Neues Auto - nur welches?
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Und die Anmutung im Innenraum? Da wirkt ja nen Kühlschrank besser als Seat...
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Rayzor
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 3885
- Registriert: 08.03.2004, 17:04
- Wohnort: Waterkant
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Maegede hat geschrieben:Und die Anmutung im Innenraum? Da wirkt ja nen Kühlschrank besser als Seat...
:DRayzor hat geschrieben:[...]Der Leon kam bei mir auch in die engere Auswahl, die LED Scheinwerfer sind schon unglaublich cool. Aber letztendlich habe ich mich im Cockpit einfach nicht wohlgefühlt und es fehlten auch viele Dinge an Ausstattung, die den Wagen sonst extrem verteuert hätten. [...]
[~X~]
1909% BVB
1909% BVB
Re: Neues Auto - nur welches?
Die A-Klasse gefällt mir von außen optisch sehr gut, aber durch den Kofferraum disqualifiziert sie sich bei mir.
Der neue Focus fällt bei mir eigentlich raus, da mir das Design nicht gefällt.
Den Madza 3 guck ich mir nächste Woche mal mit an, der sieht von außen jedenfalls recht schick aus. Die Gestaltung vom Cockpit trifft auf den Bildern nicht ganz meinen Geschmack, aber mal gucken wie der in echt so rüber kommt.
Der neue Focus fällt bei mir eigentlich raus, da mir das Design nicht gefällt.
Den Madza 3 guck ich mir nächste Woche mal mit an, der sieht von außen jedenfalls recht schick aus. Die Gestaltung vom Cockpit trifft auf den Bildern nicht ganz meinen Geschmack, aber mal gucken wie der in echt so rüber kommt.
I'm gonna eat your brains and gain your knowledge.
Re: Neues Auto - nur welches?
Madza 3 ist da eigentlich recht schick, was meinen Geschmack angeht aber darüber streitet man ja nicht ;)
Re: Neues Auto - nur welches?
Du hast dir einen Golf bestellt würdest aber keinen VW kaufen?
Oder ist der Golf über die Firma?
Ich werde mir vermutlich den Seat Leon holen, aber erst nächstes Jahr. Es sei denn ich finde einen super passenden Gebrauchtwagen. Weil viel einfacher kann man fast nicht Geld vernichten als mit einem Neuwagen. Dafür erkauft man sich die gewünschte Ausstattung. :(
Edit: Der Beitrag über mir ist einfach weg?
Oder ist der Golf über die Firma?
Ich werde mir vermutlich den Seat Leon holen, aber erst nächstes Jahr. Es sei denn ich finde einen super passenden Gebrauchtwagen. Weil viel einfacher kann man fast nicht Geld vernichten als mit einem Neuwagen. Dafür erkauft man sich die gewünschte Ausstattung. :(
Edit: Der Beitrag über mir ist einfach weg?
Zuletzt geändert von slrzo am 28.08.2014, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
I'm gonna eat your brains and gain your knowledge.
- -.B_Rabbit.-
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6926
- Registriert: 08.03.2004, 12:39
- Wohnort: Auf Deiner Menschenwürde
Re: Neues Auto - nur welches?
Ups ja den hab ich gelöscht weil mir aufgefallen ist, dass das Thema erstens schon ein Jahr älter ist als ich dachte und ich auch shcon mal geantwortet hatte O_o Dachte der stand nicht lang genug da dass ihn jemand gesehen hätte...
Ja ich habe einen Golf GTI bestellt, aber eben als Firmenwagen. Den bezahle ich dann ja nur indem ich ihn versteuere, da ist es ok und die laufenden Kosten wie auch Reparaturen übernimmt die Firma.
Ich meinte, dass ich mir privat keinen neuen VW kaufen würde, nach den zahlreichen Negativerfahrungen die ich mit Neuwagen und auch der Reparaturbereitschaft bei manchen Problemen gemacht habe.
Ja ich habe einen Golf GTI bestellt, aber eben als Firmenwagen. Den bezahle ich dann ja nur indem ich ihn versteuere, da ist es ok und die laufenden Kosten wie auch Reparaturen übernimmt die Firma.
Ich meinte, dass ich mir privat keinen neuen VW kaufen würde, nach den zahlreichen Negativerfahrungen die ich mit Neuwagen und auch der Reparaturbereitschaft bei manchen Problemen gemacht habe.
Zuletzt geändert von -.B_Rabbit.- am 04.09.2014, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
girls are like condoms: they spend more time in your wallet than on your dick.
- Jaegerschnitzel
- Hartware.net
- Beiträge: 1043
- Registriert: 08.03.2004, 14:27
Re: Neues Auto - nur welches?
Kommt draufan. Habe mir vor einigen Monaten auch nen Leon geholt als Neuwagen. Aber nur aus einem Grund: Der Reimport war deutlich günstiger als ein gleich ausgestatter Jahreswagen mit rund 15-20k Kilometern. Da habe ich nicht lange überlegen müssen...slrzo hat geschrieben:Du hast dir einen Golf bestellt würdest aber keinen VW kaufen?
Oder ist der Golf über die Firma?
Ich werde mir vermutlich den Seat Leon holen, aber erst nächstes Jahr. Es sei denn ich finde einen super passenden Gebrauchtwagen. Weil viel einfacher kann man fast nicht Geld vernichten als mit einem Neuwagen. Dafür erkauft man sich die gewünschte Ausstattung. :(
Edit: Der Beitrag über mir ist einfach weg?
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Der Zeitpunkt ist gekommen, wo ich mich nicht mehr drücken kann - ein "neues" Auto muss her. Kompaktklasse (Golf, A3, Leon, Octavia, Astra,... ), gern als soll es werden. Budget sind 10.000 Euro, wobei ich im schlimmsten Fall auch noch etwas drauflegen würde.
Gilt eigentlich nach wie vor, dass sich Diesel lohnt, wenn man viel fährt? Ich komme auf knappe 10.000 km im Jahr und ein Kollege meinte, dass Steuern und Versicherungen für Diesel gar nicht mehr so hoch ausfallen und sich diese Empfehlung relativiert habe.
Gilt eigentlich nach wie vor, dass sich Diesel lohnt, wenn man viel fährt? Ich komme auf knappe 10.000 km im Jahr und ein Kollege meinte, dass Steuern und Versicherungen für Diesel gar nicht mehr so hoch ausfallen und sich diese Empfehlung relativiert habe.
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
@Diesel vs Benzin: Ganz eindeutig ist auch das nicht. Faustformel "ab 15.000 km lohnt sich ein Diesel" hat sich wohl relativiert, aber Fahrverhalten (viel Kurzstrecke), Emissionswerte, Versicherung und Anschaffungspreis könnten einen Benziner trotzdem attraktiver sein lassen. Letztendlich scheint es wohl davon abhängig zu sein, ob es beim Traumwagen gerade passt.
Und ich glaub die 10.000 Euro kann ich mir gleich von der Backe schmieren. Damit werd ich irgendwie nicht glücklich. Den stillen Verdacht hab ich zwar schon länger, aber umso mehr ich schau, umso mehr und mehr verfestigt er sich. :(
Und ich glaub die 10.000 Euro kann ich mir gleich von der Backe schmieren. Damit werd ich irgendwie nicht glücklich. Den stillen Verdacht hab ich zwar schon länger, aber umso mehr ich schau, umso mehr und mehr verfestigt er sich. :(
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
Re: Neues Auto - nur welches?
Hast du noch mehr Anforderungen als die aufgelisteten? Würde der nicht zum Beispiel passen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/au ... 29919.html
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Der könnte auch noch passen, nur würd ich nicht knapp 500 km zurücklegen, um ihn mir einmal persönlich anzuschauen. :)
Meine Anforderungen sind ein vage:
- Kompaktklasse; etwas größer wäre auch in Ordnung, nur unwahrscheinlich etwas zu finden; kleiner keinesfalls
- 5-Türer sollte es schon sein; gerne als Kombi; wenn ich gar nix finde, dann müsste ein 3-Türer herhalten
- Baujahr ab 2008, wobei umso neuer, desto besser
- Beim Preis bin ich nun auf 15.000 EUR hochgegangen, damit nicht zu viel durchs Raster fällt. Ob ich das auch wirklich zahlen will?
- Laufleistung: max. 60. - 70.000 km
@Laufleistung:
Ich hab heute einen Golf VI Variant (Kombi), Erstzulassung irgendwann 2012, mit knapp 70.000 km gesehen. Für die kurze Zeit seit Erstzulassung mag das sicherlich viel sein, aber wie ist das generell mit der Laufleistung von deutschen Wagen der Kompakt- bzw. kleinen Mittelklasse? Ist das schon zu viel des Guten, wenn man selbst eher <10.000 km pro Jahr fährt und den Wagen wahrscheinlich 5 bis 10 Jahre halten will?
Meine Anforderungen sind ein vage:
- Kompaktklasse; etwas größer wäre auch in Ordnung, nur unwahrscheinlich etwas zu finden; kleiner keinesfalls
- 5-Türer sollte es schon sein; gerne als Kombi; wenn ich gar nix finde, dann müsste ein 3-Türer herhalten
- Baujahr ab 2008, wobei umso neuer, desto besser
- Beim Preis bin ich nun auf 15.000 EUR hochgegangen, damit nicht zu viel durchs Raster fällt. Ob ich das auch wirklich zahlen will?
- Laufleistung: max. 60. - 70.000 km
@Laufleistung:
Ich hab heute einen Golf VI Variant (Kombi), Erstzulassung irgendwann 2012, mit knapp 70.000 km gesehen. Für die kurze Zeit seit Erstzulassung mag das sicherlich viel sein, aber wie ist das generell mit der Laufleistung von deutschen Wagen der Kompakt- bzw. kleinen Mittelklasse? Ist das schon zu viel des Guten, wenn man selbst eher <10.000 km pro Jahr fährt und den Wagen wahrscheinlich 5 bis 10 Jahre halten will?
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Mein A3 Sportback BJ2007 mit 2.0 TDI hatte jetzt knapp 250tkm hinter sich, ohne nennenswerte Probleme. Daher sehe ich Kilometer nicht so problematisch. Wir haben ihn jetzt abgegeben und uns einen A6 Avant als Jahreswagen gegönnt. Die Assistentssysteme waren jeden Cent wert.
Bei VW wäre ich mit Turbobenzinern vorsichtig, würde daher eher einen Diesel kaufen.
Bei VW wäre ich mit Turbobenzinern vorsichtig, würde daher eher einen Diesel kaufen.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Apo
- Hartware.net
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 6648
- Registriert: 08.03.2004, 22:07
- Wohnort: DEL bei HB
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Ein Freund (selber Audi A6 Fahrer) von mir meinte mal, dass jeder der 4 Ringe für 100tkm steht. :)
Bei der Laufleistung fehlt mir einfach der Vergleich bzw. die Erfahrung. Mein 20 Jahre alter Ford Escort hat gerade mal die 100.000 km überschritten und hat mich bei den letzten 3-4 Hauptuntersuchungen ein Vermögen gekostet, weshalb ich immer erstaunt bin, wenn einige mit so hohen Laufleistungen daherkommen. Wobei für die Erhaltungskosten ja nicht nur die Laufleistung, sondern auch das Alter eine ganz große Rolle spielt.
Die ganzen gängigen Assistenzsystem scheinen bei den meisten (oder gar allen?) Autos, die ich in die engere Wahl gezogen habe, mittlerweile Standard zu sein.
Diesel auch, wenn die Jahreslaufleistung unter < 10tkm liegt?
Bei der Laufleistung fehlt mir einfach der Vergleich bzw. die Erfahrung. Mein 20 Jahre alter Ford Escort hat gerade mal die 100.000 km überschritten und hat mich bei den letzten 3-4 Hauptuntersuchungen ein Vermögen gekostet, weshalb ich immer erstaunt bin, wenn einige mit so hohen Laufleistungen daherkommen. Wobei für die Erhaltungskosten ja nicht nur die Laufleistung, sondern auch das Alter eine ganz große Rolle spielt.
Die ganzen gängigen Assistenzsystem scheinen bei den meisten (oder gar allen?) Autos, die ich in die engere Wahl gezogen habe, mittlerweile Standard zu sein.
Diesel auch, wenn die Jahreslaufleistung unter < 10tkm liegt?
"Die Mütter der Dummen sind immer schwanger." (Quelle: unbekannt)
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Ich glaube kaum, dass ACC, Tote-Winkelwarner & Co Standard sind.
Ob Golf oder A3 ist nicht wichtig, sind beides vergleichbar haltende Fahrzeuge. Ich würde mir an deiner Stelle einen Golf VI Variant mit 2.0 TDI kaufen. Der ist robust. Vielleicht zahlst du ein paar mehr Euro im Jahr für den Diesel, dafür ist er deutlich robuster als die 1.4 TSI Motoren.
Also sowas in der Richtung: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... ommend_DES
Ob Golf oder A3 ist nicht wichtig, sind beides vergleichbar haltende Fahrzeuge. Ich würde mir an deiner Stelle einen Golf VI Variant mit 2.0 TDI kaufen. Der ist robust. Vielleicht zahlst du ein paar mehr Euro im Jahr für den Diesel, dafür ist er deutlich robuster als die 1.4 TSI Motoren.
Also sowas in der Richtung: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... ommend_DES
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
- Soulprayer
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12846
- Registriert: 01.07.2004, 20:42
- Wohnort: Solingen
Re: Neues Auto - nur welches?
Und wie sieht es mit den BlueMotion Motoren aus? Sind ja Benziner hauptsächlich, aber so richtig sparsam.
Ich fahre schon meine 20.000 km je Jahr.
So ein VW Polo BlueM kostet knappe 15k Euro und hat ein recht gute Energieeffizienz von A mit Ca ~0,30 Cent je Kilometer.
Für nochmals 5k mehr Euro kriegst du auch einen VW Golf mit BlueM.
Ich fahre schon meine 20.000 km je Jahr.
So ein VW Polo BlueM kostet knappe 15k Euro und hat ein recht gute Energieeffizienz von A mit Ca ~0,30 Cent je Kilometer.
Für nochmals 5k mehr Euro kriegst du auch einen VW Golf mit BlueM.
Ich bin ein UFO - ein unheimlich faules Objekt.
- X_FISH
- Rear Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 2123
- Registriert: 06.02.2004, 20:34
- Wohnort: Dahoim!
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Dreizylinder mit Turbo, 1.2 Liter Hubraum und 55 kW...
Mag ja sein das man ihn unter 4, in jedem Fall jedoch unter 5 Liter bewegen kann. Aber: Ich mag ihn nicht. Ich finde ihn zu ruppig und musste subjektiv elendig oft schalten - obwohl es natürlich auch noch Schlimmeres gibt.
Ich fahre aktuell einen Golf V Benziner von '05 mit 55 kW. Reicht aus für das was ich primär mache: Jeden Tag 44 km über die Landstraße pendeln. Autobahnfahrten gibt es so gut wie nie. Ein paar kW mehr (oder zumindest mehr Drehmoment hier und da) wären nett gewesen. Und da liegt auch mein Problem beim Diesel: Während ich im Benziner noch gemütlich den Gang drin lasse, habe ich beim Diesel schon wieder munter gewechselt. :(
Wenn Geld und gebrauchtes Fahrzeug zusammenkommen würden, wäre es wieder ein Benziner mit viel Hubraum als Sauger mit LPG. Gerne wieder ein Audi... Aber da hat sich nichts finden lassen als ich dringend ein neues Fahrzeug benötigt habe. :(
Ganz neu kaufe ich nie wieder. Egal wie sparsam man sich das Auto hinrechnet, der Wertverlust in den ersten Jahren ist so hoch das der Verbrauch bzw. die damit verbundenen Kosten nur marginal eine Rolle spielen.
Was nützt einem ein modernes Fahrzeug mit Schnickschnack und Start-Stopp-Automatik und einer Ersparnis von ca. 2 Euro auf 100 km (gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug ohne Start-Stopp-Automatik) wenn der Wertverlust im ersten Jahr deutlich im vierstelligen Bereich liegt?
Meine Rechnung:
In 2 Jahren 23.469 km mit LPG -> 1.665 Euro Kraftstoffkosten
In 3 Jahren 11.955 km mit Benzin -> 1.466 Euro Kraftstoffkosten
~ 8,90 Euro für Kraftstoff auf 100 km.
Bei 15'000 km im Jahr wären das ca. 1'325 Euro Kraftstoffkosten pro Jahr.
Wenn davon nur noch die Differenz zum Diesel oder Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik übrig bleibt -> verdammt wenig im Vergleich zu (einfach mal angenommenen) 3'000 Euro Wertverlust in 2-3 Jahren.
Klar, Kosten bleiben beim Gebrauchkauf nicht aus. Aber für 3'000 Euro kann man einen »jungen Gebrauchten« lange reparieren. Sofern er keine lustigen Sachen wie zum Defekt neigende Steuerketten, Turbolader und ähnliche ungewünschte Gimmicks ab Werk bietet. ;)
Inzwischen gelten ja schon Motoren als »robust« wenn sie 80'000 km überleben? ;)
Grüße, Martin
Mag ja sein das man ihn unter 4, in jedem Fall jedoch unter 5 Liter bewegen kann. Aber: Ich mag ihn nicht. Ich finde ihn zu ruppig und musste subjektiv elendig oft schalten - obwohl es natürlich auch noch Schlimmeres gibt.
Ich fahre aktuell einen Golf V Benziner von '05 mit 55 kW. Reicht aus für das was ich primär mache: Jeden Tag 44 km über die Landstraße pendeln. Autobahnfahrten gibt es so gut wie nie. Ein paar kW mehr (oder zumindest mehr Drehmoment hier und da) wären nett gewesen. Und da liegt auch mein Problem beim Diesel: Während ich im Benziner noch gemütlich den Gang drin lasse, habe ich beim Diesel schon wieder munter gewechselt. :(
Wenn Geld und gebrauchtes Fahrzeug zusammenkommen würden, wäre es wieder ein Benziner mit viel Hubraum als Sauger mit LPG. Gerne wieder ein Audi... Aber da hat sich nichts finden lassen als ich dringend ein neues Fahrzeug benötigt habe. :(
Ganz neu kaufe ich nie wieder. Egal wie sparsam man sich das Auto hinrechnet, der Wertverlust in den ersten Jahren ist so hoch das der Verbrauch bzw. die damit verbundenen Kosten nur marginal eine Rolle spielen.
Was nützt einem ein modernes Fahrzeug mit Schnickschnack und Start-Stopp-Automatik und einer Ersparnis von ca. 2 Euro auf 100 km (gegenüber einem vergleichbaren Fahrzeug ohne Start-Stopp-Automatik) wenn der Wertverlust im ersten Jahr deutlich im vierstelligen Bereich liegt?
Meine Rechnung:
In 2 Jahren 23.469 km mit LPG -> 1.665 Euro Kraftstoffkosten
In 3 Jahren 11.955 km mit Benzin -> 1.466 Euro Kraftstoffkosten
~ 8,90 Euro für Kraftstoff auf 100 km.
Bei 15'000 km im Jahr wären das ca. 1'325 Euro Kraftstoffkosten pro Jahr.
Wenn davon nur noch die Differenz zum Diesel oder Fahrzeugen mit Start-Stopp-Automatik übrig bleibt -> verdammt wenig im Vergleich zu (einfach mal angenommenen) 3'000 Euro Wertverlust in 2-3 Jahren.
Klar, Kosten bleiben beim Gebrauchkauf nicht aus. Aber für 3'000 Euro kann man einen »jungen Gebrauchten« lange reparieren. Sofern er keine lustigen Sachen wie zum Defekt neigende Steuerketten, Turbolader und ähnliche ungewünschte Gimmicks ab Werk bietet. ;)
Inzwischen gelten ja schon Motoren als »robust« wenn sie 80'000 km überleben? ;)
Grüße, Martin
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1425
- Registriert: 08.03.2004, 14:26
- Wohnort: Dortmund
Re: Neues Auto - nur welches?
So ein Benziner und ich denke vor allem die Downsize-Motoren reagieren besonders allergisch auf schnelle Autobahnfahrten, im Benzin steckt halt nicht so viel Energie wie im Diesel. Und daher muss man auch sehen, wie schnell und wie oft man gerne auf Autobahnen unterwegs ist.
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Neues Auto - nur welches?
[Ironie]Deswegen haben Sportwagen ja auch Dieselmotoren verbaut[/Ironie]Elmariachi hat geschrieben:So ein Benziner und ich denke vor allem die Downsize-Motoren reagieren besonders allergisch auf schnelle Autobahnfahrten, im Benzin steckt halt nicht so viel Energie wie im Diesel. Und daher muss man auch sehen, wie schnell und wie oft man gerne auf Autobahnen unterwegs ist.
Benziner, auch Downsize-Motoren, sind überhaupt nicht allergisch gegen Autobahnfahrten. Sie verbrauchen nur mehr bei hohem Tempo. Obwohl sich das auch mittlerweile, gerade mit den Downsize-Motoren, den Diesel-Motoren annähert.
- st3660a
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4761
- Registriert: 08.03.2004, 14:00
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Warum Ironie? Schau mal was die letzten Jahre in Le Mans und am Nürburgring bei den 24h Rennen mit gefahren ist.
- AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Re: Neues Auto - nur welches?
Ja klar, Le Mans ist natürlich der ganze Rennsport ;). Wie viel Diesel sind gleich bei der F1 oder im WRC gefahren? 24h Rennen haben die Diesel gewonnen, weil sie den Spritvorteil haben, aber sicher nicht weil Benziner allergisch auf Autobahnfahrten reagieren.
Zuletzt geändert von AndyydnA am 21.01.2015, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Naja, wobei Rennmotoren auch nicht so viele Kilometer fressen müssen, wie unsere Motoren... Bei Leistung pro Liter Hubraum kommt man nicht an Benziner vorbei. Daher hat fast jedes Auto mit mehr als 300 PS nen Benziner.
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr
-
- Fleet Captain
- Beiträge: 1425
- Registriert: 08.03.2004, 14:26
- Wohnort: Dortmund
Re: Neues Auto - nur welches?
Ich habe mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Gemeint war allein der Verbrauch.AndyydnA hat geschrieben:Benziner, auch Downsize-Motoren, sind überhaupt nicht allergisch gegen Autobahnfahrten. Sie verbrauchen nur mehr bei hohem Tempo. Obwohl sich das auch mittlerweile, gerade mit den Downsize-Motoren, den Diesel-Motoren annähert.
- Soulprayer
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12846
- Registriert: 01.07.2004, 20:42
- Wohnort: Solingen
Re: Neues Auto - nur welches?
So, heute habe ich Nägel mit Köpfen gemacht, nachdem mein altes Auto den Geist aufgegeben hat.
Ich habe mir tatsächlich einen Neuwagen gekauft, und zwar einen Hyundai i30 in der Classic Variante, plus silber-metallic plus Überführung und auf den Preis einen 30 % Rabatt ausgehandelt. :)
Also nach einer Probefahrt habe ich den quasi gekauft. Ich bekomme ihn nächste Woche Samstag ^^
Ich habe mir tatsächlich einen Neuwagen gekauft, und zwar einen Hyundai i30 in der Classic Variante, plus silber-metallic plus Überführung und auf den Preis einen 30 % Rabatt ausgehandelt. :)
Also nach einer Probefahrt habe ich den quasi gekauft. Ich bekomme ihn nächste Woche Samstag ^^
Ich bin ein UFO - ein unheimlich faules Objekt.
- Maegede
- Hartware.net
- Beiträge: 1971
- Registriert: 23.07.2008, 11:25
- Wohnort: siehe Karte
- Kontaktdaten:
Re: Neues Auto - nur welches?
Auch von mir - allzeit gute Fahrt!
Ein schnelles System bemerken wenige - ein langsames dafür um so mehr