Android TVBox Empfehlung-Beratung
Android TVBox Empfehlung-Beratung
Hallo,
da hier nun so rege immer diese Android TV Boxes "beworben" werden, will ich nun auch eins kaufen. Ich will eigentlich nur verschiedene Videotheken nutzen, also keine Spiele oder so.
Ich finde diese hier interessant:
http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_249563.html
Es ist günstig und hat eine Fernbedinung. Ich werde mir zwar sowieso eine Tastatur holen, aber eine Fernbedienung ist für manche Aufgaben dann doch ziemlich praktisch.
Die hier: http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_235029.html wurde in einem Newsartikel auf dieser Seite erwähnt. Hat auch eine Fernbedinung, aber das Netzteil ist wohl nur mit einem dreipoligen Anschluss zuhaben.
Heir ist auch nicht schlecht: http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_193178.html
Übrigens, ein dual-boot System möchste ich nicht. Da traue ich der Hardware nicht, dass da ein Win10 ordentlich drauf laufen kann. Ich will auch nicht anfangen irgendwelche ROMs darauf einzuspielen.
Von einem Kumpel habe ich gehört, dass es Probleme mit den Tastatur-Layout gibt. Es hat sich einen Stick bei Amazon bestellt und als er die Logitech K400 angeschlossen hat, war das Layout auf Englisch und lies sich nciht umstellen. Auch die ganzen Tipps und Apps haben keinen Erfolg gebracht.
Wäre nett, wenn Leute, die bereits Erfahrungen mit den Boxen haben mal ihre Meinung schreiben.
da hier nun so rege immer diese Android TV Boxes "beworben" werden, will ich nun auch eins kaufen. Ich will eigentlich nur verschiedene Videotheken nutzen, also keine Spiele oder so.
Ich finde diese hier interessant:
http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_249563.html
Es ist günstig und hat eine Fernbedinung. Ich werde mir zwar sowieso eine Tastatur holen, aber eine Fernbedienung ist für manche Aufgaben dann doch ziemlich praktisch.
Die hier: http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_235029.html wurde in einem Newsartikel auf dieser Seite erwähnt. Hat auch eine Fernbedinung, aber das Netzteil ist wohl nur mit einem dreipoligen Anschluss zuhaben.
Heir ist auch nicht schlecht: http://www.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_193178.html
Übrigens, ein dual-boot System möchste ich nicht. Da traue ich der Hardware nicht, dass da ein Win10 ordentlich drauf laufen kann. Ich will auch nicht anfangen irgendwelche ROMs darauf einzuspielen.
Von einem Kumpel habe ich gehört, dass es Probleme mit den Tastatur-Layout gibt. Es hat sich einen Stick bei Amazon bestellt und als er die Logitech K400 angeschlossen hat, war das Layout auf Englisch und lies sich nciht umstellen. Auch die ganzen Tipps und Apps haben keinen Erfolg gebracht.
Wäre nett, wenn Leute, die bereits Erfahrungen mit den Boxen haben mal ihre Meinung schreiben.
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Der AmazonFire TV Stick unterstützt von haus aus kein BT Tastatur nur das Fire TV Gerät, der Stick kann wohl trotzdem mit Tasta nutzen aber wohl nicht optimal.
Amazon lohnt aber eigentlich nur wenn du Prime hast, wobei auch die anderen Anbieter auch funktionieren
Wenn du das wirklich langwierig nutzen willst dann beobachte lieber denn Amazon stick vorziehen schon alleine wegen dem Support, die China buden haben da eher schlechten Support
alternativ
https://landing.wuaki.tv/de/chromecast- ... 45040b26b6
zu denn Gearbest zeug kann ich leider nichts sagen
Amazon lohnt aber eigentlich nur wenn du Prime hast, wobei auch die anderen Anbieter auch funktionieren
Wenn du das wirklich langwierig nutzen willst dann beobachte lieber denn Amazon stick vorziehen schon alleine wegen dem Support, die China buden haben da eher schlechten Support
alternativ
https://landing.wuaki.tv/de/chromecast- ... 45040b26b6
zu denn Gearbest zeug kann ich leider nichts sagen
Zuletzt geändert von poiu am 31.10.2015, 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
hart, härter, Redakteur bei hartware.net
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Hier wurde wohl erfolgreich Bedarf durch permanente Penetration generiert :Dvitalik hat geschrieben:Hallo,
da hier nun so rege immer diese Android TV Boxes "beworben" werden, will ich nun auch eins kaufen. ...
Du könntest natürlich auch die Möglichkeit ins Auge fassen Miracast zu verwenden. Ich denke, damit bist Du zukünftig etwas flexibler und kannst verschiedene Geräte mit dem Fernseher koppeln.
Hier wird kurz und grob erklärt wie es funktioniert und worauf zu achten ist:
http://www.tecchannel.de/pc_mobile/peri ... racast_co/
Zuletzt geändert von DarkBlooster am 31.10.2015, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
hahah ich liege am Boden :DDarkBlooster hat geschrieben:Hier wurde wohl erfolgreich Bedarf durch permanente Penetration generiert :Dvitalik hat geschrieben:Hallo,
da hier nun so rege immer diese Android TV Boxes "beworben" werden, will ich nun auch eins kaufen. ...
hart, härter, Redakteur bei hartware.net
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Chromecast ist irgendwie nicht so mein. Da muss man ja immer den Inhalt quasi von einem anderen Gerät zB Laptop, Rechner streamen.
Das Miracast ist ja schienbbar nur ein Protokoll und wird von vielen Systemen (Android, Win 10) unterstützt. Man braucht aber weiterhin ein Stück Hardware :D
FireTV Stick ist irgendwie auch nur so ein kastriertes Android.
Was mich momentan noch nervt, ist dass ich nicht einschätzen kann, ob man 2 GB RAM braucht oder 1 GB auch reichen. Der Aufpreis ist ja gewaltig, teilweise 30 Euro. Und 80-100 Euro will ich auch nicht unbedingt ausgeben. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass nach paar Monaten das Ding nur verstaubt.
Das Miracast ist ja schienbbar nur ein Protokoll und wird von vielen Systemen (Android, Win 10) unterstützt. Man braucht aber weiterhin ein Stück Hardware :D
FireTV Stick ist irgendwie auch nur so ein kastriertes Android.
Was mich momentan noch nervt, ist dass ich nicht einschätzen kann, ob man 2 GB RAM braucht oder 1 GB auch reichen. Der Aufpreis ist ja gewaltig, teilweise 30 Euro. Und 80-100 Euro will ich auch nicht unbedingt ausgeben. Die Gefahr ist einfach zu groß, dass nach paar Monaten das Ding nur verstaubt.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
1GByte ist normalerweise ausreichend, wenn das Android nicht total verhunzt ist und Du das Ding nicht mit Apps vollpumpst. Wenn Du ein Android-Handy hast, kannst Du es ja dort mal gegenprüfen. Für das Abspielen von Videos wird nicht soviel mehr RAM verbraucht.
Miracast eröffnet Dir einfach den Vorteil, dass Du Dir nicht einfach ein Gerät anschaffst, was in nächster Zeit evtl. wieder unbrauchbar wird, sondern quasi nur eine Schnittstelle, die evtl. bereits vorhandene, kompatible Geräte als Zuspieler nutzbar macht. Wird der Rechner / das Notebook / das Tablet / das Smartphone erneuert, ist das jeweils neue Gerät auch wieder ein nutzbarer Player. Denn egal was davon man selbst nutzt - in den meisten Haushalten ist mindestens eines dieser Geräte vorhanden, was genug Leistung hat, um als FHD-Mediaplayer genutzt zu werden. Und das beste dabei, es handelt sich um ein vertrautes Gerät, von dem man weiß, was man erwarten kann und wie es zu bedienen ist. Im Fall eines Handys oder Tablets ist das auch gleichzeitig die direkte Fernbedienung. Bei Laptop/PC müsste man sich zwangsläufig entweder noch eine Mediacenter-Fernbedienung oder eine dieser Mini-Tastaturen mit eingebautem Touchpad anschaffen, was einem aber beides mittlerweile hinterher geworfen wird.
Miracast eröffnet Dir einfach den Vorteil, dass Du Dir nicht einfach ein Gerät anschaffst, was in nächster Zeit evtl. wieder unbrauchbar wird, sondern quasi nur eine Schnittstelle, die evtl. bereits vorhandene, kompatible Geräte als Zuspieler nutzbar macht. Wird der Rechner / das Notebook / das Tablet / das Smartphone erneuert, ist das jeweils neue Gerät auch wieder ein nutzbarer Player. Denn egal was davon man selbst nutzt - in den meisten Haushalten ist mindestens eines dieser Geräte vorhanden, was genug Leistung hat, um als FHD-Mediaplayer genutzt zu werden. Und das beste dabei, es handelt sich um ein vertrautes Gerät, von dem man weiß, was man erwarten kann und wie es zu bedienen ist. Im Fall eines Handys oder Tablets ist das auch gleichzeitig die direkte Fernbedienung. Bei Laptop/PC müsste man sich zwangsläufig entweder noch eine Mediacenter-Fernbedienung oder eine dieser Mini-Tastaturen mit eingebautem Touchpad anschaffen, was einem aber beides mittlerweile hinterher geworfen wird.
Zuletzt geändert von DarkBlooster am 03.11.2015, 02:01, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Werde wohl am Wochende die Bestellung aufgeben. Habe 3 Geräte vorgemerkt. Es wird wohl eins mit 1 GB RAM.
Interessant wird es sein, ob ich dann noch die Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss. Ich werde meien Erfahrungen dann hier teilen.
Interessant wird es sein, ob ich dann noch die Einfuhrumsatzsteuer zahlen muss. Ich werde meien Erfahrungen dann hier teilen.
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Ich hoffe, ich schreibe nicht zu spät. Lange Zeit habe ich einen Android-Stick am TV gehabt. Die anfängliche Begeisterung verflog aber mit der Zeit. Meinen speziellen und uralten gratis Maxdome-Account kann ich mit App nicht nutzen weil es nur die kostenpflichtigen Pakete kennt. Und ohne App geht es gar nicht, weil kein Silverlight für Android gibt. Metiathek-App's von privaten Sendern sind Abzocke und schlecht gemacht. Bleibt noch Browser als Desktop ausgeben. Alles in Allem finde ich Android recht beschränkt und fummeliger als Windows.
Ganz egal für welches Gerät man sich entscheiden mag. Aus diesen Gründen habe ich mir den Vansmile i10 bei GearBest bestellt. Da ist ein Windows drauf und Intel drin. Und klein ist das auch. Ich habe auch einen Chromecast Stick. Selbst den benutze ich (zusammen mit dem Handy) lieber als eine Android-TV-Box.
PS: Der Postbote wird von dir die Mehrschweinchensteuer verlangen. Einfuhrsteuer zahlst du ab 150€ Warenwert.
Ganz egal für welches Gerät man sich entscheiden mag. Aus diesen Gründen habe ich mir den Vansmile i10 bei GearBest bestellt. Da ist ein Windows drauf und Intel drin. Und klein ist das auch. Ich habe auch einen Chromecast Stick. Selbst den benutze ich (zusammen mit dem Handy) lieber als eine Android-TV-Box.
PS: Der Postbote wird von dir die Mehrschweinchensteuer verlangen. Einfuhrsteuer zahlst du ab 150€ Warenwert.
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Vansmile i10 mit Win10 klingt eigentlich ganz gut, aber Win 10 ist Win 10. Ich glaube irgendwie nicht so recht, dass dieses kleine "Intel" Ding da was reisen können.
-
- Commander
- Beiträge: 349
- Registriert: 03.03.2014, 14:24
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Ich habe hier ein Dell Venue 8 Pro (2GB/32GB) rumliegen. Da ist "dieselbe" Hardware verbaut. Ich war sehr überrascht, was Intel aus den Atoms gemacht hat. Die sind nicht mehr vergleichbar mit den ersten Generationen. Zwar läuft auf dem Tablet noch Windows 8.1, aber Windows 10 ist da ja nicht schlechter aufgestellt.
Re: Android TVBox Empfehlung-Beratung
Man, ihr haut mir die ganzen Pläne durcheinander :D
Eine Fernbedinung möchte ich trotzdem haben. Mal kucken, was es da so gibt.
Eine Fernbedinung möchte ich trotzdem haben. Mal kucken, was es da so gibt.