Brummen nervt
Brummen nervt
Kenne bestimmt nich nur ich: Wenn ich meinen PC über die Soundkarte an meinen Verstärker anschließe, höre ich ein monotones Brummen aus den Lautsprechern.
(In etwa so als würde man mit dem Finger auf den Klinkenstecker fassen).
Das nervt wie die Sau, weil ich über meinen PC Musik höre.
Nun hat irgendeiner meiner Freunde mal was von nem Brummkompensator oder sowas gelabert, den ich da einsetzen könnte (Er meinte es läge am "schlechten" Strom, der bei mir liegt...)
Weiß jemand was das ist/woher ich das bekomme und wie und wo ich das einsetze? Oder hat jemand ne bessere Idee um dem Brummen entgegenzutreten?
Tausend Dank!
(In etwa so als würde man mit dem Finger auf den Klinkenstecker fassen).
Das nervt wie die Sau, weil ich über meinen PC Musik höre.
Nun hat irgendeiner meiner Freunde mal was von nem Brummkompensator oder sowas gelabert, den ich da einsetzen könnte (Er meinte es läge am "schlechten" Strom, der bei mir liegt...)
Weiß jemand was das ist/woher ich das bekomme und wie und wo ich das einsetze? Oder hat jemand ne bessere Idee um dem Brummen entgegenzutreten?
Tausend Dank!
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Das sind die gelben Elektronen, die sind böse! Falls abziehen des Antennenkabels am Radio hilft schafft ein Mantelstromfilter mit galvanischer trennung abhilfe. Der erkennt die gelben Elektronen und schickt sie an den Hersteller zurück.
Wahrscheinlich tut er das zwar nicht wirklich, aber es hilft trotzdem ;)
Wahrscheinlich tut er das zwar nicht wirklich, aber es hilft trotzdem ;)
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
s.o. ;) Auf die galvanische Trennung sollte man beim Mantelstromfilter achten. Das unterstrichene mit kommt bei meinem link nicht so recht raus. Wenn man in den örtlichen Mediamarkt läuft bekommt man nämlich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit einen ohne Trennung, der -zumindest bei mir- überhaupt keine Wirkung zeigte.
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
- Epfi
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 10520
- Registriert: 08.03.2004, 11:02
- Wohnort: Haus, das Verrückte macht
- Kontaktdaten:
Musste halt schnell gehen. Wusste auch, dass galvanische Trennung toll ist. Nur halt nicht, dass es eigentlich der wesentliche Teil der Apparatschaft ist. Der Laden hat aber auch nix dran verdient. Nur die Benzin-Mafia war wieder die glückliche ;)
hartware.net - *** ****** ***, ** ************ **** **** *********** ****.
- Vandit
- Captain
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 512
- Registriert: 08.03.2004, 20:34
- Wohnort: Houston, TX
- Kontaktdaten:
ich hab meinen selbst gebaut: einfach je einen 1pF Kondensator zwischen schirm vom kabel und stecker und "innenleiter" vom kabel und pin vom stecker einbaun. gibt dann zwar ne leichte fehlanpassung, diese macht sich aber zumindest am TV nicht bemerkbar.
Wenn dir die Scheisse bis zum Hals steht...
...lass den Kopf nicht hängen!
...lass den Kopf nicht hängen!
Hey!
Wow danke für die vielen Antworten!
Also die ganzen Tips helfgen leider nicht - denn Rechner und Verstärker hängen bereits am gleichen Stromkreis und ich hab weder am Rechner ne TVKarte noch ein Radio im Verstärker drin oder sonstwo. Und somit auch keine Antennen - nichmal ne fernsehantenne hab ich...
Hat noch jemand ein mittelchen gegen die fießen gelebn Elektronen? :D
Das nervt wie die Sau hier mti dem Gebrumme - an meinem letzten Wohnort wars auch aber nich annähernd so stark.
Komischerweise is das aber auch nur am Rechner.
Wenn ich z.B den IPod anschließe (selber Stromkreis) dann is nix zu hören.
Und wenn ich die Soundkarte nehme, die auf dem Mainboard hockt isses zwar noch da aber viel schwächer...
Ideen?
Wow danke für die vielen Antworten!
Also die ganzen Tips helfgen leider nicht - denn Rechner und Verstärker hängen bereits am gleichen Stromkreis und ich hab weder am Rechner ne TVKarte noch ein Radio im Verstärker drin oder sonstwo. Und somit auch keine Antennen - nichmal ne fernsehantenne hab ich...
Hat noch jemand ein mittelchen gegen die fießen gelebn Elektronen? :D
Das nervt wie die Sau hier mti dem Gebrumme - an meinem letzten Wohnort wars auch aber nich annähernd so stark.
Komischerweise is das aber auch nur am Rechner.
Wenn ich z.B den IPod anschließe (selber Stromkreis) dann is nix zu hören.
Und wenn ich die Soundkarte nehme, die auf dem Mainboard hockt isses zwar noch da aber viel schwächer...
Ideen?
hab mal eben bißchen mit rumgespielt aber das isses wohl nich...
Das Brummen is auch da sobald Strom auf der Kiste is und nich erst, wenn die Treiber, usw. gestartet sind - kann also Softwareseitig eigentlich nix sein.
Blöde Scheiße
Is übrigens ne Audigy 2 ZS, falls das bei der Lösungsfindung hilft...
Weitere Ideen?
Das Brummen is auch da sobald Strom auf der Kiste is und nich erst, wenn die Treiber, usw. gestartet sind - kann also Softwareseitig eigentlich nix sein.
Blöde Scheiße
Is übrigens ne Audigy 2 ZS, falls das bei der Lösungsfindung hilft...
Weitere Ideen?
http://www.reichelt.de/?SID=27AoiSDawQA ... ;OFFSET=16
NF-Entstörfilter/Mantelstromfilter 1:1
Hat bei mir das Brummen beseitigt. Wenn du nen MP3 Player an das Kabel hängst und dann das Brummen weg ist -> der Link ist deine Rettung.
€: Ah, hast du ja schon. Somit sollte das Teil zu 99% funzen.
NF-Entstörfilter/Mantelstromfilter 1:1
Hat bei mir das Brummen beseitigt. Wenn du nen MP3 Player an das Kabel hängst und dann das Brummen weg ist -> der Link ist deine Rettung.
€: Ah, hast du ja schon. Somit sollte das Teil zu 99% funzen.
*Igitur qui desiderat pacem, praeparet bellum*
-Vegetius
-Vegetius
Genial! Und dazu is das Ding ja sogar noch erschwinglich!
Sehr schön, werds testen - enns nich funzt verlier ich auch nur 5,- Euro - is zu verkraften ;)
Werd euch wissen lassen ob es hilft!
@Luzi: Es is in der Tat so, dass das Brummen schlimmer wird, je mehr Geräte am Strom hängen (Is der Drucker aus, das Licht aus, kein Handy am Laden, kein Toaster an, etc. pp wird das Brummen immer schwächer). Zumindest bei manchen Geräten.
Du scheinst also absolut richtig zu liegen mit deiner Vermutung - hilft Aragorns Vorschlag dennoch?
Sehr schön, werds testen - enns nich funzt verlier ich auch nur 5,- Euro - is zu verkraften ;)
Werd euch wissen lassen ob es hilft!
@Luzi: Es is in der Tat so, dass das Brummen schlimmer wird, je mehr Geräte am Strom hängen (Is der Drucker aus, das Licht aus, kein Handy am Laden, kein Toaster an, etc. pp wird das Brummen immer schwächer). Zumindest bei manchen Geräten.
Du scheinst also absolut richtig zu liegen mit deiner Vermutung - hilft Aragorns Vorschlag dennoch?