News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Hier könnt ihr unsere News und Artikel kommentieren.
Die News werden laufend aktualisiert ins Forum geschrieben.
Benutzeravatar
Newsbot
Hartware.net
Beiträge: 11649
Registriert: 06.07.2009, 04:02
Kontaktdaten:

News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Newsbot » 14.08.2009, 16:01

Intel berief in China eine Konferenz ein, um Strategien zu besprechen, die den Desktop-Bereich wieder beleben könnten. Aktuell nimmt der Bedarf an stationären Rechnern ab, da immer mehr Anwender auf Note- oder Netbooks setzen. Die Preise der mobilen Rechner fallen, besonders seit Netbooks als günstigte Alternative zu Notebooks die Konkurrenz beleben. Viele Anwender nutzen aus diesem Grund ihren mobilen PC auch am heimischen Schreibtisch und verzichten auf die Anschaffung eines regulären Desktop-PCs.


http://www.hartware.net/news_47434.html

Benutzeravatar
KoreaEnte
Hartware.net
Beiträge: 12842
Registriert: 30.10.2007, 07:30
Wohnort: Düsseldorf/Seoul

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von KoreaEnte » 14.08.2009, 16:24

Den Trend beobachte ich schon seit längerer Zeit und kann ihn eigentlich auch ganz gut verstehen. Der durchschnittliche Privatanwender macht doch nichts außer Internet, Office und vielleicht noch Musik anhören und dafür reicht eben auch ein Laptop für 500 Euro aus, den man auch mal mit aufs Sofa nehmen kann.

Ich selber habe ein Netbook, da ich öfter Zug fahre, dafür sind die Dinger echt perfekt, aber zu Hause einen Desktop-Rechner mit 2 großen Monitoren. Ich habe aber auch, wie wahrscheinlich die meisten hier in einem Forum über Computerhardware etwas mehr Ansprüche als der Durchschnittsnutzer.

Benutzeravatar
madmax
Community Manager
Turtleboard Veteran
Turtleboard Veteran
Beiträge: 7202
Registriert: 03.12.2003, 15:50
Wohnort: bei Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von madmax » 14.08.2009, 16:42

Und man darf nicht mehr vergessen, dass ein Notebook inzwischen auch wirklich billiger und bezahlbarer geworden ist, weswegen auf diese Art Computer zurückgegriffen wird. Und, viele Leute haben auch kaum Platz für ein echtes Desktop-Gerät. Da ist ein Notebook, dass man quasi überall mal eben ausstellen kann perfekt.
Everything is better with Bluetooth.

Bernd

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Bernd » 14.08.2009, 17:08

Ein Notebook oder Netbook wird niemals einen Desktop PC ersetzen können! Jeder der was anderes denk ist ein Anfänger (low user) oder kennt den Desktop PC nicht! 1) Der Desktop PC ist fix eingestellt daher in der richtigen ergonomischen höhe von Monitor Tastatur usw. Wenn man 6 bis 7 und mehr Stunden täglich vor dem Bildschirm verbringt gibt man bei 2 bis 4 Stunden bei einem Net oder Notebook wegen Rückenschmerzen ect. auf! 2) Die leistungsfähigkeit und erweiterbarkeit eines Desktop PC´s sind einfach perfekt! Ein Notebook wird nie einen High end Desktop Rechner das Wasser reichen können! Evt wenn SSD Festplatten da sind, bleibt aber das problem des Kleinen Notebookbildschirms 15-17 zoll! gegen 19-24 zoll! Ein 24 zoll Notebook ist warschienlich kein erschwinglicher Begleiter mehr. 3) Die Aufrüstbarkeit und
Erweiterbarkeit ist beim Desktop PC gegeben hier kann man leicht Grafikkarte, Hdd, Brenner laufwerke (Blue-Ray) usw erweitern auch CPU, Mainboard usw lassen sich leicht tauschen und erweitern ohne ganz ein neues gerät zu kaufen! 4) Die Akkuleistungen eines Notebooks lassen einen Dauerbetrieb täglich 7h 365 tage nicht zu! Da wird der Akku hin. usw...!

Sicherlich aber auch eine Sache der Anwendung für Leute die gelegendlich einmal surfen das Gerät unbedingt mitnehmen müssen wollen mit Ladegerät usw. und einen kleinen leisen PC suchen mit dem sie nur internetsurfen und briefeschreiben wollen E-mail versenden wird ein Note oder Netbook passen... für den hardcore PC user wird mit einem Notebook nicht so glücklich sein wie mit einem High end Rechner und von den hardcore PC usern gibt es in zwischenzeit viel mehr als man denkt. (sind wir doch ein wenig alle?!)

Besorgter Desktop Fan

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Besorgter Desktop Fan » 14.08.2009, 18:00

Es gibt 2,5 Gruppen die solche mobilen Geräte kaufen, die erste (der ich angehöre) benutzt Laptops/Notebooks/Netbooks oder wie auch immer zum Arbeiten und zwar dort wo man mit dem herkömmlichen PC nicht auskommt (Schule/Uni/Zug/Draußen), allerdings ist diese Gruppe eher von qualitativ hochwertigen Produkten wie Apple,IBM oder MySN (oder 1000-2500€) angetan und stellt nur ein relativ kleinen Teil der Kundschaft dar, die kleinste Gruppe stellen "Enthusiasten" dar die einen unglaublich leistungsstarken mobilen Computer brauchen (GamingPC oder Workstation) und bereit sind für diesen Unmengen an Kohle auszugeben, diese Leute Sprechen marken wie Alienware, Falcon-NW, Panasonic o.ä. am besten an. Die Größte Gruppe besteht eigentlich aus mehreren kleinen Untergruppen die man allerdings am besten als eine riesige Gruppe betrachtet :) es sind die Leute, die die Werbung im Fernsehen, Radio und Zeitungen ansprechen soll, die keinen Unterschied zwischen PC und Laptop kennen (außer optisch) und die meinen dass sie bei Media Markt gut beraten werden und dort Geld sparen können. Zusammengefasst "die Unaufgeklärten", dass traurige dabei ist, dass die meisten Laptops dann an einer Stelle landen und von dort nie wieder bewegt werden, Desktop-Ersatz halt. Noch trauriger sind die Kaufgründe der meisten Personen aus dieser Gruppe und zwar: 1. ein Laptop ist schick, modisch, sexy, nimmt weniger Platz und bla bla bla...(sprich Modeerscheinung), 2. Es ist einfacher einen Laptop zu Bedienen als einen PC (was natürlich in Wirklichkeit nicht zutrifft und wegen den Leistungsabstrichen bei den Geräten in dieser Gruppe eher andersrum ist). Diese Menschen wollen dann tatsächlich einen leistungsfähigen PC-Ersatz für 500€.... ich frag mich wie das gehen soll, meistens wird daraus nämlich ein überteuerter Media Markt oder Saturn Notebook mit Hyper-Prozessor, Ultra-Grafik, superkrassen Speicher und und und... (von Acer, Fujitsu-Siemens, Toshiba, LG, oder seltener auch Asus), wie ihr gerade merkt tummeln sich in dieser Zielgruppe die meisten Hersteller, die es wohl auf die Kohle abgesehen haben, na ja. Diese Situation führt zu einer Marktverschiebung und ohne es zu merken schaden diese Leute der Computerindustrie, leistungsfähige Komponenten werden dann nämlich weniger gefragt, teurer zu entwickeln und weniger Profitabel und jeder von uns weiss was mit Sachen passiert, die keinen Profit bringen..... und da ist der, am Horizont verschwindend, der Fortschritt ;)

Freund

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Freund » 14.08.2009, 18:50

Ich bin dafür, dass "Notebook-Hardware" standardmäßig für Desktop-PCs hergestellt werden soll. Diese ist wensentlich effizienter. Verbraucht doch die Mobile-CPU zum Desktop-Pendant um die 2-3 mal weniger an Strom. In dieser Hinsicht kann man eigentlich froh sein, dass die Masse auf ein Notebook setzt als auf einen Desktop. Mein Notebook mit Core 2 Duo 2,1 GHz, ATI 3470 Graka, 15" Display verbaucht im Schnitt 15 Watt. Der Office PC meines Bruder mit Onboardgrafik, 1,8GHZz Core 2 Duo und 19" Display im Schnitt 60 Watt. Wenn ich mein Notebook an meine Dockingstation mit 19" TFT klemme, um daran ergonomisch und für ne längere Zeit problemlos arbeiten zu können, erhöht sich der Stromverbrauch auf ca. 35W.

mr.no-name
Fleet Captain
Beiträge: 1095
Registriert: 06.04.2005, 20:34
Wohnort: Hannover

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von mr.no-name » 15.08.2009, 11:41

Ich denke auch, dass der Notebook-Anteil in den nächsten Jahren noch weiter steigen wird.
In meinem Bekanntenkreis sind die Neuanschaffung fast ausschließlich Notebooks - vor allem bei Frauen, die kein Interesse am Herumbasteln am PC haben und auch keine Spiele laufen lassen wollen.

Sofox

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Sofox » 15.08.2009, 11:54

@Bernd

Deine Argumente sind teilweise etwas an den Haaren herbeigezogen ;-)

Ein Notebook kannst Du genauso "fix" und "ergonomisch" einstellen wie einen Desktop-PC. Einfach externe Maus+Tastatur dran, dazu einen großen Bildschirm, und fertig ist eine im Notfall sogar mobile Recheneinheit. Ein Freund von mir werkelt schon seit Jahren nach dem System. Großen Monitor, 5.1-Anlage und Gamermaus & -tastaur, dazu ein gamingfähiges Notebook, welches man in sekundenschnelle auch mal zum Zocken auf ne LAN-Party mitnehmen kann. Das nimmt zuhause weniger Platz weg als ein Tower, verbraucht weniger und sieht in Kombination auch noch genial aus. 99% aller Anwender werden sowieso niemals eklatante Leistungsunterschiede zwischen Desktop-Varianten, die mal eben fix 400-600W ziehen können, und einem regulären Laptop mit 75-120W Netzteil bemerken. Das eine Prozent der Nutzer, die IMMER den maximalen Stand der Technik bis auf das letzte Ausreizen, kann das zwar nicht befriedigen, aber ganz ehrlich, die sind auch für große Unternehmen der Branche wie Intel, AMD oder NVidia keine relevante Zielgruppe. Der Großteil der Umsätze und Gewinne wird in dem Segment gemacht, in dem Notebooks den unbeweglichen Varianten durchaus das Wasser reichen können.

Und was die Geschichte mit den 365/24/7 und resultierenden Akkuzerstörungen angeht, wer die meiste Zeit stationär arbeitet und dabei den Akku im Gerät läßt, ist selbst schuld, wenn er irgendwann an Leistung verliert. Aber zum Glück kann man ihn ja herausnehmen und muss nicht dauernd das Lade-/Entladespielchen spielen ;-)

Die einzigen Argumente, die IM MOMENT noch objektiv zugunsten eines Desktop-Rechners gewertet werden können, sind Preis und Aufrüstbarkeit! Ein Gerät mit gleicher Leistung im mobilen Segment ist nunmal teurer als das entsprechende Gegenstück immobiler Art. Und zum Basteln taugen die meisten Laptops von der Stange leider wirklich nicht. Aber ich denke mal, auf lange Sicht wird sich da auch etwas ändern.

Gast

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Gast » 15.08.2009, 19:49

hahahahaha

mega lol

@besorgter desktop freund

geile marktanalyse, ich stimme dir voll zu
was du aber vergessen hast ist:

das durch fortschritt immer arbeitsplätze entstehen je mehr plattformen angeboten werden,
als beispiel ein hersteller von grafikkarten hat ein extrem breites spektrum, das heißt das er die technik der aktuellen highend grafikkarten nutzen kann um sie in notebooks, netbooks, laptops, fernseher, konsolen, handys, werbetafeln, physikberechnung bei allen industriezweigen und quasi bei allen arbeiten wo irgend eine spur an grafik berechnet werden muß (nvidia entwickelt tachos!!!) einsetzen kann.
bedeutet wenn man das HART sieht gibt es am ende nur zwei typen:

1. Smartphones (keine handys, tablet pc, festnetztelefone, laptops, notebooks, netbooks oder andere mobile devices!!!!!!!) weil man ja alles in einem gerät hat und immer und überall absolut auf alles zugriff hat und immer ereichbar ist


und 2. Fernseher (also keine Beamer, konsolen, dvd player, blueray player oder ähnliches) weil man über internet die vorgerenderten bilder empfängt

das hört sich cool an hat aber das problem das alle daten die man hat auf externen servern liegt mit denen jeder machen kann was andere wollen ;)
desweiteren braucht keine firma riesige laboratorien mehr die entwickeln und riesige mengen waren produzieren weil die breite masse ja nichts mehr kauft, wie gesagt nur 2 geräte!!! und ich glaube nicht das irgendwem das gefällt

und das alles nur weil irgendwelche unterbemittelten nicht 1+1 zusammen zählen können und sich von "diversen" elektromärkten übern tisch ziehen lassen

naja, die arbeitslosigkeit nimmt zum glück STARK ab ;) *weghau*

Benutzeravatar
Win a 2
Rear Admiral
Beiträge: 2991
Registriert: 08.03.2004, 18:32
Kontaktdaten:

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Win a 2 » 16.08.2009, 12:42

Was meistens auch vergessen wird: Wenn ab dem 25. Monat etwas anderes als HDD, RAM oder evtl. noch Akku defekt ist, dann ist es meist ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Weiterhin ist ein Notebook (zumindest im 500€-Bereich) meist auch nach einer Tasse Kaffee oder einem Glas Cola hinüber, beim PC kauft man für ~20,-€ einfach eine neue Tastatur.

Wieso für einer Gamer nicht einen XPC? Da kann man auch noch etwas aufrüsten, hat dafür eine "richtige" Grafikkarte, fixe HDD usw. Selbst ein 2.500€ Gamernotebook kommt nicht mit einem 1.000€ Gaming PC mit.

Gast

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von Gast » 17.08.2009, 08:54

Bei den 365 Tage und 24 stunden täglich, ist auch anzumerken das beim Notebook die meisten garnicht in der Lage sind den Lüfter bzw. den Kühlkörper zureinigen da dann das Gerät geöffnet werden mus und die Garantie verfällt. Zumindest stellen sich die Hersteller sehr an.
Beim Desktop PC ist es recht einfach. Denn mus man nur aufschrauben. Billig Notebooks sind meist nicht dafür gedacht säpter noch mal geöffnet zu werden. Da brechen meist ein paar Nasen weg.

Noch dazu verwenden viele das Notebook im Bett und stellen es auf die Bettdecke wo die Lüftungsschlitze verdeckt werden und das Notebook überhitzt (Unwissenheit ?). Da leidet es auch noch drunter. Ganz zu schweigen davon das im Schlaffzimmer der meiste Staub ist.

Gruß Timo

thomas_003

Re: News | Desktop-PCs immer unbeliebter

Ungelesener Beitrag von thomas_003 » 20.08.2009, 19:01

das problem warum privatanwender keine pc mehr haben wollen ist aber nicht nor o.g. sondern auch die tatsache dass die Konsolen so extrem gepusht werden -.-

würden die leute auf ihrem pc auch zocken (und ich rede nicht "nur" von WOW), dann würden sie sich auch vernüftige rechner anschaffen...

ein gaming laptop is halt nochmal ne andere preisklasse als ein office laptop


mfg thomas

Antworten