optimieren, außer, du willst natürlich das letzte quentchen leistung rausholen.
- holymanonmountaintop
- Lt. Commander
- Beiträge: 136
- Registriert: 08.03.2004, 13:16
- Wohnort: Anzing b. München
Wenn Dir Dein Cpmi zu warm wird besord Dir ne Wasserkühlung :)
Ist zwar teuer, aber dafür effizient.
Nein jetzt mal Scherz beiseite. Solang Dein Sys doch stabil läuft, würd ich mir darum keine Sorgen machen. Auf die Temp-Werte, gerade vom Mobo, kannst meist eh nicht viel setzen. Und dass Ram-Bausteine der Graka relativ warm werden, gerade wenn sie übertaktet sind, ist wohl normal.
Ist zwar teuer, aber dafür effizient.
Nein jetzt mal Scherz beiseite. Solang Dein Sys doch stabil läuft, würd ich mir darum keine Sorgen machen. Auf die Temp-Werte, gerade vom Mobo, kannst meist eh nicht viel setzen. Und dass Ram-Bausteine der Graka relativ warm werden, gerade wenn sie übertaktet sind, ist wohl normal.
FragelitE hat geschrieben:ist eigentlich nicht zu warm dein pc. wenn du es kühler haben willst, dann lass halt den lüfter der jetzt auf 5 volt läuft auf 12 volt oder 7 volt laufen.
oder bau deinen 2ten lüfter vorne unten ein damit er luft reinbläßt.
was bringt das denn die lüfter mit verschiedenen Spannungen laufen zu lassen? wie mache ich das?
Wenn Du die mit weniger Spannung laufen lässt, drehen sich die Lüfter langsamer, es entsteht aber auch mehr wärme.
Die 4 Pin-Stromsteckern vom Netzteil für Festplatten etc liefern 2 unterschiedliche Spannungen: 5 und 12 Volt. Zudem gibt es 2 Masse-Kabel (0 Volt). Damit kannst Du problemlos Geräte mit 12 Volt (12-0), 7 Volt (12-5) und 5 Volt (12-7) betreiben.
Anleitungen dazu findest Du en Masse im Netz. Hier ist eine:
http://www.x-fish.org/daemmung01.html#step3
Die 4 Pin-Stromsteckern vom Netzteil für Festplatten etc liefern 2 unterschiedliche Spannungen: 5 und 12 Volt. Zudem gibt es 2 Masse-Kabel (0 Volt). Damit kannst Du problemlos Geräte mit 12 Volt (12-0), 7 Volt (12-5) und 5 Volt (12-7) betreiben.
Anleitungen dazu findest Du en Masse im Netz. Hier ist eine:
http://www.x-fish.org/daemmung01.html#step3
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
- Tackleberry
- Vice Admiral
- Beiträge: 5997
- Registriert: 08.03.2004, 11:25
- Wohnort: Magdeburg
- Kontaktdaten:
Dazu macht man aber das Gehäuse auf. Ne Steuerung stecke ich in ein 5 1/2" Fach und drehe ne Runde. ^^
-> Hartware.net <-