Welchen Scanner um SW-Fotos einzuscannen?
Welchen Scanner um SW-Fotos einzuscannen?
Ich habe vor, demnächst alte Schwarz-Weiß-Fotos aus den alten Fotoalben meiner Großeltern einzuscannen und zu archivieren. Die Fotos sind alle schon über 50 Jahre alt, technische Details dazu habe ich gerade leider nicht parat.
Lassen sich solche Fotos ohne Einbußen mit z.B. einem Canon CanoScan LiDE 90 einscannen? Reicht dessen Auflösungsvermögen (angegeben mit maximal 2400 x 4800dpi)? So einen Scanner wollte ich mir nämlich sowieso zulegen.
Lassen sich solche Fotos ohne Einbußen mit z.B. einem Canon CanoScan LiDE 90 einscannen? Reicht dessen Auflösungsvermögen (angegeben mit maximal 2400 x 4800dpi)? So einen Scanner wollte ich mir nämlich sowieso zulegen.
Ohne jetzt wirklich Ahnung von der Materie zu haben, habe ich folgende Erfahrung gemacht:
Fotos dieses Alters sind eh meist recht unscharf im Vergleich zu dem, was heute so machbar ist.
Daher reicht ein normaler Scanner vollkommen aus.
Ich würde allerdings lieber den CanoScan 4400 nehmen, denn die LiDE Scanner haben eine eher bescheidene Tiefenschärfe.
Fotos dieses Alters sind eh meist recht unscharf im Vergleich zu dem, was heute so machbar ist.
Daher reicht ein normaler Scanner vollkommen aus.
Ich würde allerdings lieber den CanoScan 4400 nehmen, denn die LiDE Scanner haben eine eher bescheidene Tiefenschärfe.
life is great
- Der_FuchsCRtm
- Rear Admiral
- Beiträge: 2152
- Registriert: 03.05.2007, 23:10
- Wohnort: Rostock
- Kontaktdaten:
Also was Scanner angeht habe ich die Erfahrung gemacht, egal, ob sehr teuer oder mittler Preisklasse. Das Ergebnis wurde hauptsächlich von der Scannersoftware und der Bildbearbeitung gezeichnet. Bei einer Auflösung von mehr als 2400dpi sind die Ergebnisse sehr gut. Worauf ich achten würde wäre zB "An-Ausknopf" am Gerät, Direkt-Kopier-Funktion über einen Knopf. Habe vorzugsweise mit Adope Photoshop gescannt und selbst mein BearPaw 1200cu macht da beste Ergebnisse. Nur leider ist er etwas betagt und XP gabs nicht mal, als ich den geschenkt bekommen habe. Treiber waren stehts ein Krampf ;-)
Ich schau mal, ob ich da was finde auf die Schnelle wo ich zugreifen würde ;-)
Edit: Den HIER würde ich mir wohl holen :)
Ich schau mal, ob ich da was finde auf die Schnelle wo ich zugreifen würde ;-)
Edit: Den HIER würde ich mir wohl holen :)
"you dont need drugs to enjoy deep purple
you need deep purple to enjoy drugs"
c - GrimJoeReaper
与你无关
you need deep purple to enjoy drugs"
c - GrimJoeReaper
与你无关
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Für mich kommen nur flache Canons in Frage, alles andere sind ja mal richtig potthässliche Brotkästen.
Wenn man bedenkt, dass normale aktuelle Diafilme deutlich unter der Auflösung aktueller Digicams liegen, so ist die Kombi aus aktuellem tauglichen Scanner und alter Ausbelichtung mehr als ausreichend.
>kq
Wenn man bedenkt, dass normale aktuelle Diafilme deutlich unter der Auflösung aktueller Digicams liegen, so ist die Kombi aus aktuellem tauglichen Scanner und alter Ausbelichtung mehr als ausreichend.
>kq
@Hell
Das Problem ist halt, dass nicht alles ganz flach ist. Fotos sind mal etwas gewellt und Bücher gehen in der mitte hoch.
Diese super-flach Scanner werden immer sehr schnell unscharf, wenn etwas nicht ganz flach auf der Scheibe liegt.
Schau dir mal den 4400f an, der ist kein "Brotkasten".
http://www.amazon.de/Canon-1306B006-Can ... 000I504CQ/
Das Problem ist halt, dass nicht alles ganz flach ist. Fotos sind mal etwas gewellt und Bücher gehen in der mitte hoch.
Diese super-flach Scanner werden immer sehr schnell unscharf, wenn etwas nicht ganz flach auf der Scheibe liegt.
Schau dir mal den 4400f an, der ist kein "Brotkasten".
http://www.amazon.de/Canon-1306B006-Can ... 000I504CQ/
life is great
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
-
- Admiral
- Beiträge: 14655
- Registriert: 08.03.2004, 17:24
- Wohnort: Magdeburg
Gehäuse ging bei mir ebenfalls nach Grösse, kombiniert mit maximalem Preis ;-)
Ich behaupte mal, dass ausser in Sonderfällen (die erwähnten Bücher bspw., die bei mir nicht anfallen) die Scanqualität nicht von der Bauhöhe abhängt. Somit ist für mich die Bauhöhe ein, wenn nicht sogar das einzig entscheidende Kriterium.
>kq
Ich behaupte mal, dass ausser in Sonderfällen (die erwähnten Bücher bspw., die bei mir nicht anfallen) die Scanqualität nicht von der Bauhöhe abhängt. Somit ist für mich die Bauhöhe ein, wenn nicht sogar das einzig entscheidende Kriterium.
>kq