Abstürze am laufenden Band
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Abstürze am laufenden Band
Hallo,
hier geht es um den PC eines Freundes, der vor einiger Zeit anfing immer mehr rumzuzicken, abzustürzen und zu guter Letzt immer BSODs zeigte. Da dann kaum noch was ging, habe ich probiert das System neu zu installieren, was zunächst auch nicht funktionieren wollte, sondern während der WinXP Installation immer wieder mit einem BSOD die Installation abbrach und mir bei meinen Versuchen drei unterschiedliche Fehlermeldungen brachte. Schnell danach gegoogelt und letzten Endes lief es immer auf defekten RAM hinaus. Also die 512MB raus, alte 256MB von mir rein und nun lies sich WinXP auch installieren.
Dann halt (Sicherheits-)Updates, Treiber etc. installiert und es lief eigentlich sehr stabil (bis auf einen Absturz). Nun häuften sich in der letzten Woche aber wieder die Abstürze. So quittierte der PC bspw. seinen Dienst, während mein Kumpel über Napster Lieder runtergeladen und nebenbei Musik gehört und mit Firefox im Internet gesurft ist. Da es ja anfangs problemlos lief und ich mich nicht mehr dran erinnern kann, wie es mit wenig RAM ist, gingen meine Gedanken zunächst in die Richtung, dass es vielleicht etwas zu viel des Guten war. Nun geht aber mittlerweile wohl kaum noch was und der PC stürzt bei jeder Kleinigkeit ab.
Er hatte heute nun 1GB neuen RAM eingebaut (ich meinte zuvor er solle mit dem Kauf noch etwas warten, da man ihm nicht mit 100%-iger Sicherheit die Schuld gebe kann) aber das Problem der häufigen Abstürze bleibt bestehen. Auch hätte er die Festplatte mit einem Programm (keine Ahnung welches, versuche ich derzeit in Erfahrung zu bringen) geprüft, was keine Fehler ergeben haben soll.
Mich irritiert, dass der PC nach dem RAM Wechsel zunächst problemlos lief und nun die Abstürze zunehmen.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Ratschläge parat?
Vielen Dank,
Apo
hier geht es um den PC eines Freundes, der vor einiger Zeit anfing immer mehr rumzuzicken, abzustürzen und zu guter Letzt immer BSODs zeigte. Da dann kaum noch was ging, habe ich probiert das System neu zu installieren, was zunächst auch nicht funktionieren wollte, sondern während der WinXP Installation immer wieder mit einem BSOD die Installation abbrach und mir bei meinen Versuchen drei unterschiedliche Fehlermeldungen brachte. Schnell danach gegoogelt und letzten Endes lief es immer auf defekten RAM hinaus. Also die 512MB raus, alte 256MB von mir rein und nun lies sich WinXP auch installieren.
Dann halt (Sicherheits-)Updates, Treiber etc. installiert und es lief eigentlich sehr stabil (bis auf einen Absturz). Nun häuften sich in der letzten Woche aber wieder die Abstürze. So quittierte der PC bspw. seinen Dienst, während mein Kumpel über Napster Lieder runtergeladen und nebenbei Musik gehört und mit Firefox im Internet gesurft ist. Da es ja anfangs problemlos lief und ich mich nicht mehr dran erinnern kann, wie es mit wenig RAM ist, gingen meine Gedanken zunächst in die Richtung, dass es vielleicht etwas zu viel des Guten war. Nun geht aber mittlerweile wohl kaum noch was und der PC stürzt bei jeder Kleinigkeit ab.
Er hatte heute nun 1GB neuen RAM eingebaut (ich meinte zuvor er solle mit dem Kauf noch etwas warten, da man ihm nicht mit 100%-iger Sicherheit die Schuld gebe kann) aber das Problem der häufigen Abstürze bleibt bestehen. Auch hätte er die Festplatte mit einem Programm (keine Ahnung welches, versuche ich derzeit in Erfahrung zu bringen) geprüft, was keine Fehler ergeben haben soll.
Mich irritiert, dass der PC nach dem RAM Wechsel zunächst problemlos lief und nun die Abstürze zunehmen.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Ratschläge parat?
Vielen Dank,
Apo
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Nein, Tuningtools und dergleichen sind nicht installiert. Handelt sich dabei um einen Familien-PC, dessen Nutzer relativ wenig PC Kenntnisse haben und deshalb ist momentan weniger installiert als bei einem Fertig-PC von der Stange (+ der ganzen vorinstallierten Crapware [<- und schon konnte ich das hier gelernte Wort zur Anwendung bringen ^^]).
Die Festplatte hat er wohl erfolgreich mit HD Tune getestet.
Die Festplatte hat er wohl erfolgreich mit HD Tune getestet.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Ganz vergessen drauf einzugehen. Ein Live-Linux habe ich nicht bzw. wüsste ich nicht, welches ich nehmen sollte und welche Tests ich damit durchführen kann/sollte - abgesehen davon, ob das System läuft oder ebenfalls abschmiert. Vorschläge diesbezüglich?
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
Speicher mit Memtest prüfen, Festplatte mit jeweiligem Hersteller-Tool prüfen, oder evtl. mit DBAN mal ein paar mal hintereinander nullen und gucken, ob dabei Fehler auftreten. Gibt es hier alles zusammen auf einer CD.
Evtl. mal das Netzteil von der Kiste tauschen. Oder gucken, ob die Kondensatoren auf dem Board lustige kleine Hügel haben.
Evtl. mal das Netzteil von der Kiste tauschen. Oder gucken, ob die Kondensatoren auf dem Board lustige kleine Hügel haben.
- flintzen_123
- Captain
- Beiträge: 544
- Registriert: 12.03.2004, 18:22
- Wohnort: Goch