Neuer Router -> Verbindungsabbrüche
Neuer Router -> Verbindungsabbrüche
Ich habe heute mein in die Jahre gekommenes DSL-Modem und den dazugehörigen Router durch ein neues Gerät ersetzt, was beide Funktionen vereint: Einen Netgear DG834GB
Leider wird jetzt regelmäßig kurzzeitig die Verbindung unterbrochen (und wieder neu aufgebaut), so ca. alle 100 Sekunden.
Wenn ich einen Dauer-Ping laufen lasse, kommt gelegentlich die Meldung "Zeitüberschreitung der Anforderung".
Der Router hat die neuste Firmware, die Einstellungen wurden mehrfach zurückgesetzt und ich habe nur die nötigsten Einstellungen geändert. Der Fehler tritt an zwei per Kabel angeschlossenen PCs auf.
Hat jemand eine Ahnung, wass das Problem sein könnte?
Ich werde wohl oder übel die Netgear Hotline anrufen müssen, aber wenn jemand jetzt schon nen Tipp hätte, wäre das wirklich toll.
Danke schonmal im Vorraus.
Leider wird jetzt regelmäßig kurzzeitig die Verbindung unterbrochen (und wieder neu aufgebaut), so ca. alle 100 Sekunden.
Wenn ich einen Dauer-Ping laufen lasse, kommt gelegentlich die Meldung "Zeitüberschreitung der Anforderung".
Der Router hat die neuste Firmware, die Einstellungen wurden mehrfach zurückgesetzt und ich habe nur die nötigsten Einstellungen geändert. Der Fehler tritt an zwei per Kabel angeschlossenen PCs auf.
Hat jemand eine Ahnung, wass das Problem sein könnte?
Ich werde wohl oder übel die Netgear Hotline anrufen müssen, aber wenn jemand jetzt schon nen Tipp hätte, wäre das wirklich toll.
Danke schonmal im Vorraus.
- Luzifer
- Vice Admiral
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 4381
- Registriert: 12.03.2005, 08:24
- Wohnort: kurz vorm Wasser
- Kontaktdaten:
Es ist leider so, dass Netgear nicht gerade die besten Geräte herstellt, um das mal vorsichtig auszudrücken.
Nur zur Info. Man kann noch so nahe an der VST wohnen, die Kabellegung ist so nicht einsehbar. Es kann direkt zur VST gelegt worden sein, oder auch zickzack, kreisförmig, ... . Also die Nähe sagt gar nichts aus. Hängt auch von der Geschwindigkeit ab die der Anschluß hat.
Nur zur Info. Man kann noch so nahe an der VST wohnen, die Kabellegung ist so nicht einsehbar. Es kann direkt zur VST gelegt worden sein, oder auch zickzack, kreisförmig, ... . Also die Nähe sagt gar nichts aus. Hängt auch von der Geschwindigkeit ab die der Anschluß hat.
Also die Dämpfung lag bei IIRC ~22dB. Ist das zuviel für 2 MBit T-DSL? Wobei mit dem alten Router und Modem gibt es diese Probleme nicht (obwohl der schon über fünf Jahre alt ist - Netgear RP114).
Was für ein ADSL2+ fähiger Router mit integriertem Modem und W-LAN Access Point ist den ansonsten empfehlenswert? Wobei mir der Netgear grundsätzlich recht gut gefällt.
Was für ein ADSL2+ fähiger Router mit integriertem Modem und W-LAN Access Point ist den ansonsten empfehlenswert? Wobei mir der Netgear grundsätzlich recht gut gefällt.
- madmax
- Community Manager
- Turtleboard Veteran
- Beiträge: 7202
- Registriert: 03.12.2003, 15:50
- Wohnort: bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Dieser Linksys WRT irgendwas wird immer wieder genannt, weil er auch mit einem Alternativen Betriebssystem auf Linux läuft und sich dadurch noch feiner konfigurieren lässt. Zu dem ist Linksys die Comsumer-Marke von Cisco Systems und somit nicht der schlechteste Namen.
Ich selber habe einen SMC, von dem normal auch nicht gerade das Beste berichtet wird. Ich hatte damit aber noch nie Schwierigkeiten.
Ich selber habe einen SMC, von dem normal auch nicht gerade das Beste berichtet wird. Ich hatte damit aber noch nie Schwierigkeiten.
Everything is better with Bluetooth.
- Unreal Wauzi
- Fleet Captain
- Beiträge: 1766
- Registriert: 08.03.2004, 14:15
- Wohnort: Mönchengladbach
- Kontaktdaten:
von linksys gibt es sehr wohl w-lan router mit integriertem dsl-modem(!)
z.b.:
http://www.geizhals.at/deutschland/a199574.html
z.b.:
http://www.geizhals.at/deutschland/a199574.html
Die Tabelle auf der seine eigentliche Dämpfung steht.
Im onlinekosten.de Forum hat ein T-Com Mitarbeiter auf Anfrage die Dämpfungswerte für einzelne Anschlüsse aufgetan und die dann online auf einer Seite alle abgespeichert. Nur is das jetzt einige Zeit her und ich finde die Adresse zu der Tabelle netmehr.
Im onlinekosten.de Forum hat ein T-Com Mitarbeiter auf Anfrage die Dämpfungswerte für einzelne Anschlüsse aufgetan und die dann online auf einer Seite alle abgespeichert. Nur is das jetzt einige Zeit her und ich finde die Adresse zu der Tabelle netmehr.
*Igitur qui desiderat pacem, praeparet bellum*
-Vegetius
-Vegetius