Pixelfehler
Pixelfehler
Hi,
bin seit heute Besitzer eines TFTs (Samsung 19" 931BF) und hab natürlich gleich mal alle gängigen Tools drüberlaufen lassen um zu sehen, ob was nicht passt.
Musste leider feststellen, dass ich im oberen linken Bereich stets einen einzelnen schwarzen Pixel sehe. Ist das normal und soll/muss ich das akzeptieren oder würdet Ihr den Monitor gleich wieder an Amazon zurückschicken? Soweit ich mich erinnere muss man bis zu 2 Pixelfehler akzeptieren, oder waren da nur Subpixelfehler mit gemeint?
Wie sieht das bei Euren TFTs aus, weisen die auch einzelne Pixelfehler auf?
bin seit heute Besitzer eines TFTs (Samsung 19" 931BF) und hab natürlich gleich mal alle gängigen Tools drüberlaufen lassen um zu sehen, ob was nicht passt.
Musste leider feststellen, dass ich im oberen linken Bereich stets einen einzelnen schwarzen Pixel sehe. Ist das normal und soll/muss ich das akzeptieren oder würdet Ihr den Monitor gleich wieder an Amazon zurückschicken? Soweit ich mich erinnere muss man bis zu 2 Pixelfehler akzeptieren, oder waren da nur Subpixelfehler mit gemeint?
Wie sieht das bei Euren TFTs aus, weisen die auch einzelne Pixelfehler auf?
- Soulprayer
- Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 12845
- Registriert: 01.07.2004, 20:42
- Wohnort: Solingen
Hallo,
also mein fast brandneuer BenQ FP91GX hat keinen einzigen Pixelfehler.
Ein Glück ;)
Aus produktionstechnischen Gründen sind Pixelfehler an TFT Panels meist nicht grundsätzlich zu vermeiden.
Meist gibt es in der Garantievereinbarung irgend so eine Klausel, wonach eine bestimmte Anzahl von fehlerhaften Pixeln von der Garantie ausgeschlossen sind.
Aber ich glaube Acer ist die einzige Firma, die eine Umtauschgarantie bei Pixelfehlern gibt - hat mir neulich ein Freund erzählt, weiß also nicht 100%ig ob's stimmt.
also mein fast brandneuer BenQ FP91GX hat keinen einzigen Pixelfehler.
Ein Glück ;)
Aus produktionstechnischen Gründen sind Pixelfehler an TFT Panels meist nicht grundsätzlich zu vermeiden.
Meist gibt es in der Garantievereinbarung irgend so eine Klausel, wonach eine bestimmte Anzahl von fehlerhaften Pixeln von der Garantie ausgeschlossen sind.
Aber ich glaube Acer ist die einzige Firma, die eine Umtauschgarantie bei Pixelfehlern gibt - hat mir neulich ein Freund erzählt, weiß also nicht 100%ig ob's stimmt.
Ich bin ein UFO - ein unheimlich faules Objekt.
Du hast kein Recht den TFT wegen einem defekten Pixel zurückzugeben, es sei denn er wird als Pixelfehlerklasse 1 verkauft.
Sonst "massier" doch den Pixel ->leicht<-, eventuell lässt er sich reaktivieren. Isch übernehme natürlich keine Haftung wenn du was putt machst.
Sonst "massier" doch den Pixel ->leicht<-, eventuell lässt er sich reaktivieren. Isch übernehme natürlich keine Haftung wenn du was putt machst.
*Igitur qui desiderat pacem, praeparet bellum*
-Vegetius
-Vegetius
Bei PRAD sind die Pixelfehlerklassen schön erklärt.
AFAIK werden fast nur TFTs mit Klasse II verkauft.
Einzig in Taiwan(?) wird von Samsung(?) ein TFT verkauft, der Klasse I hat.
Natürlich kann dich niemand davon abhalten, vom FAG Gebrauch zu machen ;)
AFAIK werden fast nur TFTs mit Klasse II verkauft.
Einzig in Taiwan(?) wird von Samsung(?) ein TFT verkauft, der Klasse I hat.
Natürlich kann dich niemand davon abhalten, vom FAG Gebrauch zu machen ;)
Sagen wir mal so, das einzige Recht, welches Du hier defakto nutzen kannst, ist das Widerrufsrecht. Dazu musst Du allerdings zwingend zwei Bedingungen erfüllen:
1) Die Verpackung und sämtliches Zubehör des TFTs sind in einem Zustand, der es einem anderen Käufer nicht erkennen lässt, dass dieser Monitor schon einmal von Dir benutzt wurde.
2) Der heutzutage bei TFTs übliche Laufzeitzähler weist lediglich wenige Minuten, höchstens aber ein zwei Stunden Nutzungsdauer aus.
Wenn das bei Dir so gegeben ist, hast Du imho ganz gute Chancen, bei Amazon eine RMA ohne Wertersatzforderung durchzubekommen. In Deinen Vertragsunterlagen solltest Du übrigens die entsprechende Regelungen auch en detail nachlesen können.
1) Die Verpackung und sämtliches Zubehör des TFTs sind in einem Zustand, der es einem anderen Käufer nicht erkennen lässt, dass dieser Monitor schon einmal von Dir benutzt wurde.
2) Der heutzutage bei TFTs übliche Laufzeitzähler weist lediglich wenige Minuten, höchstens aber ein zwei Stunden Nutzungsdauer aus.
Wenn das bei Dir so gegeben ist, hast Du imho ganz gute Chancen, bei Amazon eine RMA ohne Wertersatzforderung durchzubekommen. In Deinen Vertragsunterlagen solltest Du übrigens die entsprechende Regelungen auch en detail nachlesen können.
Also, wegen einem schwarzen Pixel relativ weit außen würde ich mir das überlegen. Finde ich IMHO nicht sonderlich störend. Der nächste TFT kann ja auch schlechter sein, oder es können auch nach Ablauf der 14 Tage Rückgaberecht noch Pixel kaputt gehen. Aber so ein permanent rot leuchtender mitten drauf kann einen schon mächtig nerven.
Habe im Frühjahr das Spielchen auch 3x gespielt, bzw. 2 zurück und den 3. behalten. Allerdings nicht (nur) wegen Pixelfehler, sondern auch wegen anderer Macken. Waren allerdings verschiedene Händler. Geldabzug gab's bei beiden keinen, obwohl beide Geräte bestimmt ~10 Stunden im Betrieb waren. Man sollte aber vorsichtshalber keine Tüten zerfetzen o.ä., sonst könnten ein paar Euro weniger zurückkommen. Amazon ist aber wohl sehr kulant.
Normalerweise bin ich niemand, der vom FAG übermäßig Gebrauch macht. Nur wenn ich wirklich nicht zufrieden bin. Aber ein TFT ist halt was, wo man täglich mehrere Stunden drauf starrt, und ein Gerät was man normal möglichst lange nutzen will. Da wäre ich mit dem Zurückschicken auch nicht allzu zimperlich, bevor man sich ewig ärgert.
Wie gesagt, in diesem Fall, und wenn sonst alles OK ist, würde ich's eher nicht tun.
-- p.d.
Habe im Frühjahr das Spielchen auch 3x gespielt, bzw. 2 zurück und den 3. behalten. Allerdings nicht (nur) wegen Pixelfehler, sondern auch wegen anderer Macken. Waren allerdings verschiedene Händler. Geldabzug gab's bei beiden keinen, obwohl beide Geräte bestimmt ~10 Stunden im Betrieb waren. Man sollte aber vorsichtshalber keine Tüten zerfetzen o.ä., sonst könnten ein paar Euro weniger zurückkommen. Amazon ist aber wohl sehr kulant.
Normalerweise bin ich niemand, der vom FAG übermäßig Gebrauch macht. Nur wenn ich wirklich nicht zufrieden bin. Aber ein TFT ist halt was, wo man täglich mehrere Stunden drauf starrt, und ein Gerät was man normal möglichst lange nutzen will. Da wäre ich mit dem Zurückschicken auch nicht allzu zimperlich, bevor man sich ewig ärgert.
Wie gesagt, in diesem Fall, und wenn sonst alles OK ist, würde ich's eher nicht tun.
-- p.d.
Jo, genau das isses, was mich auch davon abhält. Ich könnte den Monitor ohne Probleme an Amazon zurückschicken, die haben da gerade ne Aktion in der man zu Weihnachten gekaufte Artikel bis Ende Januar wieder zurücksenden kann. Nur was ist, wenn ich beim nächsten TFT einen mit 2 Pixelfehlern bekomme, oder einer genau in der Mitte sitzt?psycho-dad hat geschrieben:Also, wegen einem schwarzen Pixel relativ weit außen würde ich mir das überlegen. Finde ich IMHO nicht sonderlich störend. Der nächste TFT kann ja auch schlechter sein, oder es können auch nach Ablauf der 14 Tage Rückgaberecht noch Pixel kaputt gehen.
Ich denke mal, ich werde das Ding behalten. Das blöde ist nur, wenn man weiß, dass man einen Pixelfehler hat, guckt man genau immer an die Stelle dieses einen Fehlers. :)
Ich mußte an Amazon auch mal einen TFT zurückschicken. Drehfuß ging nicht, breiter Spalt zwischen Panel und Gehäuse und stellenweise schien das Backlight durch. Und was hab ich als Ersatz bekommen? Eines mit einem defekten Pixel in der oberen linken Ecke :-) . Aber sonst alles OK. Der war eh für meine Schwester. Als ich sie fragte ob sie der schwarze Pixel nicht stört, hat sie nur mit den Schultern gezuckt. Frauen sind da halt nicht so pingelig.
Genau weil ich auch so ein Mensch bin, der dann ständig mit den Augen am toten Pixel hängt, hab' ich mir meinen Händler ganz genau ausgesucht. Mit dem wurde vorab klipp und klar vereinbart, dass ich auch nicht den geringsten Mangel am Bildschirm akzeptieren werde. Ich gebe ein wenig mehr Geld aus, bekomme dafür aber Pixelfehlerklasse I und erstklassigen Kundenservice. Fair, würde ich sagen.
Amazon, so gut die auch sonst sind, kam da leider nicht in Frage. Auch sonst keiner von den üblichen Verdächtigen in der Shoplandschaft.
Amazon, so gut die auch sonst sind, kam da leider nicht in Frage. Auch sonst keiner von den üblichen Verdächtigen in der Shoplandschaft.
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Lustig, wenn ich mal grob überschlage hatten ~10% aller TFTs, vor denen ich bis jetzt saß, zumindest einen kaputten Subpixel. Komplett kaputte Pixel waren seltener, habe ich aber auch schon einige gesehen.
Die beiden, die ich wieder weg gegeben habe (s.o.), hatten jeweils einen dauerhaft roten, und das relativ in der Mitte, das kann wirklich nerven. Und das waren recht teure Geräte.
Bei Panels > 19" scheint mir das Risiko sowieso immer noch recht hoch zu sein. Ist ja eigentlich auch klar, sind ja mehr Pixel. :)
-- p.d.
Die beiden, die ich wieder weg gegeben habe (s.o.), hatten jeweils einen dauerhaft roten, und das relativ in der Mitte, das kann wirklich nerven. Und das waren recht teure Geräte.
Bei Panels > 19" scheint mir das Risiko sowieso immer noch recht hoch zu sein. Ist ja eigentlich auch klar, sind ja mehr Pixel. :)
-- p.d.