Mäuse, Tastaturen, Joysticks, Drucker, Digicams, Scanner etc.
-
FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von FragCool » 12.12.2007, 11:34
Wennst das freihand machst geht es eigentlich auch immer besser grob zu focusieren, und die feineinstellung nicht über das objektiv zu machen sondern ganz leicht mit der Kamera vor und zurück zu gehn.
Gerade bei Insekten in der freien Natur gehts so imho am besten
-
AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ungelesener Beitrag
von AndyydnA » 12.12.2007, 11:44
Wenn das Licht dann aber nicht so toll ist, haste ein Problem die Kamera dann auch länger so zu halten.
-
PdW
- Moderator
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 2357
- Registriert: 08.03.2004, 17:21
- Wohnort: bei München
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von PdW » 12.12.2007, 17:25
Musashi, mir gefallen die Bilder recht gut - hab mir die aus der Fotocommunity angeschaut. Hast Du da noch eine externe Homepage oder so, wo mehr davon anzuschaun ist ? :)
... Signatur ist momentan im Wartungsmodus.
-
Dude
- Moderator
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 10371
- Registriert: 08.03.2004, 12:56
- Wohnort: Berlin
Ungelesener Beitrag
von Dude » 12.12.2007, 19:18
Also, ich finde das Rauschen bei Andys Bild absolut zu vernachlässigen, ich finds isgesamt sehr gelungen =)
Das wäre auf jeden Fall auch etwas für mich, ich wusste gar nicht, dass man sowas machen kann - Danke für die tolle Idee!
####
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von musashi » 13.12.2007, 09:26
@ PdW - freut mich! Wollte ich immer mal ne Hompeage dafür machen, bin aber noch nie dazu gekommen.
-
AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ungelesener Beitrag
von AndyydnA » 14.12.2007, 16:35
Habe mir heute das neue 55-250mm IS-Objektiv von Canon bestellt. 257 Euro. Der Test auf Photozone.de ist OK. Gibt zwar bessere, aber P/L-mäßig ist das Ding spitze.
-
Fjelltroll
- Captain
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 707
- Registriert: 08.03.2004, 19:58
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von Fjelltroll » 14.12.2007, 20:14
Ein IS für 257€?!? Nicht übel! Schade, dass ich in dem Brennweitenbereich schon ausgestattet bin. ;)
Mein Canon 70-300 IS USM war zwar teurer, taugt aber dafür auch einiges. :D
Naja, objektivmäßig muss ich mittelfristig nur noch Weitwinkel und Makro nachrüsten.
Der Student geht so lange zur Mensa, bis er bricht...
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von musashi » 15.12.2007, 13:29
Die günstigen Teile sind halt recht lichtschwach - hatte mal so ein 70-300 5.6 von Nikon mit VR, langsam & lichtschwach. Taugt nicht viel, finde ich.
-
AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ungelesener Beitrag
von AndyydnA » 15.12.2007, 13:32
Ich bin aber nicht bereit >500 Euro für nen Objektiv zu bezahlen. Für den Preis ist es gut (siehe auch Photozone.de-Test). Ich habe Vergleichsfotos zum 70-300mm von Canon gesehen und muss ehrlich sagen, dass ich keine Unterschiede feststellen konnte. Vielleicht waren die Fotos ja auch nicht repräsentativ. Für mich reicht es ;)
-
Dude
- Moderator
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 10371
- Registriert: 08.03.2004, 12:56
- Wohnort: Berlin
Ungelesener Beitrag
von Dude » 26.12.2007, 15:00
Was ist eigentlich von den sehr günstigen Tamron und Sigma Objektiven im Bereich von ca. 55-300 zu halten? Da gibt es ja teilweise schon Angebote ab knapp über 100€ ^^
Das wäre für mich eigentlich optimal, weil ich als armer Student mir nicht wirklich ein Objektiv für 250€ leisten kann...
####
-
AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ungelesener Beitrag
von AndyydnA » 26.12.2007, 18:13
Und 250 Euro ist ja noch billig ;). Der IS ist ganz nett. Zu den 55-300ern kann ich nichts sagen, wie lichtstark sind die denn? Vielleicht kennt sich musa damit besser aus.
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von musashi » 27.12.2007, 10:01
Sigma Objektive kann ich im Allgemeinen nur empfehlen. Wobei sowohl Canon als auch Nikon gute 70-300er für nicht allzuviel Geld im Programm haben. Leider allerdings natürlich relativ Lichtschwach (5.6). Meins (von Nikon) habe ich verkauft und mir ein 100-300er 4.0 von Sigma geholt. VR brauche ich nicht.
Kommt natürlich auf das Einsatzgebiet an - was willst Du denn Schwerpunktmäßig damit foten?
-
FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von FragCool » 27.12.2007, 10:07
Bei uns in fließt bei der Anschaffung von neuer Hardware eigentlich auch immer die Canon Cashback Aktion in die Preis/Leistungsrechnung ein.
Ist zwar ein wenig umständlich mit Verpackung zerschneiden und einschicken, aber so kann man sich immer noch ganz schön was sparen...
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von musashi » 27.12.2007, 10:09
Cashback gibts auch bei Nikon, war aber nur eine Online Anmeldung und Registrierung des Objektivs, also kein wirklicher Aufwand :)
-
AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ungelesener Beitrag
von AndyydnA » 27.12.2007, 10:11
Ich musste den Karton meiner 400D zerschnibbeln und einen Barcode, Rechnungskopie und einen Ausdruck eines Webforms nach Irland schicken. Dafür ging es recht flott mit der Erstattung.
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von musashi » 27.12.2007, 10:26
Eben das ist ja die Hauptsache :)
Sollten den Thread irgendwie mal umbenennen, um die EOS 400 gehts hier zwar auch aber eigentlich um allgemeine SLR-Fotografie, oder? :)
-
AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ungelesener Beitrag
von AndyydnA » 27.12.2007, 10:56
Dann ändere mal den Titel! Ich kann es nicht ;)
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von musashi » 27.12.2007, 10:57
Mir fällt kein Titel ein *g
-
AndyydnA
- Teamleiter Moderatoren
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 18391
- Registriert: 08.03.2004, 15:15
- Wohnort: Ruhrpott
Ungelesener Beitrag
von AndyydnA » 27.12.2007, 10:59
"Die digitale Spiegelreflexwelt" ;)
-
FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von FragCool » 27.12.2007, 13:02
Geht es hier jetzt um "Alice hinter den Spiegeln" als verfilmung mit MacG als Resiesöhr? ;)
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
-
Dude
- Moderator
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 10371
- Registriert: 08.03.2004, 12:56
- Wohnort: Berlin
Ungelesener Beitrag
von Dude » 27.12.2007, 16:47
Der Einsatz von so einem Tele wäre bei mir hauptsächlich Landschaft, und überhaupt kein Sport. D.h. dass die geringe lichtstärke im Endeffekt vermutlich relativ unwichtig wäre, weil ich oftmals die Gelegenheit haben dürfte mit einem Stativ zu fotografieren, ohne viele Bewegungen (---> lange Verschlusszeiten, langsame Blende)
Ach ja, es geht übrigens um eine EOS 400D =)
####
-
musashi
- Foren Entwickung
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 12706
- Registriert: 03.12.2003, 15:32
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von musashi » 27.12.2007, 16:57
Tele bei Landschaft? Da doch lieber ne kleine Festbrennweite -> 50mm oder sowas.
-
FragCool
- Fleet Captain
- Turtleboard Veteran

- Beiträge: 2034
- Registriert: 08.03.2004, 11:55
- Wohnort: Wien
-
Kontaktdaten:
Ungelesener Beitrag
von FragCool » 27.12.2007, 17:30
Ich überlege auch gerade bei welcher Brennweite bei ihm Tele losgeht ;)
Wobei man Teleobjektive schon für Landschafftsaufnahmen nutzen kann.
Links ne Fabrik
Rechts ne Fabrik und von meinem Aussichtspunkt sieht man die schöne Wiese mit dem Berg dahinter.
Lösung 1. mit Weitwinkel fotografieren und den Rest wegschneiden.
Lösung 2. mit Tele arbeiten und die unnötigen Teile erst gar nicht fotografieren.
Und wenn man nicht gerade in der Sahara oder in der mitte von Australien ist passiert sowas oft.
Selbst im Norden von Schottland hatten wir immer wieder Strommasten oder Straßen im Bild.